Re: vom wert und unwert

#2225713  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Originally posted by otis@13 Sep 2004, 15:58
Nicht, dass Herr Niteowl wieder meint, ich käme geradewegs von vorgestern und fände das alles bedauerlich oder nähme es als Kulturschock! Das nicht!
Und so dolle war der FAZ-Artikel auch nicht. Was stand denn drin?

meinst du das hier…?
(hatte ich wegen der BilderimKopf-Diskussion wohl überlesen…)

ok, du konntest dir ausser dem plakativen „Thin White Line“ in dem Artikel nichts merken… Was drin stand: Dass wir es mit einem neuen Statussymbol zu tun haben, dass sich die Rezeption der Musik ändert, dass neue „Wertigkeiten“ damit entstehen können…

ich finde Sätze wie

Übrig bleibt das Wesentliche, der reine Sound – aber ist er das? Das Wesen der Musik? Daß es kulturindustrielle Brimborien wie Image und Information waren, um die alles ging, im Pop, daran hatten sich selbst Kulturkritiker längst gewöhnt. Jetzt trauern sie um die Artefakte des Warenfetischs wie einst ihre Vorgänger um die Reinheit des Werks.

schon nicht schlecht. Schliesslich stellt sich hier sonst kaum einer die Frage, wieso die Hülle eines Tonträgers so wichtig ist, gehts nicht nur um die Musik? Und wenn nein, wenn es auch um Bilder, um visuelles, geht, wieso gilt das Argument dann nicht für Videos?! Klar, persönliche Grenzziehung und so – aber objektiv nicht nachvollziehbar…

--