Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Originally posted by Mikko@25 Jul 2004, 19:13
Otis, jetzt muss ich niteowl aber mal ein bisschen in Schutz nehmen.
Wenn ich Dich nicht völlig falsch verstanden habe, dann gilt doch auch für Dich was ich heute vormittag gepostet habe über den Wertekanon, den wir stillschweigend als allgemein gültig annehmen für unsere Generation und uns als Fans von Popmusik, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen.
In diesem Wertekanon kommen CDs, iTunes und MP3 nicht vor.
Ich glaube ja inzwischen, wir diskutieren hier wenigstens zum Teil über ganz verschiedene Dinge und schreiben dabei hin und wieder aneinander vorbei.
das gibt so, wie du es sagst, nicht meine meinung wieder. allgemein gültig für unsere generation halte ich für ausgesprochen problematisch. und ipod/mp3s habe ich immer unter dem aspekt als träger von pop-musik gesehen.
die frage für mich war, inwieweit das medium dem „kunstwerk“ gerecht wird, seine bedeutung transportiert.
da hat es halt einen extremen wandel gegeben von der single als objekt der begierde und popmusikalischem botschaftsträger hin zu einem stream. ich sehe aber nicht einen ähnlichen wandel in der art und der bedeutung der musik. vielleicht sehe ich das falsch.
ich bedauere und beklage das nicht. aber die träger haben die wertigkeit definitiv nicht mehr, sonst würden sich hinz und kunz ja nicht alles runterladen.
woran macht sich popmusik dann noch fest für die heutig jungen? es sind wohl die videos. es ist dies eine andere völlig andere welt als die frühere. das heißt, es gibt kein fixes medium mehr (dvds sind es nicht, es ist das bewegte bild, das video!), sondern bilder, die die botschafen des pop rüberbringen. welche auch immer?!?
nicht ohne grund habe ich mehrfach die frage nach „pop“ aufgeworfen.
aber es stimmt wohl, wir diskutieren hier womöglich auf mehreren ebenen. dennoch hängt alles irgendwie zusammen.
--
FAVOURITES