Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Welche CDs des ZOUNDS-Labels könnt ihr empfehlen? › Re: Welche CDs des ZOUNDS-Labels könnt ihr empfehlen?
shaboo
– KINKS: Lächerliche 65 Minuten Laufzeit, völlig veraltetes Remastering aus dem Jahre 1990 und „Lola“ nur als Live-Version (worauf freilich nirgendwo hingewiesen wird) – zu Recht nicht mehr im Handel erhältlich. Das zu Laufzeit und Remastering Gesagte gilt übrigens auch für die BYRDS-Kopplung.
Hätten sicherlich noch ein paar Songs mehr ‚draufgepasst, right. Und der fehlende „Live“-Hinweis bei „Lola“ ist ein Faux-Pas – aber warum denn „NUR als Live-Version“ ? Mir gefällt die Live-Version übrigens sehr gut.
shaboo
– ALAN PARSONS PROJECT: Auch hier hat das Remastering bereits vierzehn Jahre auf dem Buckel. Die SBM-remasterte Doppel-CD „Definitve Collection“ bietet mehr Material und besseren Klang zu einem wesentlich günstigeren Preis. Zu beachten: Die europäische Fassung enthält aus lizenzrechtlichen Gründen keine Songs von „Tales Of Mystery And Imagination“. Wen das stört, der sollte zur US-Import-Version greifen, die zusätzlich die Songs „The Raven“ und „(The System Of) Doctor Tarr And Professor Fether“ enthält. Brandneu ist eine remasterte 3-CD-Box von Sony/BMG (siehe http://www.the-alan-parsons-project.com/compilation01.html), deren kuriose Veröffentlichungspolitik (erst Holland, dann Italien, dann weitere Länder mit zum Teil abweichende Tracklisting) allerdings als Verantwortlichen einen psychisch Auffälligen vermuten lässt …
Jaja … wie die Zeit vergeht. Die Empfehlung bez. der US-Version der erwähnten Doppel-CD-Version kann ich mich nur anschliessen. Wenn man hier eine BestOf auf 1 CD zu bringen versucht, würden die ersten drei Alben vollkommen als Basis ausreichen.
shaboo
– TOTO: Kann man eine Toto-Compilation ernst nehmen, die einen mit gleich fünf Songs des äußerst mittelmäßigen „Hydra“-Albums zumüllt, von „IV“ aber gerade mal drei Songs enthält? Die einem einerseits Überflüssiges wie das knapp siebeneinhalbminütige „Hydra“ präsentiert, dafür aber Essentielles wie die Hit-Ballade „I Won’t Hold You Back“ unter den Tisch fallen lässt? Die so sehr darauf bedacht ist, das schwache Repertoire durch eine rekordverdächtige Laufzeit zu kaschieren, dass einige Songs (minimal) zu früh ausgeblendet werden und die Songs teilweise nicht durch Pausen vernünftig voneinander getrennt gemastert wurden?
Aha … einer von der „Africa“- und „Rosanna“-Fraktion, wie mir scheint, hm ? Geschmack hin oder her, aber die Aussage Deines ersten Satzes ist Schwachsinn und schreit förmlich nach der Aufforderung sich mehr mit dem Zweitling von TOTO zu beschäftigen. „Hydra“ leidet anerkennungsmässig darunter, dass es zu sehr im übermächtigen Schatten des Debutalbums stand und steht. Rückt man diesen Schatten sozusagen ‚mal beiseite, kristallisiert sich ein tolles und leider absolut unterschätztes Album heraus. Eines der am meisten unterschätzten Alben der Rockhistory. „IV“ war dagegen in pop-kommerzieller Hinsicht ein Riesenerfolg, eine erfreuliche Verbesserung zum dritten Album, lässt aber nivaumässig viel zu wünschen übrig und wird partout vollkommen überschätzt.
--