Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Welche CDs des ZOUNDS-Labels könnt ihr empfehlen?
-
AutorBeiträge
-
Hi,
mich würde interessieren, welche CDs des ZOUNDS-labels hier im Umlauf sind und wie ihr die Qualität bewertet – da diese ja doch nicht ganz billig sind im vergleich zu handelsüblichen bestof-Zusammenstellungen, sollte ja dann zumindest ein klanglicher Mehrwert rüberkommen…
Danke euch im Voraus,
Kumbbl--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungIch selbst hab drei von diesem Label.
Beach Boys
Donovan
Electric Light OrchestraKlanglicher Mehrwert ist auf jeden Fall vorhanden. Zusammenstellung ist okay. Quantitativ immer randvoll. Linernotes in deutsch (na ja…).
--
Von der Klangqualität kann grundsätzlich durchweg eine klare Empfehlung ausgesprochen werden, will sagen, dass die allesamt ihr Geld wert sind.
Kritikpunkt, wo man ansetzen kann, ist die Auswahl der Stücke: zum einen kann man von bestimmten Künstlern nicht alles an BestOf auf eine einzige CD pressen (z.B. „CAMEL“ http://www.scw-webshop24.de/Webshop/zounds.php?doctype=zounds-artikel&order=zounds-artikel/news&bestnr=27000%2020141&detail=1&gpherk=502 ) und zum anderen trifft die Songauswahl nicht immer den individuellen Geschmack (wie bei mir bei der aktuellste CD aus der Reihe von „10CC“ http://www.scw-webshop24.de/Webshop/zounds.php?doctype=zounds-artikel&order=zounds-artikel/news&bestnr=27000%2020142&detail=1&gpherk=502 ).
Empfohlen können besonders
– ALAN PARSONS PROJECT http://www.scw-webshop24.de/Webshop/zounds.php?doctype=zounds-artikel&order=zounds-artikel/zoundsbest&bestnr=27000%2020036&detail=1&gpherk=502 – aber hier würde ich abwarten, bis die anstehenden BackCatalogue-Remasters von SonyBMG ausfallen werden !
– MOTHER’S FINEST http://www.scw-webshop24.de/Webshop/zounds.php?doctype=zounds-artikel&order=zounds-artikel/zoundsbest&bestnr=27000%2020082&detail=1&gpherk=502
– BEGGAR’S OPERA http://www.scw-webshop24.de/Webshop/zounds.php?doctype=zounds-artikel&order=zounds-artikel/zoundsbest&bestnr=27000%2020113&detail=1&gpherk=502
Btw:
1.) Abonnenten (bei mir ist es die „RockTimesPlus“-Series) bekommen 15 % Rabatt und können die CDs für 18.66 EUR und portofrei bestellen)
2.) Es gibt hier schon einen ZOUNDS-Threat: http://www.rollingstone.de/forum/showthread.php?t=20047
--
Anfang der 90er Jahre, als Remastering eher die Ausnahme als die Regel war, hatte die ZOUNDS-Serie sicherlich ihre Berechtigung. Heutzutage sind allerdings von den meisten Interpreten Compilations auf dem Markt, die bei überlegenem Remastering und deutlich höherem Umfang auch noch zu einem wesentlich günstigeren Preis zu bekommen sind. Angesichts der Tatsache, dass die Remixing/Remastering-Technologie in den vergangenen zehn, fünfzehn Jahren deutliche Fortschritte gemacht hat, ist es schon ziemlich absurd, dass ZOUNDS bei betagteren Veröffentlichungen (sofern noch im Handel erhältlich) weder das Remastering auffrischt noch den Preis senkt.
Dass für viele Interpreten eine Einzel-CD einfach zu wenig ist, wurde ja bereits gesagt. Zudem habe ich häufig den Eindruck, dass mit den für die Lizenzierung der Songrechte nötigen Ausgaben ziemlich geknausert wird, so dass labelübergreifende Zusammenstellungen eher die Ausnahme sind und die Songauswahl – bei aller Subjektivität – immer wieder für Stirnrunzeln sorgt.
Ich selber habe knapp 20 ZOUNDS-CDs und würde von folgenden eher abraten:– KINKS: Lächerliche 65 Minuten Laufzeit, völlig veraltetes Remastering aus dem Jahre 1990 und „Lola“ nur als Live-Version (worauf freilich nirgendwo hingewiesen wird) – zu Recht nicht mehr im Handel erhältlich. Das zu Laufzeit und Remastering Gesagte gilt übrigens auch für die BYRDS-Kopplung.
– ALAN PARSONS PROJECT: Auch hier hat das Remastering bereits vierzehn Jahre auf dem Buckel. Die SBM-remasterte Doppel-CD „Definitve Collection“ bietet mehr Material und besseren Klang zu einem wesentlich günstigeren Preis. Zu beachten: Die europäische Fassung enthält aus lizenzrechtlichen Gründen keine Songs von „Tales Of Mystery And Imagination“. Wen das stört, der sollte zur US-Import-Version greifen, die zusätzlich die Songs „The Raven“ und „(The System Of) Doctor Tarr And Professor Fether“ enthält. Brandneu ist eine remasterte 3-CD-Box von Sony/BMG (siehe http://www.the-alan-parsons-project.com/compilation01.html), deren kuriose Veröffentlichungspolitik (erst Holland, dann Italien, dann weitere Länder mit zum Teil abweichende Tracklisting) allerdings als Verantwortlichen einen psychisch Auffälligen vermuten lässt …
– TOTO: Kann man eine Toto-Compilation ernst nehmen, die einen mit gleich fünf Songs des äußerst mittelmäßigen „Hydra“-Albums zumüllt, von „IV“ aber gerade mal drei Songs enthält? Die einem einerseits Überflüssiges wie das knapp siebeneinhalbminütige „Hydra“ präsentiert, dafür aber Essentielles wie die Hit-Ballade „I Won’t Hold You Back“ unter den Tisch fallen lässt? Die so sehr darauf bedacht ist, das schwache Repertoire durch eine rekordverdächtige Laufzeit zu kaschieren, dass einige Songs (minimal) zu früh ausgeblendet werden und die Songs teilweise nicht durch Pausen vernünftig voneinander getrennt gemastert wurden?
Ich will hier allerdings nicht nur Schlechtes über ZOUNDS schreiben: Exzellent gelungen finde ich beispielsweise die VAYA CON DIOS-Kopplung, deren Repertoire durch Masse, Klasse und famosen Klang überzeugt. Ebenso habe ich die SCORPIONS bisher nirgendwo besser klingend gefunden, insbesondere nicht auf den irgendwie seltsam remasterten Studioalben. Und die Booklets mögen zwar nicht den analytischen Tiefgang eines guten Rolling Stone-Artikels erreichen, sind aber immerhin noch deutlich umfangreicher und informativer als die meisten Beilagen der Konkurrenz …
--
shaboo
– KINKS: Lächerliche 65 Minuten Laufzeit, völlig veraltetes Remastering aus dem Jahre 1990 und „Lola“ nur als Live-Version (worauf freilich nirgendwo hingewiesen wird) – zu Recht nicht mehr im Handel erhältlich. Das zu Laufzeit und Remastering Gesagte gilt übrigens auch für die BYRDS-Kopplung.Hätten sicherlich noch ein paar Songs mehr ‚draufgepasst, right. Und der fehlende „Live“-Hinweis bei „Lola“ ist ein Faux-Pas – aber warum denn „NUR als Live-Version“ ? Mir gefällt die Live-Version übrigens sehr gut.
shaboo
– ALAN PARSONS PROJECT: Auch hier hat das Remastering bereits vierzehn Jahre auf dem Buckel. Die SBM-remasterte Doppel-CD „Definitve Collection“ bietet mehr Material und besseren Klang zu einem wesentlich günstigeren Preis. Zu beachten: Die europäische Fassung enthält aus lizenzrechtlichen Gründen keine Songs von „Tales Of Mystery And Imagination“. Wen das stört, der sollte zur US-Import-Version greifen, die zusätzlich die Songs „The Raven“ und „(The System Of) Doctor Tarr And Professor Fether“ enthält. Brandneu ist eine remasterte 3-CD-Box von Sony/BMG (siehe http://www.the-alan-parsons-project.com/compilation01.html), deren kuriose Veröffentlichungspolitik (erst Holland, dann Italien, dann weitere Länder mit zum Teil abweichende Tracklisting) allerdings als Verantwortlichen einen psychisch Auffälligen vermuten lässt …Jaja … wie die Zeit vergeht. Die Empfehlung bez. der US-Version der erwähnten Doppel-CD-Version kann ich mich nur anschliessen. Wenn man hier eine BestOf auf 1 CD zu bringen versucht, würden die ersten drei Alben vollkommen als Basis ausreichen.
shaboo
– TOTO: Kann man eine Toto-Compilation ernst nehmen, die einen mit gleich fünf Songs des äußerst mittelmäßigen „Hydra“-Albums zumüllt, von „IV“ aber gerade mal drei Songs enthält? Die einem einerseits Überflüssiges wie das knapp siebeneinhalbminütige „Hydra“ präsentiert, dafür aber Essentielles wie die Hit-Ballade „I Won’t Hold You Back“ unter den Tisch fallen lässt? Die so sehr darauf bedacht ist, das schwache Repertoire durch eine rekordverdächtige Laufzeit zu kaschieren, dass einige Songs (minimal) zu früh ausgeblendet werden und die Songs teilweise nicht durch Pausen vernünftig voneinander getrennt gemastert wurden?Aha … einer von der „Africa“- und „Rosanna“-Fraktion, wie mir scheint, hm ? Geschmack hin oder her, aber die Aussage Deines ersten Satzes ist Schwachsinn und schreit förmlich nach der Aufforderung sich mehr mit dem Zweitling von TOTO zu beschäftigen. „Hydra“ leidet anerkennungsmässig darunter, dass es zu sehr im übermächtigen Schatten des Debutalbums stand und steht. Rückt man diesen Schatten sozusagen ‚mal beiseite, kristallisiert sich ein tolles und leider absolut unterschätztes Album heraus. Eines der am meisten unterschätzten Alben der Rockhistory. „IV“ war dagegen in pop-kommerzieller Hinsicht ein Riesenerfolg, eine erfreuliche Verbesserung zum dritten Album, lässt aber nivaumässig viel zu wünschen übrig und wird partout vollkommen überschätzt.
--
TARKUS
Aha … einer von der „Africa“- und „Rosanna“-Fraktion, wie mir scheint, hm ? Geschmack hin oder her, aber die Aussage Deines ersten Satzes ist Schwachsinn und schreit förmlich nach der Aufforderung sich mehr mit dem Zweitling von TOTO zu beschäftigen. „Hydra“ leidet anerkennungsmässig darunter, dass es zu sehr im übermächtigen Schatten des Debutalbums stand und steht. Rückt man diesen Schatten sozusagen ‚mal beiseite, kristallisiert sich ein tolles und leider absolut unterschätztes Album heraus. Eines der am meisten unterschätzten Alben der Rockhistory. „IV“ war dagegen in pop-kommerzieller Hinsicht ein Riesenerfolg, eine erfreuliche Verbesserung zum dritten Album, lässt aber nivaumässig viel zu wünschen übrig und wird partout vollkommen überschätzt.Sicherlich reine Geschmackssache, über die sich daher auch nicht streiten lässt. Zur „Africa“- und „Rosanna“-Fraktion würde ich mich jetzt eigentlich nicht zählen, da ich einerseits sämtliche Toto-Alben vom Debüt bis „Kingdom Of Desire“ ebenso häufig wie intensiv gehört habe und ich andererseits von mir auch nicht den Eindruck habe, allzu Hit-fixiert zu sein. Und während ich auf „IV“ auch über „Africa“ und „Rosanna“ hinaus noch mehrere Songs hörenswert finde, geht mir „Hydra“ halt nahezu komplett am Allerwertesten vorbei. Besonders peinlich war im Zusammenhang mit der TOTO-Kopplung übrigens die „Hofberichterstattung“ der Mutterzeitschrift AUDIO, die fälschlicherweise in einem redaktionellen Beitrag auf das Vorhandensein von „I Won’t Hold You Back“ auch noch explizit hinwies …
Bösartig, wie ich nun mal bin, und unabhängig von der Beurteilung der Alben „Hydra“ und „IV“, unterstelle ich den ZOUNDS-Machern einfach mal, dass die Auswahl von 5 der 8 „Hydra“-Songs, aber lediglich 3 der 10 „IV“-Songs eben nicht auf ein besonderes Sendungsbewusstsein zurückzuführen ist, um der Welt das (möglicherweise ja tatsächlich) unterschätzte „Hydra“-Album näher zu bringen, sondern vielmehr darauf, dass Sony ohne lizenzgebührlichen Zuschlag nicht bereit war, mehr als drei Songs von „IV“ rauszurücken, um die Verkäufe des Einzel-Albums nicht zu gefährden. Und ZOUNDS wiederum war nicht bereit, diesen Zuschlag zu zahlen.
Auch wenn diese Behauptung natürlich gemein und noch dazu reine Spekulation ist …:teufel:--
shaboo…Besonders peinlich war im Zusammenhang mit der TOTO-Kopplung übrigens die „Hofberichterstattung“ der Mutterzeitschrift AUDIO, die fälschlicherweise in einem redaktionellen Beitrag auf das Vorhandensein von „I Won’t Hold You Back“ auch noch explizit hinwies …
Bösartig, wie ich nun mal bin, und unabhängig von der Beurteilung der Alben „Hydra“ und „IV“, unterstelle ich den ZOUNDS-Machern einfach mal, dass die Auswahl von 5 der 8 „Hydra“-Songs, aber lediglich 3 der 10 „IV“-Songs eben nicht auf ein besonderes Sendungsbewusstsein zurückzuführen ist, um der Welt das (möglicherweise ja tatsächlich) unterschätzte „Hydra“-Album näher zu bringen, sondern vielmehr darauf, dass Sony ohne lizenzgebührlichen Zuschlag nicht bereit war, mehr als drei Songs von „IV“ rauszurücken, um die Verkäufe des Einzel-Albums nicht zu gefährden. Und ZOUNDS wiederum war nicht bereit, diesen Zuschlag zu zahlen.
Auch wenn diese Behauptung natürlich gemein und noch dazu reine Spekulation ist …:teufel:Die „Connection“ zwischen „ZOUNDS“ und „AUDIO“ und „stereoplay“ ist nun ‚mal gegeben. Ich für meinen Teil muss zugeben, dass ich Reviews dort von ZOUNDS-CDs schon nahezu automatisch überlese.
Was Deine „Vermutungen“ hinsichtlich SONY angeht: „Honi soit qui mal y pense !“ Tatsache ist aber, dass die Lizenz von SONY seinerzeit für die CBS-Sachen tatsächlich temporär beschränkt war. Ich muss zugeben, dass ich den aktuellen Status nicht weiss, aber nach einiger Zeit sind alle die hierdurch tangierten VÖ von ZOUNDS ausverkaufsmässig verschleudert worden. Es kann seit, dass die Lizenz zwischenzeitlich aber renewt worden ist.
Wie gesagt, komme ich mit „IV“ überhaupt nicht so klar. Dieser finale kommerzielle Durchbruch war irgendwie gleichzeitig schon der Beginn des Absturzes (erinnert mich diesbezüglich an die SIMPLE MINDS und deren Knackpunkt „Don’t You …“), der durch „The Seventh One“ nur kurzzeitig etwas abgefedert wurde. „I“ und „Hydra“ sind meine NonPlusUltra-Alben von TOTO.
Btw: hat es nicht vor Jahren ‚mal geheissen, dass man an der Arbeit für eine CD-Box [CBS-Periode !] sei, mit zig unveröffentlichten Sachen ? Mich würden insbesonders gut klingende Live-Aufnahmem aus der Anfangszeit interessieren, da die offiziellen Live-Alben viel zu spät veröffentlich wurden.
--
ZOUNDS – das hab ich auch mal probiert: einen Joe Cocker Sampler. Qualität und Inhalt absolut ok – ist aber schon etliche Jahre her (muss so 2. Hälfte 90er gewesen sein). Konnte mich trotz der guten Qualität nicht durchringen, noch mehr zu kaufen.
In der damaligen Zeit hat Zounds sicher den einen oder anderen Maßstab bzgl. ReMastering gesetzt. Heute sind die überholt.
Gruß Timm
--
------------------- SOUL IS A CONSTANT. IT’S CULTURAL. IT’S ALWAYS GOING TO BE THERE, IN DIFFERENT FLAVOURS AND DEGREES. Aretha FranklinAn alle, die hier geantwortet haben, ein dickes Dankeschön – besonders der Verweis auf das mittlerweile veraltete Remastering mancher Zounds-CDs bei gleichzeitig immer mehr werdenden sehr guten Remaster-Reissues der Labels war sehr hilfreich – bei längerem Nachdenken hätte ich da auch drauf kommen können, wenn ich mir die Veröffentlichungs-jahreszahlen mancher Zounds-CD anschaue ;-))
Eine kann ich aber selbst rundum empfehlen, ist auch recht neu von Zounds: Die Johnny Cash-Compilation – Inhalt und Qualität sehr gut…
BTW: danke für den Vaya Con Dios und Scorpions-Tipp – wobei ja die Klangqualität ersterer ja auch schon bei den Orginal-Alben nicht von schlechten Eltern ist – gewinnt da der Zounds nochmal deutlich dazu??
Kumbbl
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.