Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von Thin Lizzy
-
AutorBeiträge
-
Liebe Leute, im Mai haben wir zwei Umfragen am Start, die etwas kürzer als gewohnt laufen. Ich hoffe dennoch, dass wir reichlich Listen einsammeln. Die verkürzte Umfragedauer hängt damit zusammen, dass ich kurzfristig eine Umfrage (Coldplay) übernommen habe, während ich als Auswerter für die Thin Lizzy-Umfrage ohnehin vorgesehen war. Und zwei Umfragen parallel zu betreuen, erschien mir nicht praktikabel. So startet heute wie angekündigt die Umfrage nach den 20 besten Tracks von Thin Lizzy, die bis zum 16.05. laufen wird (also 16 Tage), um danach direkt mit Coldplay vom 17.05. – 31.05. (15 Tage) weiterzumachen. Ich zähle dabei auf Euch. Ihr Interesse an der Thin Lizzy-Umfrage hatten @dengel, @doc-f, @ediski, @kinkster, @klausk, @latho, @madmartl, @magicmatthes, @stefane und @wolfgang bekundet. Ich rechne allerdings mit einigen weiteren Listen von Foris, die ich durchaus als Anhänger der irischen Band wahrgenommen habe.
Die Band um die beiden Konstanten Phil Lynott (Vocals, Bass) und Brian Downey (Drums) existierte von 1969 bis 1983 um dann ab 1996, 10 Jahre nach dem Tod des Bandleaders Phil Lynott, nochmals als Live-Band ein Comeback zu starten mit weiterhin wechselnden Line-Ups. Es gab ab 1996 dann noch einige Live-Releases, aber kein neues Studiomaterial unter dem Namen Thin Lizzy.
Von 1969 bis 1983 erschienen 12 Studioalben sowie zwei Live-Alben plus diverse Singles, aber nur wenige Non-Album-Singles, wie z.B. die Debüt-Single „The Farmer“. Die 12 Studioalben wurden mit sechs verschiedenen Line-Ups eingespeilt, wobei die Wechsel in den Besetzungen immer nur die Gitarristen betraf, während Lynott und Downey an jedem Release dieser Zeit beteiligt waren.
Bitte listet in diesem Thread die Eurer Meinung nach besten 20 Tracks aus der Diskographie dieser Band. Wenn besondere Tracks außerhalb der regulären Studio-Version gemeint sind, bitte ich das zu kennzeichnen. Ohne eine solche Kennzeichnung gehe ich wie gewohnt von der Erstveröffentlichung auf dem entsprechenden Studio-Album aus.
Die Modalitäten der Umfrage sind dieselben wie in den bisherigen Umfragen, die ich ausgewertet habe.
Abgabeschluss: Donnerstag, 16.05.2024 / 23:59 Uhr.
Auswertungsregeln:
Für Platz 1 gibt es 25 Punkte, für Platz 20 dann noch 6 Punkte. Bei Punktgleichheit zählt die höhere Anzahl der Nennungen des jeweiligen Tracks; sollte dann immer noch kein Sieger gefunden sein, gewinnt der Track, der die höhere Einzelplatzierung erzielt hat.
Wie gewohnt gibt es auch bei dieser Umfrage wieder eine Auswertung zum Konsensheini und Dissenshorst.
Ich freue mich auf eure Listen und rege Diskussionen zu dieser hervorragenden Band aus Dublin.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deDie 73 hässlichsten Alben-Cover aller Zeiten
Wir brauchen „Imagine“ mehr, als John Lennon sich das je erträumte
Welches Equipment verwenden eigentlich …Pink Floyd?
01. April 1984: Marvin Gaye wird vom eigenen Vater erschossen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
WerbungMeine Liste steht:
01. The boys are back in town
02. Johnny
03. Jailbreak
04. Whiskey in the jar
05. Waiting for an alibi
06. Warriors
07. Still in love with you
08. Dancing in the moonlight
09. Emerald
10. Black boys on the corner
11. Cowboy song
12. Do anything you want to
13. The pressure will blow
14. Johnny the fox meets Jimmy the weed
15. Leave this town
16. Don’t believe a word
17. Southbound
18. Renegade
19. Fight or fall
20. Rosalie--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killAh ja, eine meiner Alltime Faves. Eine Top erste Liste, aber leider kein Song von Thunder And Lightning, das als letztes Album die drei vorherigen locker abhängt. Schön, das es Black Boys On The Corner geschafft hat, ein weniger bekannter Titel, den ich auch sehr schätze.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangThunder And Lightning, das als letztes Album die drei vorherigen locker abhängt.
Das höre ich mit Verlaub doch anders. „Renegade“ und „Black rose“ höre ich stärker als das finale Album. Lediglich bei „Chinatown“ ließe ich mit mir reden. Nicht, dass ich „Thunder and lightning“ schlecht finde, die erste Album-Seite höre ich sehr gerne (vor allem „The holy war“ war hier cbnc), aber nach hinten raus hat das Album einige Filler. Auch die Produktion von Chris Tsangarides finde ich nicht optimal. Dir gefällt vermutlich der härtere Ansatz mit John Sykes im Vergleich zum doch eher vielseitiger agierenden Snowy White besser. Geht mir in diesem Fall anders.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killAlles schlüssig erklärt aus deiner Sichtweise, vor allem das mit dem Metal Ansatz von Sykes. Allerdings hat die Platte auch die überragende Ballade The Sun Goes Down, die mir jedesmal einen Schauer über den Rücken jagt, da Phil Lynott hier über die dämonischen Drogen singt, die ihm letztlich das Leben gekostet haben. Renegade hat einige schöne Songs, ist aber für mich das schwächste Album seit Nightlife, was die meisten Fans wohl auch so gesehen haben, denn das Album hat die schlechteste Chartplatzierung seit Fighting mit Platz 38 im UK.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangRenegade hat einige schöne Songs, ist aber für mich das schwächste Album seit Nightlife, was die meisten Fans wohl auch so gesehen haben, denn das Album hat die schlechteste Chartplatzierung seit Fighting mit Platz 38 im UK.
Da stelle ich mich gerne gegen den Trend. „Renegade“ ist nach „Jailbreak“ und „Johnny the fox“ mein liebstes Thin Lizzy-Album und neben den drei Tracks, die den Weg in meine Top 20 gefunden haben, waren „Angel of death“ und „No one told him“ weitere Kandidaten in der engeren Auswahl.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill1. The Boys are back in town
2. Roisin Dubh (Black Rose): A Rock Legend
3. Southbound
4. Waiting for an Alibi
5. Emerald
6. Jailbreak
7. Cowboy Song
8. Bad Reputation
9. Still in love with you (Live and Dangerous)
10. Dancing in the moonlight (It caught me in it’s spotlight)
11. Do anything you wanna do
12. Massacre
13. Whiskey in the Jar
14. Warriors
15. The sun goes down
16. Chinatown
17. The pressure will blow
18. That woman’s gonna break your heart
19. Gonna creep up on you
20. She knows--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)01. Cowboy Song
02. Whisky In the Jar
03. Dancing In the Moonlight
04. Running Back
05. South Bound
06. Massacre (Live & Dangerous)
07. The Boys Are Back In Town
08. Wild One
09. Roisin Dubh (Black Rose): A Rock Legend
10. Freedon Song
11. Got To Give It Up
12. Romeo and the Lonely Girl
13. Buffalo Gal
14. It’s Getting Dangerous
15. Don’t Believe a Word
16. Soldier Of Fortune
17. With Love
18. We Will Be Strong
19. Jailbreak
20. Still In Love With You--
What? Me Worry? // Top 20 ListenMeine liebste Phase ist sozusagen die ‚mittlere Phase‘, wenn man die denn so benennen möchte/ kann, 1975- 1979, mit den beiden besten Alben Bad Reputation und Jailbreak und Live and Dangerous als gefühlter Höhepunkt. Aber auch die anderen Alben sind nicht schlecht, fantastische Tracks gibt es meiner Meinung auf (fast) jedem Album von Thin Lizzy. Etwas abfallen tun für mich nur das Debut Thin Lizzy und das letzte Album Thunder and Lightning. Und beide Alben haben für mich eigentlich das gleiche Problem, sie sind schwach produziert und klingen nicht wie Thin Lizzy, jedenfalls nicht so wie die, die ich mag…
Ist das erste noch ein wilder, nicht immer zusammenpassender Stilmix, geht mir das letzte zu sehr Richtung 80er Metal, nicht wirklich ein Musikstil für mich…--
What? Me Worry? // Top 20 Listen@magicmatthes: Da kann ich Vielem zustimmen. Nur mein schon benanntes Faible für „Renegade“ passt nicht hinein. Viele Anhänger haben ja Snowy White als nicht passend zur Band ausgemacht. Ich hingegen fand, dass er für die beiden Alben, an denen er mitwirkte, genau der richtige Mann war. Und „Thunder and lightning“, dessen Produktion ich ja auch schon bemängelt habe, würde ich dann doch den Alben Nummer 2-4 vorziehen. Und in Deiner Aussage musst Du noch „Bad reputation“ durch „Johnny the fox“ ersetzen. Aber ansonsten (und da blieben schon noch ein paar Kernaussagen übrig) gehe ich d’accord.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIch empfinde jetzt Snowy White auch nicht unbedingt als Störfaktor, und Renegade halte ich auch für ein gutes Album (****), in sich stimmig und kompakt produziert, und eben noch nicht so Metal orientiert wie der Nachfolger. Aber es fehlen mir dann doch die wirklich ganz großartigen Tracks auf dem Album, deswegen auch nur ein Track in meiner Top 20.
Zu Johnny The Fox habe ich ein eher zwiegespaltenes Verhältnis, sicherlich auch kein schlechtes Album (****), steht ab für mich deutlich im Schatten des Vorgängers und Nachfolgers. Dazu kommt, dass ich beispielsweise Massacre auf der Live and Dangerous deutlich stärker finde, da kommt die Studio- Version nicht mit. Und leider sind auf dem Album auch mit Boogie Woogie Dance und Johnny the Fox Meets Jimmy the Weed zwei Tracks, die für mich mit zu den schwächsten aus der Phase gehören.--
What? Me Worry? // Top 20 ListenmagicmatthesZu Johnny The Fox habe ich ein eher zwiegespaltenes Verhältnis, sicherlich auch kein schlechtes Album (****), steht ab für mich deutlich im Schatten des Vorgängers und Nachfolgers. Und leider sind auf dem Album auch mit Boogie Woogie Dance und Johnny the Fox Meets Jimmy the Weed zwei Tracks, die für mich mit zu den schwächsten aus der Phase gehören.
Ähem:
pipe-bowlMeine Liste steht:
14. Johnny the fox meets Jimmy the weed„Johnny the fox“ hatte sicherlich den schwersten Stand, da es nach dem epischen „Jailbreak“ kam. Aber ich war bei Erscheinen direkt der Meinung, dass es ein Album war, welches an die Großtat zumindest näherungsweise heranreichte. (****1/2 zu *****)
Alle Alben danach haben ihre Meriten und Highlights und sind mehr oder weniger gut, aber 1976 bleibt für mich das Thin Lizzy-Jahr. Man hätte bei dem Abstand von nur einem halben Jahr zwischen den Releases aus „Jailbreak“ und „Johnny the fox“ möglicherweise auch ein Doppelalbum machen können und ich wäre hin und weg gewesen.--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
magicmatthesZu Johnny The Fox habe ich ein eher zwiegespaltenes Verhältnis, sicherlich auch kein schlechtes Album (****), steht ab für mich deutlich im Schatten des Vorgängers und Nachfolgers. Und leider sind auf dem Album auch mit Boogie Woogie Dance und Johnny the Fox Meets Jimmy the Weed zwei Tracks, die für mich mit zu den schwächsten aus der Phase gehören.
Ähem:
pipe-bowlMeine Liste steht:
14. Johnny the fox meets Jimmy the weedWäre ja langweilig, wenn man bei allen Tracks übereonstimmen würde…
Sonst kann ich Deinen Ausführungen bezüglich des Albums auf jeden Fall nachvollziehen, vielleicht auch, weil man ja als Zeitzeuge noch nicht Bad Reputation zum Vergleich hatte… Ich habe Thin Lizzy ja erst bedeutend später für mich entdeckt, aber Johnny The Fox hatte es im vergleich auch zu Fighting oder Black Rose bei mir immer recht schwer.
Was hältst Du von den beiden Solo- Alben von Phil Lynott? Ich habe nur Solo In Soho, das ich für relativ schwach halte (***), beim The Phil Lynott Album hat mich schon immer das Cover abgeschreckt…
--
What? Me Worry? // Top 20 ListenmagicmatthesWas hältst Du von den beiden Solo- Alben von Phil Lynott? Ich habe nur Solo In Soho, das ich für relativ schwach halte (***), beim The Phil Lynott Album hat mich schon immer das Cover abgeschreckt…
Phil Lynott solo ist ein ganz anderer Beritt als das Werk mit der Band. Ich habe auch nur „Solo in Soho“, welches ich für das bessere Album halte. Bewerte es auch mit ***, wobei das für mich in Worte umgemünzt aber besser als relativ schwach ist. Das Album hat einige schöne Tracks wie z.B. „King’s call“ oder „Dear Miss Lonely Hearts“, aber eben auch schwächere wie „Tattoo“ oder „Jamaican rum“. Das Album wurde ja mit illusterer Besetzung eingespielt. Das zweite Solo-Album halte ich dann tatsächlich für schwach. Da fehlen mir die erinnerungswürdigen Tracks komplett.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
magicmatthesWas hältst Du von den beiden Solo- Alben von Phil Lynott? Ich habe nur Solo In Soho, das ich für relativ schwach halte (***), beim The Phil Lynott Album hat mich schon immer das Cover abgeschreckt…
Phil Lynott solo ist ein ganz anderer Beritt als das Werk mit der Band. Ich habe auch nur „Solo in Soho“, welches ich für das bessere Album halte. Bewerte es auch mit ***, wobei das für mich in Worte umgemünzt aber besser als relativ schwach ist. Das Album hat einige schöne Tracks wie z.B. „King’s call“ oder „Dear Miss Lonely Hearts“, aber eben auch schwächere wie „Tattoo“ oder „Jamaican rum“. Das Album wurde ja mit illusterer Besetzung eingespielt. Das zweite Solo-Album halte ich dann tatsächlich für schwach. Da fehlen mir die erinnerungswürdigen Tracks komplett.
Danke für Deine Einschätzung, dann ist das zweite Album sicherlich keine Lücke, die noch geschlossen werden muss…
--
What? Me Worry? // Top 20 Listen -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.