Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Coverversionen II – Rossi › Re: TZ Coverversionen II – Rossi
Hallo Roland,
hier dann also auch von mir „ein paar warme Worte“ zu Deiner ( gleich vorweg : sehr schönen ) Zusammenstellung :
Herr Rossi1 Don’t Stop Moving
Cover: The Beautiful South – 2004
Original: S Club 7 – 2001Ich habe eine sicher nicht für jeden nachvollziehbare Schwäche für den naiven, erfrischenden, liebevoll produzierten Teen-Pop des S Club 7.
Doch, doch. Ich kann das nachvollziehen. Was auch wieder keinen wundert…
TBS interpretieren das Stück auf eine sehr eigenständige Art. Gefällt mir auch gut, obwohl das Original leicht vorne liegt.
2 Oops!…I Did It Again
Richard Thompson – 2003
Britney Spears – 2000Noch ein Teen-Pop-Klassiker jüngeren Datums. Thompsons sarkastische Folk-Interpretation zeigt, dass der Song für sich bestehen kann.
Das sehe ich ganz genau so ! Gefällt mir sogar ein wenig besser als das Original, auch durch die sparsamere, rhythmisch stärker betonte Instrumentierung.
3 Fever
Helen Shapiro – 1964
Little Willie John – 1956
Sowohl im Original als auch in dieser Cover-Version sehr schöner Titel. Peggy Lee´s Version ist evtl. noch einen Tick knackiger.
4 Young Girl
Jag Är Mej Själv Nu – Frida – 1975
Gary Puckett & The Union Gap – 1968
Sorry, das ist nicht meines ! Das Stück leidet für mich an der funky Produktion, und Fridas unbestritten charakteristische Stimme will für mich nicht zu diesem Titel passen. Hinzu kommt dann noch die für mich sperrige Sprache.
5 Be My Baby
Travis – 1999
The Ronettes – 1963
Netter, aber leider für mich daneben gegangener Versuch. Die Dynamik des Originals geht hier für mich leider flöten. Zu getragen, klarer Vorteil für die Ronettes !
6 Kokomo
Adam Green & Ben Kweller – 2003
The Beach Boys – 1988Ich bin sicher, weil dieser Track für sie ein Stück Kindheit ist, so wie für unsereins etwa Harpos „Moviestar“, Musik, die einen ein Leben lang begleitet, unabhängig von jeder erwachsenen Geschmäcklerei. Everybody knows a little song like Kokomo …
Schön formuliert, Roland. Mindestens so schön, wie die hier vorliegende Cover-Version. Dem Original für mich ebenbürtig weist diese Interpretation ohne den „Beach-Boys-Wall-Of-Sound“ eine klare Eigenständigkeit auf. Sehr schön.
7 Only Love Can Break Your Heart
Mint Juleps – 1986
Neil Young – 1970Für mich einer der wenigen NY-Songs, die ich auch im Original gerne höre. Aber das Gospel-Flair der Mint Juleps-Version hebt den Song nochmal in ganz andere Dimensionen.
Unterschrieben ! Meiner Ansicht nach durchaus besser als das Original.
8 Young Folks
Dawn Landes – 2007
Peter, Björn & John – 2006Im Youtube- und Myspace-Zeitalter ist eine originelle Coverversion eine gute Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen. Die junge Folk-Sängerin Dawn Landes macht es hier mit einem ebenso jungen (und großartigen) „Indie“-Klassiker vor.
Kannte ich bisher beide nicht, daher beinahe unentschieden, evtl. leichter Vorteil für das Original.
9 Young, Gifted And Black
Bob & Marcia – 1970
Nina Simone – 1970Ich habe den Song zuerst in dieser Coverversion gehört und er hat mich tief berührt – die Stimmen, das Arrangement, der Text, alles. So leicht, so verspielt, so liebevoll kann ein politischer Song sein, meilenweit entfernt vom Klischee des klampfenden „Protestsongs“. Das Original von Nina Simone ist natürlich nicht weniger zwingend.
Dem ist fast nichts hinzuzufügen ! Höchstens, dass das Original durch die besonders charakteristische Stimme von Nina Simone für mich leicht vorne liegt. Beides aber schöne Interpretationen.
10. 0.0.7
The Duke Spirit – 2007
Desmond Dekker – 1966
Mir bislang unbekannt. Und obwohl Reggae und ich keine wirklichen Freunde mehr werden, punktet hier für mich das Original, in der Cover-Version fehlt mir, ja genau, das reggae-eske….:doh: :party:
11 Ticket To Ride
The Carpenters – 1969
The Beatles – 1965
Tja, und genau das ist eine Cover-Version von den Carpenters ( von mir seit je her geschätzt, wurde oft dafür verlacht…) die mir so gar nicht gefällt ! Da gäbe es durchaus ( für mich ! ) bessere Kandidaten, „Jambalaya ( On The Bayou )“, um mal ein Beispiel zu nennen. Hier fehlt einfach alles, was das Original ausmacht, das Tempo, die Dynamik, das Rohe; Karens Stimme ist zu fein und klar für das Stück. Nee, Roland !
12 Like An Angel Passing Through My Room
Anne-Sofie von Otter & Elvis Costello – 2001
ABBA – 1981
Wunderschön ! Sowohl als auch ! Ein würdiger, toller Abschluß. Mehr Worte brauche ich dazu nicht verlieren.
Applaus für diese feine Compilation ! Hat mir viel Spaß gemacht. Kaum Ausreißer nach unten, und selbst die kann ich verschmerzen.
Danke und liebe Grüße
Dirk