-
AutorBeiträge
-
transducerIch bin auch gespannt auf die kommende Tour (die ja nur ein kurzer Auftakt für die kommende Welttournee ist) und hab schon überlegt zum Konzert nach Essen zu fahren. Frankfurt soll ja fast ausverkauft sein. Ich hoffe natürlich, das Toto in diesem oder im nächstem Jahr nach Berlin kommt
Als die Band zuletzt in Frankfurt gespielt hat (2002), war das
Konzert ausverkauft (trotz „TTLG“ )Hoffe auch, dass Toto noch mal in diesem Jahr nach
Deutschland kommen, da ich mir nicht sicher bin, ob ich
es zeitlich schaffe nach Frankfurt zu kommen.Denke auch, dass die Karten so langsam knapp werden.
Obwohl ich nicht der größte „FIB-Freund“ bin, hoffe ich
natürlich, dass die Tournee ein Erfolg wird.Das Paris Konzert soll ja bereits ausverkauft sein.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungToto wird ganz sicher in diesem bzw nächstem Jahr wieder nach Deutschland kommen, denn Lukather sagte ja selbst, das nach diesem Frühjahrstrip eine ausgiebige Welttournee in allen großen Städten folgen wird. Meiner Meinung nach hapert es momentan so ein wenig an Infos und Promotion, denn viele wissen gar nichts vom neuen Album und dazu kommt wenig airplay und null Infos auf Musiksendern. (was vielleicht auch nicht wirklich gewünscht ist, siehe Lukathers Einstellung zu MTV ;-)) Auch der momenten Platz 13 von FiB in den Albumcharts von Deutschland ist trügerisch, denn das sind Fankäufe, wohingegen der „normale“ Mensch kaum etwas von Toto mitbekommt. Darunter wird auch zwangsweise eine Tournee leiden, denn nicht jeder macht sich die Mühe ständig im Internet nach Infos zu schauen. Zudem hat Toto immer noch dem Ruf eine Popband mit einigen Hits der 80’er Jahre zu sein und das merkte man ja auch lange Zeit hier. Jetzt ist es zumindest hier wieder ruhiger und es wird endlich über das Wesentliche geredet
--
Aktuell von mir gehört und als gut befunden: 1) Colour Haze - Love 2) A Perfect Circle - Passive 3) Jupiter One - Platform Moonaber sie waren irgendwie auch lustig, die ganzen postings von den gegnern…!
(„g“)
ich freu mich auch schon voll auf das nächste toto-konzert. für mich ist es einfach immer eine freude diesen leuten beim musizieren zuzuschauen- und hören, egal ob sie jetzt einen hit haben oder nicht. aber das ist mir sowieso egal, hauptsache die jungs spielen so wie gewohnt!--
Setlist LONDON – 25.02.2006:
Falling in between
King of the world
Pamela
Bottom of your soul
Caught in the balance
Make believe/Hold the line
-Accoustic- Stop loving you, I’ll be over you, Cruel, I will remember
-Greg solo-
Rosanna
Let it go
-Medley- Endless, Isolation, Gift of faith, Kingdom of desire, -Luke solo-, Hydra
-Simon solo-
Taint your world
I won’t hold you back
Goodbye girl
-Encore-
Home of the brave
Africa--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKgeile setlist!!! „make believe“ ist eine meiner absoluten lieblingsnummern, haben die jungs seit 1982/83 nicht mehr live gespielt, glaub` ich!
hoffentlich ändert sich nicht allzuviel im laufe der tour!
das einzig schade ist, daß halt die stimme von joseph williams fehlen wird.
bobby kimball hat zwar „home of the brave“ phantastisch gesungen (schön zu hören und sehen auf der amsterdam-dvd), aber „bottom of your soul“ oder „pamela“ kann ich mir mit kimball fast nicht vorstellen.--
misterzet…aber „bottom of your soul“ oder „pamela“ kann ich mir mit kimball fast nicht vorstellen.
diese songs wird doch bestimmt auch lukather singen und nicht kimball
--
Aktuell von mir gehört und als gut befunden: 1) Colour Haze - Love 2) A Perfect Circle - Passive 3) Jupiter One - Platform Moonmisterzetgeile setlist!!! „make believe“ ist eine meiner absoluten lieblingsnummern, haben die jungs seit 1982/83 nicht mehr live gespielt, glaub` ich!
hoffentlich ändert sich nicht allzuviel im laufe der tour!
das einzig schade ist, daß halt die stimme von joseph williams fehlen wird.
bobby kimball hat zwar „home of the brave“ phantastisch gesungen (schön zu hören und sehen auf der amsterdam-dvd), aber „bottom of your soul“ oder „pamela“ kann ich mir mit kimball fast nicht vorstellen.Bin nicht ganz sicher, aber „Pamela“ hat glaub‘ ich Tour-Gitarrist Tony Spinner gesungen, wie einige andere auch, außerdem ist da ja auch noch ein Greg Phillinganes mit dabei, der eine recht ansprechende Stimme hat.
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKtransducerToto wird ganz sicher in diesem bzw nächstem Jahr wieder nach Deutschland kommen, denn Lukather sagte ja selbst, das nach diesem Frühjahrstrip eine ausgiebige Welttournee in allen großen Städten folgen wird. Meiner Meinung nach hapert es momentan so ein wenig an Infos und Promotion, denn viele wissen gar nichts vom neuen Album und dazu kommt wenig airplay und null Infos auf Musiksendern. (was vielleicht auch nicht wirklich gewünscht ist, siehe Lukathers Einstellung zu MTV ;-)) Auch der momenten Platz 13 von FiB in den Albumcharts von Deutschland ist trügerisch, denn das sind Fankäufe, wohingegen der „normale“ Mensch kaum etwas von Toto mitbekommt. Darunter wird auch zwangsweise eine Tournee leiden, denn nicht jeder macht sich die Mühe ständig im Internet nach Infos zu schauen. Zudem hat Toto immer noch dem Ruf eine Popband mit einigen Hits der 80’er Jahre zu sein und das merkte man ja auch lange Zeit hier. Jetzt ist es zumindest hier wieder ruhiger und es wird endlich über das Wesentliche geredet
Warum waren/sind die „Jungs“ eigentlich so sauer über „Sony“ ?
Also, was die reine Promotion angeht, fand ich „Sony“ wesentlich
„besser“ als „Frontiers“.
(ist natürlich rein subjektiv, da ich ja nicht alle „Aktionen“ mit-
bekomme)Zu „Mindfields“, gab es zumindest einige TV-Spots, plus Tour-Daten.
Wenn ich mich nicht regelmässig über die Homepage von Toto
informieren würde, wüsste ich nicht, dass es ein neues Album gibt bzw. eine Tournee.Was mich besonders „ärgert“, in Koblenz(120.000 Einwohner)
gibt es in keinem CD-Laden das neue Album.
Die „neue“ Zusammenstellung von „Sony“, gibt es dort überall.--
Duffy_DuckWarum waren/sind die „Jungs“ eigentlich so sauer über „Sony“ ?
Weil Sony wohl sehr viel Druck auf die Jungs ausgeübt hat und unbedingt ein neues Erfolgsalbum ala Toto IV wollten. Dies widerum entsprach nicht der Philosophie der Jungs, die sich kreativ weiter entwickeln und auch nen bissel experimentellere Musik machen wollten. Darum ua. der Wechsel zum Independent-Label Frontiers. In der (noch) aktuellen Ausgabe vom Magazin Rock It ist dazu ein interessantes Interview mit Lukather zu lesen!
Duffy_DuckAlso, was die reine Promotion angeht, fand ich „Sony“ wesentlich
„besser“ als „Frontiers“. (ist natürlich rein subjektiv, da ich ja nicht alle „Aktionen“ mit-
bekomme)Auch da stimme ich dir zu, denn allein die CD-Releaseparty in Berlin war eine Enttäuschung für dort anwesende Fans. Eine MetalBand spielte anderthalb Stunden Ihr neues Album und zur Pause wurden die ersten drei Titel des neuen Toto-Albums von CD gespielt, das wars… Achja eine Verlosung von ein paar neuen FIB Alben gab es noch… toll, das nennt sich dann FIB Releaseparty
Duffy_DuckWenn ich mich nicht regelmässig über die Homepage von Toto
informieren würde, wüsste ich nicht, dass es ein neues Album gibt bzw. eine Tournee.Das geht mir genauso, aber umso erstaunlicher der 13. Platz in den Album-Charts. Wenigstens liegt jetzt das Album (zumindest hier in Berlin) überall aus, da ja die meisten Läden die Top 20 parat haben und gesondert präsentieren.
Ich finde es relativ schade, denn man hat mit dem neuen Label einen größeren Erfolg vorerst verpasst, wobei man allerdings sagen musste, das in vielen Musikzeitungen und Onlinereszensionen das neue Album sehr positiv vorgestellt wurde. Rolling-Stone Magazin Leser können das ja aber kaum mitbekommen, denn die berichten ja lieber über Clooney oder BAP…
--
Aktuell von mir gehört und als gut befunden: 1) Colour Haze - Love 2) A Perfect Circle - Passive 3) Jupiter One - Platform MoonUnd SONY hat TOTO damals (1990) diesen tollen Jean-Michael Byron auf’s Auge gedrückt!
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKMC WeissbierUnd SONY hat TOTO damals (1990) diesen tollen Jean-Michael Byron auf’s Auge gedrückt!
…den fand ich gar nicht so übel :lach:
Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich mal in einem Artikel gelesen,
dass zumindest Jeff Porcaro für den Einstieg von „J.M.B.“ war.Ich bin mir nicht sicher, ob „Sony“, gegen den Willen der gesamten
Band, den „Frontman“ bestimmen konnte.
(dafür fehlen mir naürlich die nötigen Hintergrundinformationen)Kurz vor der Veröffentlichung von „Kingdom of Desire“, gab es ein
großes Interview von Steve Lukather im „Fachblatt“ Magazin.Dort war zu lesen, dass die Band eigentlich gar kein neues
Album mehr machen wollte und nur weil die Plattenfirma immens
viel Geld geboten hätte, haben sie noch ein Album gemacht.Ich denke, dass steht ein wenig im Widerspruch zu den Aussagen
der Band heute.
(das „Sony“ die Band nicht „ordentlich“ bezahlt hätte)--
Duffy_Duck…den fand ich gar nicht so übel :lach:
Grrrrausam!
Wenn’s um Kohle geht hört die Freundschaft schnell auf, die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen. Luke ist ja bekannt dafür, dass er sehr extreme Aussagen trifft und ganz so schlecht werden sie wohl nicht verdient haben.
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKMC WeissbierGrrrrausam!
Wenn’s um Kohle geht hört die Freundschaft schnell auf, die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen. Luke ist ja bekannt dafür, dass er sehr extreme Aussagen trifft und ganz so schlecht werden sie wohl nicht verdient haben.
…sehe ich auch so
Ich finde es halt schade, dass Toto nicht mehr bei einem Majorlabel
unter Vertrag stehen.Die Möglichkeiten sind dann doch etwas anders.Desweiteren geht mir halt machmal das „F…. Sony“ von der Band(Luke)
etwas auf die Nerven…klar hab ich keine Ahnung was da evtl. intern
abgelaufen ist aber zumindest war die Promotion-Arbeit(bei uns) nicht
so schlecht…--
daß SONY da wirklich soviel schuld hatte. das letzte album das in amerika wirklich halbwegs wahrgenommen wurde, war „kingdom of desire“. und da hat auch der vorangegangene tod von jeff porcaro mitgespielt, der auch daheim bei den amis eine sehr verehrte ikone war. aber alles weitere was die jungs aufnahmen, wurde eigentlich drüben nur widerwillig veröffentlicht, da diese art musik dort einfach absolut nicht gefragt war.
solange porcaro am leben war, passierte in der band was er anordnete – er war der uneingeschränkte chef. seit seinem tod hat lukather mehr und mehr das ruder übernommen und der ist halt schon ein ganz sturer kerl – und hat die ganz unangenehme art, immer gleich über alles und jenes zu schimpfen („f.ck“) was seiner meinung nach der band toto und auch vor allem ihm nicht wirklich in den kram passt. dabei hätten sie alle nicht nötig sich aufzuregen, bei der kohle die sie schon verdient haben. lukather hat ein tolles haus in den hollywood hills, fährt u.a. einen tollen porsche und hat wie alle anderen totomusiker auch sicher genug kohle auf dem bankkonto. da wäre es nicht nötig z.b. auf paul rivera (edelschmiede für gitarrenverstärker) zu schimpfen (luke hatte das „bonehead modell“ mitentwickelt und als endorser auch jahrelang gespielt), nur weil der ihm nicht noch mehr geld geben wollte, als ursprünglich ausgemacht. da kamen dann öffentlich sätze wie: „paul rivera ist ein arschloch, ein dieb, ein betrüger“ usw.
das finde ich eines mannes wie steve lukather einfach nicht würdig.
mit der totoband ist`s dasselbe. ich meine daß lukather sich über alle kritiker lustig macht und ihnen die pest an den hals wünscht, kann ich bei den meist grenzdebilen kommentaren ja noch gut verstehen. aber man muß auch damit leben können, daß diese musik halt vielen leuten einfach nicht gefällt weil sie einfach nix damit anfangen können (was verständlich ist. man kann auch einen einfachen maurer nicht mit einem bauplan einen 30-stöckigen hochhauses konfrontieren)
ich persönlich bin trotzdem sehr froh, daß sie auf ihrer schiene genauso weitermusizieren, denn für mich ist`s genau das was ich hören will.
obwohl ich sicher bin, daß es für diese musiker ein leichtes wär noch ein paar kommerzielle wirkliche hits zu schreiben – dieses können und gespür haben sie
allemal. aber anscheinend wollen sie halt wirklich nicht. warum denn auch? toto ist im grunde weltweit erfolgreich, die konzerte sind gut besucht, die alben verkaufen sich mit gewinn, alles in allem verdient man gut!
zu byron: es stimmt, jeff porcaro war dafür – gegen den rest der band.
porcaro hatte auch damals durchgesetzt das joseph williams in die band kam, den die anderen eigentlich auch nicht wollten. nur mit williams hatten sie halt glück!
byron dagegen würde man in jeder besseren coverband mit einem nassen lappen
verjagen, denke ich…--
N’abend allerseits,
nein, keine Panik, ich bin nicht der Heribert auch wenn gerade Fussball lief
Seit ein paar Beiträgen wird hier ja in der Tat sehr sachlich und themengerecht diskutiert, weder Toto-Hasser noch kritiklose Überfans die sich die Köpfe einhauen für oder gegen die Band…Respekt, das findet man doch eher selten.
Daher möchte auch ich nun meinen bescheidenen Senf dazugeben da ich einen recht guten Einblick in die Materie habe:
1. SONY war insgesamt ein megaübles Pack, wenn man da einige Leute hat werkeln sehen, wundert man sich nicht mehr das die Musikindustrie mehr oder weniger den Bach runtergegangen ist.
Was Advertising bezüglich Poster, Werbung in Radio und TV angeht die Frontiers macht, kann ich nix zu sagen, da hat man bei der Mindfields in der Tat noch andeutungsweise etwas mitbekommen, allerdings dürfte sich das mit MTV auch eher schwieriger gestalten, da flächendeckend in den meisten Ländern keine Single ausgekoppelt wurde, die man dann auch in der Tat kaufen kann (!) bzw. man ein Video spielen könnte, bei der Mindfields hat man öfter mal Melanie gesehen.
Das ist diesmal von der Band jedoch von vorne herein abgelehnt worden also ist nicht unbedingt die Schuld der Plattenfirma die ja wie erwähnt auch noch bedeutend kleiner ist als Sony.Was die Platte selbst angeht, so hat Frontiers schon im vergangenen Jahr eine grossangelegte Kampagne beim Rundfunk, europaweit, begonnen, wenn allerdings die zuständigen Musikredakteure das Ding statt zu spielen lieber in ihrem Bekanntenkreis verteilen wie man bei Amazon ausgesprochen schön beobachten konnte, dann ist der Band von der Seite leider nicht mehr zu helfen.
Es liegt in der Hinsicht wohl ein wenig an allen Beteiligten.Nachtrag zu Sony:
Dafür das man von der Plattenfirma dermassen schlecht behandelt worden ist, hat es die Band über Jahrzehnte fertiggebracht, entgegen dem ausgesprochen häufig artikulierten Rat diverser Leute in ihrem Umfeld, immer und immer wieder bei Sony zu unterschreiben, wider besseren Wissens, obwohl es zwischenzeitlich öfter andere Angebote gab.
Spezialität von Luke: Diesmal wird alles anders, diesmal stehen die Leute so richtig hinter uns, die beste Platte die wir je gemacht haben, die nun endlich entsprechend gewürdigt wird. Und was kam dabei heraus?
Nischt!
Das macht man vielleicht zweimal aber dann sollte man es auch merken ansonsten muss man entweder unglaublich naiv sein oder sehr viel Geld erhalten!
Irgendwie beschlich einen zunehmend das Gefühl, es sein ein liebgewordenes Ritual dieses in den Himmel loben und dann draufhauen wenn es mal wieder erwartungsgemäß schief ging. Hauptsache nur man ist nicht selbst verantwortlich.2. Byron
In der Tat ein ziemlicher Flop und zu Recht eher früher als später abserviert allerdings gab es verglichen mit Joe Williams einen entscheidenen Unterschied:
Die Idee mit Byron stammte einzig und allein von der Plattenfirma, während Joe Williams auf den Rat eines Freundes hin ganz normal zur Audition tigerte und zudem die Bandmitglieder allesamt schon kannte, allein die Familien Porcaro-Williams kannten sich bereits Jahrzehnte.
Im Prinzip hat Jeff ihnen alle Leadsänger angeschleppt, das war aber normal da er schlicht der Kopf der Band war und man ihm im nachhinein bescheinigen muss, dass er versucht hat die Band voranzubringen auch wenn dies gerade in Bezug auf die Sänger (die allesamt das Problem hatten in eine Gemeinschaft von Musikern zu geraten die sich von Kindesbeinen an kannten und schon Jahrzehnte miteinander spielten) meist früher oder später in die Binsen ging. Wobei auch fairerweise noch gesagt werden muss das eigentlich keine Entscheidung die je in der Band getroffen wurde, egal ob bezüglich Sänger oder andere Dinge, einstimmig gefallen ist, dafür prallten und prallen da ganz einfach zu viele verschiedene Charaktere aufeinander.Das Jeff Byron von musikalischer Seite her für einen geeignete Sänger hielt halte ich für ausgeschlossen, ich gehe eher davon aus das er als Einzigster in der Band die Notwendigkeit sah, sich irgendwie mit der Plattenfirma zu arrangieren.
Was ich ihm ausgesprochen hoch anrechne ist die Tatsache das er bei allem was Byron betraf seinen Prinzipien treu geblieben ist, genau das unterscheidet ihn mehr als alles andere von Luke. Es wäre ein leichtes gewesen Byron in seiner aktiven Zeit als Sänger den Leuten zum Frass vorzuwerfen, stattdessen hat er den Ärger den der Einstieg brachte hintenangestellt und sich für Byron eingesetzt und damit meine ich weder gegenüber den Medien (wo es auch Zeiten gab in denen Luke den PR Blödsinn mittrug weil es der Sache dienlich war) noch bei den Fans die immer kritischer nachfragten.Es gibt eine sehr schöne Anekdote aus Rotterdam als Byron während der Show von einigen Fans in der ersten Reihe aufs übelste rassistisch beschimpft wurde.
Jeff stand daraufhin mitten im Lied auf, ging zum Bühnenrand und machte den Leuten deutlich das Byron zur Band gehöre und er derartiges gegenüber einem Bandmitglied nicht dulden würde und die Band innerhalb von 10 min das Konzert abbrechen würde, sollten die Angriffe nicht aufhören. Was die restlichen Zuschauer dann mit ihnen veranstalten würden, dafür würde er keine Garantie übernehmen.Es war eher natürlich das die Band ihm folgte, er war der Älteste, hatte die Band gegründet, brachte viele Ideen mit ein aber das wichtigste was man ihm rückwrikend attestieren muss ist das er die Band zusammengescheißt hat. Er war im Prinzip der Kitt der die ganzen verschiedenen Charaktere zusammengehalten hat, und wenn es nötig war, eine Entscheidung traf. Wer mal richtig hinter die Kulissen blicken durfte weiß was ich meine denn das sieht heute entscheidend anders aus.
Das ist ein ganz wesentlicher Unterschied zu heute, Luke gibt zwar nach außen hin den Boss, jedoch ist das nur möglich weil der Rest ganz froh ist das er sich um viele Dinge dann nicht kümmern braucht auch wenn Luke reichlich oft danebenhaut und Ärger fabriziert den man eigentlich hätte vermeiden können.
Und genau da hakt es ganz mächtig im Getriebe, denn jemanden mit der Autorität von Jeff hätte die Band dringend nötig. Dave hat von Anfang an nicht gerade den Eindruck erweckt als wolle er diese Rolle nach Jeff’s Tod übernehmen, der Rest hat frühzeitig kapituliert und lässt ihn gewähren bzw. musste wie Mike die Erfahrung machen, das tatsächlich nur Jeff in der Lage war Luke zu bremsen.
Und der fühlt sich in seiner Rolle als missverstandenes Menschlein nur allzu wohl. Hinzu kommen Minderwertigkeitskomplexe und Geltungsdrang sowie Kritikunfähigkeit denn bei ihm haben immer nur die anderen Schuld.
Man hat mit zunehmender Zeit den Eindruck dass er sich in in dieser Rolle gefällt und man das Image der Band unbedingt weiter aufrecht erhalten sollte. Man wird von Musikern verehrt, von den Fans vergöttert, von den Kritikern gehasst und nutzt jede Gelegenheit zu betonen wie toll man doch nach all den Jahren noch miteinander befreundet ist. Nur schade das die Platte schon seit geraumer Zeit einen Sprung hat.
Es ist schade, dass bisher nur Steve Porcaro den Mut hatte Luke mal in einigen Dingen den Spiegel vorzuhalten wenn der trotzig von sich gibt „ich hab keinen Bock mehr Gesülze fürs Radio zu schreiben“ nur um sich dann, wenn das Anti-Gesülze denn erwartungsgemäß tatsächlich nicht gespielt wird, am Ende zu beschweren die bösen Kritiker und Radiomenschen und Plattengeier hätten ja alle etwas gegen die Band.
Er ist wirklich kein schlechter Kerl und hat in der Tat auch sehr angenehme Seiten aber leider auch Charaktereigenschaften an sich, bei denen Sturheit als Bezeichnung noch harmlos ist. Da habe ich schon anderes mitbekommen.Zusammengefasst kann man sagen, dass in der Tat so einige Dinge innerhalb der Band anders laufen könnten oder anders laufen als die meisten ahnen aber man ihnen natürlich auch zugute halten muss, dass sich die Musikindustrie in den letzten 10-15 Jahren entscheidend gewandelt hat. Wobei es immer eine kleine Nische (die jedoch sicherlich schon größer ist als bei vielen anderen Künstlern die der unkundige Mainstream-Radiohörer so allgemein unter der Rubrik „Where are they now“ abhakt) für die Band geben wird, denn soooooo schlecht geht es denen wirklich nicht. Kann ich beurteilen.
In diesem Sinne wünsche ich ein Gut’s Nächtle und freue mich das es doch noch kompetente Diskussionsstränge gibt im Netz.
Pecky
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.