Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,571 bis 3,585 (von insgesamt 4,482)
  • Autor
    Beiträge
  • #3997501  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Mick67Wer nur wegen Knistern/Knacken auf CDs o.a. umgestiegen ist, wird bestimmt nicht in teure Tonabnehmer oder in die Justierung von Plattenspielern investieren in der Hoffnung, daß es nicht mehr knackt.
    Außerdem werden auch tolle moderne TA Systeme die richtigen Macken nicht nivellieren können.

    Nein, wer tatsächlich deswegen umgestiegen ist, wir das nicht machen. Und „richtige Macken“ machen auch eine CD unhörbar. Ist halt die Frage, wie man mit seinen Tonträgern umgeht.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3997503  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vinyl hat eben so einen heimeligen Lagerfeuereffekt, da stört das Knistern ja auch nicht…

    --

    #3997505  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Clau, das mit der Esoterik ist wohl so gemeint, daß Klangunterschiede für viele nicht hörbar sind. Nachgewiesen besser ist Vinyl deshalb, weil es das Labor sagt. Dummerweise ist „hören“ aber auch sehr subjektiv. Ich bestreite nicht, daß Leute wie Du eklatante Unterschiede von CD zu Vinyl hören, auch, aber nicht nur, weil sie die entsprechende Musikanlage haben. Ich höre sie ehrlich gesagt nicht, nicht so oft, die einen Umstieg rechtfertigen würde.

    Joshua TreeWer bei Musik auf Nebengeräusche achtet, macht grundsätzlich etwas falsch.

    Das ist richtig. Wir hören ja alle nicht im schalldichten Raum. Aber wenn man die Gelegenheit hat einen Störfaktor auszuschalten, macht man das eben.

    --

    #3997507  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,606

    Clau
    Erfreulich aber die Äußerungen der Diskutanten, die CDs, bzw. digitale Medien vorziehen, ohne dabei gleichzeitig über Analoghörer zu spotten.

    Ich hatte in der Vergangenheit eher den Eindruck, dass der „gemeine“ CD Hörer von den „Wissenden“ verspottet wurde.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #3997509  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    weilsteinAuch wenn das Einige hier überrrascht: auch bei der analogen Tonwiedergabe hat sich einiges getan.

    das ist natürlich richtig. Fairerweise muss man also im Jahr 2015 die Vinylwiedergabe mit High-Res-Audio Formaten vergleichen, nicht mit der CD.

    Nachtrag: Was genau hat sich getan? Um die Jahrtausendwende hat Dual den 1019 auf den Markt gebracht, Denon dann das DL-103? Oder ist das nicht mehr die Forums-Grundausstattung?

    Nicht falsch verstehen, ich halte es für absolut nachvollziehbar, dass man altes Zeugs auf altem Geraffel am liebsten/besten hört. Wieso man sich neue Veröffentlichungen auf LP kauft, bleibt mir aus klanglichen Gründen rätselhaft.

    --

    #3997511  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,606

    weilstein Ist halt die Frage, wie man mit seinen Tonträgern umgeht.

    Auch nur bedingt. Ich habe meine LPs immer sehr pfleglich behandelt, achtete bei der Aufstellung des Players darauf, diesen möglichst exakt in der Waage zu halten, benutzte immer Systeme, die zumindest nicht in den Bereich „billig“ fielen, liess meine Abtastnadeln regelmäßig kontrollieren und habe/hatte trotzdem etliche Platten mit störenden Nebengeräuschen. Die meisten waren schon beim ersten Anhören vorhanden (also direkt nach dem Kauf). Also nix mit Mutti und James Last.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #3997513  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,606

    Mick67… daß Klangunterschiede für viele nicht hörbar sind. .

    Natürlich hört man Klangunterschiede. Aber für mich klingt Vinyl nicht zwangweise besser als CD. Mir ist diese „warme“ Klangwiedergabe des öfteren zu „unspektakulär“.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #3997515  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Onkel TomNatürlich hört man Klangunterschiede. Aber für mich klingt Vinyl nicht zwangweise besser als CD. Mir ist diese „warme“ Klangwiedergabe des öfteren zu „unspektakulär“.

    Wer ist „man“? Und da ist nichts natürlich.

    --

    #3997517  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,143

    Elmo ZillerWieso man sich neue Veröffentlichungen auf LP kauft, bleibt mir aus klanglichen Gründen rätselhaft.

    Dass ich mir neue Veröffentlichungen auch als Schallplatte kaufe, hat bei mir persönlich in erster Linie damit zu tun, dass ich keinen Bock habe, mehrere unterschiedliche physische Formate nebeneinander zu betreiben. Aber wie sich die neue Jamie XX LP klanglich von der CD unterscheidet, weiß ich auch nicht, weil ich es nicht verglichen habe. Ist mir aber auch nicht mehr wichtig, da sich die Formatfrage bei mir schon lange geklärt hat.

    HiRes-Audio ist natürlich nochmal ein anderes Thema als die CD. Mangels adäquatem Abspieler habe ich das zu Hause noch nicht optimal hören können, dafür aber in einem Studio in Kiel mit mir bekanntem Material. Das war schon verdammt gut. Da muss ein richtig guter Player schon noch ins Haus.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3997519  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,606

    Dass eine LP anders klingt als die entsprechende CD solltest eigentlich auch du hören.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #3997521  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    ClauNoch verwunderter bin ich von der Annahme, dass der Schallplattenkäufer Vinyl wegen des Knisterns und Knackens präferiere,

    Nun ja, in den esoterischen Zirkeln, in den Du verkehrst, begegnen Dir diese Leute halt nicht, aber die gibt’s schon in großen Mengen, das kannst Du mir einfach mal glauben. Die kaufen dannhalt bevorzugt Platten auf dem Flohmarkt zu 0,50 bis 3 Euro.

    Clau

    Noch verwunderter bin ich von der Annahme, dass der Schallplattenkäufer ….. sich als Esoteriker fühle (Was ist an Schallplatten esoterisch???)

    Nun, ich verwende das Wort „esoterisch“ nicht als grundsätzlich abwertend im Sinne von spinnert, sondern eben als sich einem inneren Zirkel zugehörig, was aber schon häufig mit einem gewissen Snobismus einhergeht. Und darum geht es ja, denn nachweisbar ist der angeblich hörbare Qualitätunterschied zwischen Vinyl und digitalen Medien ja nur in Extremfällen, wer also solches von sich behauptet zählt sich selbst zum erlauchten Kreis der wenigen, die dazu fähig sind. Und widerlegen kann man ihn nur mit Blindtests zu denen er sich erst einmal bereit erklären muss und die natürlich wegen der Ansprüche an die Wiedergabesysteme für den Normalo kaum machbar sind.

    Und ja, es gibt Leute, die hören wirklich die Unterschiede und die beneide ich, weil sie nämlich viel Zeit und Muse haben und hatten, ihr Gehör zu trainieren (so wie Köche ihren Geschmacksinn trainiert haben) und dazu noch das Glück, dass ihr Gehör auch nicht altersbedingt nachlässt, aber ich behaupte ohne Skrupel, dass ca 80% der Leute, die immer davon reden, dass sie den Unterscheid hören würden, es nicht wirklich können

    Ragged Glory

    Yo! Aber das selbe Gefühl wird der CD-Verfechter bei sich feststellen, weil er die angebliche CD-Überlegenheit auch bereits aus der Beobachtung ableitet, dass Vinyl ja „knistert, rauscht und knackt“.

    Nun, ich bin zwar kein CD-Verfechter (ich höre Vinyl und CD), aber ich erweitere mal um „eiert nicht, weil nicht 100% richtig zentrierrt“ (hatte ich leider letzthin bei mehreren Exemplaren einer limitierten 7″, die wohl nie auf CD erscheinen wird und ebenfalls wiederholt bei der zweiten Seite der „Music go Music“ LP „Impressions“ ) und „fängt nicht an, beim letzten Lied auf der Seite in den Höhen unsauber zu klingen“. Wie ein Forumsmitglied und ich uns immer gegenseitig zuwerfen: „Vinyl ist eine Diva“

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
    #3997523  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,143

    Mick67Clau, das mit der Esoterik ist wohl so gemeint, daß Klangunterschiede für viele nicht hörbar sind.

    Genau das glaube ich nicht. Das hört jeder. Die Frage ist, welchen Wert man diesem Unterschied beimisst. Es ist wie bei vielen anderen Dingen alles eine Frage der Herangehensweise und des eigenen Anspruchs. Mir persönlich reicht eine Flasche Wein für drei Euro, andere sind erst zufrieden, wenn sie mindestens einen Zehner für die Buddel hinlegen. Meine Anlage ist mir persönlich aber sehr wichtig, ich habe Jahre zur Kaufentscheidung gebraucht und verzichte dafür auf andere Dinge.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3997525  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,143

    DE64625Nun, ich verwende das Wort „esoterisch“ nicht als grundsätzlich abwertend im Sinne von spinnert, sondern eben als sich einem inneren Zirkel zugehörig, was aber schon häufig mit einem gewissen Snobismus einhergeht.

    Ich fühle mich als Musik-Aficionado einem kleinen Zirkel zugehörig. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kenne ich gerade mal einen, der alle Platten von – sagen wir mal – den Beatles, Stones, The Who, Pink Floyd, Led Zeppelin, Kinks und Oasis kennt. Hier verkehren davon mehrere – und ja, das halte ich auf jeden Fall für einen im Vergleich zu Otto-Normalhörer mit 200 CDs im Wohnzimmer erlesenen Kreis.

    DE64625Und darum geht es ja, denn nachweisbar ist der angeblich hörbare Qualitätunterschied zwischen Vinyl und digitalen Medien ja nur in Extremfällen, wer also solches von sich behauptet zählt sich selbst zum erlauchten Kreis der wenigen, die dazu fähig sind.

    Nein, ich behaupte, das hört jeder. Was allerdings nicht ausschließt, dass die Unterschiede auch unterschiedlich bewertet werden.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3997527  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,580

    ClauGibt es hier eigentlich unverbesserliche Ignoranten, die immer noch CDs kaufen?

    Clau
    Erfreulich aber die Äußerungen der Diskutanten, die CDs, bzw. digitale Medien vorziehen, ohne dabei gleichzeitig über Analoghörer zu spotten.

    Keine weiteren Fragen…

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #3997529  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    ClauGenau das glaube ich nicht. Das hört jeder. Die Frage ist, welchen Wert man diesem Unterschied beimisst. Es ist wie bei vielen anderen Dingen alles eine Frage der Herangehensweise und des eigenen Anspruchs. Mir persönlich reicht eine Flasche Wein für drei Euro, andere sind erst zufrieden, wenn sie mindestens einen Zehner für die Buddel hinlegen. Meine Anlage ist mir persönlich aber sehr wichtig, ich habe Jahre zur Kaufentscheidung gebraucht und verzichte dafür auf andere Dinge.

    Was in meinen Körper zur Aufrechterhaltung und Verlängerung der Lebensfunktionen dient, ist mir wichtiger als irgendwelches technisches Equipment, für dessen Auswahl ich auch noch kostbare Lebenszeit verschwendet habe, nur um ein Jota besseren Klang zu haben und an den man sowieso schnell gewöhnt.
    Wenn ich Technik kaufe, wird im Höchstfall ein bißchen recherchiert und dann zugeschlagen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,571 bis 3,585 (von insgesamt 4,482)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.