Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was ist Pop?
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Mikko@28 Jul 2004, 00:14
Insofern gibt es auch Indie Pop, Underground Pop. Selbstverständlich! und zum Glück!Mit meiner Frage nach Indie-Pop wollte ich darauf hinaus:
Kann Musik auch noch Pop sein, die nur für mich selbst von Bedeutung ist. Nehmen wir z.B. die nueseeländische Band Marshmellow, die für mich
eines der Pop-Alben des letzten Sommers aufgenommen haben. Aber quasi ausserhalb der Öffentlichkeit operieren. Dadurch fällt ja schon einmal der gruppendynamische Aspekt von POP aus ('Ich möchte Teil einer Jugenbewegung sein').
Diese Musik löst zwar bei mir eine euphorische Stimmung aus, ist sonst aber 'soziokulturell' nicht von Bedeutung. Wenn das jetzt POP ist, ist
dann nicht JEDE Musik die einem gefällt irgendwie POP? (Auch Speedmetal, Marschmusik etc.) Ist POP nicht mehr, der Glamour, der Starschnitt in der Bravo, Kassettenaufnehemn, die Verfügbarkeit
…..?KK
--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangHighlights von Rolling-Stone.deRanking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
WerbungHallo Krauskopp,
also meiner Meinung nach ist Deine Indie Band natürlich Pop, wenn sie die eher musikalischen Kriterien (die hier allerdings noch nicht wirklich definiert wurden) für Pop erfüllt. Dass nur Du und eine Handvoll anderer Liebhaber die Band kennt, ist zwar schade, aber kein Hinderungsgrund, finde ich.
Ich meine, die Band will ja vielleicht auch Teil einer Jugendbewegung sein. Nur hat diese Jugendbewegung aus verschiedenen Gründen davon noch nichts mitbekommen. Das ist aber nicht die Schuld der Band.Was ich damit sagen will, Pop ist alles was potenziell Pop ist.
Zu der Frage, ist Rock, Metal, Punk etc. dann auch Pop?
Wenn man Pop als allgemeinen Oberbegriff verwendet, dann ja.
Aber ich plädiere dafür, hier über Pop zu reden, der sich selbst auch als solcher versteht und den noch zu definierenden musikalischen Aspekten von Pop auch gerecht wird.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Punk ist sicher nicht POPanz.
--
Originally posted by Mikko@28 Jul 2004, 12:17
Hallo Krauskopp,also meiner Meinung nach ist Deine Indie Band natürlich Pop, wenn sie die eher musikalischen Kriterien (die hier allerdings noch nicht wirklich definiert wurden) für Pop erfüllt. Dass nur Du und eine Handvoll anderer Liebhaber die Band kennt, ist zwar schade, aber kein Hinderungsgrund, finde ich.
Ich meine, die Band will ja vielleicht auch Teil einer Jugendbewegung sein. Nur hat diese Jugendbewegung aus verschiedenen Gründen davon noch nichts mitbekommen. Das ist aber nicht die Schuld der Band.Was ich damit sagen will, Pop ist alles was potenziell Pop ist.
Zu der Frage, ist Rock, Metal, Punk etc. dann auch Pop?
Wenn man Pop als allgemeinen Oberbegriff verwendet, dann ja.
Aber ich plädiere dafür, hier über Pop zu reden, der sich selbst auch als solcher versteht und den noch zu definierenden musikalischen Aspekten von Pop auch gerecht wird.Also, ich gebe jetzt ehrlicherweise zu, daß ich so langsam an gewisse Grenzen stoße….
„Was ich damit sagen will, Pop ist alles was potenziell Pop ist.“
Aha….und was ist nun potenziell Pop ? ;)
„Aber ich plädiere dafür, hier über Pop zu reden, der sich selbst auch als solcher versteht und den noch zu definierenden musikalischen Aspekten von Pop auch gerecht wird.“
Bitte entschuldige….aber wie willst das von „dem Pop“ in Erfahrung bringen…..“Pop“ kann nicht reden….auch nicht unter dem letzten Mittel der Folter… :rolleyes:
Du plädierst also dafür, über Pop zu reden, der sich 1) selbst als solchen versteht (was wohl kaum in Erfahrung zu bringen sein dürfte) und gleichzeitig 2) irgendwelchen noch näher zu definierenden musikalischen Aspekten genügt oder gerecht wird….ja, was denn nun ?
Beides zusammen geht nach meinem Verständnis kaum bis gar nicht….
Ich meine, ich möchte dir sicher nicht zu nahe treten oder dich gar attackieren….Du machst dir sehr viele Gedanken zum Thema, aber bist Du sicher, daß Du selbst noch weißt, worauf Du eigentlich hinaus willst ?
So langsam wird es für mich ein wenig
…und eventuell bin ich ja sogar nicht gänzlich alleine damit…..
Und bitte, ich habe nicht die Absicht, diese Diskussion in irgend einer Form abzuwürgen….nur damit keine Missverständnisse aufkommen
--
Ja, ich weiss. Ich hab mich wirklich nicht sehr klar ausgedrückt.
Aber es ist doch so:
1. Historisch gesehen ist alles Pop worüber wir hier reden. Weil Pop kommt von Populäre Musik, und Populäre Musik (im Gegensatz zu so genannter ernster oder klassischer Musik) ist zunächst alles, was mit dem Ziel Menschen zu unterhalten und damit eventuell sogar Geld zu verdienen gemacht wird.
2. Seit es Rock als Stil oder Genre in der Rezeption und Diskussion von Popmusik gibt, wird auch immer wieder zwischen Rock und Pop unterschieden. Obwohl ja Rock eigentlich auch zu Pop gehört (s.o.).
3. Was ich meinte mit „potenziellem Pop“ ist Popmusik, die sich auch in erster Linie als solche versteht und eben nicht Rockmusik oder eine ihrer Spielarten.
4. Dann kommt noch das Kriterium der allgemeinen Bekanntheit, des Erfolgs hinzu. In manchen Beiträgen hier wird davon ausgegangen, dass Pop nur Pop ist, wenn er erfolgreich ist. Was ich nicht unterschreiben würde.
5. Mache ich jetzt mal den Versuch Pop und Rock voneinander abzugrenzen. Musikalisch wohlgemerkt.
Pop ist Melodie betont, harmonisch, hat klare Songstrukturen, möchte möglichst viele Freunde gewinnen, die genau diese Eigenschaften – ob bewusst oder unbewusst – zu schätzen wissen. Ein guter Popsong funktioniert in jedem Arrangement. Ob mir akustischer Gitarrenbegleitung, als Synthi Melodie oder mit lauten donnernden Rhythmen unterlegt.
Rock dagegen setzt viel mehr auf Effekte und Sound. Verzerrte Gitarrenakkorde und wummernde Basslinien sind u.U. wichtiger als der Song an sich. Unter Umständen wohlgemerkt. Insofern kann jeder Popsong eben auch als Rocksong interpretiert werden. Rock ohne eine rhythmische quasi „animalische“ Komponente kann ich mir nur schwer vorstellen.
Es gibt durchaus Popmusik die eine starke Rock Affinität besitzt. Dann spricht man z.B. von Power Pop.Ich hoffe jetzt ist ein bisschen deutlicher geworden, was ich meine, wenn ich von potenziellem Pop spreche. Das ist eben Musik, die sich selbst als Pop (und nicht oder nicht zuerst als Rock) versteht. Und ich denke, das kann man hören.
Und das alles ganz und gar unabhängig von Erfolg oder Nichterfolg.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!aktuelle Popmusik, die in meinen Ohren auch wirklich gut ist, kommt z.B. von
Belle & Sebastian
Black Eyed Peas
Kosheen
Morrissey
Coldplay
Scissor Sisters
Travis
I Am Kloot
The Streets (a.k.a. Mike Skinner)ich hab hier einfach mal aufgelistet, was regelmäßig auch im Programm des Senders, bei dem ich arbeite, läuft, ziemlich aktuell ist, m.E. in erster Linie Pop ist – und mir persönlich auch gefällt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Originally posted by Mikko@28 Jul 2004, 14:26
Ein guter Popsong funktioniert in jedem Arrangement. Ob mir akustischer Gitarrenbegleitung, als Synthi Melodie oder mit lauten donnernden Rhythmen unterlegt.
Rock dagegen setzt viel mehr auf Effekte und Sound. Verzerrte Gitarrenakkorde und wummernde Basslinien sind u.U. wichtiger als der Song an sich. Unter Umständen wohlgemerkt. Insofern kann jeder Popsong eben auch als Rocksong interpretiert werden. Rock ohne eine rhythmische quasi „animalische“ Komponente kann ich mir nur schwer vorstellen.Das bringt es sehr schön auf den Punkt!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueOriginally posted by NiteOwl@26 Jul 2004, 19:07
ich seh das ja immer genau andersrum.
Für mich ist Rock eher stumpf und primitiv – was bitte soll an Rock ambitioniert sein???Es ist natürlich das grösste Problem, dass jeder hier die Begriffe ROCK und POP trotz aller Definitionsversuche völlig anders auslegt, und dass führt zu Missverständnissen.
Um meine Argumentation nochmal klarzumachen. Ich bewegte mich auf der Ebene „Stilbegriff“. Wie man das zum Beispiel abgrenzen kann, hat Mikko gezeigt. Ist aber beileibe nicht die einzige Möglichkeit, was das ganze wiederum erschwert.
Jedenfalls, wenn wir diese Definition nur mal als grobe Orientierung nehmen, dann zeigt sich doch, dass ROCK sehr wohl auch ambitioniert sein kann. Der wichtigste Punkt ist, dass ein Stück in einer Beziehung kompliziert, in einer anderen wieder einfach sein kann.
Mögliche Bezugspunkte:
– Songstrukturen: ein Rocksong mag z.B. ambitioniert/kompliziert sein, indem eben vom gängigen Refrain-Strophe Schema abgewichen wird, überraschende Soli etc eingebaut werden.
– Virtuosität: schwierig zu spielende Gitarrenparts/ Akkordfolgen bzw. andere Instrumente. Ein Song kann z.B. bezüglich bestimmter Instrumente ambitioniert sein, aber bezüglich anderer simpel, z. B. simple Drumparts (ich betone hier nochmal, dass ich kein Musiker bin!)
– Einsatz der Studiotechnik: komplizierte Studiotricks
– Komplexität des Arrangements/Backing Tracks/viele Aufnahmespuren
Selbst ein Basic Riff Rocker mag bezüglich einiger Aspekte kompliziert sein. Es gibt aber auch Kunstrock. Man denke nur an die frühen Roxy Music mit diesen Effektzaubereien.
Umgekehrt betone auch ich immer wieder, dass POP als Stil keineswegs simpel sein muss. Alle der oben genannten Aspekte, einschliesslich Songstrukturen, können theoretisch bei einem Popsong in irgendeiner Weise kompliziert sein.
Häufig erscheinen ferner gerade Popsongs an der Oberfläche simpel und sind es gar nicht, wenn man sie dann mal genauer analysiert.Schliesslich: kompliziert ist nicht automatisch gut und einfach nicht gleich schlecht. Manchmal ist es gerade das Einfache, dass überzeugt. Aber umgekehrt heisst das wieder nicht, dass man das Einfache generell vorziehen sollte. Es hängt halt immer vom Einzelfall ab.
--
Alles richtig. Aber wir generalisieren halt gern.
Dass ein Popsong eingängig ist, leicht ins Ohr geht, hohen Wiedererkennungswert hat etc. muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass derselbe Song auch unkompliziert ist oder leicht nachzuspielen. Die Beatles und später auch die Beach Boys waren Meister darin, scheinbar schlichte Popsongs zu kreieren, die es bei genauer Betrachtung in sich haben.
Auch PELOs Freund Jeff Lynne ist einer, der gute Popsongs schaffen konnte. Obwohl sein alter Kumpel Roy Wood meiner Meinung nach noch einen Tick besser darin war.Roxy Music waren m.E. übrigens eher Pop als Rock.
Aber es gibt da sicher auch in musikalischer Hinsicht viele Grauzonen und fließende Übergänge von Pop zu Rock und umgekehrt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Für mich gehört zum Pop auch eine Leichtigkeit und Lockerheit im Ausdruck der Musik – und das soll auf keinen Fall gleichbedeutend mit Belanglosigkeit oder Geplätscher klingen. Aber Verkrampftheit oder ein hörbares Bemühtsein ist m. E. mit (gelungenem) POP unvereinbar!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Jan Wölfer@28 Jul 2004, 21:58
Aber Verkrampftheit oder ein hörbares Bemühtsein ist m. E. mit (gelungenem) POP unvereinbar!das ist jetzt aber wirklich schön gesagt!!!
--
Mit welcher Musikform ist denn Verkrampftheit und hörbares Bemühen vereinbar?
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Originally posted by midnight mover@29 Jul 2004, 07:37
Mit welcher Musikform ist denn Verkrampftheit und hörbares Bemühen vereinbar?Mit Musikformen, die „ambitioniert“ daherkommen. Ob nun Art-Pop, Art-Rock, Progrock, Metal, Avangarde, etc… Es gibt doch so viel offenkundig „bemühte“ Musik und offensichtlich auch viele Hörer, die das mögen und goutieren!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueOriginally posted by Jan Wölfer@29 Jul 2004, 10:29
Mit Musikformen, die „ambitioniert“ daherkommen. Ob nun Art-Pop, Art-Rock, Progrock, Metal, Avangarde, etc… Es gibt doch so viel offenkundig „bemühte“ Musik und offensichtlich auch viele Hörer, die das mögen und goutieren!Das Wörtchen „bemüht“ im Bereich Musik signalisiert bei mir sowas wie „gewollt, aber nicht gekonnt“….und daraus kann natürlich eine gewisse Verkrampfung beim Musikus sowie beim Hörer entstehen.
„Ambitionierte Musik“ hat für mich jedoch einen durchaus positiven „Beigeschmack“….obwohl „ambitioniert“ grundsätzlich ebenfalls ein Bemühen ausdrückt…..frappierend, was sich so alles im Hinterkopf abspielt… ;)
Bei dir scheint jedoch „ambitioniert“ ebenfalls mit einem negativen Touch belegt zu sein….daher kann ich deine Aussage nachvollziehen, aber (leider) nicht teilen. ;)
Puhh….ich schweife ab…… :rolleyes:
--
Nochmal zu weiter oben….
@jan Wölfer… ein guter Popsong usw.
Es ist, so empfinde ich es, genau umgekehrt: Was in jedem Fall und jedem Arrangement gut kommt ist ein ROCKSONG. Pop funktioniert nur mit einem Haufen Brimborium drumrum. Sprich: Nimmst du dem Popmenschen sein Studio, hat er nix mehr.
Aber – subjektiv, klar. Ich säubere auch jährlich mein Plattenregal von Popmusik, wenn's irgendwie geht.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.