Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
mikko, du hattest noch gefragt, wie sich „unser“ wertekanon aufgrund der allgemeinen entwicklung der popmusik verändert.
1. ist wieder die frage, was heute pop ist, welche bedeutung er für junge leute hat. ich weiß es nicht!! das frage ich.
2. ich denke nach wie vor, dass ich keinen allzu festen wertekanon habe. mehrfach gesagt: limp bizkit zb mögen (abgesehen von behind blue eyes…) (und unter der berücksichtigung der tatsache, dass ich kaum was von ihnen kenne, außer ein bisschen numetal-krach) durchaus mal eine form gefunden haben, ein lebensgefühl vieler jugendlicher zu artikulieren; das würde sie durchaus rechtfertigen. ich kann das nicht beurteilen. eins kann ich aber sagen: mein lebensgefühl ist das nicht. und derzeit gibt für mich keine innere notwendigkeit, mich mit denen näher auseinanderzusetzen. andererseits lehne ich sie keinesfalls deswegen ab, weil sie nicht mein lebensgefühl repräsentieren. wie käme ich dazu.
--
FAVOURITES