Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by otis@13 Sep 2004, 12:46
Idealerweise wird es für diese Hörer und für die so konzipierte Musik also in Zukunft ein Gerät geben müssen, das beides vereint: hören und die Möglichkeit zu sehen. Das Handy der Zukunft?Genau so sehe ich das auch!
Bei meinen eigenen Kindern, die übrigens auch schon 19 bzw. 21 sind, stelle ich das auch fest. Die optische Komponente spielt eine viel stärkere Rolle, wenn's darum geht, welche Songs man mag und welche nicht.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deWerbungOriginally posted by Mikko@13 Sep 2004, 12:57
Genau so sehe ich das auch!Bei meinen eigenen Kindern, die übrigens auch schon 19 bzw. 21 sind, stelle ich das auch fest. Die optische Komponente spielt eine viel stärkere Rolle, wenn's darum geht, welche Songs man mag und welche nicht.
Und genau das scheint eines der (nun gelüfteten) Geheimnisse von VIVA und Co. zu sein….der optische Reiz zum akustischen Genuss.
Kann man mittlerweile eigentlich Clips via Handy empfangen ? :rolleyes:
Ich weiß es wirklich nicht….es würde mich aber absolut nicht wundern.--
Jetzt tut mal nicht so. ;)
Sooo neu ist das auch nicht. Ein cooles Foto auf dem Plattencover, überhaupt eine tolle Aufmachung waren schon immer mehr als nur Verpackung. Und gegen diese Form der Synästhesie kann man doch auch eigentlich nicht viel haben.--
FAVOURITESSchöne Covers auf Schallplatte sind sowieso etwas ganz anderes, als Covers auf CD….sie sind einfach größer und wirken fast wie eine Art Poster.
Ich kenne jemanden, der hat seine gesamte Kellerbar mit Schallplattencovers tapeziert und die Platten in weißen Hüllen staub- und zigarettenrauchsicher in einem Blechcontainer gelagert….so etwas zeugt zumindest von Besitzerstolz. :rolleyes:
--
Originally posted by otis@13 Sep 2004, 12:46
In Gesprächen mit Jugendlichen-Mp3-Hörern kommt immer wieder durch, dass die Musik mit Videos oder anderen „Äußerlichkeiten“ konnotiert wird und eine Mp3 letzlich nur eine Erinnerung an den Rest drumherum ist.
Ein wichtiger Punkt in meinen Augen. Und genau deshalb funktionierten auch alle „Levi´s Hits“ sowie der sämtliche Rest der Werbesongs. Die Leute verbinden die „Coolness“ oder sonstwas aus einem Werbespot direkt mit dem Sound und wollen dann das Lied. Seltsam, wenn man den gleichen Leuten 1000 mal vorher den Song vorspielt, aber sie nie auf die Idee kommen würden, das auch zu kaufen.
Jedenfalls interessanter Ansatz, besonders was Musikvideos angeht. Wer mal in nem Plattenladen gearbeitet hat, kennt das: Die Leute pfeifen einem die obskursten Songpassagen vor, in der Hoffnung, den „Choco Crossies“ Song zu finden. *argh*. Für meine Begriffe schade, wenn man grandiose Lieder wie „I´m walking“ von Fats Domino nur mit den inneren Bildern zu einer Aral-Werbung verbinden kann. Das negative daran ist meiner Ansicht nach (auch bei Musikvideos), dass Musik so viele verschiedene eigene individuelle Filme im Kopf machen kann…und so aber auf einen optischen Zusammenhang reduziert wird.
Originally posted by Whole Lotta Pete@13 Sep 2004, 15:48
Das negative daran ist meiner Ansicht nach (auch bei Musikvideos), dass Musik so viele verschiedene eigene individuelle Filme im Kopf machen kann…und so aber auf einen optischen Zusammenhang reduziert wird.U.a. aus diesem Grund schaue ich mir Musikvideos auch kaum an.
Ich habe mich in der Tat nämlich schon selbst dabei ertappt, dass ich einen Song, den ich ursprünglich für völlig belanglos hielt, plötzlich beim zufälligen Betrachten des Videos ganz cool fand. D.h. eigentlich fand ich das Video cool.Aber eine gewisse Penetranz spielt schon auch eine Rolle. Das kenne ich vom Radio. Wenn man einen Song oft genug hört, wird er vertraut, und am Ende mag man ihn auch, obwohl er einem anfangs ziemlich gleichgültig war.
Das gilt natürlich nicht für Songs, die man von Anfang an schlecht fand.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Gute Beispiele, Pete.
Vielen scheint mir das visuelle Erlebnis beinahe wichtiger und aussagekräftgiger als die Musik. Nicht umsonst bedeuten Filme den meisten ja auch x-mal mehr als Musik. Comics sind auch ein gutes Beispiel.
Nicht, dass Herr Niteowl wieder meint, ich käme geradewegs von vorgestern und fände das alles bedauerlich oder nähme es als Kulturschock! Das nicht!
Und so dolle war der FAZ-Artikel auch nicht. Was stand denn drin? Habe nur was von der Thin White Line behalten. Und solche „Vergleiche“ finde ich (Achtung, Kulturschock!!!), finde ich in der Werbung nach wie vor etwas anrüchig!!--
FAVOURITESLeider (für meine Begriffe leider) spielen Musikvideos heute eine sehr große Rolle. Ich selber schau mir gar keine bis sehr wenige an, da ich seit Jahren schon kein MTV oder so mehr habe. Es ist aber deutlich, dass Bands oft mit ihrem ersten Video den Durchbruch haben, oder die Videos zumindest den Mainstreamzugang sehr unterstützen. Viele Bands haben genau da die Schwelle bei mir überschritten, wo ich ihre ganze Aura nicht mehr leiden mochte. Gute Beispiele in jüngster Zeit waren für mich TURBONEGRO und THE HIVES. Beide sind längere Zeit vor sich hingedümpelt, waren aber trotzdem bei entsprechenden Fans beliebt. Nach dem ersten Hives-Video ging´s dann los…und bergab. Ebenso Turbonegro.
Übrigens, das mit den Filmen im Kopf zu Musik, das ist mir sehr wichtig. Und ich möchte nicht nur einen Inhalt dazu assoziieren. Im Grunde sind die Möglichkeiten da nämlich so wunderbar unendlich.
habe bei Musik keinen Film im Kopf.
--
FAVOURITESaber jede menge träumerei.. und immer wieder auch gute einfälle und ideen.. für mich fast das schönste am ganzen..
--
almost happy • almost satisfied • the restless one • has found some peace tonightOriginally posted by Whole Lotta Pete@13 Sep 2004, 16:20
Übrigens, das mit den Filmen im Kopf zu Musik, das ist mir sehr wichtig. Und ich möchte nicht nur einen Inhalt dazu assoziieren. Im Grunde sind die Möglichkeiten da nämlich so wunderbar unendlich.Ich habe anderswo schon beschrieben, dass auch bei mir Musik einer bestimmten Sorte „Kino im Kopf“ bewirkt. Auch ich sehe Bilder etc, bewege mich in einem Raum usw.
Ich schaue mir allerdings schon Musikvideos an und bin nicht generell dagegen. Das Problem ist nur, dass das Musikvideo in der Regel nur Werbung für den Song ist und nichts oder wenig mit dem Künstler und seiner Vorstellung zu tun hat. Deshalb bin ich auch oft von der visuellen Umsetzung meiner Lieblingssongs in Videos enttäuscht. Das hat aber dann keine negativen Auswirkungen auf meine Bilder im Kopf. Ich kann immer noch meine Bilder abrufen, auch wenn ich hundertmal das erbärmliche Video gesehen habe, das so gar nicht meinen Vorstellungen entspricht.
Generell glaube ich, dass die Verbindung von Musik und Video durchaus eine interessante Sache sein kann, wenn wirklich der Künstler gefragt wird, bzw. der Videoproduzent Einfühlungsvermägen hat. Von Vorschreiben kann bei mir keine Rede sein (siehe oben). Aber wenn's wirklich gut ist, kann's eine schöne Ergänzung der eigenen Bilder sein.
--
Originally posted by Whole Lotta Pete@13 Sep 2004, 20:31
Entweder hast du mich falsch verstanden oder das ist sehr schade.Entweder habe ich dich falsch verstanden oder ich finde das nicht schade. Ich vermisse nichts.
Erkläre, was du meinst. Ich habe wirklich keine Bilder im Kopf beim Musikhören. Auch keine Träumerei. Nur Musik!
Vielleicht ist das ne Sache für einen neuen Thread im Philosophicum! Ich will es genauer wissen!--
FAVOURITESIn aller Regel habe ich beim Musikhören auch keine Bilder im Kopf.
Es sei denn der Text fordert das regelrecht heraus.
Generell löst Musik bei mir zwar Gefühle, Stimmungen aus. Aber keine Bilder.Erkläre bitte näher, was Du meinst, Pete.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by otis@13 Sep 2004, 15:58
Nicht, dass Herr Niteowl wieder meint, ich käme geradewegs von vorgestern und fände das alles bedauerlich oder nähme es als Kulturschock! Das nicht!
Und so dolle war der FAZ-Artikel auch nicht. Was stand denn drin?meinst du das hier…?
(hatte ich wegen der BilderimKopf-Diskussion wohl überlesen…)ok, du konntest dir ausser dem plakativen „Thin White Line“ in dem Artikel nichts merken… Was drin stand: Dass wir es mit einem neuen Statussymbol zu tun haben, dass sich die Rezeption der Musik ändert, dass neue „Wertigkeiten“ damit entstehen können…
ich finde Sätze wie
Übrig bleibt das Wesentliche, der reine Sound – aber ist er das? Das Wesen der Musik? Daß es kulturindustrielle Brimborien wie Image und Information waren, um die alles ging, im Pop, daran hatten sich selbst Kulturkritiker längst gewöhnt. Jetzt trauern sie um die Artefakte des Warenfetischs wie einst ihre Vorgänger um die Reinheit des Werks.
schon nicht schlecht. Schliesslich stellt sich hier sonst kaum einer die Frage, wieso die Hülle eines Tonträgers so wichtig ist, gehts nicht nur um die Musik? Und wenn nein, wenn es auch um Bilder, um visuelles, geht, wieso gilt das Argument dann nicht für Videos?! Klar, persönliche Grenzziehung und so – aber objektiv nicht nachvollziehbar…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.