Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 4,480)
  • Autor
    Beiträge
  • #3991441  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    MikkoUnd MarBeck, deine Hypothese ist eben genau das: eine Hypothese, die einer Überprüfung nie ausgesetzt werden muss/wird. Und damit ist sie sinnlos.

    „Sinnlos“ ist die Hypothese (besser: das Gedankenexperiment) sicher nicht. Mich würde schon interessieren, was diejenigen, die es kategorisch ablehnen, Musik von digitalen Tonträgern oder als mp3 zu hören, tun würden, wenn Sie interessierende Musik nur in diesen Formaten erhältlich wäre?

    Und völlig aus der Welt ist die Vorstellung in Zeiten des Internet, der Download(kauf)angebote usw. sicherlich nicht. Woher weißt Du z.B., welche Vertriebskanäle die Labels in 5 oder 10 Jahren wählen oder on es überhaupt noch Labels gibt. Oder was der einzelne Künstler ohne Plattenvertrag künftig für Vertriebsstrategien entwickelt? Es gibt doch heute schon relevante Künstler, die zumindest einzelne Titel überhaupt nicht mehr auf Tonträger veröffentlichen, sondern nur noch zum Download anbieten.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3991443  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    MikkoUnd MarBeck, deine Hypothese ist eben genau das: eine Hypothese, die einer Überprüfung nie ausgesetzt werden muss/wird. Und damit ist sie sinnlos.

    Na ja, Mikko, ich z.B. stelle immer wieder fest, dass es bestimmte Platten eben nicht auf Vinyl gibt, das würde mich doch schon sehr stören, in dieser Hinsicht eingeengt zu sein. Und es ist sicher auch ein Grund, warum ich lieber CDs kaufe – ich würde ungern auf Musik verzichten müssen, die ich hören möchte. (Es gibt natürlich noch viel mehr Gründe für mich, aber die habe ich an anderer Stelle ja schon mal ausgeführt.)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3991445  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Ich habe in den letzten zehn Jahren meine gesamte CD-Sammlung (was damals etwa 40% meiner Musiksammlung war) verkauft und konnte bisher alles, was mich noch interessiert auf Vinyl nachkaufen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3991447  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    MarBeck, es bleibt trotzdem eine Gedankenspielerei, die nicht zielführend ist. Es gibt ja schon jetzt von vielen Künstlern, die sich selbst zu den erklärten Vinylliebhabern zählen, irgendwo in den Weiten des internationalen Datenstroms Soundschnipsel, Livemitschnitte und was weiß ich nicht alles. Zum allergrößten Teil haben diese Künstler selbst damit gar nichts zu tun. Ob ich davon Kenntnis erhalte als Fan oder nicht, ist letztlich ziemlich egal. Es war auch schon in der Vergangenheit so, dass Tapes und andere eher illegale Kopien von Musik in Fankreisen zirkulierten. So what?
    Ein Künstler, dem seine Liebe zum Vinyl wichtig und ernst ist, der wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass seine Musik auf Vinyl erscheint. Und das wird noch sehr lange so sein. Da bin ich ziemlich sicher.
    Nenne mir einen wirklich relevanten Künstler der Gegenwart, dessen Musik nicht auf Vinyl erhältlich ist. Und zwar generell. Ich rede hier nicht von einzelnen Demos oder zusätzlichen Remixen oder anderem eher unwichtigen Kram.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3991449  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Mista, niemand verlangt von dir, dass du auf Musik verzichtest. Ich höre mir doch auch MP3s oder CDs oder Soundfiles im Internet an. Aber für eine Kaufentscheidung ist für mich die Frage nicht unwesentlich, ob es diese Musik auch auf Vinyl gibt. Nicht mehr und nicht weniger. Ich kaufe einfach keine digitalen Formate. Oder jedenfalls nur sehr selten.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3991451  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Es ist schon sehr ermüdend, dass die zwei (bzw. drei) Formate immer gegeneinander ausgespielt werden. Geradezu lächerlich wird es, wenn ein Zusammenhang zwischen „Musik-Dilettantismus“ und CD-Hören indiziert wird. Es ist mitnichten so, dass alle CD-Hörer „Musik-Dilettanten“ sind, sondern viel eher so, dass praktisch sämtliche Vinyl-Hörer „Musik-Wertschätzer“ sind (wer sonst würde den höheren Aufwand des Vinyl-Hörens denn auf sich nehmen?). Der Vinyl-Fetischismus hat wohl viel mit Abgrenzung gegenüber dem Mainstream und Musik als Massenprodukt zu tun.

    Ich selbst kann den pragmatischen Ansatz, der auf den den Merge-Platten beigelegten Downloadgutscheinen zum Ausdruck kommt, vorbehaltlos unterschreiben:

    Merge Like you, we love vinyl. But let’s face it, it’s hardly portable. Most of us spend our days away from our turntables, tethered to computers and iPods. We want the convenience of digital music, though we love the 12“ album art, the warm sound, and the physical satisfaction of vinyl.

    .

    --

    #3991453  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich bin auch dafür, dass jeder Vinylplatte ein Downloadgutschein beiliegt. So erreicht man u.U. sogar, dass Vinylverächter eine Platte kaufen, um an den Gutschein zu kommen. ;-)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3991455  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    MikkoIch bin auch dafür, dass jeder Vinylplatte ein Downloadgutschein beiliegt. So erreicht man u.U. sogar, dass Vinylverächter eine Platte kaufen, um an den Gutschein zu kommen. ;-)

    So weit würde es aber erst kommen, wenn das Vinyl preiswerter als der Download z.B. über iTunes ist. Und das wäre ja noch viel schöner!

    --

    #3991457  | PERMALINK

    observer

    Registriert seit: 27.03.2003

    Beiträge: 6,709

    Mikko
    Ein Künstler, dem seine Liebe zum Vinyl wichtig und ernst ist, der wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass seine Musik auf Vinyl erscheint. Und das wird noch sehr lange so sein. Da bin ich ziemlich sicher.
    Nenne mir einen wirklich relevanten Künstler der Gegenwart, dessen Musik nicht auf Vinyl erhältlich ist. Und zwar generell.

    Spontan fällt mir da Divine Comedy ein. Die letzten Alben sind nicht auf Vinyl erschienen, weil Neil Hannon es bei seinem Label nicht durchdrücken konnte. So hat er es zumindest in einem Interview zum letzten Album dargestellt, welches paradoxerweise analog aufgenommen wurde.

    @atom:
    Ein Beschränkung auf Vinyl hieße bei mir auch eine ganz klare Beschränkung des musikalischen Spektrums. Viele Labels, die ich interessiert verfolge (Magic Marker Rec, Matinee etc), veröffentlichen fast alles nur auf CD. Von ein paar 7″ und auflagestärkeren VÖs mal abgesehen.

    --

    Wake up! It`s t-shirt weather.
    #3991459  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ja, observer, das ist Schade, dass es Divine Comedy nicht auf Vinyl gibt. Die Alben zumindest nicht. 7″ Singles gibt es nach wie vor. Da muss sich Neil Hannon vielleicht ein bisschen mehr ins Zeug legen, dann klappt das auch wieder mit den LPs. Jedenfalls hat es ihn dieses Jahr eine Platzierung in meinem Jahresrückblick gekostet, was ihm freilich ziemlich egal sein wird.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3991461  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Mikko

    Ein Künstler, dem seine Liebe zum Vinyl wichtig und ernst ist, der wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass seine Musik auf Vinyl erscheint. Und das wird noch sehr lange so sein. Da bin ich ziemlich sicher.
    Nenne mir einen wirklich relevanten Künstler der Gegenwart, dessen Musik nicht auf Vinyl erhältlich ist. Und zwar generell. Ich rede hier nicht von einzelnen Demos oder zusätzlichen Remixen oder anderem eher unwichtigen Kram.

    Ich bin mir da nicht so sicher. In den letzten Jahren gab es viele interessante Alben, die nicht auf Vinyl erschienen sind. Neben den von observer erwähnten Divine Comedy sind das noch einige andere. Zum Beispiel das tolle Album der Eels aus dem letzten Jahr (ihr erstes, das nicht auf Vinyl erschien). Oder das letzte Album der White Stripes, vormals noch als Analogritter gepriesen (na gut, das Album ist auch nicht so toll). Ich könnte Dutzende weitere nennen, wenn ich meine letzten Jahresbestenlisten durchginge. Ich würde ihren Anteil auf immerhin 20% schätzen.

    Erwähnen kann man in diesem Zusammenhang ruhig auch mal die Vinylausgaben, die wegen Schlamperei bei der Herstellung in die Hose gingen. Die allermeisten „The Drift“-LPs sind bekanntlich über erhebliche Strecken kaum anhörbar. Was dazu führt, daß etliche Leute aus dem Forum das Album kaum gehört haben, obwohl sie sich eigentlich sehr dafür interessieren.

    Und dann gibts natürlich noch die Vinylveröffentlichungen, die inzwischen vergriffen sind und nicht wieder neu aufgelegt werden und nur mit viel Glück zu hohen Preisen im Internet zu bekommen sind. Da fallen mir auch etliche aus den letzten Jahren ein.

    --

    #3991463  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    MikkoPauschalurteile sind immer daneben und natürlich nicht gerechtfertigt, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Banausentum und CD Kauf eher miteinander einhergehen, als Vinylfetischismus und Oberflächlichkeit sowie die Vorliebe für Bravo Sampler.

    Der letzte Satzteil ist sicher richtig, aber CD-Anhängern irgendwelche typischen Eigenschaften zuzuschreiben, halte ich ungefähr für so sinnvoll, wie den typischen Golf-Fahrer zu charakterisieren.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #3991465  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    MarBeckFür mich wäre die Nagelprobe für die Vinylanhänger, wenn sich Scott Walker, die Rolling Stones, … (bitte beliebige weitere Künstler einsetzen) entschlössen, ihre Werke nur noch digital zu veröffentlichen. Würdet ihr dann darauf verzichten, sie zu hören?

    Bauer Ewald….Erwähnen kann man in diesem Zusammenhang ruhig auch mal die Vinylausgaben, die wegen Schlamperei bei der Herstellung in die Hose gingen. Die allermeisten „The Drift“-LPs sind bekanntlich über erhebliche Strecken kaum anhörbar. Was dazu führt, daß etliche Leute aus dem Forum das Album kaum gehört haben, obwohl sie sich eigentlich sehr dafür interessieren…..

    Ein Beispiel dafür, daß MarBecks Hypothese mit „Ja“ beantwortet werden kann.
    Wenn die Liebe zum Vinyl stärker ist als die Liebe zum musikalischen Output eines Künstlers, dann ist m.E. was falsch im Staate Dänemark.

    --

    #3991467  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    naja was heißt falsch
    bei mir wäre es sicher nicht so, da ich mich nicht Formatabhängig sehe,
    aber genausogut könnte man diesen Verzicht auch als konsequent erachten

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #3991469  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    MarBeckFür mich wäre die Nagelprobe für die Vinylanhänger, wenn sich Scott Walker, die Rolling Stones, … (bitte beliebige weitere Künstler einsetzen) entschlössen, ihre Werke nur noch digital zu veröffentlichen. Würdet ihr dann darauf verzichten, sie zu hören?

    Vielleicht fängt die Versuchung ja auch schon mit Exklusiv-Titeln, die es nur zum Download gibt, an.

    Tja, aus diesen Gründen bleibt den Vinyl-Only-Käufern die neue wunderbare Scheibe „How We Operate“ von Gomez versagt. Selbst schuld.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 4,480)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.