Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Cover II – Amadeus
-
AutorBeiträge
-
So, hier auch meine Rückmeldung:
1. Luther Allison – You can’t always get…
Wurde schon einiges geschrieben von meinen Vorrednern. Ich schließe mich da an. Korrekte Version, im Vergleich mit dem Original etwas uninspiriert. Den ‚Walk on the wild side‘- Einwurf mag ich gerne. Hat schon was. Ist eigentlich ein richtig guter Track (wenn das Über-Original bloss nicht wäre). Macht Spass beim Hören – was will mn mehr?
Schon an dieser Stelle ein Dankeschön für die Original-Versionen CD: Allein der Chor am Anfang der Stones Version macht die Sache unerreicht – unerreichbar.2. Richie Havens – Here comes the sun
Nicht meine Tasse Tee. Das Original ist mir hier vertraut, und diese Version
scheint mir eine Art Jamsession zu sein. Als solche sehr schön, doch hält diese
Aufnahme keinem Vergleich stand. Da mag ich die Beatles lieber. Und das sage ich nicht oft.3. Bill Wyman’s Rhythm Kings – Taxman
Rollt gut diese Version. Mag ich (siehe 1.). Bass, Bläser und Piano. Die Stimme der
Sängerin gefällt mir aber nicht. Die strengt sich zu sehr an.4. Alexis Korner – Get Off My Cloud
Eigenwillig. So klingen Alexis Korner? Ist bisher total an mir vorbeigegangen.
Wundert mich nicht, wenn das hier ein bißchen typisch ist. (?)
Begabte und fähige Musiker sicher. Aber dieser Chorgesang, Gitarrengegniedel
und ‚Sprechgesang‘ zwischendrin ist einfach nicht meine Mischung.5. Christy Moore – America, I Love You
Schön. Leider springt meine CD in diesem Lied komisch, sodass ich einen Sprung von 2 Sekunden habe.
Die ‚Melancholie‘ in diesem Track passt sehr gut. Das fügt dem Material von
Morrissey eine neue und passende Note hinzu. Hört sich irisch an.6. Mary Black – Who Knows Where The Times Goes?
„Die Zeit vergeht – Und wir mit Ihr.“ (Guy Debord)
Nee. Danke. Die Frau kann singen. Gefällt mir vielleicht bei anderen
Aufnahmen. Hier so gar nicht.
Dieses Lied (so an sich) kannte ich bisher nicht. Das mag ich widerum ganz
gern.7. Johnny Cash – Pocahontas
Ja. Eine würdige Version neben Neil Youngs Original. Das Original ist jedoch
nicht zu toppen. Wahrscheinlich von Niemanden. Für Neil Young Cover habe ich gerne ein Ohr (besonders bei so einer!) – gibts bei mir auch was von zu hören.8. Calvin Russel – No Expectations
Hier mag ich den Country! Hat von der Stimmung nicht viel mit den Stones
gemein. Aber egal: Das hier finde ich passend. Verbreitet gute Laune im
Gegensatz zur Sommerhitze des Originals. Eigenständig.9. Ike&Tina Turner – Proud Mary
Aufnahmen von Ike&Tina klingen immer verdammt historisch (anders als
zeitgleiche Aufnahmen von anderen Künstlern). Dadurch habe ich eine grosse
Distanz dazu. Is‘ O.K. Weiss nicht.
Schon bemerkenswert, was sie aus dem Original machen. Beeindruckend. Aber auch typisch für Ike & Tina (das bisschen wie ich sie kenne).10. Patti Smith – Smells Like Teen Spirit
„Sie hat mit der rohen Originalfassung nur noch die Hauptmelodie gemein,
wodurch das Stück jedoch durchaus eine Aufwertung erfährt. Macht eine gute
Figur und ist mindestens so gut wie das Nirvana-Original.“
Hier schliesse ich mich DJ@RSO an. Kann ich nichts hinzufügen.11. Kate Bush – Rocket Man
Schrecklich überprduziert. Hat sicher was mit der Zeit (80er) zu tun. Obwohl
ich Kate Bush sehr schätze: Das hier ist ‚Over The Top‘. Ohne TZ Beitrag
Hörinteresse ein Skip-Kandidat.12. Mary Coughlan – I’d Rather Go Blind
Schade mit der Verzerrung (hört sich an wie Übersteuert). Hochwertig irgendwie. Die Sängerin ist toll. Der Song auch – es gibt da noch mehr Coverversionen von (keine Ahnung von wem) und an die erinnere ich mich auch positiv.
Diese Aufnahme und was hier sonst über Frau Coughlan geschrieben steht macht Lust auf mehr.
Überwältigt mich nicht, was gar nicht gewollt ist. Inspiriert und auch versiert
gespielter Song.13. Sinead O’Connor – Sacrifice
Kann ich nichts mit anfangen. Religiös – ätherisches Zeugs. Selbstfindung der Sängerin. Die christliche Lehre sagt schon was mit Lämmen so gemacht wird.
Ich höre jetzt auf – dieses Lied bitte ohne mich. Auch im Original fürchterlich.14. Joe Strummer & Johnny Cash – Redemption Song
Da spielt aber nicht Neil Young Orgel? Diese beiden Stimmen zusammen wie hier finde ich Gewöhnungsbedürfig.
Ich favorisiere deutlich das Original von Herrn Marley, obwohl das Cover irgendwas an sich hat. Und sei es nur ein gewisser Raritäten-Bonus.15. Eric Burdon & War – Paint It Black Medley
Rundet diesen Beitrag ab und schliesst den Kreis zu den ersten Songs. Habe vor ca.3 Jahren das Doppel-Vinyl erworben, welches ich sehr gerne mag. Einzelne Songs da raus zu nehmen finde ich schwierig. Ein Album zum Ganzhören.Mit 13.22 Minuten ein grosser Brocken. Als Cover Version funktioniert das nur schwer, eher als Inspirationsquelle (eine von Vielen). Vielleicht zu viel. Das hat seinen eigenen Reiz. Rolling Stones, Santana, Roland Kirk: So einiges aus meiner Hörprägung ist hier auf eigenständige Weise (verquickt) zu hören. Und Eric Burdon hat auf diesem Album meiner Meinung nach einen künstlerischen Höhepunkt erreicht.Amadeus, vor allem mit den Blues-lastigen Versionen hast Du meinen Geschmack angesprochen. Hier finde ich in der Instrumentierung und Zusammenspiel vieles hörenswertes. Die Auswahl verrät einiges über Deine ‚Handschrift‘ (der Blues scheint Thema zu sein).
Bis auf den Sinead O’Connor Track (den ich einfach ignoriere) ist in allen Liedern eine Auseindersetzung mit dem Original zu entnehmen. Das gelingt auf unterschiedliche Weise – es gibt ja wohl auch verschiedene Motivationen.Luther Allison, Johnny Cash’s ‚Pocahontas‘ und Patti Smith sind in meiner Wertung ganz oben. Dann kommt Mary Coughlan. Eric Burdon & War liefern irgendwie keine Coverversion – also für mich in positivem Sinne ausserhalb der Wertung.
Die anderen Vertreter spielen die Lieder so oder so, aber ich bevorzuge da doch die Originale.
Für Ike&Tina Turner/Creedence Clearwater Revival habe ich irgendwie eine Extra Wertung: So ähnlich wie ins Museum gehen und alte Schlachtenbilder/Seefahrtschinken (von ca. 1700) angucken. In dieser Tradition gibt es einiges wirklich bemerkenswertes.--
smash! cut! freeze!Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung@DJ@RSO: Mensch, ihr seit ja wirklich alle so schnell. Ich kann es kaum fassen! Wenn dieser TZ in solch einem Eiltempo weitergeht, gebe ich beim nächsten Treffen einen aus.
Die ersten 4 Titel bekommen auch von dir (teilweise) ihr Fett weg. Ist eben schwer, als Cover gegen Stones und Beatles Klassiker anzutreten. Mir ging es nicht darum, bessere Cover zu finden als die Originale (Ausnahmen bestätigen die Regel), sondern ich hatte auch nach deutlich abweichenden Versionen gesucht.DJ@RSO
Ike & Tina Turner – Proud Mary
Eine Fassung, die mir gut nicht nur wegen der gedehnten Einleitung, und dem kräftigen Hauptteil gefällt. Für CCR-Fans wahrscheinlich Frevel.
Kein Frevel. Diese Cover kann/darf man auch als CCR Fan lieben. Ich bin nämlich einer.
Patti Smith – Smells Like Teen Spirit
Patti Smith spielt natürlich in einer hohen Liga und diese Version ist natürlich mal etwas ganz anderes. Sie hat mit der rohen Originalfassung nur noch die Hauptmelodie gemein, wodurch das Stück jedoch durchaus eine Aufwertung erfährt. Macht eine gute Figur und ist mindestens so gut wie das Nirvana-Original.
Volle Zustimmung. In diesem Fall gefällt mir das Cover sogar besser als das Original.
Mary Coughlan – I´d Rather…
Die Stimme ist durchaus angenehm, auch der Song geht in Ordnung, hat eine deutliche Eigenständigkeit. Den hätte ich gerne noch einmal ohne Verzerrungen…
upps, bei diesem Song auch… Ich sollte meine Brennergeschwindigkeit runterfahren.
Eric Burdon & War – Paint It, Black
Die hier vorliegende Fassung gefällt mir, ehrlich gesagt, allerdings auch nicht besonders, das „Mash-Up“ der Original-Melodie ( das man nur mit Anstrengung wiederfinden kann ) , mit der nervösen lateinamerikanischen Hektik trifft meinen Geschmack nicht. Auch hier gewinnt eindeutig die Stones-Version.Verstehe. „paint it black“ ist sogar mein Stones Lieblingssong. Wirklich vergleichbar sind Cover und Orignal aber nicht mehr.
Zusammenfassend : Abwechslungsreich von „Lieber nicht“ über „Geht so“ bis „Feine Sache“. Insgesamt ging das „Duell“ Original < -> Cover auf dieser Kompilation für mich mehr oder weniger unentschieden mit deutlicher Tendenz hin zu den Originalen aus.
Damit kann ich gut leben. Vielen Dank für deine Kommentare.
--
Keep on Rocking!@schussrichtung: danke auch an dein superschnelles Feedback bereits kurz nach dem Eintreffen der verspäteten Zustellung. Irre!
Du hast richtig erkannt, dass mir Blues zusagt. Es standen auch noch Leute wie Buddy Guy und Ray Charles auf der Cover Kandidatenliste. Ich wollte jedoch ein wenig mehr Abwechselung und ein paar Sängerinnen bringen. Dies hat nicht so sehr deinen Geschmack getroffen, vermute ich. Aber glaube rauszulesen, dass es teilweise an der Songauswahl und nicht an den Sängerinnen liegt (Mary Black, Kate Bush).
Kate Bush schneidet ja durch die Bank schlecht ab. Ich hatte sie mit dieser Version zwar nicht gerade vorne erwartete, aber auch nicht so weit hinten. Sei´s drum. Ein paar Nieten sind immer dabei, wenn man in die Kiste für eine Compilation greift. Sinead O`Connor, naja, ich mag sie halt irgendwie, auch wenn sie ziemlich abgefahren ist. Bei ihr war mir vorher klar, dass ihr Beitrag ne Menge Ansatzpunkt für Kritik bietet. Bei manch anderen war mir das hingegen weniger klar. Man lernt eben nie aus.p.s. dein Vergleich mit dem Museum und Tina Turner / CCR: köstlich!
--
Keep on Rocking!Amadeus
@DJ@RSO: Mensch, ihr seit ja wirklich alle so schnell. Ich kann es kaum fassen! Wenn dieser TZ in solch einem Eiltempo weitergeht, gebe ich beim nächsten Treffen einen aus.
Vorsicht, auf sowas wir man leicht festgenagelt !
Ansonsten : Ehrensache, dass so schnell wie nur eben möglich kommentiert wird. Wird sind schließlich nicht zu Spaß hier !
Mir ging es nicht darum, bessere Cover zu finden als die Originale (Ausnahmen bestätigen die Regel), sondern ich hatte auch nach deutlich abweichenden Versionen gesucht.
Völlig klar. Mach Dich auf was gefasst, wenn meine CD ankommt….
Kein Frevel. Diese Cover kann/darf man auch als CCR Fan lieben. Ich bin nämlich einer.
Beruhigend.
Damit kann ich gut leben. Vielen Dank für deine Kommentare.
Gerne ! :bier:
schussrichtung
4. Alexis Korner – Get Off My Cloud
Eigenwillig. So klingen Alexis Korner? Ist bisher total an mir vorbeigegangen.
Wundert mich nicht, wenn das hier ein bißchen typisch ist. (?)
Begabte und fähige Musiker sicher. Aber dieser Chorgesang, Gitarrengegniedel
und ‚Sprechgesang‘ zwischendrin ist einfach nicht meine Mischung.Typisch für Alexis Korner ist dieses Cover wohl kaum. Was ich sonst so von ihm kenne ist sehr ordentlicher Blues mit wenig Schnickschnack. Diese Begleitband und der Chor sind bestimmt nicht seine ständigen Begleiter gewesen und der Sprechgesang eher die Ausnahme. Ich befürchte, mit meiner Auswahl habe ich Alexis Korner etwas unrecht getan.
--
Keep on Rocking!AmadeusTypisch für Alexis Korner ist dieses Cover wohl kaum. Was ich sonst so von ihm kenne ist sehr ordentlicher Blues mit wenig Schnickschnack. Diese Begleitband und der Chor sind bestimmt nicht seine ständigen Begleiter gewesen und der Sprechgesang eher die Ausnahme. Ich befürchte, mit meiner Auswahl habe ich Alexis Korner etwas unrecht getan.
Diese Coverversion ist Besonders und hat auf jeden Fall Eigenständigkeit. (Klassenziel erreicht) Ob das mir nun gefällt oder nicht ist eigentlich unwichtig.
--
smash! cut! freeze!da ich gerade fußball getippt habe und auch wenig talent zum musikkritiker habe :
1. You can`t always get what you want – Luther Allison
die aufnahme gehört wirklich nicht zu luthers sternstunden. allerdings muß ich sagen, daß mich auch das original nicht unbedingt vom hocker reißt, ist mir einfach zu lang.
2. Here comes the sun – Richie Havens
bei havens höre ich immer die absicht, sein bestes aus dem songmaterial zu machen aber … es reicht halt nicht immer. besonders nicht bei diesem song.
1 : 0 für die originale3. Taxman – Bill Wyman’s Rhythm Kings
vorausgeschickt : ich mag, was wyman mit seinem rhythm kings abzieht (und ich würde sie gerne mal live sehen), aber der song und die sängerin … nein !
2 : 0 für die originale4. Get off of my clouds – Alexis Korner
ich hatte mal diese korner-lp, habe sie aber ziemlich schnell wieder weiterverkauft. der mann war live (und mit kleiner band) eine klasse für sich, im studio hat er sich (meiner ansicht nach) regelmässig verzettelt.
3 : 0 für die originale5. America, I love you – Christy Moore
jetzt wirds einseitig! es gibt da so zwei bis drei bands, deren status im forum ich nicht verstehe :angel:. außerdem „liebe“ ich christy moore, daher
3 : 16. Who knows where the time goes? – Mary Black
eine mir unbekannte version, die sich gut „verkauft“. aber die band fairport convention ist es, die hier den feinen unterschied macht
4 : 17. Pocahontas – Johnny Cash
tja, die stimme machts in diesem fall. ich mag young ja ganz gern, aber bei diesem vergleich zieht er den kürzeren.
4 : 28. No Expectations – Calvin Russel
russell ist zwar einer meiner lieblinge (muß mal wieder nachkaufen :lol:), aber gegen dieses „edle“ original kommt er einfach nicht an
5 : 29. Proud Mary – Ike & Tina Turner
hier gibts ein unentschieden. das ist zwar der gleiche song, aber zwei verschiedene nummern und gleich gut (ich hätte mir beim cover allerdings die live-version gewünscht
10. Smells like teen spirit – Patti Smith
hier gilt das selbe wie bei proud mary (bis auf die sache mit der live-version)
11. Rocket man – Kate Bush
das unternehmen „kate bush“ war bei mir mit der ersten (guten) lp abgeschlossen. einmal im jahr „the kick inside“ … das genügt.
6:2 für die originale12. I´d rather go blind – Mary Coughlan
das nächste unentschieden ! kann mich einfach nicht entscheiden. die erste veröffentlichung des songs soll übrigens die von etta james sein ???
13. Sacrifice – Sinead O`Connor
ich kannte den song bisher nicht und daher fällt eine entscheidung leicht : die düstere version von sinead !
6 : 3 für die originale14. Redemption Song – Joe Strummer & Johnny Cash
auch hier fällt die entscheidung (allerdings nach längerem kampf) zugunsten des covers. von dem „duo“ strummer/cash hätte ich gerne mehr gehört.
6 : 4 für die originale15. Paint it black medley – Eric Burdon & War
kurz und schmerzlos : endstand 7 : 4 für die originale (und 4 remis), weil ich a) diese medleyform nicht mag und b) burdon es meiner ansicht nach nicht nötig hat zu covern. daß er genügend talent als songwriter hat, war schon oft genug nachzuhören.
interessante zusammenstellung, amadeus ! wieder etliche neue sachen kennengelernt (und das ist -für mich- zweck des tz). merci :bis_bald:
--
BAD TASTE IS TIMELESS@copperhead: danke für deine Kommantare. Dein Ergebnis interpretiere ich so, dass die Mehrheit der Covers mindestens gleichwertig ist.
(8 aus 15).
Klar hat Burdon selbst genug Talente als Songwriter, aber dieses Cover hatte War schon im Programm, bevor Burdon zu ihnen kam. Ich mag seine Alben mit War sehr, „Black man´s Burdon“ und „Eric Burdon declares war“. Das tolle „Tobacco Road“ ist ja sogar noch länger als das Paint it Black Medley. Tracks mit erheblicher Überlänge sind wohl nicht so leicht bei einem TZ zu bringen.
--
Keep on Rocking!Amadeus@Copperhead: danke für deine Kommantare. Dein Ergebnis interpretiere ich so, dass die Mehrheit der Covers mindestens gleichwertig ist.
(8 aus 15).
Klar hat Burdon selbst genug Talente als Songwriter, aber dieses Cover hatte War schon im Programm, bevor Burdon zu ihnen kam. Ich mag seine Alben mit War sehr, „Black man´s Burdon“ und „Eric Burdon declares war“. Das tolle „Tobacco Road“ ist ja sogar noch länger als das Paint it Black Medley. Tracks mit erheblicher Überlänge sind wohl nicht so leicht bei einem TZ zu bringen.
@ amadeus : diese sache mit der gleichwertigkeit interpretierst du durchaus richtig ! :angel:
daß war dieses medley schon vor burdon-zeiten im programm hatte, wusste ich nicht. burdon gehört übrigens auch zu meinen favoriten (wobei ich bezüglich war eindeutig der „declares war“ den vorzug gebe). und ich muß (vorausschauend) zugeben, daß auch bei mir burdon mit einer cover-version auftaucht (geschrieben allerdings von einem herrn, der die charts bisher nicht mal aus weiter ferne gesehen hat :lol:).@ dj : bereite deine kommentierfähigkeit schon mal auf eine grateful dead-cover version und ein spanisch gesungenes doors-cover vor ! :bis_bald:
--
BAD TASTE IS TIMELESSCopperhead@ amadeus : diese sache mit der gleichwertigkeit interpretierst du durchaus richtig ! :angel:
daß war dieses medley schon vor burdon-zeiten im programm hatte, wusste ich nicht. burdon gehört übrigens auch zu meinen favoriten (wobei ich bezüglich war eindeutig der „declares war“ den vorzug gebe). und ich muß (vorausschauend) zugeben, daß auch bei mir burdon mit einer cover-version auftaucht (geschrieben allerdings von einem herrn, der die charts bisher nicht mal aus weiter ferne gesehen hat :lol:).@ dj : bereite deine kommentierfähigkeit schon mal auf eine grateful dead-cover version und ein spanisch gesungenes doors-cover vor ! :bis_bald:
Bereite Du Dich mal lieber auf Tracks vor, die Du noch nie gehört hast/die Du niemals hören willst/wolltest…:lol:
DJ@RSOBereite Du Dich mal lieber auf Tracks vor, die Du noch nie gehört hast/die Du niemals hören willst/wolltest…:lol:
Dazu fällt mir ein Nachtrag ein: Die Tage nutzten wir das wenige schöne Wetter zum Grillen, und es lief Deine Original Versionen CD, Amadeus. Schöne Zusammenstellung von (altbekannter) Erfrischungsmusik bei einer solchen Gelegenheit mit Unterhaltungsgetränken auf der Terasse!:-) Das hat jetzt aber nichts mit den augewählten Coverversionen zu tun.
--
smash! cut! freeze!DJ@RSOBereite Du Dich mal lieber auf Tracks vor, die Du noch nie gehört hast/die Du niemals hören willst/wolltest…:lol:
Ich hätte früher wissen müssen, dass es um die schrecklichsten Cover aller Zeiten geht. Dann hätte ich mich noch mehr angestrengt. :dance:
--
Keep on Rocking!AmadeusDas tolle „Tobacco Road“ ist ja sogar noch länger als das Paint it Black Medley.
Da ist die Länge auch völlig OK.
@DJ: Du machst mich neugierig!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.