Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

#3990697  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,711

Bauer EwaldAuch hier, wie fast immer wenn es darum geht die (angeblichen, um es an dieser Stelle wertfrei zu halten) Vorzüge von Vinyl vs. CD wissenschaftlich zu belegen: Bei dieser Gegenüberstellung wird fälschlicherweise davon ausgegangen, daß die Abbildungstiefe einer analogen Aufnahme quasi unendlich ist. Und diese Annahme ist falsch. Analoge Reproduktion ist systembedingt ebenso fehlerbehaftet wie digitale, nur sind hier die Fehlerparameter andere, nämlich zum Beispiel Beschränkungen in den Eigenschaften der beteiligten Materialien (Sprödigkeit, nicht-unendliche Elastizität) oder Massenträgheit. Und das ist nur einer der Fehler, denen man oft in solchen Erklärungen begegnet.

Dankeschön, Herr Landwirt. Zudem sollte man noch bedenken, dass das „Endabnehmersystem“, das menschliche Ohr, auch alles andere als perfekt wahrnimmt. Ab einem gewissen Alter (15 bis 18 habe ich mal gehört) nimmt das Hörvermögen ab.

Bauer Ewald
Mein persönliche Erfahrung ist, daß Vinyl unter den richtigen Voraussetzungen fantastisch gut klingt, und zwar besser als CDs. Ich kaufe seit 2-3 Jahren so gut wie keine CDs mehr. Mir haben die Wiederentdeckung von Schallplatten viel von Leidenschaft für Musik zurückgegeben, die mir im Laufe von fast 20 Jahren CD-Konsum abhanden gekommen waren.

Wie oben erwähnt hat das wohl auch mit der Aufnahme- bzw Abmischtechnik zu tun, weniger mit dem Medium selbst. Für mich ist allerdings klar, dass Vinyl anders klingen muss, schließlich wird der Ton ganz anders erzeugt.
Ich habe mir 1988 einen CD-Player gekauft und immer noch die selben Boxen – da hängt die Klangqualität ganz eindeutig an der Anlage, nicht am Medium. Von daher habe ich diese Diskussion Viny-Digital immer auch unter dem Aspekt gesehen, wie teuer meine Anlage ist.
Was nicht trivial ist (und hier bereits erwähnt wurde), ist die Abmischtechnik der CDs. Da gibt es einige so übel gemachte CDs (bezieht sich vor allem auf Re-Issues älterer Platten), dass ich nach 15 Jahren doch wieder Vinyl kaufe oder kaufen werde.

Bauer Ewald
Ich sehe aber durchaus auch die Nachteile von Vinyl. Gestern abend noch Klaviermusik von Debussy auf Vinyl gehört. Da ist jeder Knackser eine Qual. Um es deutlich zu sagen: Es ist anders als manchmal behauptet nicht trivial, Vinyl in einem Zustand zu halten der eine (fast) störungsfreie Wiedergabe gewährleistet. Das gilt natürlich besonders für Second Hand-Vinyl um das man als Musikfreund nicht herumkommt.

Der Grund warum auf früheren Partys bei mir nur Bänder liefen, um mehr oder weniger trunkene Gäste von den Platten fernzuhalten.
Analoge Medien nutzen sich ab. Bei aufwendiger Pflege wirklich minimal, aber sie nutzen sich ab.

Bauer Ewald
Ein weiterer ungeklärter Punkt sind digitale Verarbeitungsschritte während der Aufnahme von Musik, von denen kaum eine aktuelle Produktion frei ist. Was bringt es Musik von Schallplatte zu hören, die sowieso digital aufgenommen/verarbeitet wurde? Im direkten Vergleichstest sind viele neuere Schallplattenaufnahmen übrigens kaum zu unterscheiden von ihren CD-Pendants. (Ich kaufe sie trotzdem als Vinyl)

Zustimmung.

Bauer Ewald
Ansonsten finde ich Digital/Analog-Diskussionen immer wieder sehr interessant, solange die nervigen Grabenkämpfe unterbleiben. Der erste der schreibt, wer Dylan auf CD hört habe nichts verstanden, hat verloren.

Allerdings und nicht nur bei Dylan. Wie an anderer Stelle geschrieben, hat die Dikussion viel von den leidigen Linux-Windows-Grabenkämpfen in der IT-Welt. Es ist letzten Endes eine Frage persönlicher Präferenzen.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.