Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,806 bis 2,820 (von insgesamt 4,482)
  • Autor
    Beiträge
  • #3995965  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    nail75
    Was ich überhaupt nicht verstehe, ist dass es Leute gibt, die überhaupt heute noch Kassetten verwenden wollen. Kassetten haben aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften und der Aufnahme- und Abspielmechanik so viele Defizite, dass sie eigentlich nie überzeugend klingen. Ok, wenn man unterwegs ist, spielt das keine sonderliche Rolle, aber allein der Platz für die ganzen Tapes…wofür?

    Ich hatte es schon einmal in einem anderen Thread erwähnt… Ich verbinde Kassetten mit einem Mädel, in welches ich mich nahezu unendlich verliebt hatte. Ich hatte nie eine Abneigung gegen Kassetten, aber vor dieser Situation waren sie mir dennoch egal. Ich fand sie hübsch anzuschauen, sie hatten etwas niedliches, aber kamen für mich als Musikhörmedium nie sonderlich in Frage. Bis eben zu diesem angesprochenen Moment. Seitdem sind Tapes für mich etwas intimes. Etwas sehr charismatisches. Weswegen ich angefangen habe gerne Mixtapes aufzunehmen. Es strahlt eben etwas anderes aus als eine Playliste am PC/Laptop oder eine gebrannte CD. Es wirkt persönlicher. Zumindest für mich. Und dass die Qualität nicht sonderlich gut ist, stört mich weniger. Im Gegenteil, dies macht auch den Charme eines Tapes aus.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3995967  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Zuhause ausschließlich Vinyl, unterwegs MP3. CDs werden seit Jahren nicht mehr gekauft und wanderten zum großen Teil in den Müll.

    --

    #3995969  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    RosebloodIch hatte es schon einmal in einem anderen Thread erwähnt…

    Ah, ich erinnere mich, jetzt wo Du es schreibst… :-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3995971  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    nail75
    Weil das Thema „Sind auch CD-Hörer Menschen?“ (;-)) niemanden mehr interessiert. Wenn man etwas hinter die Kulissen geschaut hat, war die Lage sowieso stets sehr viel differenzierter als sie sich im Forum dargestellt hat.

    wart mal ab, sobald irgendwer die Themen Bildungsideale/historische Aufführungspraxis anspricht, sind wir wieder mittendrin im Formatkrieg

    --

    .
    #3995973  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich kenne keine Frau, die man heute noch mit einer Kassette beeindrucken kann bzw ein Kassettendeck hat. Letzte Woche wollte ich einer Kollegin (26)eine CD schenken, die ich nicht mehr benötige. Sie hat sich bedankt und mich darauf hingewiesen, dass sie keinen CD Player habe (MP 3 only). Sie kenne in ihrem Umfeld auch niemanden, der noch Tonträger erwerben würde.

    --

    #3995975  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ich bin vor 6 Wochen umgezogen, Kassetten und CD-Player blieben in der Umzugskiste, Plattenspieler steht nicht angeschlossen im Weg rum, die Hälfte der Platten noch in den Kisten, keine Ahnung wohin damit. Lediglich die Airports sind angeschlossen und reichen mir völlig aus. Dieses Jahr habe ich vermutlich keine 5 Tonträger gekauft.

    --

    #3995977  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    songbirdIch kenne keine Frau, die man heute noch mit einer Kassette beeindrucken kann bzw ein Kassettendeck hat. Letzte Woche wollte ich einer Kollegin (26)eine CD schenken, die ich nicht mehr benötige. Sie hat sich bedankt und mich darauf hingewiesen, dass sie keinen CD Player habe (MP 3 only). Sie kenne in ihrem Umfeld auch niemanden, der noch Tonträger erwerben würde.

    Dann habe ich wohl Glück, die „richtigen“ Frauen zu kennen. Viele von ihnen können sich für analoge Tonträger begeistern und kommen schon bei dem Wort „Mixtape“ ins Schwärmen. Okay, sie sind auch ein paar Jahre jünger als 26, vielleicht liegt es daran. In der „jüngeren“ Generation ist das Wort „Retro“ sowieso beliebt.

    --

    #3995979  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Der Formatkrieg läßt ohnehin nur auf sich warten, weil die Hardliner sich nicht mehr in derart Niederungen begeben wollen. Vorbote Otis wurde noch abgewehrt, Eminenz tops und seine Gefolgschaft läßt sich mit „plumper Provokation“ nicht mehr locken. Kramer scheint die Erleuchtung gefunden zu haben (kurze Anspielung im Pink Floyd Thread – weitere Ausführungen werden mit Spannung erwartet).

    Ich selbst habe spät (um ’90) auf CD gewechselt, habe danach aus finanziellen Gründen noch öfter LPs statt der teuren CDs gekauft. Gegen 2000 habe ich ca. 90% meines Vinyls wegen Platzmangels und „out-of-time“ verkauft, um mir dann ca. 4 Jahre später wieder einen guten Plattenspieler ins Haus zu holen um mich an exklusivem Vinyl zu laben.
    Das Erhabene, Entschiedene des Vinyls gefällt mir, das Praktische, Störungsfreie der derzeit (im freien Fall) wertlosen CDs sagt mir in mancher Situation genauso zu.

    --

    #3995981  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Die Beiträge 2791, 2815 und 2816 sagen eigentlich alles über die gegenwärtige Situation aus. Man kann sich heute schon mit CDs „elitär“ fühlen. Die Masse gibt kein Geld mehr für Tonträger aus, Musik ist frei von Physis.

    --

    #3995983  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    RosebloodDann habe ich wohl Glück, die „richtigen“ Frauen zu kennen. Viele von ihnen können sich für analoge Tonträger begeistern und kommen schon bei dem Wort „Mixtape“ ins Schwärmen. Okay, sie sind auch ein paar Jahre jünger als 26, vielleicht liegt es daran. In der „jüngeren“ Generation ist das Wort „Retro“ sowieso beliebt.

    Mag sein. Vielleicht hast du aber auch erst letzte Woche „Soloalbum“ gelesen (auch schon älter als eine Dekade) und verwechselst da etwas.

    --

    #3995985  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Bei mir „leben“ die Formate in friedlicher Koexistenz. Ich sehe keinen Grund irgendetwas wegzuschmeißen oder zu verkaufen, nur weil das Format nicht mehr opportun genug erscheint. Das habe ich 1988, als ich meinen ersten CD Player erwarb, nicht getan und werde es auch heute nicht tun.
    Wenn ich verkaufe, dann nur, weil es mir inhaltlich/musikalisch nicht mehr gefällt.

    --

    #3995987  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Sonic JuiceDoug, da Mick und ich uns kennen, war die Frage rhetorisch. Und ob Noel bereits Ende 50 ist, lässt sich sicherlich irgendwo ergooglen. (Smiley.)

    Noël ist eine Woche jünger als ich. Es waren aber beide nicht gemeint.

    --

    #3995989  | PERMALINK

    brundlefly

    Registriert seit: 27.12.2008

    Beiträge: 4,766

    Zappa1Während es auf der Welt an allen Ecken und Enden brennt, redet man hier ernsthaft von „Krieg oder Frieden“ zwischen den Formaten.
    Das ist doch völlig krank!

    Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus.

    Das ist auch eher eine Debatte von Leuten, für die Musik in erster Linie auf Tonträgern stattfindet. Es soll ja auch Musikfans geben, die zwar „nur“ MP3s haben, aber dafür ihr Geld auch in Konzerte oder Clubs investieren.

    nail75
    Was ich überhaupt nicht verstehe, ist dass es Leute gibt, die überhaupt heute noch Kassetten verwenden wollen. Kassetten haben aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften und der Aufnahme- und Abspielmechanik so viele Defizite, dass sie eigentlich nie überzeugend klingen. Ok, wenn man unterwegs ist, spielt das keine sonderliche Rolle, aber allein der Platz für die ganzen Tapes…wofür?

    Original-MCs kauft in diesen Breitengerade wohl kaum noch jemand, aber ich kenne ein paar Leute, die für Mix-Tapes immer noch zu haben sind. Kürzlich habe ich mich mit jemand unterhalten, die mir erzählte, dass sie sich extra ein Tape-Deck für solche Zwecke zugelegt hatte. In deren WG waren allerdings alle U25, was Rosebloods Ausführungen bestätigt.

    --

    http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
    #3995991  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Brundlefly

    Original-MCs kauft in diesen Breitengerade wohl kaum noch jemand, aber ich kenne ein paar Leute, die für Mix-Tapes immer noch zu haben sind. Kürzlich habe ich mich mit jemand unterhalten, die mir erzählte, dass sie sich extra ein Tape-Deck für solche Zwecke zugelegt hatte. In deren WG waren allerdings alle U25, was Rosebloods Ausführungen bestätigt.

    Dann ist das ein Szeneding, das ähnlich lange Bestand haben wird wie das Comeback von Gummistiefeln vor einigen Sommern.

    Man muss ein wenig aufpassen. Der Grat zwischen einem Vinylsammler, der mit starrem Blick auf die drehenden Scheiben guckt, zu dem Bierbauch im Schrebergarten, der seine Gartenzwerge mit der Schrotflinte verteidigt, ist ein schmaler.

    --

    #3995993  | PERMALINK

    misch
    Here, There and Everywhere

    Registriert seit: 29.12.2007

    Beiträge: 2,381

    SkydogHier auch …

    …und hier. Ich bin vor ca. vier Jahren von mp3 (!) auf Vinyl umgestiegen, weil mich einerseits das Format gereizt hat, zum anderen hatte ich völlig verlernt (oder erst gar nie gelernt?), mich komplett auf ein Album einzulassen. Ich habe völlig wild Einzellieder runtergeladen, gehört, gelöscht und geskippt was das Zeug hält. CDs haben bei mir eigentlich nie eine große Rolle gespielt. Ich habe zwar noch ca. 100 Stück irgendwo rumliegen, aber nicht mal mehr einen CD-Player.

    Mein Musikkonsum hat dadurch in der Breite zwar deutlich abgenommen, allerdings höre ich die wenigen Platten, die ich mir jetzt pro Monat zulege, deutlich intensiver. In digitaler Form habe ich (fast) nur noch die Alben, die mir auch auf Vinyl vorliegen; denn unterwegs auf meine Musik verzichten? Keine Chance.

    --

    In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,806 bis 2,820 (von insgesamt 4,482)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.