Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
Ja aber warum fanden die meisten den Klang von CDs so toll.
Haben wir alle nur auf armseligen Schneider-Kompaktanlagen gehört (so wie ich), und so einen Qualitätssprung gehör?
Hat die Industrie Mitte der 80er die Qualität des Vinyl so nach unten gedrückt, dass eine CD nur besser klingen konnte?
Woran lag es?Ich frage so ideologiearm wie möglich.
--
?Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungKrautathaus
Laßt mich raten, daß die meisten Vinylspezialisten Singles sind, oder die Kinder (manchmal auch die Frau) schon ausgezogen sind.Klar. Vinyl auf Kosten der Frau.
Krautathaus
Was ich auch kaum nachvollziehen kann, ist dieses „besondere individuelle Erlebnis“ beim Anhören der audiophilen Pressung von z.B. „Blonde on blonde“.
Wird ja von nicht wenigen hier gepriesen.
Wird das Album deshalb besser?Nein, aber bleibt dadurch auch nach dem aberhundersten Hören immer wieder spannend. Apropos, von welcher „audiophilen“ Pressung redest du? Ich bin nun wirklich Fan dieser Do-LP, aber meine liebste Ausgabe ist die Mono-Pressung.
--
FAVOURITESBender RodriguezNicht, weil Vinyl nun besser klingen würde (manchmal tut es das tatsächlich, zufälligerweise wurde am WE mein neuer Plattenspieler geliefert, und beim Testen konnte ich wirklich feststellen, daß im direkten Vergleich manche Vinylgeschichten in Punkto Transparenz ihre CD-Pendants abhängen – den umgekehrten Fall konnte ich allerdings auch feststellen, kommt wohl auch von Fall zu Fall auf die Produktion und Verarbeitung an…)
Genau das ist der Punkt!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Bauer EwaldAuch hier, wie fast immer wenn es darum geht die (angeblichen, um es an dieser Stelle wertfrei zu halten) Vorzüge von Vinyl vs. CD wissenschaftlich zu belegen: Bei dieser Gegenüberstellung wird fälschlicherweise davon ausgegangen, daß die Abbildungstiefe einer analogen Aufnahme quasi unendlich ist. Und diese Annahme ist falsch. Analoge Reproduktion ist systembedingt ebenso fehlerbehaftet wie digitale, nur sind hier die Fehlerparameter andere, nämlich zum Beispiel Beschränkungen in den Eigenschaften der beteiligten Materialien (Sprödigkeit, nicht-unendliche Elastizität) oder Massenträgheit. Und das ist nur einer der Fehler, denen man oft in solchen Erklärungen begegnet.
Dankeschön, Herr Landwirt. Zudem sollte man noch bedenken, dass das „Endabnehmersystem“, das menschliche Ohr, auch alles andere als perfekt wahrnimmt. Ab einem gewissen Alter (15 bis 18 habe ich mal gehört) nimmt das Hörvermögen ab.
Bauer Ewald
Mein persönliche Erfahrung ist, daß Vinyl unter den richtigen Voraussetzungen fantastisch gut klingt, und zwar besser als CDs. Ich kaufe seit 2-3 Jahren so gut wie keine CDs mehr. Mir haben die Wiederentdeckung von Schallplatten viel von Leidenschaft für Musik zurückgegeben, die mir im Laufe von fast 20 Jahren CD-Konsum abhanden gekommen waren.Wie oben erwähnt hat das wohl auch mit der Aufnahme- bzw Abmischtechnik zu tun, weniger mit dem Medium selbst. Für mich ist allerdings klar, dass Vinyl anders klingen muss, schließlich wird der Ton ganz anders erzeugt.
Ich habe mir 1988 einen CD-Player gekauft und immer noch die selben Boxen – da hängt die Klangqualität ganz eindeutig an der Anlage, nicht am Medium. Von daher habe ich diese Diskussion Viny-Digital immer auch unter dem Aspekt gesehen, wie teuer meine Anlage ist.
Was nicht trivial ist (und hier bereits erwähnt wurde), ist die Abmischtechnik der CDs. Da gibt es einige so übel gemachte CDs (bezieht sich vor allem auf Re-Issues älterer Platten), dass ich nach 15 Jahren doch wieder Vinyl kaufe oder kaufen werde.Bauer Ewald
Ich sehe aber durchaus auch die Nachteile von Vinyl. Gestern abend noch Klaviermusik von Debussy auf Vinyl gehört. Da ist jeder Knackser eine Qual. Um es deutlich zu sagen: Es ist anders als manchmal behauptet nicht trivial, Vinyl in einem Zustand zu halten der eine (fast) störungsfreie Wiedergabe gewährleistet. Das gilt natürlich besonders für Second Hand-Vinyl um das man als Musikfreund nicht herumkommt.Der Grund warum auf früheren Partys bei mir nur Bänder liefen, um mehr oder weniger trunkene Gäste von den Platten fernzuhalten.
Analoge Medien nutzen sich ab. Bei aufwendiger Pflege wirklich minimal, aber sie nutzen sich ab.Bauer Ewald
Ein weiterer ungeklärter Punkt sind digitale Verarbeitungsschritte während der Aufnahme von Musik, von denen kaum eine aktuelle Produktion frei ist. Was bringt es Musik von Schallplatte zu hören, die sowieso digital aufgenommen/verarbeitet wurde? Im direkten Vergleichstest sind viele neuere Schallplattenaufnahmen übrigens kaum zu unterscheiden von ihren CD-Pendants. (Ich kaufe sie trotzdem als Vinyl)Zustimmung.
Bauer Ewald
Ansonsten finde ich Digital/Analog-Diskussionen immer wieder sehr interessant, solange die nervigen Grabenkämpfe unterbleiben. Der erste der schreibt, wer Dylan auf CD hört habe nichts verstanden, hat verloren.Allerdings und nicht nur bei Dylan. Wie an anderer Stelle geschrieben, hat die Dikussion viel von den leidigen Linux-Windows-Grabenkämpfen in der IT-Welt. Es ist letzten Endes eine Frage persönlicher Präferenzen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoAllerdings und nicht nur bei Dylan. Wie an anderer Stelle geschrieben, hat die Dikussion viel von den leidigen Linux-Windows-Grabenkämpfen in der IT-Welt.
Beides Dreck. Apple und nur Apple ist die reine Wahrheit!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Die Diskussion Vinyl vs. Cd finde ich ebenso sinnvoll, wie die Frage was zuerst da war: das Huhn, oder das Ei.
Edit: zum Post über meinem: Genau, Clau.
--
ClauBeides Dreck. Apple und nur Apple ist die reine Wahrheit!
Aha, die Schellack-Fans. :sonne:
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.NesDie Diskussion Vinyl vs. Cd finde ich ebenso sinnvoll, wie die Frage was zuerst da war: das Huhn, oder das Ei.
Wenigstens ist die Frage, was zuerst da war, bei Vinyl vs. CD eindeutig geklärt.
Ansonsten finde ich die Frage durchaus diskussionswürdig.--
?Erfreulich ist, dass die Diskussion hier sachlich und auf relativ hohem Niveau geführt wird. Die Argumente sind im Prinzip alle ausgetauscht und der Herr Landwirt hat den m.E. endgültigen Beitrag zum Thema geliefert.
Ich selbst fahre – wie schon häufiger angedeutet – mehrgleisig. Ich versuche es zu vermeiden für CDs Geld auszugeben. D.h. ich kaufe in aller Regel neue Platten als Vinyl. Singles sowieso. Ich hab nie verstanden, wozu CD Singles gut sein sollen. Auch alte Platten versuche ich im Original zu bekommen oder als Vinyl Re-issue. Manchmal kaufe ich jedoch besonders aufwändig gestaltete und von fachkundigen Tontechnikern remasterte CD Boxen oder Deluxe Editionen. Vor allem dann, wenn die Anschaffung der Originale sich sehr schwierig und teuer gestaltet. So müsste man z.B. für alle in einer der Nuggets Boxen enthaltenen Singles einen mindestens vierstelligen (eventuell sogar fünfstelligen) Betrag aufbringen. Ganz abgesehen davon, dass man u.U. jahrelang mit der Suche nach neuwertigen Originalen beschäftigt ist. Nicht dass das nicht auch Freude macht. Aber bevor ich so lange warte, bis ich alle Singles beisammen hab, höre ich mir doch hin und wieder die vier CDs aus der Box an. Ich weiß noch wie ich mir die erste Nuggets Box vor Weihnachten 1998 besorgte und dann an den Feiertagen ein festliches Garage und Beat Happening zuhause veranstaltete. Das Booklet mit den sachkundigen Liner Notes in der Hand saß ich auf der Couch und lauschte rund sechs Stunden lang dem Feinsten, was es zwischen 1965 und 1969 in den USA musikalisch gab. (Ja, ich weiß, es gab auch die Byrds, Buffalo Springfield, die Beach Boys u.v.m., die nicht in einer Nuggets Box kompiliert sind, weil sie es auch nicht nötig haben.) Das hält mich übrigens nach wie vor nicht davon ab, eine Original Single der in der Box versammelten Tracks zu kaufen, wenn ich eine finde.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!NesDie Diskussion Vinyl vs. Cd finde ich ebenso sinnvoll, wie die Frage was zuerst da war: das Huhn, oder das Ei.
Wenn du kochen willst, wirst du dir aber sicher vorher überlegen, welche Zutat du brauchst – Huhn oder Ei.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsNaja…die Cover der Lps sind einfach schöner !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Zwei Sachen sind mir noch in den Sinn gekommen.
Erstens, ja mit zunehmendem Alter nimmt das Hörvermögen ab. Das ändert aber nichts daran, dass man den Gesamtklang, das Volumen einer klanglichen Wiedergabe spürt. Anders wäre das Empfinden, Vinyl klänge voller, wärmer etc. auch gar nicht zu erklären.
Zweitens, man kann aus einer schlechten digitalen Produktion eine wohlklingende analoge Aufnahme „zaubern“. Als ich 1996 von der australischen Garage / Power Pop Band The Early Hours ihr erstes Album lizensierte, bekam ich nur eine CD Kopie, die untersteuert war und recht lausig klang. Mithilfe eines kundigen Toningenieurs wurde daraus eine Vinyl LP, die die Musiker selbst in höchste Verzückung und Begeisterung versetzte. Die LP klang nämlich viel wärmer aber auch voluminöser und kraftvoller als die CD. Mit moderner Technik ist so etwas durchaus möglich. Und kein Vinyl Fan könnte anhand der Platte noch erlauschen, dass das Ausgangsmaterial eine relativ schlechte digitale Aufnahme war.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoZwei Sachen sind mir noch in den Sinn gekommen.
Erstens, ja mit zunehmendem Alter nimmt das Hörvermögen ab. Das ändert aber nichts daran, dass man den Gesamtklang, das Volumen einer klanglichen Wiedergabe spürt. Anders wäre das Empfinden, Vinyl klänge voller, wärmer etc. auch gar nicht zu erklären.
.Es gibt auch etliche Schallplatten die wie Scheiße klingen…also was solls !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceNaja…die Cover der Lps sind einfach schöner !
Zweifellos. Das war auch der Grund, warum ich viele der Giant Sand Alben auf Vinyl nachgekauft habe. Vielleicht höre ich sie mir auch mal an…;-)
otisNein, aber bleibt dadurch auch nach dem aberhundersten Hören immer wieder spannend. Apropos, von welcher „audiophilen“ Pressung redest du? Ich bin nun wirklich Fan dieser Do-LP, aber meine liebste Ausgabe ist die Mono-Pressung.
Ja, genau. Von der habe ich erst kürzlich hier gelesen.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, daß sich mir Dylan durch das Anhören der LP besser erschließen würde, als mittels CD.
Egal, die wichtigsten Alben habe ich ja auf Vinyl (siehe oben).
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykopink-niceEs gibt auch etliche Schallplatten die wie Scheiße klingen…also was solls !
Ja, z.B. 10 cc „Bloody Tourists“, da klingt die CD über die schlechteste Anlage noch besser.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.