Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 4,474)
  • Autor
    Beiträge
  • #3990841  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    lathoEchte Wagner-Fans sollten ja auch etwas sportlicher sein, sonst halten sie es auf dem engen Gebälk in Bayreuth nicht so lange aus. :sonne:

    Ich habe Karten für 2009. :sonne:

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3990843  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    NesSo ist es.
    Von Ihnen abgesehen, Sie haben alles an Wissen intus.

    Wenn Ruhrislang, dann auch bitte ordentlich -„hätteste“ hiesse es dann, aber macht ja nix..Und Dir- bei persönlicher Anrede-das mag ich gern mit großem *D* .Da Sie auch sonst die Groß-und Kleinschreibung beachten, sollte selbst Ihnen dies unangenehm auffallen.

    So isses.
    Kniefall

    Nes

    :wirr: : viel mehr kann einem im Moment dazu wirklich nicht einfallen…

    Gute Nacht und angenehme Ruhe!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3990845  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,592

    Napoleon DynamiteIch habe Karten für 2009. :sonne:

    dann hast Du ja lange genug Zeit, Dir Ohrstöpsel zu besorgen. Wagner? #grusel#

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #3990847  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Napoleon DynamiteNein. Zumal ich bei besagter Aufnahme des Ringes auch zuvor die CD-Version gehört habe (blecherner Klang, übersteuerte Höhen, schlechte Abmischung des Gesanges).

    Wenn du so willst, ist das vielfache Wenden auch eine Ehrerbietung vor dem Genie Wagners.

    Und wenn Dein Plattenspieler auf dem Boden steht, verbeugst Du Dich dazu…

    Napoleon Dynamite
    Ich habe Karten für 2009. :sonne:

    Ich habe gelesen, dass Katharina Wagners letzte Aufführung ausgebuht wurde – das verspricht doch einiges. :sonne:

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3990849  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    lathoIch habe gelesen, dass Katharina Wagners letzte Aufführung ausgebuht wurde – das verspricht doch einiges. :sonne:

    2034 führe ich dann selber auf. Parsifal letztgültig entschlackt.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #3990851  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Nes und Bender – macht das bitte woanders aus, dafür gibts die Plauderecken oder PN!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3990853  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Napoleon Dynamite2034 führe ich dann selber auf. Parsifal letztgültig entschlackt.

    Spätestens dann ist Wolfgang Wagner in Rente. Ich komme auch!

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3990855  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Napoleon DynamiteIch habe Karten für 2009. :sonne:

    Die hätt ich auch gern..

    --

    #3990857  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Um mal wieder On Topic zu posten: ich denke, dass in der jetzigen Situation die Frage schon nicht mehr lauten kann „Vinyl oder CD“ sondern eher „Datenträger [mal im weiteren Sinn] vs MP3“. Von daher ist Häme gegenüber der Musikindustrie angesichts der CD-Einführung nicht angebracht (naja, vielleicht ein bisschen), denn ich glaube ein Ende der CD würde auch ein Ende der Vinyl-Veröffentlichungen bedeuten. Sicherlich, alles eine Frage der Käufer, aber das Angebot bestimmt ja auch die Nachfrage. Und wenn die Plattenfirmen auf eine Veröffentlichung auf CD verzichten, könnte ich mir vorstellen, dass eine Vinyl-Ausgabe gar nicht erst an den Start rollt. Oder sehe ich das falsch?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3990859  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    Napoleon Dynamite

    Wenn du so willst, ist das vielfache Wenden auch eine Ehrerbietung vor dem Genie Wagners.

    Naja… ;-)

    Im Ernst. Eine Ehrerbietung ist es, sich mit seinem Werk wirklich auseinanderzusetzen. Es gehört viel Zeit und Muße dazu.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3990861  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    @latho

    Es kann nicht Datentäger vs. MP3 heißen, bzw. hoffe ich, daß es nicht so heißen kann. MP3 klingt definitiv schlechter als Vinyl oder CD. Das Schlimme ist allerdings, daß es mittlerweile einige MP3-Only-Veröffentlichungen gibt. Prince macht das seit einigen Jahren so. Klar, er bringt immer noch ab und zu eine LP oder CD raus. Aber es gibt eben auch „Alben“ von ihm, die nur als MP3 veröffentlicht werden. Ich finde das ziemlich ärgerlich.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3990863  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Jetzt muss es schon mal raus, nachdem ich mich in vorangehende Diskussionen zum gleichen Thema nicht einmischte. Vinylisten sind doch typische Vertreter der deutschen Geiz ist Geil – Fraktion. Wollen möglichst viel Durchschnittsgewicht pro ausgegebene 20 Euro. MP3 igitt. Null Gramm. CDR auch nicht recht, es sei denn das Cover ist auf 160mg Papier gedruckt. CD im Notfall, aber wenn dann mit schön umfangreich aufgemachten Booklet, damit man sich beim Blick auf die Küchenwaage delektieren kann. Da hat man bei der LP schon mehr Gramm für sein Geld und bei der Single noch mehr, weil prozentual pro Minute Spielzeit mehr Vinyl verbraucht wurde. Und wie sie dann auch noch nach den geizigsten Versandmöglichkeiten suchen. Spezialkartons werden von CAD-Spezialisten entwickelt, die es erlauben die Maße der Deutschen Post auszutricksen. Wenn dann harmlose Erben von Schallplatten die Frage stellen „was sind meine geerbten Platten wert“ verbünden sich die Vinylisten zu einer verschworenen Gemeinschaft und sagen unisono „eigentlich nichts – die wurden ja zich Millionen mal verkauft“. In Wirklichkeit wollen sie den Erben entmutigen und zu einem Schnäppchenpreis abstauben. Der Geheimritus geht weiter mit den unendlichen Diskussion über verschieden Sleeves, Farben etc. Mein Gott hat schon jemals jemand ein Buch darüber veröffentlich welche Firma in welchen Jahr die Leinwand für die Bilder von Dali produziert hat. Ist es eigentlich für eine LP wichtig wie viele Vorbesitzer sie hatte ? Wir sollten in D einen Plattenbrief analog zum KFZ-Brief einführen. Abgesehen davon, dass dann solche Fragen unstrittig sind, würden ein Menge Arbeitsplätze geschaffen, vielleicht sogar ein Behörde. Und dann sollten wir auch gleich Nägel mit Köpfen machen und geneaologische Daten mit erfassen. Wenn eine (z.B.) essentielle Soul-Platte einen Schwarzen Vorbesitzer hatte ist sie nämlich wertvoller wie wenn ein Skandinavier das Stück auf der Seite liegen hatte. Authentizität ist Trumpf. So konsistent diese Argumentationskette klingt, sie ist habe nur der halbe Teil der Wahrheit. Der tiefer Grund ist, dass ab Mitte vierzig (bei der heutigen McDonalds-Jugend schon früher) die Sehschärfe nachlässt. Das Kleindgedruckte auf CDs und in den Versicherungsverträgen der Direktversicherer ist einfach nicht mehr lesbar. Es findet eine Zwangsflucht zur persönlichen Versicherungsberatung und zu den größeren Lettern von Vinyl statt. Gibt natürlich Keiner zu. Habe aber noch keinen Vinylisten gesehen, der nicht mindestens eine Lesebrille trägt. Auch die Feinmotorik lässt im Lauf des Alters nach. Die Cover sind kaum mehr beschädigungsfrei aus den Jewel-Cases der CDs rauszunehmen. Da ist für ältere Herrschaften so eine aufklappbare LP wie eine Erlösung. Übrigens – habt ihr Euch schon mal überlegt, warum mehr Männer als Frauen Vinyl kaufen. Die Feinmotorik der Frauen ist geübter ? Wer schneidert Eure T-Shirts in Singapur ? Keine Männer. Frauen haben es nicht nötig, sich mit Vinyl zu beschäftigen. Bei denen tun die Finger länger ihren feinmotorischen Dienst.

    Mir sind diese ganzen Zusammenhänge wie Schuppen von den Augen gefallen, weil unser High-End-Verkläufer Clau stimmig begründet, dass Hören relativ ist. Irgendwo weiter vorne (ich finde die Stelle bei Bedarf !) hat otis mal geschrieben, dass er testweise an Covern gerochen hat, und nichts Besonderes feststellen konnte. Der Geschmackssinn scheidet dann per se als Differenzierungskriterium zwischen Vinyl und CD aus – niemand verspeist Tonträger. Bleibt nur übrig das Sehen und der Tastsinn, um die unterschiedlichen Meinungen der Lager zu erklären. Und da stehen dank mir nun weiß Gott stichhaltige Begründungsstränge im Raum. Und wenn man schon zwischen CD und Vinyl keinen Unterschied hört, wie dann zwischen 120g-Vinyl und 180g-Vinyl. Vinylisten hört auf, die Umwelt weiter auszubeuten ! Wir brauchen die Rohstoffe für Wichtigeres. Auf 15 Lps verzichtet und schon ist der Ipod finanziert und ihr könnt täglich damit baden gehen. Qed

    --

    #3990865  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    latho

    Nun ja, es werden wohl doch noch andere Gründe gewesen sein…;-)
    Wobei ich ja nicht der Meinung bin, CDs (oder sonstwie digitales) wäre von vornherein als Abzocke geplant gewesen.
    Aber Zustimmung zu den hier im Thread vetretenen Meinungen, dass besonders in der Anfangszeit der CD viel Schott veröffentlicht wurde.

    Klar, gab’s die! Lasertechnik war zu dieser Zeit das Faszinosum schlechthin. Und da die Sechziger ja ein fortschrittsgläubiges und vorwärtsgewandtes Jahrzehnt in Punkto Technik waren…
    Ich hätte mich halt auch diesem Burschen hier ;-) bedienen sollen, so wie du es tatest…

    Keineswegs denke ich, daß CD’s lediglich als billige Abzocke gedacht waren – nur sollten sie halt dem Musikmarkt neue Impulse geben – und doch den einen oder anderen Profit einer stagnierenden – bzw. sogar rückläufigen – Industrie bescheren
    ;-)

    Aber sicher gab’s auch einiges an Idealismus – und ein gewisser rein privater Eigennutz existierte ja auch, siehe die Anekdote vom Sony-Chef…;-)

    Ich denke, der überwältigende Erfolg der sich nach kurzer Anlaufzeit einstellte, überrollte auch die kühnsten Erwartungen der Branche. Die Nachfrage sollte wohl kurzfristig gestillt werden, solange das Pferdchen am galoppieren war. Keiner wusste ja damals so recht, wie lange das Interesse am neuen Medium überhaupt anhalten würde… So ging’s halt Schlag auf Schlag unter immensen Zeitdruck. Daß danach ein vernünftiges Arbeiten möglich war, konnte man ja feststellen an den liebevoller gestalteten (CD-)Reissues ab Mitte der Neunziger. Und die Soundqualität dieser neuaufgelegten CD’s wuchs ja auch merklich!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3990867  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    lathoUm mal wieder On Topic zu posten: ich denke, dass in der jetzigen Situation die Frage schon nicht mehr lauten kann „Vinyl oder CD“ sondern eher „Datenträger [mal im weiteren Sinn] vs MP3“. Von daher ist Häme gegenüber der Musikindustrie angesichts der CD-Einführung nicht angebracht (naja, vielleicht ein bisschen), denn ich glaube ein Ende der CD würde auch ein Ende der Vinyl-Veröffentlichungen bedeuten. Sicherlich, alles eine Frage der Käufer, aber das Angebot bestimmt ja auch die Nachfrage. Und wenn die Plattenfirmen auf eine Veröffentlichung auf CD verzichten, könnte ich mir vorstellen, dass eine Vinyl-Ausgabe gar nicht erst an den Start rollt. Oder sehe ich das falsch?

    Das siehst du wohl ein bisschen falsch. Der Trend geht doch jetzt schon zu aufwändig und qualitativ hochstehenden Vinyl Editionen in kleinen Auflagen. Diesen Trend wird ein Austerben der CD eher noch verstärken. Diejenigen, die nur ein Lied hören wollen, kaufen oder beschaffen sich ein MP3 davon. Leute, für die Musik Kultur ist, kaufen dann eben Vinyl. Wahrscheinlich wird dann das tatsächlich Wirklichkeit, was Marketing Leute großer Plattenfirmen immer behauptet haben, ohne etwas dafür zu tun. Eine echter physischer Tonträger wird zum Kulturgut. Dabei sind m.E. die Vinylformate momentan im Vorteil. Mag sein, dass es bald auch aufwändiger gestaltete und verpackte CDs bzw. SACDs, Audio DVDs o.ä. gibt, die auch klanglich mithalten. Zum Teil gibt es die ja schon. Die Auflagen physischer Tonträger werden klein sein. Das einzelne Exemplar entsprechend teuer. Dafür muss es dann aber auch was bieten.
    Neue Musik von unbekannten Künstlern wird sich wie schon bisher auch weiterhin durchsetzen. Übers Internet, über Live Gigs, über Werbung nicht zuletzt in Foren wie diesem hier. Und Bands, die eine ausreichende Schar von Interessenten gefunden haben, werden auch weiterhin physische Tonträger veröffentlichen. Schon allein, damit Archäologen in Tausend Jahren erforschen können, welche Musik im 21. Jahrhundert aktuell war. Digitale Speicher neigen nämlich dazu, sich in Nichts aufzulösen, wenn ihnen das Medium abhanden kommt.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3990869  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    dougsahmJetzt muss es schon mal raus, nachdem ich mich in vorangehende Diskussionen zum gleichen Thema nicht einmischte. Vinylisten sind doch typische Vertreter der deutschen Geiz ist Geil – Fraktion. Wollen möglichst viel Durchschnittsgewicht pro ausgegebene 20 Euro. MP3 igitt. Null Gramm. CDR auch nicht recht, es sei denn das Cover ist auf 160mg Papier gedruckt. CD im Notfall, aber wenn dann mit schön umfangreich aufgemachten Booklet, damit man sich beim Blick auf die Küchenwaage delektieren kann. Da hat man bei der LP schon mehr Gramm für sein Geld und bei der Single noch mehr, weil prozentual pro Minute Spielzeit mehr Vinyl verbraucht wurde. Und wie sie dann auch noch nach den geizigsten Versandmöglichkeiten suchen. Spezialkartons werden von CAD-Spezialisten entwickelt, die es erlauben die Maße der Deutschen Post auszutricksen. Wenn dann harmlose Erben von Schallplatten die Frage stellen „was sind meine geerbten Platten wert“ verbünden sich die Vinylisten zu einer verschworenen Gemeinschaft und sagen unisono „eigentlich nichts – die wurden ja zich Millionen mal verkauft“. In Wirklichkeit wollen sie den Erben entmutigen und zu einem Schnäppchenpreis abstauben. Der Geheimritus geht weiter mit den unendlichen Diskussion über verschieden Sleeves, Farben etc. Mein Gott hat schon jemals jemand ein Buch darüber veröffentlich welche Firma in welchen Jahr die Leinwand für die Bilder von Dali produziert hat. Ist es eigentlich für eine LP wichtig wie viele Vorbesitzer sie hatte ? Wir sollten in D einen Plattenbrief analog zum KFZ-Brief einführen. Abgesehen davon, dass dann solche Fragen unstrittig sind, würden ein Menge Arbeitsplätze geschaffen, vielleicht sogar ein Behörde. Und dann sollten wir auch gleich Nägel mit Köpfen machen und geneaologische Daten mit erfassen. Wenn eine (z.B.) essentielle Soul-Platte einen Schwarzen Vorbesitzer hatte ist sie nämlich wertvoller wie wenn ein Skandinavier das Stück auf der Seite liegen hatte. Authentizität ist Trumpf. So konsistent diese Argumentationskette klingt, sie ist habe nur der halbe Teil der Wahrheit. Der tiefer Grund ist, dass ab Mitte vierzig (bei der heutigen McDonalds-Jugend schon früher) die Sehschärfe nachlässt. Das Kleindgedruckte auf CDs und in den Versicherungsverträgen der Direktversicherer ist einfach nicht mehr lesbar. Es findet eine Zwangsflucht zur persönlichen Versicherungsberatung und zu den größeren Lettern von Vinyl statt. Gibt natürlich Keiner zu. Habe aber noch keinen Vinylisten gesehen, der nicht mindestens eine Lesebrille trägt. Auch die Feinmotorik lässt im Lauf des Alters nach. Die Cover sind kaum mehr beschädigungsfrei aus den Jewel-Cases der CDs rauszunehmen. Da ist für ältere Herrschaften so eine aufklappbare LP wie eine Erlösung. Übrigens – habt ihr Euch schon mal überlegt, warum mehr Frauen als Männer Vinyl kaufen. Die Feinmotorik der Frauen ist geübter ? Wer schneidert Eure T-Shirts in Singapur ? Keine Männer. Frauen haben es nicht nötig, sich mit Vinyl zu beschäftigen. Bei denen tun die Finger länger ihren feinmotorischen Dienst.

    Mir sind diese ganzen Zusammenhänge wie Schuppen von den Augen gefallen, weil unser High-End-Verkläufer Clau stimmig begründet, dass Hören relativ ist. Irgendwo weiter vorne (ich finde die Stelle bei Bedarf !) hat otis mal geschrieben, dass er testweise an Covern gerochen hat, und nichts Besonderes feststellen konnte. Der Geschmackssinn scheidet dann per se als Differenzierungskriterium zwischen Vinyl und CD aus – niemand verspeist Tonträger. Bleibt nur übrig das Sehen und der Tastsinn, um die unterschiedlichen Meinungen der Lager zu erklären. Und da stehen dank mir nun weiß Gott stichhaltige Begründungsstränge im Raum. Und wenn man schon zwischen CD und Vinyl keinen Unterschied hört, wie dann zwischen 120g-Vinyl und 180g-Vinyl. Vinylisten hört auf, die Umwelt weiter auszubeuten ! Wir brauchen die Rohstoffe für Wichtigeres. Auf 15 Lps verzichtet und schon ist der Ipod finanziert und ihr könnt täglich damit baden gehen. Qed

    Danke dougsahm! Das ist das ultimative Wort, welches dieser Fred gebraucht hat!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 4,474)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.