Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
Meine Motorik ist ausgezeichnet, da passiert nichts.
--
l'enfer c'est les autres...Highlights von Rolling-Stone.deThe White Stripes und „Elephant“: Aufnahmekosten – 9000 Dollar
Eric Clapton: 10 Dinge über Slowhand, die man wissen muss
10 geheime Fakten über AC/DC
Warum Genesis vor 40 Jahren so groß geworden sind
Klüger denken mit Musik! Die besten Songs zum Lernen und Studieren
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1980 bis 2022 im Ranking
Werbungtezuka
Oh Danke, zoji! Das DVD-Angebot in den Bücherhallen ist eigentlich ganz gut, vielleicht bringt der Streamingdienst es auch! (Da kommt man vielleicht auch eher an Klassiker/ältere Filme als bei anderen Angeboten.)
Tja, ich fürchte, das wird nicht mehr lange so bleiben. Macht sich noch nicht so bemerkbar, aber vor kurzem begann der Einstieg in den Ausstieg bei CDs. Ich vermute, dass in nicht zu ferner Zukunft auch an DVDs und Blu-Rays das Messer angesetzt wird.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)zoji
tezuka
Oh Danke, zoji! Das DVD-Angebot in den Bücherhallen ist eigentlich ganz gut, vielleicht bringt der Streamingdienst es auch! (Da kommt man vielleicht auch eher an Klassiker/ältere Filme als bei anderen Angeboten.)
Tja, ich fürchte, das wird nicht mehr lange so bleiben. Macht sich noch nicht so bemerkbar, aber vor kurzem begann der Einstieg in den Ausstieg bei CDs. Ich vermute, dass in nicht zu ferner Zukunft auch an DVDs und Blu-Rays das Messer angesetzt wird.
Ja gut, aber vielleicht verlagert sich das dann tatsächlich in den Streamingdienst…
--
bullittAlso ich stoße schon bei Hitchcock an Grenzen, was Klassiker betrifft. Die kann man bei Amazon dann zwar auch einzeln kaufen, aber dann kann ich auch gleich meine DVDs und Blu-Rays wieder aktivieren. genauso bei vielen Filme aus den 90ern, Danny Boyle z.B.: Trainspotting gibt’s nur einzeln zu kaufen, Shallow Grave und A Life Less Ordinary sind gar nicht zu sehen, nirgends.
Kleine Morde unter Freunden gibts bei Prime ohne Zusatzkosten. Wie du sagst, jeder kocht sein eigenes Süppchen und es wird eher immer noch schlimmer – siehe Paramount+. Hulu war 2008/9 zu sehr seiner Zeit voraus, die beste aller Zeiten für Vielseher.
Das mit den Klassiker-Klassikern ist so eine Sache (bestes Beispiel: Bond), die sind meistens zu wertvoll (i.e. die Leute sind gewillt zusätzlich zu bezahlen) um sie in die Abos zu inkludieren. Weniger beachtete Genres sind hingegen oft besser bestückt als man es erwarten würde, mir fiel das kürzlich mit Gialli/Poliziotteschis auf, hier gibt es viel zu sehen:
Prime: Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert // Der Berserker // Revolver // Vier Fliegen auf grauem Samt // Blutiger Schatten // Das Versteck // Die neunschwänzige Katze // Blutiger Freitag // Der Teufel führt Regie // Nightmare Beach // Suspiria // Dark Glasses
Magenta: Das Geheimnis der grünen Stecknadel // Terror in der Oper // Geständnis einer Nonne // die tolle Serie Il Cacciatore
Netflix: Tenebrae // Suspected death of a minor // Blutspur im Park // Tödlicher Hass // Highway Racer // A man called Magnum
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blocktezuka Jedenfalls fand ich da unter den älteren Filmen auch eher weniger mainstreamiges wie „Dementia 13“ (Frühwerk von Coppola).
Leider sind alte Filme gerade auf Amazon oft in erbärmlicher Qualität zu finden. Fairerweise muss man aber sagen, dass die DVDs zu diesen Filmen nicht besser sind. Hier könnte man Amazon also entschuldigen. Schwerer wiegt, dass oft gekürzte Versionen online sind. Das sind dann zwar die Fassungen, in denen die Filme in Deutschland ursprünglich auf den Markt kamen, aber als Cineast kann eine solche Fassung ja immer nur als Ergänzung gesehen werden, um z.B. die Rezeptionsgeschichte eines Werkes zu erkunden.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famecleetusWeniger beachtete Genres sind hingegen oft besser bestückt als man es erwarten würde, mir fiel das kürzlich mit Gialli/Poliziotteschis auf, hier gibt es viel zu sehen:
Prime: Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert // Der Berserker // Revolver // Vier Fliegen auf grauem Samt // Blutiger Schatten // Das Versteck // Die neunschwänzige Katze // Blutiger Freitag // Der Teufel führt Regie // Nightmare Beach // Suspiria // Dark Glasses
Magenta: Das Geheimnis der grünen Stecknadel // Terror in der Oper // Geständnis einer Nonne // die tolle Serie Il Cacciatore
Netflix: Tenebrae // Suspected death of a minor // Blutspur im Park // Tödlicher Hass // Highway Racer // A man called MagnumTolle Liste!
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotoerwolf
tezuka Jedenfalls fand ich da unter den älteren Filmen auch eher weniger mainstreamiges wie „Dementia 13“ (Frühwerk von Coppola).
Leider sind alte Filme gerade auf Amazon oft in erbärmlicher Qualität zu finden. Fairerweise muss man aber sagen, dass die DVDs zu diesen Filmen nicht besser sind. Hier könnte man Amazon also entschuldigen. Schwerer wiegt, dass oft gekürzte Versionen online sind. Das sind dann zwar die Fassungen, in denen die Filme in Deutschland ursprünglich auf den Markt kamen, aber als Cineast kann eine solche Fassung ja immer nur als Ergänzung gesehen werden, um z.B. die Rezeptionsgeschichte eines Werkes zu erkunden.
Ja, das hasse ich auch.
zoji
tezuka Habe jedenfalls in ca. den letzten zwei Jahren öfter für Irritationen gesorgt, als ich darlegte dass ich noch ganz klassisch DVDs besitze/aus den Bücherhallen ausleihe, und mir Filme nicht bei Amazon Prime/Netflix reinziehe. Jedes mal nicht von ausgemachten Filmliebhabern.
Was Dich als Hamburger/in identifizierbar macht. Meist nicht bekannt, aber mit der Karte lässt sich übrigens auch der Streamingdienst filmfriend kostenfrei nutzen, s. hier. Über Angebotsbreite, -tiefe und -güte kann ich allerdings nichts sagen, bleibt vermutlich hinter bekannteren Anbietern zurück. Aber jetzt weißt Du’s. Möglich, dass andere Stadtbibliotheken den oder etwas vergleichbares auch anbieten.
Topp-Tipp @zoji Da habe ich ja auch Zugang! Gleich zu 4 Streaming Diensten!
--
My V is for Vendetta Thought that I'd feel better But now I got a bellyacheOh, noch einer, gerne. Ich zähle bei den Berlinern sogar noch mehr, einmal unter Hören, einmal unter Schauen. Man darf aber wohl wirklich nicht die Angebotspalette kommerzieller Anbieter erwarten, dann kann das eventuell schnell enttäuschend werden.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)zojiOh, noch einer, gerne. Ich zähle bei den Berlinern sogar noch mehr, einmal unter Hören, einmal unter Schauen. Man darf aber wohl wirklich nicht die Angebotspalette kommerzieller Anbieter erwarten, dann kann das eventuell schnell enttäuschend werden.
Das nicht, aber ich hab‘ mal reingeschaut und muss sagen: Das Angebot ist zwar überschaubar, aber da sind schon einige interessante Filme dabei.
--
My V is for Vendetta Thought that I'd feel better But now I got a bellyache -
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.