Re: TZ Cover II – Amadeus

#5820555  | PERMALINK

schussrichtung

Registriert seit: 06.02.2007

Beiträge: 17,697

So, hier auch meine Rückmeldung:

1. Luther Allison – You can’t always get…
Wurde schon einiges geschrieben von meinen Vorrednern. Ich schließe mich da an. Korrekte Version, im Vergleich mit dem Original etwas uninspiriert. Den ‚Walk on the wild side‘- Einwurf mag ich gerne. Hat schon was. Ist eigentlich ein richtig guter Track (wenn das Über-Original bloss nicht wäre). Macht Spass beim Hören – was will mn mehr?
Schon an dieser Stelle ein Dankeschön für die Original-Versionen CD: Allein der Chor am Anfang der Stones Version macht die Sache unerreicht – unerreichbar.

2. Richie Havens – Here comes the sun
Nicht meine Tasse Tee. Das Original ist mir hier vertraut, und diese Version
scheint mir eine Art Jamsession zu sein. Als solche sehr schön, doch hält diese
Aufnahme keinem Vergleich stand. Da mag ich die Beatles lieber. Und das sage ich nicht oft.

3. Bill Wyman’s Rhythm Kings – Taxman
Rollt gut diese Version. Mag ich (siehe 1.). Bass, Bläser und Piano. Die Stimme der
Sängerin gefällt mir aber nicht. Die strengt sich zu sehr an.

4. Alexis Korner – Get Off My Cloud
Eigenwillig. So klingen Alexis Korner? Ist bisher total an mir vorbeigegangen.
Wundert mich nicht, wenn das hier ein bißchen typisch ist. (?)
Begabte und fähige Musiker sicher. Aber dieser Chorgesang, Gitarrengegniedel
und ‚Sprechgesang‘ zwischendrin ist einfach nicht meine Mischung.

5. Christy Moore – America, I Love You
Schön. Leider springt meine CD in diesem Lied komisch, sodass ich einen Sprung von 2 Sekunden habe.
Die ‚Melancholie‘ in diesem Track passt sehr gut. Das fügt dem Material von
Morrissey eine neue und passende Note hinzu. Hört sich irisch an.

6. Mary Black – Who Knows Where The Times Goes?
„Die Zeit vergeht – Und wir mit Ihr.“ (Guy Debord)
Nee. Danke. Die Frau kann singen. Gefällt mir vielleicht bei anderen
Aufnahmen. Hier so gar nicht.
Dieses Lied (so an sich) kannte ich bisher nicht. Das mag ich widerum ganz
gern.

7. Johnny Cash – Pocahontas
Ja. Eine würdige Version neben Neil Youngs Original. Das Original ist jedoch
nicht zu toppen. Wahrscheinlich von Niemanden. Für Neil Young Cover habe ich gerne ein Ohr (besonders bei so einer!) – gibts bei mir auch was von zu hören.

8. Calvin Russel – No Expectations
Hier mag ich den Country! Hat von der Stimmung nicht viel mit den Stones
gemein. Aber egal: Das hier finde ich passend. Verbreitet gute Laune im
Gegensatz zur Sommerhitze des Originals. Eigenständig.

9. Ike&Tina Turner – Proud Mary
Aufnahmen von Ike&Tina klingen immer verdammt historisch (anders als
zeitgleiche Aufnahmen von anderen Künstlern). Dadurch habe ich eine grosse
Distanz dazu. Is‘ O.K. Weiss nicht.
Schon bemerkenswert, was sie aus dem Original machen. Beeindruckend. Aber auch typisch für Ike & Tina (das bisschen wie ich sie kenne).

10. Patti Smith – Smells Like Teen Spirit
„Sie hat mit der rohen Originalfassung nur noch die Hauptmelodie gemein,
wodurch das Stück jedoch durchaus eine Aufwertung erfährt. Macht eine gute
Figur und ist mindestens so gut wie das Nirvana-Original.“

Hier schliesse ich mich DJ@RSO an. Kann ich nichts hinzufügen.

11. Kate Bush – Rocket Man
Schrecklich überprduziert. Hat sicher was mit der Zeit (80er) zu tun. Obwohl
ich Kate Bush sehr schätze: Das hier ist ‚Over The Top‘. Ohne TZ Beitrag
Hörinteresse ein Skip-Kandidat.

12. Mary Coughlan – I’d Rather Go Blind
Schade mit der Verzerrung (hört sich an wie Übersteuert). Hochwertig irgendwie. Die Sängerin ist toll. Der Song auch – es gibt da noch mehr Coverversionen von (keine Ahnung von wem) und an die erinnere ich mich auch positiv.
Diese Aufnahme und was hier sonst über Frau Coughlan geschrieben steht macht Lust auf mehr.
Überwältigt mich nicht, was gar nicht gewollt ist. Inspiriert und auch versiert
gespielter Song.

13. Sinead O’Connor – Sacrifice
Kann ich nichts mit anfangen. Religiös – ätherisches Zeugs. Selbstfindung der Sängerin. Die christliche Lehre sagt schon was mit Lämmen so gemacht wird.
Ich höre jetzt auf – dieses Lied bitte ohne mich. Auch im Original fürchterlich.

14. Joe Strummer & Johnny Cash – Redemption Song
Da spielt aber nicht Neil Young Orgel? Diese beiden Stimmen zusammen wie hier finde ich Gewöhnungsbedürfig.
Ich favorisiere deutlich das Original von Herrn Marley, obwohl das Cover irgendwas an sich hat. Und sei es nur ein gewisser Raritäten-Bonus.

15. Eric Burdon & War – Paint It Black Medley
Rundet diesen Beitrag ab und schliesst den Kreis zu den ersten Songs. Habe vor ca.3 Jahren das Doppel-Vinyl erworben, welches ich sehr gerne mag. Einzelne Songs da raus zu nehmen finde ich schwierig. Ein Album zum Ganzhören.Mit 13.22 Minuten ein grosser Brocken. Als Cover Version funktioniert das nur schwer, eher als Inspirationsquelle (eine von Vielen). Vielleicht zu viel. Das hat seinen eigenen Reiz. Rolling Stones, Santana, Roland Kirk: So einiges aus meiner Hörprägung ist hier auf eigenständige Weise (verquickt) zu hören. Und Eric Burdon hat auf diesem Album meiner Meinung nach einen künstlerischen Höhepunkt erreicht.

Amadeus, vor allem mit den Blues-lastigen Versionen hast Du meinen Geschmack angesprochen. Hier finde ich in der Instrumentierung und Zusammenspiel vieles hörenswertes. Die Auswahl verrät einiges über Deine ‚Handschrift‘ (der Blues scheint Thema zu sein).
Bis auf den Sinead O’Connor Track (den ich einfach ignoriere) ist in allen Liedern eine Auseindersetzung mit dem Original zu entnehmen. Das gelingt auf unterschiedliche Weise – es gibt ja wohl auch verschiedene Motivationen.

Luther Allison, Johnny Cash’s ‚Pocahontas‘ und Patti Smith sind in meiner Wertung ganz oben. Dann kommt Mary Coughlan. Eric Burdon & War liefern irgendwie keine Coverversion – also für mich in positivem Sinne ausserhalb der Wertung.
Die anderen Vertreter spielen die Lieder so oder so, aber ich bevorzuge da doch die Originale.
Für Ike&Tina Turner/Creedence Clearwater Revival habe ich irgendwie eine Extra Wertung: So ähnlich wie ins Museum gehen und alte Schlachtenbilder/Seefahrtschinken (von ca. 1700) angucken. In dieser Tradition gibt es einiges wirklich bemerkenswertes.

--

smash! cut! freeze!