Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,106 bis 3,120 (von insgesamt 4,482)
  • Autor
    Beiträge
  • #3996571  | PERMALINK

    rock-n-roll-star-11926

    Registriert seit: 03.09.2009

    Beiträge: 1,442

    Keine Ahnung, ob das Thema hier her passt und/oder es hier (oder anderswo) schon so besprochen wurde. Ich packs jetzt erstmal hier hin:

    Bin gerade durch den Lana Del Rey Thread wieder auf den Gedanken gestoßen. Gibt es heute noch so etwas wie Vorfreude auf ein bestimmtes Album? Nehmen wir mal Lana Del Rey als aktuelles Beispiel. Wird die Vorfreude oder das Erlebnis das Album am Freitag dann endlich hören zu können dadurch getrübt, dass es bereits im Netz kursiert? Als meine prägende musikalische Sozialisation begann, gab es schon so etwas wie Napster. Daher kann ich das nur mit frühen Kindheitserinnerungen vergleichen und mit der Vorfreude auf ein besonderes Videospiel, das alle erst spätestens am Tag der VÖ spielen konnten. Auch wenn das Kaufen und Hören eines Album streng genommen ein sehr individueller Vorgang ist, gab es damals nicht auch irgendein weitergehendes Gemeinschaftsgefühl darüber hinaus? Gibt es das heute in Zeiten der illegalen Netzdownloads vor VÖ noch? Schmälert es nicht die Vorfreude oder das Erlebnis, wenn man weiß, dass viele Andere ein Album bereits vor dem offiziellen VÖ-Termin illegal gehört haben?

    --

    If I can't dance, I don't want your revolution!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3996573  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    Rock ’
    Bin gerade durch den Lana Del Rey Thread wieder auf den Gedanken gestoßen. Gibt es heute noch so etwas wie Vorfreude auf ein bestimmtes Album?

    Bei mir? Klar!

    Auch wenn das Kaufen und Hören eines Album streng genommen ein sehr individueller Vorgang ist, gab es damals nicht auch irgendein weitergehendes Gemeinschaftsgefühl darüber hinaus?

    Bei mir nicht, zumal ja nie alle Leute ein Album gleichzeitig hören. Ein Monat später genügt es ja auch noch. Die Vorfreude kann dadurch aber angeheizt werden.

    Schmälert es nicht die Vorfreude oder das Erlebnis, wenn man weiß, dass viele Andere ein Album bereits vor dem offiziellen VÖ-Termin illegal gehört haben?

    Nicht im mindesten.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3996575  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,563

    Das Hören von legalen oder illegalen MP3s hat bei mir ungefähr den Stellenwert, Teile eines Albums oder eine Single vorab im Radio zu hören. Erst zuhause mit einem Tonträger höre ich richtig.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3996577  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wenn ich ein Album besitze und hören kann, dann ist es für mich erschienen. Ob der Rest es schon gehört hat oder erst in einer Woche hört ist unwichtig.

    --

    #3996579  | PERMALINK

    rock-n-roll-star-11926

    Registriert seit: 03.09.2009

    Beiträge: 1,442

    Hmm… Ich versuchs nochmal anders zu beschrieben. Da wie gesagt, zu meiner Zeit, zu der Musik wichtig wurde, es schon Napster gab, muss ich das an dem Beispiel eines Videospiels festmachen.
    Ich muss 11 Jahre gewesen sein und es kam gerade das Videospiel Zelda – Ocarina of Time heraus. Meine Freunde und ich waren heiß darauf wie Frittenfett. Wir haben über das Spiel gelesen und vielleicht irgendwo mal ein paar bewegte Bilder gesehen, aber viel wussten wir nicht. Das Spiel wurde immer wieder verschoben und irgendwann kam dann der Anruf des Händlers, dass das Spiel da sei. Noch nie war ich so schnell auf dem Fahhrrad unterwegs.
    Solche Geschichten kenne ich auch von älteren Zeitgenossen, was irgendein bestimmtes Album betrifft. Es ist dieses Erhabene Gefühl, oder besser gesagt die erhabene Einbildung, dass man als einer der Ersten ein besonderes Album hört. Mein Vater erzählte mir gerne, wie er für Beatles Platten die Schule geschwänzt hat, um als einer der ersten die Platte zu besitzen und zu hören (bzw. das Gefühl zu haben).
    Ich persönlich kann mich nicht daran erinnern in den letzten Jahren so eine ausgeprägte Vorfreude verspührt zu haben.

    --

    If I can't dance, I don't want your revolution!
    #3996581  | PERMALINK

    rock-n-roll-star-11926

    Registriert seit: 03.09.2009

    Beiträge: 1,442

    Monroe Stahrwenn ich ein Album besitze und hören kann, dann ist es für mich erschienen. Ob der Rest es schon gehört hat oder erst in einer Woche hört ist unwichtig.

    Sehr pragmatisch… Das Gefühl, was ich zu beschreiben versuche ist ja aber auch mehr als irrational.

    --

    If I can't dance, I don't want your revolution!
    #3996583  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,563

    Monroe Stahrwenn ich ein Album besitze und hören kann, dann ist es für mich erschienen. Ob der Rest es schon gehört hat oder erst in einer Woche hört ist unwichtig.

    Letzte Satz gilt bei mir auch – wann der Rest ein Album hört, ist mir egal, ich muss auch nicht der erste sein (und bin es meistens auch nicht). Zu meinem 44. Geburtstag habe ich mir zum ersten Mal Aftermath Mono angehört. Das war toll und es war mir egal, dass der Rest der Welt das schon lange kannte.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3996585  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Rock ’Sehr pragmatisch… Das Gefühl, was ich zu beschreiben versuche ist ja aber auch mehr als irrational.

    Ich war schon immer viel zu uninformiert, um Erscheinungstermine von Alben mit zu bekommen. Wenn es beim Händler war, dann war es da, so ähnlich ist das jetzt auch noch.
    Für irrationale Gefühle sind heute wohl eher Apple, H&M und andere zuständig…

    --

    #3996587  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    Monroe Stahrwenn ich ein Album besitze und hören kann, dann ist es für mich erschienen. Ob der Rest es schon gehört hat oder erst in einer Woche hört ist unwichtig.

    Dem kann ich beipflichten.

    --

    #3996589  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,143

    Monroe Stahrwenn ich ein Album besitze und hören kann, dann ist es für mich erschienen. Ob der Rest es schon gehört hat oder erst in einer Woche hört ist unwichtig.

    Ich fand es schon cool, „Dig Out Your Soul“, die Beady Eye LP oder das Bandsplitter-Album ein paar Tage vor VÖ auf dem Plattenteller zu haben. Grundsätzlich versuche ich die Veröffentlichungen meiner Favoriten in physischer Form so früh es irgend geht zu bekommen. Wenn irgendetwas irgendwo als MP3 früher zu bekommen ist, macht mir das nichts aus, ich freue mich dann nicht weniger auf die Platte.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3996591  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich habe bis jetzt immer Vinyl oder CD bevorzugt gekauft. Zu mp3’s habe ich nur gegriffen aus Gründen des besseren Handlings (unterrichte ab und an Yoga ;-)) beim Transport. Als ich zum ersten Mal beim Yogaunterricht saß, ist mir gleich der „sterile“ Klang der Musik aufgefallen (mein Lehrer hatte einen ipod plus transportable Docking Station). Besonders bei den Percussion fällt es auf, das klingt nicht „echt“, auch wenn mit echten Instrumenten musiziert wurde.

    Nun der aktuelle Anlass meines posts: Habe seit kurzem ein iphone und konnte der Versuchung nicht widerstehen einfach mal schnell zwei Alben herunterzuladen. Zum einen „The Lion’s Roar – First Aid Kit“, zum anderen „The wild hunt – The Tallest Man on Earth“. Die Musik begeistert mich von beiden, wobei ich dem „größten Mann“ den Vorzug gebe, ein ganz tolle Album. Doch zurück zum Klang. Ich habe die Sachen auf CD gebrannt und dann im Auto und zu Hause auf meinen Audio Note Boxen gehört und ich muss sagen, es ist ein Graus. Während der Gesang z.B. bei den Schwestern noch ganz passabel klingt, dann hört es bei den Instrumenten auf. Besonders das Schlagzeug ist unterste Schublade und der Bass ist fast gar nicht da. Außerdem matscht es gewaltig. Die Höhen klingen scharf und Brillianz fehlt.

    Ich muss dazu sagen, dass meine Boxen auch die Musik so wiedergeben, wie sie ist. D.h. eine schlechte Aufnahme klingt schlecht. Ich kann jetzt nicht wirklich sagen, ob beide Platten schlecht produziert wurden, jedenfalls die mp3 klingen nicht gut.

    Wobei beim „Tallest Man“ hat dieser „Nicht-Klang“ schon fast etwas, jedenfalls passt der primitive Sound sehr gut zur Platte.

    Das erstmal meine Meinung zum Thema mp3 vs. Rest. Vielleicht bekomme ich die Alben mal in einem anderen Format, dann habe ich Vergleichsmöglichkeiten.

    --

    #3996593  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    [Anm. d. Mod.: Die folgende Diskussion wurde aus dem „Singles 1986“-Thread ausgekoppelt.]

    sparchNetter Versuch, aber CDs gibt es schon seit den frühen 80ern (…)

    Durchgesetzt hatte sie sich da aber noch lange nicht. Von damaligen Freunden/Bekannten/Mitschülern kauften die ersten Mitte der 80er CDs. Es waren aber wenige und ihre Zahl wuchs zunächst nur sehr schleppend. Richtig durchgesetzt hat sie sich erst so um 1990, vor allem als die LPs in den Läden in die Randbereiche verwiesen wurden.

    @gollum: Sehr schöne Liste! „Suburbia“ wäre bei mir auch sehr weit oben, vielleicht sogar Platz 1. Schön, dass Du die Bangles-Singles so hoch listest (damit sei Dir Madonna verziehen ;-)). Mit der Band konnte bzw. wollte ich damals nichts anfangen; das hat sich inzwischen geändert. Einiges aus Deiner Top 30 müsste ich nachhören, da mir die Titel spontan nichts sagen.

    --

    #3996595  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,226

    MinosDurchgesetzt hatte sie sich da aber noch lange nicht. Von damaligen Freunden/Bekannten/Mitschülern kauften die ersten Mitte der 80er CDs. Es waren aber wenige und ihre Zahl wuchs zunächst nur sehr schleppend. Richtig durchgesetzt hat sie sich erst so um 1990, vor allem als die LPs in den Läden in die Randbereiche verwiesen wurden.

    Klar, aber CDs sind ja nicht daran „schuld“, dass sich die Qualität von Musik in irgend einer Form verändert hat oder haben soll.

    damit sei Dir Madonna verziehen

    Die Madonna Singles sind natürlich völlig zu Recht in der Liste.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #3996597  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    sparchKlar, aber CDs sind ja nicht daran „schuld“, dass sich die Qualität von Musik in irgend einer Form verändert hat oder haben soll.

    Das lasse ich mal dahingestellt.
    Was mich aber auf jeden Fall stört, ist die Überlänge vieler Alben seit den 90ern. Auf LPs betug die Spieldauer in aller Regel maximal 45 Minuten, auf CDs ist sie oft länger, manchmal sogar mehr als 60 Minuten. Abgesehen davon, dass bei mir die Aufmerksamkeit bei mehr als 45 Minuten nachläßt, habe ich auch das Gefühl, dass oft noch Füllmaterial dazugepackt werden, nur um eine längere Spieldauer zu erreichen. Darunter leidet dann auch die Qualität mancher Alben, die nur auf CD erschienen sind.

    --

    #3996599  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,226

    Alles richtig Minos, aber hier geht es ja um Singles und die hatten sicher nicht unter überlangen Alben zu leiden. Mir ging es eigentlich nur um svms nicht gerade schlüssige Argumentation.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,106 bis 3,120 (von insgesamt 4,482)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.