Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Coverversionen II – Rossi
-
AutorBeiträge
-
Ich habe in Post #1 die Kommentare ergänzt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungDanke für die Kommentare, Jan, das ging ja fix!
Jan WöDas ist das einzige TBS-Album, das mir fehlt – Golddiggas…
Ich kann es sehr empfehlen.
3 Fever – Helen Shapiro – 1964
Sehr tolle Version. Gefällt mir sehr und ich kannte diese Version bislang nicht. Elvis bleibt trotzdem unerreicht!Elvis bringt den Song natürlich großartig, aber doch sehr eng an Peggy Lees Version angelehnt. Falls nicht schon bekannt, hör Dir auch mal das Original an, für mich die beste Fassung dieses Songs.
12 Like An Angel Passing Through My Room –
Anne-Sofie von Otter & Elvis Costello – 2001
Mag ich nicht. Was macht EC auf der Aufnahme?Er produziert (bei einigen anderen Songs des Albums singt er auch). Näheres hab ich oben geschrieben.
Lieber Roland, da sind vor allem zu Beginn einige Nummern drauf, die mir sehr gefallen, aber dann erklimmt der Sampler andere Geschmacksbereiche als die meinen!
Mit einem Teilerfolg bin ich ja schon sehr zufrieden!
--
Rossi, wirklich sehr schöne Kurztexte zu den Versionen. Besonders der zu „Kokomo“ ist wunderbar. Man müsste eigentlich eh viel häufiger Texte statt Sterne benutzen.
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."Danke, Ash! Ich schreib sowas gerne, aber ich setze mich auch zu selten an solche Texte.
--
Rossi, Dir soll mit Nachdruck versichert sein, dass der persönliche Bezug sehr schön zu erkennen ist. Weiter so!
@DJ
Ich werde wohl bei ausgewählten (mir wichtigen) Künstlern/Bands auch weiterhin etwas dazuschreiben und hoffentlich noch ausweiten.--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."Bin gestern bis Titel 7 gekommen und komme das Wochenende nicht dazu weiterzuhören, daher erst mal ein erster Eindruck:
Toll! Sehr sonnig.
--
Hab‘ zwar bisher nur vereinzelt 3-4 Lieder am Stück gehört: Mir gefällt Dein Beitrag ausgesprochen gut. Natürlich nicht alles… Werde bei Gelegenheit genauer darauf eingehen.
--
smash! cut! freeze!1 Don’t Stop Moving – The Beautiful South
Das Original kannte ich nicht. Aktuellen Teen/Dancepop nehme ich gar nicht mehr war, empfinde ihn zumeist als musikalische Fremdspache, das direkte Duell gewinnen The Beautiful South , schon weil sie den Titel in eine mir verständliche „Sprache“ übersetzt haben…
Paul Heatons Stimme habe ich immer schon gemocht.2 Oops!…I Did It Again – Richard Thompson
Wenn Teen-Pop von den Granden gecovert wird, hat es einen leicht abfälligen Beigeschmack a lá „siehst-du-so-wird-das-gemacht“.
Da stelle ich mich doch schützend vor Britney (die ich im Radio zumeist wegzappe)3 Fever – Helen Shapiro
Diese Version von Fever kannte ich auch noch nicht.
Ich höre bei Helen Shapiro aber nichts sinnliches, sie klingt wohl aber reifer/älter als ihre damaligen 18 Jahre.4 Jag Är Mej Själv Nu – Frida
Gesang in einer mir gänzlich unbekannten Sprache kommt zumeist in die Strange-Aber-Seltsam-Schublade,
Die Gitarre ist aber wirklich herlich „funky“.5 Be My Baby – Travis
Das Drama des Originals hat´s bei Travis nicht…bestimmt hat es bei deren Aufnahme wieder zu regnen begonnen.
Mit Travis und mir wird es aber sowieso nichts….6 Kokomo – Adam Green & Ben Kweller
Wirklich eine charmante, schön gesungene Verson des Originals (kommt auf den I-Pod). Green & Kweller mögen beim Anhören des Kokomo der Beach Boys an ihre Jugend zurück denken, bei mir kommen da immer Visionen von Formatradio, Open Air Auftritten der alternden Beach Boys, deren Videoclip in der Formel Eins TV-Show. Ich singe dann immer eher unschön & schief.7 Only Love Can Break Your Heart – Mint Juleps
Einer meiner liebsten Neil Young Titel, diese Aufnahme spricht gesanglich aber nicht an.8 Young Folks – Dawn Landes
Gefällt mir gut diese Blaugrass-Version. Schönes Video, da ist noch Leben in der alten Scheune!9 Young, Gifted And Black – Bob & Marcia
Unentschieden zwischen beide Fassungen. Die Streicher bei Bob & Marcia sind toll!10 0.0.7 – The Duke Spirit
Ein Ska/Bluebeat Klassiker im Shoegazer Gewand. Großartig!11 Ticket To Ride – The Carpenters
Die Carpenters mag ich eigentlich, mir gefällt Karens Stimme. Immer schön wenn im Radio mal ein Track der Carpenters läuft.
Ihr „Ticket To Ride“ ist aber etwas blaß. Aber eine oiginelle, weil andere Version.12 Like An Angel Passing Through My Room –
Anne-Sofie von Otter & Elvis Costello
Das Abba Original kannte ich nicht. „Arrival“ war das einzige Abba-Album mit dem ich mich damals bewusst befasst hatte, ansonsten sind mir nur die Hitsingles im Kopf.
Es kam ja öfter schon zu Kooperationen von Pop & Klassik, mir blieben die Ergebnisse dieser Crossover-Versuche stets fremd.
Das Otter/Costello Album war das erste Costello Werk welches ich mir nicht gekauft habe.
Eben habe ich nochmal nachgesehen…. ich habe nie wieder eines gekauft.……………………..
Ein schöne Beitrag mit einigen Neuentdeckungen für mich (Green/Kweller, Dawn Landes, Duke Spirits´007).
Mittlerweile schon der 4. Beitrag und es gab noch keine Überschneidungen, ich bin gespannt ob wir es ohne schaffen!
Nach DJ@RSO hat sich Rossi ebenfalls „kurz“ gefasst, was sehr angenehm ist wenn man nach Worten ringend vor den Lautsprechern sitzt. Mein TZ Beitrag liegt schon verpackt im Regal und wartet auf seine Termin, leider widerstand ICH nich dem Impuls die Kapazität auszunutzen….
--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."Danke für die Rückmeldungen!
marcos valleWenn Teen-Pop von den Granden gecovert, hat es einen leicht abfälligen Beigeschmack a lá „siehst-du-so-wird-das-gemacht“.
Das Gefühl hab ich hier eigentlich nicht, wobei ich Thompson schlechter einschätzen kann als Travis, die ja „Baby One More Time“ gecovert haben und wo Fran immer vorweg betonte, dass das eine völlig unironische Hommage sei.
Ich höre bei Helen Shapiro aber nichts sinnliches, sie klingt wohl aber reifer/älter als ihre damaligen 18 Jahre.
Das gilt schon für ihre frühen Hits mit 15, 16 Jahren, was auch an ihrer Stimme liegt. Sie hat sich auch sehr erwachsen „gestylet“, wollte wohl alles Lolita-hafte vermeiden. (Sie selbst bzw. Eltern, Manager usw., bin da nicht über die Hintergründe informiert.)
bei mir kommen da immer Visionen von Formatradio, Open Air Auftritter der alternden Beach Boys, deren Videoclip in der Formel Eins TV-Show.
Da ist ja auch was dran, man hätte ihnen einen würdigeren Schwanengesang gewünscht. Das Stück selbst hat aber, mal abgesehen vom Text, durchaus seine Qualitäten.
Die Streicher bei Bob & Marcia sind toll!
Ja, die liebe ich auch sehr. Es gibt einige Reggae-Songs aus dieser Zeit mit solchen Streicher, z.B. Love Of The Common People von Nicky Thomas, wunderbar!
leider widerstand ICH nicht dem Impuls die Kapazität auszunutzen….
Ich musste mich auch sehr zurückhalten und hab einiges schweren Herzens gestrichen.
--
marcos valle
2 Oops!…I Did It Again – Richard Thompson
Wenn Teen-Pop von den Granden gecovert, hat es einen leicht abfälligen Beigeschmack a lá „siehst-du-so-wird-das-gemacht“.
Da stelle ich mich doch schützend vor Britney (die ich im Radio zumeist wegzappe)Herr Rossi
Das Gefühl hab ich hier eigentlich nicht, wobei ich Thompson schlechter einschätzen kann als Travis…Bin hier zwar nicht dabei, aber mich würde interessieren, welche Version Du verwendet hast. Ich kenne nur die Interpretation von der fabelhaften „1000 years of popular music“ DVD (+2CDs), die genau ist, was der Titel sagt: Richard Thompson spielt ein Konzert mit Liedern aus (fast) 1000 Jahren, vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dort sagt Richard Thompson ungefähr Folgendes zu dem Lied:
„The next song is by a rather crass pop artist – just my kind of person. It is sort of a classic pop song and if we just take it out of the original hands and give it a slightly different interpretation, perhaps we can reveal its splendor. Its chord sequence is reminiscent of other centuries and just for a bit of fun towards the end, we are going to play it in the style of the 16th century to show that it comes around again.“
Das macht er dann auch und es würde mich interessieren, ob man das auch in dieser Version, die Du verwendet hast, hört. Ich kann die DVD nur denjenigen wärmstens empfehlen, die sich auch für die Musik früherer Zeiten interessieren, beispielsweise auch für die schamlose Popmusik der English Music Hall. „I Live In Trafalgar Square“ ist eines der Highlights.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Nail, ich spreche hier von einer MP3, das kann man doch überhaupt nicht vergleichen …;-) Nee, das ist genau die Aufnahme, die ich verwendet habe. Hab mir die erstmal nur als Einzeltrack bei iTunes geholt, macht mir aber definitiv Lust auf die ganze CD/DVD. Vielen Dank für Thompsons Linernotes! Dass er am Ende einen kleinen Sprung in die Renaissance macht, ist mir auch gefallen, das ist wirklich eine hübsche Idee.
--
Herr RossiNail, ich spreche hier von einer MP3, das kann man doch überhaupt nicht vergleichen …;-) Nee, das ist genau die Aufnahme, die ich verwendet habe. Hab mir die erstmal nur als Einzeltrack bei iTunes geholt, macht mir aber definitiv Lust auf die ganze CD/DVD. Vielen Dank für Thompsons Linernotes! Dass er am Ende einen kleinen Sprung in die Renaissance macht, ist mir auch gefallen, das ist wirklich eine hübsche Idee.
Richtig, da liegen Welten dazwischen. Universen gar.
Das sind keine Linernotes, das ist das rough transcript von dem, was RT auf der DVD sagt. Sehr empfehlenswert, wie gesagt. Übrigens: Auf der Bonus-CD von „The Old Kit Bag“ ist eine Coverversion von Princes „Kiss“. Auch nicht schlecht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ashitaka
@DJ
Ich werde wohl bei ausgewählten (mir wichtigen) Künstlern/Bands auch weiterhin etwas dazuschreiben und hoffentlich noch ausweiten.Das ist schön und unterstützenswert ! Mein Kommentar war darüberhinaus auch gar nicht direkt an Dich gerichtet, sondern sollte nur meine Meinung zu dem z.T. inflationären Herumwerfen mit Sternen ohne weitere Erläuterung zum Ausdruck bringen. :bier:
Hallo Roland,
hier dann also auch von mir „ein paar warme Worte“ zu Deiner ( gleich vorweg : sehr schönen ) Zusammenstellung :
Herr Rossi1 Don’t Stop Moving
Cover: The Beautiful South – 2004
Original: S Club 7 – 2001Ich habe eine sicher nicht für jeden nachvollziehbare Schwäche für den naiven, erfrischenden, liebevoll produzierten Teen-Pop des S Club 7.
Doch, doch. Ich kann das nachvollziehen. Was auch wieder keinen wundert…
TBS interpretieren das Stück auf eine sehr eigenständige Art. Gefällt mir auch gut, obwohl das Original leicht vorne liegt.
2 Oops!…I Did It Again
Richard Thompson – 2003
Britney Spears – 2000Noch ein Teen-Pop-Klassiker jüngeren Datums. Thompsons sarkastische Folk-Interpretation zeigt, dass der Song für sich bestehen kann.
Das sehe ich ganz genau so ! Gefällt mir sogar ein wenig besser als das Original, auch durch die sparsamere, rhythmisch stärker betonte Instrumentierung.
3 Fever
Helen Shapiro – 1964
Little Willie John – 1956Sowohl im Original als auch in dieser Cover-Version sehr schöner Titel. Peggy Lee´s Version ist evtl. noch einen Tick knackiger.
4 Young Girl
Jag Är Mej Själv Nu – Frida – 1975
Gary Puckett & The Union Gap – 1968Sorry, das ist nicht meines ! Das Stück leidet für mich an der funky Produktion, und Fridas unbestritten charakteristische Stimme will für mich nicht zu diesem Titel passen. Hinzu kommt dann noch die für mich sperrige Sprache.
5 Be My Baby
Travis – 1999
The Ronettes – 1963Netter, aber leider für mich daneben gegangener Versuch. Die Dynamik des Originals geht hier für mich leider flöten. Zu getragen, klarer Vorteil für die Ronettes !
6 Kokomo
Adam Green & Ben Kweller – 2003
The Beach Boys – 1988Ich bin sicher, weil dieser Track für sie ein Stück Kindheit ist, so wie für unsereins etwa Harpos „Moviestar“, Musik, die einen ein Leben lang begleitet, unabhängig von jeder erwachsenen Geschmäcklerei. Everybody knows a little song like Kokomo …
Schön formuliert, Roland. Mindestens so schön, wie die hier vorliegende Cover-Version. Dem Original für mich ebenbürtig weist diese Interpretation ohne den „Beach-Boys-Wall-Of-Sound“ eine klare Eigenständigkeit auf. Sehr schön.
7 Only Love Can Break Your Heart
Mint Juleps – 1986
Neil Young – 1970Für mich einer der wenigen NY-Songs, die ich auch im Original gerne höre. Aber das Gospel-Flair der Mint Juleps-Version hebt den Song nochmal in ganz andere Dimensionen.
Unterschrieben ! Meiner Ansicht nach durchaus besser als das Original.
8 Young Folks
Dawn Landes – 2007
Peter, Björn & John – 2006Im Youtube- und Myspace-Zeitalter ist eine originelle Coverversion eine gute Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen. Die junge Folk-Sängerin Dawn Landes macht es hier mit einem ebenso jungen (und großartigen) „Indie“-Klassiker vor.
Kannte ich bisher beide nicht, daher beinahe unentschieden, evtl. leichter Vorteil für das Original.
9 Young, Gifted And Black
Bob & Marcia – 1970
Nina Simone – 1970Ich habe den Song zuerst in dieser Coverversion gehört und er hat mich tief berührt – die Stimmen, das Arrangement, der Text, alles. So leicht, so verspielt, so liebevoll kann ein politischer Song sein, meilenweit entfernt vom Klischee des klampfenden „Protestsongs“. Das Original von Nina Simone ist natürlich nicht weniger zwingend.
Dem ist fast nichts hinzuzufügen ! Höchstens, dass das Original durch die besonders charakteristische Stimme von Nina Simone für mich leicht vorne liegt. Beides aber schöne Interpretationen.
10. 0.0.7
The Duke Spirit – 2007
Desmond Dekker – 1966Mir bislang unbekannt. Und obwohl Reggae und ich keine wirklichen Freunde mehr werden, punktet hier für mich das Original, in der Cover-Version fehlt mir, ja genau, das reggae-eske….:doh: :party:
11 Ticket To Ride
The Carpenters – 1969
The Beatles – 1965Tja, und genau das ist eine Cover-Version von den Carpenters ( von mir seit je her geschätzt, wurde oft dafür verlacht…) die mir so gar nicht gefällt ! Da gäbe es durchaus ( für mich ! ) bessere Kandidaten, „Jambalaya ( On The Bayou )“, um mal ein Beispiel zu nennen. Hier fehlt einfach alles, was das Original ausmacht, das Tempo, die Dynamik, das Rohe; Karens Stimme ist zu fein und klar für das Stück. Nee, Roland !
12 Like An Angel Passing Through My Room
Anne-Sofie von Otter & Elvis Costello – 2001
ABBA – 1981Wunderschön ! Sowohl als auch ! Ein würdiger, toller Abschluß. Mehr Worte brauche ich dazu nicht verlieren.
Applaus für diese feine Compilation ! Hat mir viel Spaß gemacht. Kaum Ausreißer nach unten, und selbst die kann ich verschmerzen.
Danke und liebe Grüße
Dirk
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.