Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
snowball-jacksonNur Lost In Space gefallt mir als Sci-Fi Serie noch besser.
Oh, dann sollte ich die vielleicht auch mal antesten.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFür einen Euro bei Olgas Büchershop bestellt, kam in einem Umschlag mit Messingklammer, die Adresse war in Schreibschrift mit Füller geschrieben und das Buch war originalverpackt in einem komischen Papier eingschlagen. Vorn drin steht 1982 und genau so riechts auch. Freu mich wahnsinnig.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJörg Juretzka – TauchStation
Neuer Fall des „Privatdetektivs“ Kristof Kryszinski.
Philip Kerr – Berliner Blau
Eine der letzten Folgen der Reihe um Bernie Gunther
Ian Goodfellow; Yoshua Bengio; Aaron Courville – Deep Learning
Yuval Noah Harari – Eine kurze Geschichte der Menschheit
Spektrum Spezial – Vorsicht Statistik!
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMAus gegebenem sehr traurigem Anlass:
Wiglaf Droste – Schalldämpfer: Eine Revue
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Liest man heutzutage noch Homo faber von Max Frisch im Deutschunterricht? Gerade mit den Motiven „Bildnis“ und „versäumtes Leben“ ließe sich doch ein wunderbarer Bezug zum Smartphone der Schüler herstellen. Leider macht es nicht besonders viel Spaß das Buch zu lesen. Weiß jemand zufällig, was heute in den Schulen auf dem Lehrplan steht?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Gestern gekauft und gleich eine Stunde oder so drin geschmökert, faszinierendes Buch mit einer steilen aber durchaus plausiblen These … die Ausstellung im MAK hätte ich natürlich auch sehr gerne gesehen (von Swarowsky gesponsert ist zwar schon verdammt schmerzhaft, gerade bei dem Thema, hässlicher als deren Blingblingkacke geht ja schwer, aber das ist wohl eine nicht allzu weit verbreitete Meinung, in meiner Stadt steht ja jede Adventszeit ein S-Weihnachtsbaum in der Bahnhofshalle und wird zum GafferInnenmagneten – nichts wie weg!):
https://www.mak.at/jart/prj3/mak-resp/main.jart?reserve-mode=active&rel=de&content-id=1461288727172&article_id=1515033864866&event_id=1516070722317War jemand von unseren Wiener Freunden dort?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
gypsy-tail-wind
Sagmeister/Walsh – Beauty
Gestern gekauft und gleich eine Stunde oder so drin geschmökert, faszinierendes Buch mit einer steilen aber durchaus plausiblen These … die Ausstellung im MAK hätte ich natürlich auch sehr gerne gesehen (von Swarowsky gesponsert ist zwar schon verdammt schmerzhaft, gerade bei dem Thema, hässlicher als deren Blingblingkacke geht ja schwer, aber das ist wohl eine nicht allzu weit verbreitete Meinung, in meiner Stadt steht ja jede Adventszeit ein S-Weihnachtsbaum in der Bahnhofshalle und wird zum GafferInnenmagneten – nichts wie weg!):
https://www.mak.at/jart/prj3/mak-resp/main.jart?reserve-mode=active&rel=de&content-id=1461288727172&article_id=1515033864866&event_id=1516070722317
War jemand von unseren Wiener Freunden dort?Bei dem Verlag in Mainz, in dem dieser Band veröffentlicht wurde, hatte ich mal vor 16 Jahren ein Vorstellungsgespräch als Verlagskaufmann. Das Gespräch verlief recht freundlich, war aber nicht von Erfolg gekrönt. Erinnere mich immer wieder gerne an eine spezielle Frage des Verlegers: „Die gute Fee kommt vorbei und Sie dürfen sich was wünschen – was wäre das?“ :-D
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Erfolglos, weil du mit „Bück dich, Fee. Wunsch ist Wunsch.“ geschlossen hast?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
pfingstluemmelErfolglos, weil du mit „Bück dich, Fee. Wunsch ist Wunsch.“ geschlossen hast?
Auf die Frage antwortete ich: Irgendwann Anzeigenleiter bei einem Musikmagazin sein wäre toll. Daraufhin der Verleger: Die verlegerische Arbeit in einem Buchverlag unterscheidet sich erheblich von der Arbeit bei einer Monatszeitschrift.
Allerdings hatte ich mich auch bei einigen Rechenaufgaben im Rahmen eines Testes etwas dumm angestellt.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Wie schon bei Rostecks Joan Baez Biografie bin ich auch hier bislang recht angetan. Wobei hier der Ansatz ein anderer ist. Keine klassische Bio, sondern mehr eine Annäherung, Anmerkungen zu Brels Leben und Werk.
--
Slept through the screening but I bought the DVDDan Simmons- Elm Haven
Ein 1000 seitiger Horror Roman bzw. zwei Roman aufgeteilt in zwei Teile. Wer Kings „ES“ mochte kommt hier nicht dran vorbei oder hat es schon längst gelesen.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall. -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.