vom wert und unwert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum vom wert und unwert

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 274)
  • Autor
    Beiträge
  • #2225595  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by Mikko@25 Jul 2004, 11:13
    Ich glaube Otis hängt da – genauso wie tops und ich – einem Wertesystem, einem Kodex an, der offenbar für viele gerade jüngere keine Rolle mehr zu spielen scheint.
    Es geht hier eben doch mehr um so eine Art historisch ideellen Wert im Kanon allgemein anerkannter Werte von Pop- und Rockmusik.

    eben, die Schlüsselworte sind „jüngere“ und historisch“!!!

    Von einem Werteverlust zu sprechen (und sowas macht otis ganz gerne…) heisst, der neueren Musik, dem neueren Hörer, dem moderneren Medium keinen Wert zuzugestehen. Euer Werteverständnis ist absolut nachvollziehbar – nur gibt es mit Sicherheit auch neuere Werte, die ihr nicht seht oder teilweise auch sehen wollt – das ist meine einzige Kritik an manchen Aussagen!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2225597  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Ein sehr interessantes Thema! Hervorheben will ich das eine derartige Diskussion erst durch das Internet möglich ist. Gerade hier merkt man die Stärke eines gut besetzten Forum. Diese Meinungsvielfalt wäre in ein anderes Medium schwer zu verwirklichen.

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #2225599  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by NiteOwl@25 Jul 2004, 14:20

    Von einem Werteverlust zu sprechen (und sowas macht otis ganz gerne…) heisst, der neueren Musik, dem neueren Hörer, dem moderneren Medium keinen Wert zuzugestehen.

    wieder extrem verkürzter quatsch.
    ja, für mich beinhaltet das medium cd wenig wert. aber gerade diesbezüglich habe ich vor einiger zeit mal gefordert, dass die industrie sich langsam überlegen solle, hier wertigkeit zu schaffen. empfinde digipacks zb schon mal als etwas wertiger als die popelige plastikschachtel. zumindest was die verpackung anbelangt.

    und neuerer guter musik habe ich niemals weniger wertigkeit zugesprochen als älterer. das ist wirklich blödsinn. wie auch. gute musik bleibt gute musik. neue wie alte. und es gab früher viel mist, den gibt es heute auch noch! und was die hörer anbelangt ebenso.
    woher nimmst du solche aussagen, niteowl?
    lies und zitiere bitte genau! oder zeige mir posts, die deine aussage bzgl musik und hörer stützen. das würde doch auch völlig meiner auffassung von musik widersprechen.

    --

    FAVOURITES
    #2225601  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by otis@25 Jul 2004, 16:39
    woher nimmst du solche aussagen, niteowl?

    eigentlich versuche ich die aus deinen Posts zu extrahieren – ich gebe aber zu, ich lese nicht jedesmal den kompletten Thread nach. Aber wars nicht zwischendurch mal so, dass du CD generell für nicht so wertig, iPods für nicht so wertig, (von mp3s besser garnicht erst zu reden…) etc hältst? Wenn nicht, woruber diskutieren wir dann….

    Egal, ich halte jedenfalls die Großschreibung bei anstrengenden Diskussionen für wertig!!! ;)

    --

    #2225603  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Otis, jetzt muss ich niteowl aber mal ein bisschen in Schutz nehmen.
    Wenn ich Dich nicht völlig falsch verstanden habe, dann gilt doch auch für Dich was ich heute vormittag gepostet habe über den Wertekanon, den wir stillschweigend als allgemein gültig annehmen für unsere Generation und uns als Fans von Popmusik, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen.
    In diesem Wertekanon kommen CDs, iTunes und MP3 nicht vor.
    Ich glaube ja inzwischen, wir diskutieren hier wenigstens zum Teil über ganz verschiedene Dinge und schreiben dabei hin und wieder aneinander vorbei.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2225605  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Und was neuere Musik betrifft, so bewerten wir sie auf der Grundlage des gleichen Wertekanons, behaupte ich jetzt mal.
    Was ich persönlich am spannendsten finde ist, wie verändert sich unser Wertekanon aufgrund der allgemeinen Entwicklung in der Pop- und Rockmusik?
    Dazu hat noch niemand richtig was gesagt.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2225607  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by Mikko@25 Jul 2004, 19:13
    Otis, jetzt muss ich niteowl aber mal ein bisschen in Schutz nehmen.
    Wenn ich Dich nicht völlig falsch verstanden habe, dann gilt doch auch für Dich was ich heute vormittag gepostet habe über den Wertekanon, den wir stillschweigend als allgemein gültig annehmen für unsere Generation und uns als Fans von Popmusik, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen.
    In diesem Wertekanon kommen CDs, iTunes und MP3 nicht vor.
    Ich glaube ja inzwischen, wir diskutieren hier wenigstens zum Teil über ganz verschiedene Dinge und schreiben dabei hin und wieder aneinander vorbei.

    das gibt so, wie du es sagst, nicht meine meinung wieder. allgemein gültig für unsere generation halte ich für ausgesprochen problematisch. und ipod/mp3s habe ich immer unter dem aspekt als träger von pop-musik gesehen.

    die frage für mich war, inwieweit das medium dem „kunstwerk“ gerecht wird, seine bedeutung transportiert.
    da hat es halt einen extremen wandel gegeben von der single als objekt der begierde und popmusikalischem botschaftsträger hin zu einem stream. ich sehe aber nicht einen ähnlichen wandel in der art und der bedeutung der musik. vielleicht sehe ich das falsch.
    ich bedauere und beklage das nicht. aber die träger haben die wertigkeit definitiv nicht mehr, sonst würden sich hinz und kunz ja nicht alles runterladen.
    woran macht sich popmusik dann noch fest für die heutig jungen? es sind wohl die videos. es ist dies eine andere völlig andere welt als die frühere. das heißt, es gibt kein fixes medium mehr (dvds sind es nicht, es ist das bewegte bild, das video!), sondern bilder, die die botschafen des pop rüberbringen. welche auch immer?!?
    nicht ohne grund habe ich mehrfach die frage nach „pop“ aufgeworfen.

    aber es stimmt wohl, wir diskutieren hier womöglich auf mehreren ebenen. dennoch hängt alles irgendwie zusammen.

    --

    FAVOURITES
    #2225609  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    Originally posted by otis@25 Jul 2004, 22:53
    da hat es halt einen extremen wandel gegeben von der single als objekt der begierde und popmusikalischem botschaftsträger hin zu einem stream.

    hier im realen leben haben wir in diesem zusammenhang gerade u.a. über auf singles vertriebene musik, die von den hörern über jukebox- und radio-stream auf- und wahrgenommen wird, diskutiert. relativiert das den großen medienwandel eventuell etwas?

    --

    but I did not.
    #2225611  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    mikko, du hattest noch gefragt, wie sich „unser“ wertekanon aufgrund der allgemeinen entwicklung der popmusik verändert.
    1. ist wieder die frage, was heute pop ist, welche bedeutung er für junge leute hat. ich weiß es nicht!! das frage ich.
    2. ich denke nach wie vor, dass ich keinen allzu festen wertekanon habe. mehrfach gesagt: limp bizkit zb mögen (abgesehen von behind blue eyes…) (und unter der berücksichtigung der tatsache, dass ich kaum was von ihnen kenne, außer ein bisschen numetal-krach) durchaus mal eine form gefunden haben, ein lebensgefühl vieler jugendlicher zu artikulieren; das würde sie durchaus rechtfertigen. ich kann das nicht beurteilen. eins kann ich aber sagen: mein lebensgefühl ist das nicht. und derzeit gibt für mich keine innere notwendigkeit, mich mit denen näher auseinanderzusetzen. andererseits lehne ich sie keinesfalls deswegen ab, weil sie nicht mein lebensgefühl repräsentieren. wie käme ich dazu.

    --

    FAVOURITES
    #2225613  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by soulster@25 Jul 2004, 22:57
    hier im realen leben haben wir in diesem zusammenhang gerade u.a. über auf singles vertriebene musik, die von den hörern über jukebox- und radio-stream auf- und wahrgenommen wird diskutiert. relativiert das den großen medienwandel eventuell etwas?

    soulster, lass uns die diskussion wirklich in einem pop-thread fortsetzen.
    denn darum geht es eigentlich. was ist pop für die jeweilige generation? was bedeutete abba wirklich? warum? was nirvana? was pulp oder oasis? was limp bizkit?
    uns musste damals auch oft genug eine bandaufnahme reichen, ein airplay, aber an diesen runden kleinen dingern machte sich alles fest. meinetwegen auch noch am autoradio, obwohl ich das nicht so erlebt habe (american graffiti).
    für uns alte spiegelt sich die damalige bedeutung des pop also in der single kompakt und richtig wider.
    wenn ich jüngere erlebe, auch aus den siebzigern, die abba-generation: da ging es dann schon los mit auftreten, mit dem was video dann wohl bedeutete, aber es ist ab da vielleicht nicht mehr so kompakt fassbar und identifizierbar, weswegen man unsere sicht vielleicht auch als jüngerer nicht verstehen mag.

    (läuft auf roots nicht gerade yoakam?)

    zu den jukeboxes und dem radiostream: genau sie waren ja die multiplikatoren der singles-kultur. die neue von xxx liegt hier vor euch auf dem teller, leute spitzt die ohren…… es geht um diese kultur, die single-kultur. wie sie ende der 70s auch noch mal wichtig wurde. und mit dem britpop vielleicht auch wieder ein bisschen.

    --

    FAVOURITES
    #2225615  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Originally posted by otis@25 Jul 2004, 23:03
    mein lebensgefühl ist das nicht.

    meines übrigens auch nicht. bist du dir aber sicher, dass du das heutige junge lebensgefühl irgendwo zwischen mp3s und limp bizkit richtig verortest. bloss weil die mediale präsenz via mtv (im sinne von:das will die jugend haben) und sonstiger berichterstattung dir das nahelegt? war dann ende der 70er das jugendbild in deutschland von punk geprägt? medial, durch verkaufszahlen etc.?schlug sich das gesellschaftlich mehrheitlich im bild der jugend wieder? oder war das doch eher zumindest in deutschland minderheitendissidenz?

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2225617  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by Napoleon Dynamite@25 Jul 2004, 23:17
    meines übrigens auch nicht. bist du dir aber sicher, dass du das heutige junge lebensgefühl irgendwo zwischen mp3s und limp bizkit richtig verortest. bloss weil die mediale präsenz via mtv (im sinne von:das will die jugend haben) und sonstiger berichterstattung dir das nahelegt? war dann ende der 70er das jugendbild in deutschland von punk geprägt? medial, durch verkaufszahlen etc.?schlug sich das gesellschaftlich mehrheitlich im bild der jugend wieder? oder war das doch eher zumindest in deutschland minderheitendissidenz?

    napo, morgen. möchte jetzt roots hören.
    ich bin mir im bezug auf heute nirgendwo sicher, schon gar nicht in der wertenden ablehnung.

    --

    FAVOURITES
    #2225619  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Originally posted by otis@25 Jul 2004, 23:20
    möchte jetzt roots hören.

    dito. :)

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2225621  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    Originally posted by otis@25 Jul 2004, 23:14
    uns musste damals auch oft genug eine bandaufnahme reichen, ein airplay, aber an diesen runden kleinen dingern machte sich alles fest.

    Wir können das doch auch hier weiter diskutieren…

    Über die Bandaufnahmen sprachen wir gerade auch. Ich hatte damals (mit 12, 13) einen kleinen Kassettenrekorder, mit dem ich aus dem noch kleineren Radio Sendungen aufgenommen habe. Aufnahmequalität wahrscheinlich höchstmiserabel, aber das war das einzige, was mir zur Verfügung stand. Singles gab's nur ein oder zwei zum Geburtstag und zu Weihnachten. Die kosteten damals übrigens 5 DM. Später habe ich natürlich LPs gekauft, aber eben auch nur, wenn das Taschengeld reichte. Viele Cutouts oder schlechte Pressungen. Musik anders wahrzunehmen muss man sich eben auch leisten können.

    --

    #2225623  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    Originally posted by otis+25 Jul 2004, 23:14–>

    QUOTE (otis @ 25 Jul 2004, 23:14)
    soulster, lass uns die diskussion wirklich in einem pop-thread fortsetzen.
    denn darum geht es eigentlich. was ist pop für die jeweilige generation? was bedeutete abba wirklich? warum? was nirvana? was pulp oder oasis? was limp bizkit?

    dazu kann ich leider nicht viel beitragen, fürchte ich . und ich weiß auch nicht, ob es darum eigentlich geht, denn

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 274)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.