Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Was man über das Forum wissen sollte (und hier erfragen kann) › Fragen der Nutzer zum Forum › Unvereinbarkeiten der Moderation?
-
AutorBeiträge
-
Ich bin aber auch für eine Wiederbelebung der Forums-Hölle! Gerrit?
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoIm konkreten Fall wurde ja nicht der komplette Beitrag von Popmuseum gelöscht, nur der Link zu CD Angeboten. WD hat darüberhinaus unmittelbar begründet, warum er dies tat. Mehr darf man nun wirklich nicht erwarten.
Mikko, Du irrst. Es wurde mehr gelöscht – und zudem mit arrogant besserwisserischen Begründungen, die allerdings nicht den Tatsachen entsprechen: Was der selbstherrliche Doebeling für eine Compilation hielt, ist tatsächlich die Erstveröffentlichung eines Konzertmitschnittes aus 1969 und der Link führte zu Bonnie Kolocs offizieller Homepage, wo ausführliche Informationen über die Neuerscheinung zu lesen sind, die aber zu lesen, sich der bekannt blasierte Doebeling nicht die Mühe gemacht hat: Wie auch binnen zweier Minuten?
Ein weiterer Hörproben-Link führte zu CD Baby, wo Interessierte freiwillig, kostenlos und unverbindlich in das neue Album hineinhören können. – Anders als im RollingStone-Forum gibt es unter der verlinkten „CD Baby“-Hörproben-Seite keine Werbebanner.
Nein, ich erwarte mehr und wünsche mir zudem, dass man bei dieser Diskussion bei den Fakten bleibt, sonst reden wir nämlich über Phantom-Vorfälle. Danke!
P.S.: Herzlichen Dank an die diversen ModeratorInnen für ihre Antworten. Die Fleissaufgabe, Doebelings Willkür aus dem Threadtitel zu löschen, war meines Erachtens aber wirklich nicht notwendig: Der Threadtitel „Unvereinbarkeiten der Moderation: Willkürakte des Moderators Doebeling“ gibt deutlich erkennbar meine persönliche Meinung wieder, die man teilen kann – aber nicht muss.
Ich dachte, dass auch hier im Forum mündige Menschen sind, die unterschiedliche Ansichten als solche erkennen und tolerieren können.
--
Wie auch immer. Ich habe Deinen Originalpost leider nicht gesehen, Popmuseum. Die Begründung wurde dann später ja noch modifiziert. Jedenfalls wurde Dein Beitrag nicht vollkommen gelöscht, und WD ist auch inhaltlich auf Dich eingegangen. Hättest Du Dich jemals zuvor mit Roots und/oder Herrn Doebeling beschäftigt, wäre Dir selbst klar gewesen, dass Dein Beitrag dort nur sehr bedingt hinpasst. Oder – mal Hand auf’s Herz – hättest Du Deinen Beitrag in der gleichen Weise dort gepostet, wenn Du gewusst hättest, dass Herr Doebeling Vinylverfechter ist und in seinen Sendungsthreads keine Diskussionen über digitale Medien duldet?
Wenn Du Dich sonst nur – in ziemlich eigenbrötlerischer Manier, wie ich finde – in Deinen eigenen Threads aufhältst und das übrige Forum weitgehend ignorierst, dann musst Du Dich nicht wundern, wenn solche plötzlichen Ausflüge in fremde Gewässer zu Schiffbruch führen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!ReinoIn allen seriösen Foren, die ich kenne, werden Off-Topic-Themen verschoben, nicht gelöscht.
Das machen wir auch oft genug, darüber mault dann aber auch meist irgendwer.
--
Popmuseum
P.S.: Herzlichen Dank an die diversen ModeratorInnen für ihre Antworten. Die Fleissaufgabe, Doebelings Willkür aus dem Threadtitel zu löschen, war meines Erachtens aber wirklich nicht notwendig: Der Threadtitel „Unvereinbarkeiten der Moderation: Willkürakte des Moderators Doebeling“ gibt deutlich erkennbar meine persönliche Meinung wieder, die man teilen kann – aber nicht muss.)Wie ich schon erläuterte: Die Threadtitel können ohne Rücksprache geändert werden. In diesem Fall, weil es Wolfgang nicht zuzumuten ist, dass er mit seinem Namen (keinem Nickname wie „Popmuseum“!) auf diese Weise angeprangert wird. Immerhin wird das Forum ja auch von Suchmaschinen wie Google ausgewertet. Ansonsten bitte ich Dich, mal kurz zu bedenken, dass wir hier schon seit mehreren Seiten mit Dir reden und begründen, was wir tun. Selbstherrlichkeit und Willkür sieht anders aus.
--
Popmuseum, lass locker. Alles ist gesagt, mehr geht nur in Richtung coleportes Nervensägen. Hol Dir nen Eiskaffee und geniess den Tag :sonne:
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreStormy MondayPopmuseum, lass locker. Alles ist gesagt, mehr geht nur in Richtung coleportes Nervensägen. Hol Dir nen Eiskaffee und geniess den Tag :sonne:
:roll:
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Stormy MondayAlles ist gesagt
Du hast recht, Stormy – aber – wie immer – „noch nicht von allen“.
Stormy MondayHol Dir nen Eiskaffee und geniess den Tag :sonne:
You must be watching my home / place. :lol:
--
PopmuseumDu hast recht, Stormy – aber – wie immer – „noch nicht von allen“.
Waren es denn jetzt genug, die sich diesbezüglich zu Wort gemeldet haben? Hast Du den Eindruck, die Beiträge von Moderatorenseite waren in dieser Angelegenheit dienlich? Sind noch Fragen offen?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
j.w.Waren es denn jetzt genug, die sich diesbezüglich zu Wort gemeldet haben?
Ich denke, ja (Aber vielleicht wollen sich am Wochenbeginn andere UserInnen und ModeratorInnen, die jetzt offline sind, auch noch zu Wort melden, weshalb es keinen Sinn macht, diesen Thread zu schließen).
j.w.Hast Du den Eindruck, die Beiträge von Moderatorenseite waren in dieser Angelegenheit dienlich?
Ja, obwohl ich weiterhin eine abweichende Ansicht habe, was Doebelings Fehlverhalten betrifft (Ich wusste allerdings nicht, dass Doebeling für den Roots-Thread die Freiheit eingeräumt wurde, dort machen zu können, was er will, aber ich werde diese Information nun berücksichtigen).
j.w.Sind noch Fragen offen?
Von meiner Seite nicht. Ich habe mir aus den vielen Mosaiksteinchen mein persönliches Bild gemacht.
Die (bislang) 68 Wortmeldungen und 2350 Thread-Aufrufe zeigen, dass diese Diskussion notwendig und wichtig war.
Besonders erfreulich finde ich persönlich, dass diese Diskussion im Großen und Ganzen ohne persönliche Unterstellungen und Untergriffe ausgekommen ist: Es wurde tatsächlich das zugrundeliegende Problem diskutiert und nicht bloß über die Beteiligten und ihre möglichen Motive spekuliert (obwohl es auch dazu wieder einige Ansätze gab). – Gut so!
--
Für wen?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtFür wen?
Für mich!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wurde Popmuseums Account vom „Bonnie Kolocs-PR-Streetteam“ geknackt???
--
1. Im Thread zur Sendung ging es u.a. um Steve Goodman. Eine Doppel-LP fand Erwähnung, die John Prine für den verstorbenen Freund herausbrachte. Dabei erwähnte ich, daß zu den besten Cuts dieser LP ein Beitrag Bonnie Kolocs zählt.
2. Popmuseum, weder Hörer der Sendung noch überhaupt mit Schallplatten befasst (sie sind ihm „zuwider“) nahm das zum Anlaß, mal eben auch hier das zu tun, was er überall macht: er schrieb ein paar seiner beschränkten Zeilen, beklagte – im „Roots“-Thread! – daß es die beiden ersten Koloc-LPs nicht auf CD gebe, und hängte seine berüchtigten Links dran.
3. Nur letztere Links, die zu Verkaufsangeboten bzw. Hörproben einer CD (Compilation oder nicht, das spielte dabei keine Rolle) führten, habe ich gelöscht. Auf den Rest seines an dieser Stelle unwillkommenen, ja provozierenden Beitrags ging ich inhaltlich ein.
4. Genauso werde ich weiter verfahren. Das Forum ist groß genug, um unvereinbare Überzeugungen ertragen zu können. Indem man ihnen am besten aus dem Weg geht. Popmuseums Umgang mit Musik ist von so schnöder Stillosigkeit und gedanklicher Billigkeit, daß es mir stets leicht fiel, nicht darauf einzugehen. So wie ich noch nie einen Kommentar zu den unhygienischen Polit-Tiraden von alex85wasweißich geschrieben habe. Es lohnt schlicht nicht.
5. Onkel Tom hat das richtig erkannt und daraus dieselben Schlüsse gezogen wie ich. Man geht nicht in ein Bibliophilen-Forum, um sein Bedauern auszudrücken, daß die dort diskutierten Erstausgaben nicht als Hörbücher vorliegen, und dann Links zu iPad-Anbietern zu legen. Okay, Onkel Tom hält Bibliophile für selbstherrlich, weil sie nicht mit Taschenbüchern vorlieb nehmen, aber so bloody what.
6. Popmuseum schließlich meint allen Ernstes, es gehe um Musik und „nicht darum wie sie unter das Volk gebracht wird“. Eine so unverständig-hirnrissige Aussage bedarf eigentlich keines Kommentars. Nur soviel: nicht zuletzt weil das Gegenteil zutrifft, mache ich „Roots“, schreibe im „RS“ und anderswo. Und, wenn auch immer weniger, in diesem Forum. Solange das so ist, wird man sich arrangieren können. Indem man einander tunlichst meidet. An mir wird das nicht scheitern.--
Popmuseum
(…) seine blasierte Ahnungslosigkeit (…)Machtmißbrauch,In seinen eigenen vier Wänden mag Doebeling seine fundamentalistische Säuberungsaktion digitaler Datenträger ausleben, wie er will, aber in einem allgemein öffentlich zugänglichen Musikforum, in dem es in erster Linie um Musik gehen soll, aber nicht wie diese unter das Volk gebracht wird, soll es ihm ausdrücklich untersagt sein bzw. werden, fremde Beiträge willkürlich nach seinen umstrittenen Geschmacksdünkeln abzuändern.
Popmuseum(…)Willkür und Machtmißbrauch, weil mein Posting weder formal noch inhaltlich bestehende Forumsrichtlinien, sondern nur Doebelings Vinylfundamentalismus verletzt hat.
PopmuseumAls naseweiser Besserwisser sollte es Doebeling auch wirklich besser wissen, und als Rechthaber, der er ist, sollte er mit seiner Kritik auch wenigstens nachweislich Recht haben. Er hat sich nicht informiert und eine Erstveröffentlichung für eine „Compilation“ gehalten. – Ein weiteres Armutszeugnis dieses blasierten Musikkritikers.
PopmuseumDoebelings Willkür und Arroganz.
PopmuseumMikko, Du irrst. Es wurde mehr gelöscht – und zudem mit arrogant besserwisserischen Begründungen, die allerdings nicht den Tatsachen entsprechen: Was der selbstherrliche Doebeling für eine Compilation hielt, …
Popmuseum
Besonders erfreulich finde ich persönlich, dass diese Diskussion im Großen und Ganzen ohne persönliche Unterstellungen und Untergriffe ausgekommen ist: Es wurde tatsächlich das zugrundeliegende Problem diskutiert und nicht bloß über die Beteiligten und ihre möglichen Motive spekuliert (obwohl es auch dazu wieder einige Ansätze gab). – Gut so!Ohne Worte.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: Off-Topic
Das Thema „Unvereinbarkeiten der Moderation?“ ist für neue Antworten geschlossen.