Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage 2019 – Die besten Alben des Jahres
-
AutorBeiträge
-
Ich frage mich, warum man an einer Umfrage teilnehmen soll, die nicht ernsthaft durch geführt wird. Billigversionen von in 2018 erschienenen Alben werden gelistet. Falls Tool ihr 2019er Album in einer billigeren Ausgabe 2020 auf den Markt werfen, kann ich das dann auch unter 2020 listen? Andere posten ihre Liste alphabetisch ohne Platznummerierung, andere als „Kraut-und Rüben“-Liste..
Frechheit gegenüber ernsthaft listenden Menschen und dem Auswerter…
--
Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungDie Listen ohne Platznotierung können halt dann einfach nicht gewertet werden. Vergleichbar mit einem ungültigen Wahlzettel. Der Auswerter wird da keine größeren Probleme mit haben.
Was kann man sich unter einer „Kraut-und Rüben“-Liste vorstellen? Verdrehte Platzierungen?
--
Don't be scaredgipettoAlso ich liste ausschließlich Musik, die ich insgeheim kacke finde. Nur um Pipe zu ärgern.
Au ja, mach mal bitte. Eine Liste ist besser als keine Liste.
krautathausAustralien
Das wäre ohne Scheiß meine zweite Wahl gewesen.
krautathausDer Dance-Anteil ist nicht so hoch.
Seit dem Drive Soundtrack gefällt mir elktronische Musik immer besser.Ich höre heute Abend mal rein. Habe aber ein wenig Angst davor.
dengelIch frage mich, warum man an einer Umfrage teilnehmen soll, die nicht ernsthaft durch geführt wird. Billigversionen von in 2018 erschienenen Alben werden gelistet. Falls Tool ihr 2019er Album in einer billigeren Ausgabe 2020 auf den Markt werfen, kann ich das dann auch unter 2020 listen? Andere posten ihre Liste alphabetisch ohne Platznummerierung, andere als „Kraut-und Rüben“-Liste..
Frechheit gegenüber ernsthaft listenden Menschen und dem Auswerter…Das ist doch nun ausgiebig angesprochen worden. Vor allem von Dir. Wenn Deine Konsequenz daraus ist, hier nicht teilzunehmen, ist das schade, aber nicht zu ändern. Was ihr beiden (you know who you are!) hier seit geraumer Zeit veranstaltet, ist aus meiner Sicht mit nervig noch sehr vorsichtig umschrieben.
Der Auswerter hat mit den bisherigen Listen keine allzu großen Probleme. Auch wenn das vorhin vielleicht mal kurz so aussah.--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killapropos Vröffentlichungsdatum: Was mach ich mit dem Glass Beach „The first Glass Beach Album“ das erscheint hier und in den USA in großem Stil am 24.1.2020 auf dem Label „Run For Cover Records“, ist aber von der Band schon auf Bandcamp in 2019 veröffentlicht worden, nur im Eigenvertrieb in geringen Mengen.
Das war ja z.B. bei Giant Sand „Chore of enchanment“ 1999 ebenso, wird aber überall unter 2000 gelistet.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoAber du bist der Schiedsrichter. Was ist das maßgebliche Erscheinungsdatum? Und diese Auseinandersetzung hat nichts mit persönlichen Animositäten zu tun.
--
punchline
Was kann man sich unter einer „Kraut-und Rüben“-Liste vorstellen? Verdrehte Platzierungen?themagneticfieldTop 2019
01. Jamestown Revival – San Isabel
02. Liam Gallagher – Why Me? Why Not
03. Thees Uhlmann – Junkies & Scientologen
04. Jetzt! – Wie Es War
05. Lukas Nelson & Promise Of The Real – Turn Off The News (Build A Garden)
06. Duff McKagan – Tenderness
07. Emily Scott Robinson – Traveling Mercies
08. Elbow – Giants Of All Sizes
09. Flying Colors – Third Degree
10. Billie Eilish – When We All Fall Asleep, Where Do We Go?
11. Bedouine – Bird Songs of a Killjoy
12. Faber – I Fucking Love My Life
13. Caroline Spence – Mint Condition
14. A New Revenge – Enemies & Lovers
15. Esther Rose – You Made It This Far
16. Bruce Springsteen – Western Stars
17. Michael Kiwanuka – KIWANUKA
18. Tim Bowness – Flowers At The Scene
19. The Glorious Sons – A War On Everything
20. Borknagar – True North
21. Hexvessel – All Tree
22. The Lilac Time – Return To Us
23. Snow Patrol – Reworked
24. Ian Brown – Ripples
25. Molly Tuttle – When You’re Ready
26. Lana Del Rey – NFR
27. Kassi Valazza – Dear Dead Days
28. Judy Collins – Winter Stories
29. Keane – Cause And Effect
30. Bear’s Den – So That You Might Hear Me
31. My Life Story – World Citizen
32. Matt Carson – No Regrets
33. Susy Sun – The Way The Wind Blows
34. The Comet Is Coming – Trust In the Lifeforce Of The Deep Mystery
35. Pony Bradshaw – Sudden Opera
36. Van Morrison – Three Chords & The Truth
37. James Levy – Somebody
38. Enno Bunger – Was Berührt, Das Bleibt
39. Taylor Alexander – Good Old Fashioned Pain
40. The Arcadian Wild – Finch the Pantry
41. The Specials – Encore
42. Maria Taylor – Maria Taylor
43. Gabe Lee – farmland
44. The Pearlfishers – Love & Other Hopeless Things
45. Katie Toupin – Magnetic Moves
46. Vampire Weekend – Father Of The Bride
47. Melissa Etheridge – The Medicine Show
48. RPWL – Tales From Outer Space
49. Von Wegen Lisbeth – Sweetlilly93@homail.com
50. Fortuna Ehrenfeld – Helm Ab zum Gebet
51. Jimmy Eat World – Surviving
52. Moritz Krämer – Ich hab einen Vertrag Unterschrieben
53. Joe Jackson – Fool
54. Hail The Ghost – Arrythmia
55. Floating Points – Crush
56. Fischer Z – Swimming In Thunderstorms
57. Madonna – Madame X
58. Monks Road Social – Down The Willow
59. 8Kids – Bluten
60. Evergrey – The Atlantic--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
In Zweifelsfällen würde ich immer pro Wertung vorschlagen. Aber das soll pipe entscheiden, der das hier doch übrigens ganz ausgezeichnet handhabt.
--
pipe-bowl
krautathausDer Dance-Anteil ist nicht so hoch. Seit dem Drive Soundtrack gefällt mir elktronische Musik immer besser.
Ich höre heute Abend mal rein. Habe aber ein wenig Angst davor.
Hör dir lieber „Exoterik“ von Die Türen an, das ist abwechslungsreicher und hat weniger Elektroanteil.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykodengelAber du bist der Schiedsrichter. Was ist das maßgebliche Erscheinungsdatum? Und diese Auseinandersetzung hat nichts mit persönlichen Animositäten zu tun.
Letztlich kann man in dem Fall doch beide Positionen beziehen. Auf der Homepage der Band wurde für den Dezember 2018 (Discogs nennt dort den 11.12.18 als Datum) eine auf 2000 Copies limitierte Edition als Doppel-Album angekündigt. Im März 2019 erschien dann das einfache Album unlimitiert. Das englische Wikipedia nennt 2019 als Release-Datum, das deutsche Wikipedia hingegen 2018.
Ich frage mich ernsthaft, warum man ein Problem damit haben kann, wenn wir eine einzelne, eventuell zweifelhafte Wertung, die keinerlei Einfluss auf die vorderen Plätze hat, einfach mitlaufen lassen und irgendwo auf Platz 250 aufführen. Das ist mir als Auswerter allemal lieber, als das Thema endlos oben zu halten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
dengelAber du bist der Schiedsrichter. Was ist das maßgebliche Erscheinungsdatum? Und diese Auseinandersetzung hat nichts mit persönlichen Animositäten zu tun.
Letztlich kann man in dem Fall doch beide Positionen beziehen. Auf der Homepage der Band wurde für den Dezember 2018 (Discogs nennt dort den 11.12.18 als Datum) eine auf 2000 Copies limitierte Edition als Doppel-Album angekündigt. Im März 2019 erschien dann das einfache Album unlimitiert. Das englische Wikipedia nennt 2019 als Release-Datum, das deutsche Wikipedia hingegen 2018. Ich frage mich ernsthaft, warum man ein Problem damit haben kann, wenn wir eine einzelne, eventuell zweifelhafte Wertung, die keinerlei Einfluss auf die vorderen Plätze hat, einfach mitlaufen lassen und irgendwo auf Platz 250 aufführen. Das ist mir als Auswerter allemal lieber, als das Thema endlos oben zu halten.
Dieses Argument hat schon „wahr“ gebracht. Meine Antwort war, das mir das im Grunde „sch..egal“ ist, aber mir diese Prinzipienlosigkeit dieses Fanclubs auf den Geist geht. Andere wegen „mangelhafter Listen“ (z,B. „die ist zu weit hinten“ zu rügen um dann auf Nachfrage keine Antwort bzw. „die anderen sind besser, dies schreibt auch der und der) und dann selbst Platten nach dem Zeitpunkt des Erwerbs zu listen und nicht nach dem Erscheinungsdatum ist schon ein wenig… Du brauchst nur unter dem „Borknagar“ (?) Sternethread zu schauen, dann weißt du, was ich meine.
Ja, ich werde am Wochenende meine Liste posten.
Meine Liste werde ich trotzdem posten…
--
1. DKV Trio & Joe McPhee – The Fire Each Time*
2. Barry Guy – Odes and Meditations for Cecil Taylor/Intensegrity: The Small Formations
3. Ethan Iverson/Tom Harrell – Common Practice
4. Fred Frith – All Is Always Now: Fred Frith Live at The Stone
5. Peter Brötzmann – I Surrender Dear
6. Matana Roberts – Coin Coin Chapter Four: Memphis
7. Art Ensemble of Chicago – We Are On the Edge: A 50th Anniversary Celebration
8. Vijay Iyer/Craig Taborn – The Transitory Poems
9. Charles Gayle/John Edwards/Mark Sanders – Seasons Changing
10. Wadada Leo Smith – Rosa Parks: Pure Love**) auf 2018 datiert, aber erst 2019 erschienen
alle * * * *1/2
—
danach geht’s weiter:
* * * *1/2
Alexander Hawkins – Iron Into Wind (Pears from an Elm)
Anna Webber – Clockwise
Kimmig-Studer-Zimmerin and George Lewis – Kimmig-Studer-Zimmerin and George Lewis
Ralph Alessi – Imaginary Friends
Oum – Daba
Stephan Eicher – Homeless Songs
Russ Lossing Trio – Ways
Evan Parker/Barry Guy/Paul Lytton – Concert in Vilnius
Evan Parker/Matthew Wright – Trance Map +: Crepuscule in Nickelsdorf
Kenny Barron/Mulgrew Miller – The Art of Piano Duo – Live* * * *
Brötzmann/Schlippenbach/Bennink – Fifty Years Later: Live at the Lila Eule Bremen 26.05.2018
Tomeka Reid Quartet – Old New
Flying Lotus – Flamagra
Eve Risser – Après un rêve
Daniel Studer – Extended, for Strings & Piano
Michaël Attias – échos la nuit
Gasser 3 (Jürg Gasser) – Espresso Galattico
Joe McPhee/Lol Coxhill/Chris Corsano/Evan Parker – Tree Dancing
Abdullah Ibrahim – The Balance
Matthew Shipp Trio/Nicole Mitchell – All Things Are
Kontrabassduo Studer-Frei – Zeit*
Roscoe Mitchell/George Lewis – Voyage and Homecoming
Stephan Crump/Ingrid Laubrock/Cory Smythe – Channels
James Brandon Lewis – An Unruly Manifesto
Erb/Loriot/Morishige – Dry
Michael Formanek – Even Better
Matthew Shipp – Invisible Light, Live Sao Paulo
Chris Speed Trio – Respect for Your Toughness
Leyla McCalla – Capitalist Blues
Abdullah Ibrahim – Dream Time
Stéphan Oliva/Sébastien Boisseau/Tom Rainey – Orbit
Nick Dunston – Atlantic Extraction
Franz Koglmann Septet – Fruits of Solitude
Souad Massi – Oumniya
Harris Eisenstadt – Canada Day Quartet Live
Trixie Whitley – Lacuna
Lage Lund – Terrible Animals
Aki Takase – Hokusai: Piano Solo* * *1/2
Gabriele Mitelli/Rob Mazurek – Star Splitter
Lucas Gillan – Chit-Chatting with Herbie: Lucas Gillan’s Many Blessings Plays „Herbie Nichols Trio“
Robbie Robertson – Cinematic
Julian Lage – Love Hurts
Lana Del Rey – Norman Fucking Rockwell
Tom Harrell – Infinity
Stephan Eicher & Traktorkestar- Hüh!
Van Morrison – Three Chords & The Truth
Eilen Jewell – Gypsy
Steve Lehman Trio + Craig Taborn – The People I Love
Roscoe Mitchell – Littlefield Concert Hall, Mills College, March 19-20, 2018
Rhiannon Giddens – There Is No Other
Saadet Türköz/Elliott Sharp – Kumuska* * *
Gil Evans Orchestra – Hidden Treasures, Volume One: Monday Nights
Human Feel – Gold
jaimie branch – Fly or Die II: bird dogs of paradise
Yves Theiler Trio – We--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWenn ich mir eure Listen so anschaue merke ich, dass ich 2019 kaum aktuelle Musik gehört, aber trotzdem Unmengen an CDs gekauft habe.
--
thesidewinder
Unmengen an CDs gekauftWenn das Wolfgang Doebeling und seine Jünger lesen, wirst Du ohnehin nicht mehr als ernstzunehmender Musikkonsument wahrgenommen. Zum Glück bist Du nicht allein…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)edit: sinnlos.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykogipetto
thesidewinder Unmengen an CDs gekauft
Wenn das Wolfgang Doebeling und seine Jünger lesen, wirst Du ohnehin nicht mehr als ernstzunehmender Musikkonsument wahrgenommen. Zum Glück bist Du nicht allein…
Konsument bedeutet ja, das ich was gebrauche. Musik ist für mich kein Gegenstand, den ich gebrauche, sondern genieße.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.