Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! › Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
lathoUm mal wieder On Topic zu posten: ich denke, dass in der jetzigen Situation die Frage schon nicht mehr lauten kann „Vinyl oder CD“ sondern eher „Datenträger [mal im weiteren Sinn] vs MP3“. Von daher ist Häme gegenüber der Musikindustrie angesichts der CD-Einführung nicht angebracht (naja, vielleicht ein bisschen), denn ich glaube ein Ende der CD würde auch ein Ende der Vinyl-Veröffentlichungen bedeuten. Sicherlich, alles eine Frage der Käufer, aber das Angebot bestimmt ja auch die Nachfrage. Und wenn die Plattenfirmen auf eine Veröffentlichung auf CD verzichten, könnte ich mir vorstellen, dass eine Vinyl-Ausgabe gar nicht erst an den Start rollt. Oder sehe ich das falsch?
Das siehst du wohl ein bisschen falsch. Der Trend geht doch jetzt schon zu aufwändig und qualitativ hochstehenden Vinyl Editionen in kleinen Auflagen. Diesen Trend wird ein Austerben der CD eher noch verstärken. Diejenigen, die nur ein Lied hören wollen, kaufen oder beschaffen sich ein MP3 davon. Leute, für die Musik Kultur ist, kaufen dann eben Vinyl. Wahrscheinlich wird dann das tatsächlich Wirklichkeit, was Marketing Leute großer Plattenfirmen immer behauptet haben, ohne etwas dafür zu tun. Eine echter physischer Tonträger wird zum Kulturgut. Dabei sind m.E. die Vinylformate momentan im Vorteil. Mag sein, dass es bald auch aufwändiger gestaltete und verpackte CDs bzw. SACDs, Audio DVDs o.ä. gibt, die auch klanglich mithalten. Zum Teil gibt es die ja schon. Die Auflagen physischer Tonträger werden klein sein. Das einzelne Exemplar entsprechend teuer. Dafür muss es dann aber auch was bieten.
Neue Musik von unbekannten Künstlern wird sich wie schon bisher auch weiterhin durchsetzen. Übers Internet, über Live Gigs, über Werbung nicht zuletzt in Foren wie diesem hier. Und Bands, die eine ausreichende Schar von Interessenten gefunden haben, werden auch weiterhin physische Tonträger veröffentlichen. Schon allein, damit Archäologen in Tausend Jahren erforschen können, welche Musik im 21. Jahrhundert aktuell war. Digitale Speicher neigen nämlich dazu, sich in Nichts aufzulösen, wenn ihnen das Medium abhanden kommt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!