Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Originally posted by otis@13 Sep 2004, 12:46
In Gesprächen mit Jugendlichen-Mp3-Hörern kommt immer wieder durch, dass die Musik mit Videos oder anderen „Äußerlichkeiten“ konnotiert wird und eine Mp3 letzlich nur eine Erinnerung an den Rest drumherum ist.
Ein wichtiger Punkt in meinen Augen. Und genau deshalb funktionierten auch alle „Levi´s Hits“ sowie der sämtliche Rest der Werbesongs. Die Leute verbinden die „Coolness“ oder sonstwas aus einem Werbespot direkt mit dem Sound und wollen dann das Lied. Seltsam, wenn man den gleichen Leuten 1000 mal vorher den Song vorspielt, aber sie nie auf die Idee kommen würden, das auch zu kaufen.
Jedenfalls interessanter Ansatz, besonders was Musikvideos angeht. Wer mal in nem Plattenladen gearbeitet hat, kennt das: Die Leute pfeifen einem die obskursten Songpassagen vor, in der Hoffnung, den „Choco Crossies“ Song zu finden. *argh*. Für meine Begriffe schade, wenn man grandiose Lieder wie „I´m walking“ von Fats Domino nur mit den inneren Bildern zu einer Aral-Werbung verbinden kann. Das negative daran ist meiner Ansicht nach (auch bei Musikvideos), dass Musik so viele verschiedene eigene individuelle Filme im Kopf machen kann…und so aber auf einen optischen Zusammenhang reduziert wird.