Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
Danke.Dann werde ich ihn mir mal vornehmen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungIch habe gerade „Runaway“ von HP Daniels gelesen. Hier mein Review von meiner eigenen Homepage kopiert:
Ende Februar 2019 erschien im Transit Verlag ein Buch von meinem alten Freund HP Daniels, „Runaway“. Ich hab‘ das Buch nun endlich auch gelesen und schreibe meine Gedanken dazu mal hier hinein, in meinen Blog.
Fange ich mal mit der Verlagswerbung und mit dem Klappentext an:
„Ein atmosphärisch dichtes Road Movie über eine Jugend in den 60er Jahren, über eine stachlige Zeit, die extrem autoritär war, aber auch Fenster aufstieß in ein neues, Freiheit versprechendes Lebensgefühl.“
„Zwei Sechzehnjährige haben die Schnauze voll – von ihren tyrannischen Vätern, von ihrer autoritären, noch mit Nazis gespickten Schule, aber auch davon, dass sie nichts dagegen machen oder machen können. Eines Morgens ist Schluss. Sie packen wie immer ihre Schultaschen, treffen sich am Münchner Hauptbahnhof, kaufen Fahrkarten nach Hamburg und sind weg. Von Freunden haben sie die Adresse in Hamburg bekommen, wo sie erstmal untertauchen können. Sie leben mal hier, mal da, kriechen bei Leuten unter, hocken mit jungen Rockmusikern und deren coolen Freundinnen zusammen, werden zu wilden Partys in sturmfreie Hamburger Villen mitgenommen. Doch die Frage, was sie eigentlich anfangen wollen mit ihrer neuen Freiheit, wird immer drängender…“
Hmm… 180 Seiten hat das Buch. Das ist ja eigentlich noch kein Roman, eine Kurzgeschichte aber auch nicht. – Eine Novelle? – Nee…
So viel zum Formalen.
Es ist nicht die erste Veröffentlichung von HP Daniels, jedoch so viel ich weiß der erste längere romanartige Text, der von ihm als Buch erscheint. Sein erster Roman ist es nicht. Auch das weiß ich.
Zum Inhalt. Ja, die beiden Jungs erleben durchaus was in Hamburg in einer WG des SDS, beim illegalen Plakatekleben, mit der Beatband aus der Provinz am Rande der Großstadt, mit ersten eigenen schriftstellerischen Versuchen oder Zeichnungen, Karikaturen etc., auch mit Mädchen… Am Ende werden sie erwischt und wieder zurück nach München verfrachtet. Sind sie nun gescheitert? – Ja und nein. Dazugelernt haben die beiden mit Sicherheit in den paar Wochen „Freiheit“.
HP Daniels beschreibt das alles sehr eindrücklich auf seine ihm eigene Art, humorvoll, mit guter Beobachtungsgabe und kenntnisreich. Wer weiß, was da nicht alles autobiographisch ist? Sein Stil mit viel wörtlicher Rede, mit häufigen Wiederholungen ist unverkennbar. Insofern macht es schon Spaß, das zu lesen.
Wenn ich am Ende dann doch etwas enttäuscht – oder eher ratlos – bin, dann weil alles so vage bleibt. – „So what?“, frage ich mich – und den Autor.
Wer ein fiktives Zeitdokument lesen möchte, wer als jüngerer Mensch ein paar Eindrücke bekommen mag, wie es damals war Ende der Sechzigerjahre, dem sei dieses Büchlein gerne empfohlen.
Ich warte auf den Nachschlag oder die Fortsetzung. Nach „Do Wah Diddy Dam Diddy Do“ müsste jetzt vielleicht „Won’t Get Fooled Again“ kommen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Bill Beverly- Dodgers
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.(unter anderem)
--
Bon Glucks „The Miles Davis Lost Quintet & Other Revolutionary Ensembles“
Hatte @atom hier vor längerem mal empfohlen und nach knapp 30 Seiten vermute ich, dass das zu den besten Bücher über Musik gehört, die ich kenne.--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
John Niven – Kill Your Friends
--
--
Sebastian Haffner – Anmerkungen zu Hitler
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18„Sick On You“ von Andrew Matheson
--
Slept through the screening but I bought the DVDJohannes Mario Simmel – Mich wundert, daß ich so fröhlich bin
--
Cody McFadyen – Die Stille vor dem Tod
--
kinkster
Sebastian Haffner – Anmerkungen zu Hitler
Das habe ich mir auch bestellt. Neulich erst Williams L. Shirers „Aufstieg und Fall des Dritten Reiches“ gelesen.
Gerade beendet:
Eugene Chirovici- Das Echo der Wahrheit
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.kinkster
Sebastian Haffner – Anmerkungen zu Hitler
Um was geht es im Buch? Klar, um Hitler, wird die Geschichte neu erzählt?
kurganrs
kinksterSebastian Haffner – Anmerkungen zu Hitler
Um was geht es im Buch? Klar, um Hitler, wird die Geschichte neu erzählt?
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster
kurganrs
kinksterSebastian Haffner – Anmerkungen zu Hitler
Um was geht es im Buch? Klar, um Hitler, wird die Geschichte neu erzählt?
@kinkster, danke. Ich hätte selbst drauf kommen können.
-
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.