-
AutorBeiträge
-
wenn du so weitermachst, wird noch`n schriftsteller aus dir…“g“
ist doch super, daß du dich für deine im computer erzeugte musik so vehement ins zeug legst – aber das mußt du nicht weil ich hab`s dir ja eh geschrieben: wenn`s dir gefällt ist ja eh recht. nur bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob wir hier nicht irgendwie aneinander vorbeireden: erstens erklär` mir bitte nicht was von digitaler überarbeitung oder overdubs im studio, denn das praktiziere ich schon seit nahezu fünfundzwanzig jahren selber, wenn ich in irgendeinem studio was einspiele. mit musik die aus dem computer kommt, meinte ich ganz klar im computer programmierte drum und bassbeats (wurde übrigens auch schon von toto bei ein paar songs gemacht und ich fand es abscheulich…) oder programmierte synthlinien – kurzum musik, die der computer gespielt hat, weil er so programmiert wurde. zweitens ist es eine tatsache, daß ich (oder du oder irgendwer) verdammt lange lernen/üben/oder sonstwas mußte um ein instrument zu lernen und ich bin immer noch nicht fertig und werde es wohl niemals sein. und ich denke jeder musiker wird dasselbe sagen.
nur hat jeder musiker den unschlagbaren vorteil daß sein spiel „lebt“ – egal wie gut oder schlecht er spielt – und es immer wieder menschen geben wird, die sein spiel „spüren“, was bei künstlich erzeugter computermusik niemals der fall sein kann, außer man konsumiert vielleicht gerade besonders gutes gras…
das hat mit überheblichkeit nix zu tun, sondern das ist eine tatsache.
drittens: wenn du auf computermusik stehst, dann lade dir auf den diversen seiten midifiles aus dem netz, die kannst du dann mittels solcher programme wie z.b. cubase bearbeiten und zwar solange, daß ganz eigene songs dabei herauskommen, wenn du das willst. dann bist du vermutlich am ziel – denn dann hast du mit deinem computer musik erzeugt! hoffentlich postet du dann nicht in irgendeinem forum, du seist nun musiker – denn dann beiße ich in die nächste tischplatte, damit ich mich nicht zu tode lache…
viertens: gitarre (klavier/keyboard/schlagzeug oder von mir aus blockflöte) ist ehrliches handwerk ob du das nun kapierst oder nicht, ist deine sache.
und fünftens hat die band toto sehr wohl was bewegt/beeinflußt – ich denke bei etwa dreißig millionen verkauften platten ist so eine feststellung sehr wohl angebracht! – mal schauen, wenn dein computer deine files fertig hat und sie als bahnbrechende songs ausspuckt, die nur mehr darauf warten daß sie dann die hörerschaft beeinflußen und ihre hochwertigen musikalischen spuren hinterlassen (grins) – dann schau mer mal auf deine verkaufszahlen und kritiken, ne!
mit besten grüßen – misterzet, der`s einfach nicht schnallt, wie g`scheit du bist…--
Highlights von Rolling-Stone.deKritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Werbungglaubst nicht auch, du solltest ein wenig mit dem alkohol nachlassen?!
zuviel davon macht die birne weich, wird behauptet…--
misterzet…und fünftens hat die band toto sehr wohl was bewegt/beeinflußt – ich denke bei etwa dreißig millionen verkauften platten ist so eine feststellung sehr wohl angebracht!
Wie viel Alben hat Modern Talking umgesetzt? War das nicht auch diese Größenordnung?
In dem Bereich der mich musikalisch interessiert, spielt der immense Einfluß von Toto überhaupt keine Rolle. Interessiert keine Sau. Da können die nochmal 30 Millionen Scheiben umsetzen.
Kannst ja mal nachsehen:
http://www.rollingstone.de/forum/showpost.php?p=668004&postcount=956
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykofreilich hat auch modern talking was bewegt. halt genauso wie jede band bei der schicht bei der sie ankommt. ausserdem ist mir das durchaus recht, jede band hat ihre berechtigung wenn sie erfolgreich ist. (ich mein so ehrlich bin ich schon, daß ich`s bei modern talking net versteh – aber das tun halt dann andere bei toto nicht)
ich möchte mich aber gar nicht auf toto reduzieren lassen: genauso wie ich in deiner liste die dein link enthält sehr ansprechendes gefunden habe wie kate bush, paul mccartney oder robert plant – gefällt mir nicht nur toto (und wie schon gesagt, auch hier bei weitem nicht alles!)
queen (mit mercury), die chili peppers, stevie ray vaughan, die jeff healy band,
metallica, van halen, deep purple, lee ritenour, larry carlton, fourplay, spyro gyra,
incognito undsoweiterundsofort.--
misterzetglaubst nicht auch, du solltest ein wenig mit dem alkohol nachlassen?!
zuviel davon macht die birne weich, wird behauptet…Zuviel Toto hören macht nicht nur die Birne weich, sondern hinterläßt auch gravierende musikalische Defizite in Leben zurück. Wer argumentieren in einem Hörerforum für eine Band wie Toto mit handwerklichen Geschick sich anmaßt, der sollte erst den Qualitätsbegriff sich vor Augen führen. Wer innovativ eine Musik bezeichnet, die schön malerisch Massenware darstellt, der sollte anfangen sich mit den zahlreichen Musikstilen zu befassen und nicht nur auf der Orgel sich einen orgeln.
Toto ist einfach Otto… billig, beliebig und bei Saturn für 3,99€ erhätlich. Danke mein Anspruch ist höherwertig.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deOh, Oh, hier scheint mir ein klarer Fall von progredienter Ottomanie, verbunden mit Postorrhoe vorzuliegen. Sehr bedenklich. Warst du damit schon beim Arzt?
--
Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.ja dann teil ihn mir doch mit, deinen höheren anspruch! was iss es denn?
„la le lu und nur dein otto der schaut dir zu“?--
Bender RodriguezDie „Basis“ für eine Diskussion hast du längst verspielt, mein Freund!
Und um „von vorne anzufangen“ fehlt mir jetzt wirklich bald die Geduld…
Wer’s bis dato nicht kapiert hat, dem helfe ich jetzt ein allerletzes Mal…Hier geht’s schon längst nicht mehr nur um persönliche Vorlieben – hier ist mittlerweile eine Grundsatzdebatte entbrannt, die in dieser Form eigentlich seit mehr als 20 Jahren nicht mehr nötig sein sollte (so dachte ich jedenfalls…). Es ist einfach ein Unding und ein Witz der Geschichte, daß man um die einfache Akzeptanz elektronisch erzeugter Musik, bzw. computergenerierter Musik derart sich in’s Zeug legen muß, um diese zu verteidigen (sehr bezeichnend, daß dies in einem „Toto“-Thread passieren muß – aber diesen Thread könnte man deswegen auch glatt in’s „Musikalische Philosophicum“ verlegen…). Alleine schon wieder die Aussagen „Computer-Gefasel“ und besonders „das hat für mich einfach nix mit Musik zu tun“ zeugen von einer Unreife und von Vorurteilen, die einfach nicht akzeptabel sind. Wir schreiben immerhin das Jahr 2005!
Ja, was denkt denn die „Handgemachte Musik“-Fraktion, was heutzutage von ihrer ach so „handwerklich“ manufakturierten Musik noch als Produkt übrig bleiben würde, käme zur endgültigen Produktion nicht noch moderne Computertechnik hinzu? Was ist mit digitaler Überarbeitung? Was mit remastern, etc.? Da gibt’s noch einiges mehr…
Und weiter: Dieses altüberkommene Klischee von wegen „Gitarre = ehrliches Handwerk“ vs. „Synthesizer/Computer = kalte Knöpfchendrückerei“ ist doch lächerlich! Mancher Musiker der Sparte „Elektronische Musik“ steckt mehr Können, Ideen, sogenanntes „Herzblut“ in seine Produktionen als manch Kollege der Gitarre gniedelnden Rockfraktion, der seelenlos seinen Part bringt für ein am Reißbrett geplantes aalglattes Rock/Pop-Album! Und dabei geht’s nicht mehr nur um Mögen/Nichtmögen! Es geht um die mittlerweile als selbstverständlich zu geltende Akzeptanz dessen!
Irgendwann in der Vergangenheit waren auch mal elektrische Gitarren ein Novum, die verteufelt wurden – ein angeblicher „Verrat“ an „handgemachter Musik“… – schon vergessen???
Und es muß niemand der hier mitlesenden sehr geehrten Herrschaften denken, er könne sein Schubladendenken nun auf mich projezieren – und mich als „Nur-Elektronik-Hörer“ einkategorisieren. Weit gefehlt, ich höre auch Rockmusik – sogar mit Gitarren, handgemacht…
Schwer vorstellbar, gelle?
Daher ist eine Frage wie das oben im Zitat stehende „auf welche musik oder bands stehste denn?“ eine für mich nicht erschöpfend zu beantwortende Frage! Nun, ist das hier jetzt zu einem Poesiealbum geworden? Mensch, dann mach die Augen auf, schau dich im Forum um – wenn’s dich denn interessiert! Nur, unter den „Oldiethreads“ findest du kaum eine Antwort auf alles! Jegliche Musik und Stilrichtung, die’s wert ist gehört zu werden, birgt Interessantes, Innovatives, Emotionales und Fortschrittliches – UND: Können! – auch (und im besonderen) elektronische/am Computer erzeugte Musik! Und wer hier primär nur „Charts“ und „Dancefloor“ assoziiert, der schränkt sich selber ein.
„Es wird immer weiter gehen – Musik als Träger von Ideen“ ist ein altes Zitat von KRAFTWERK (noch aus den Siebzigern). So soll’s sein – egal mit welchen Instrumenten erzeugt! Wenn’s sein muß auch mit dem Presslufthammer…
So, gut jetzt – ich habe fertig! Wer’s bis jetzt nicht geschnallt hat, dem ist auch nicht mehr zu helfen! Jetzt mache ich den Weg endgültig frei – der Thread gehört jetzt euch alleine…
100% Zustimmung. Und ich gehe noch weiter und behaupte, dass im Aphex-Twin Song „Windowlicker“ mehr Abwechslung steckt als im Gesamtwerk der Ramones.
Im übrigen wird mir schlecht, wenn ich heute noch immer diese ultrakonservativen Musikhörer sehen muss, die meinen elektronische Musik sei ach so seelenlos, und nur Bon Jovi und Toto können glaubhaft Emotionen kaufen, denn das sei immerhin noch handgemachte Musik, wie früher. Scheiss auf Innovation, scheiss auf musikalischen Fortschritt. Retro, baby.
Nicht war, misterzet?--
bei dir alles in ordnung?
ich glaub`ich schalt dann den fernseher ein, vielleicht gibt`s ja was mit otto… – biste dabei?--
Nö, das überlass ich doch lieber dem Ottomanen namens mitch.
--
Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.hasta la vista, baby – nicht wahr, red eyes?
--
misterzetbei dir alles in ordnung?
ich glaub`ich schalt dann den fernseher ein, vielleicht gibt`s ja was mit otto… – biste dabei?Toto findest du da eher.
Anspruch?
Texte die Aussagen beinhalten, gepaart mit Noten, die Emotionen hervor rufen.
Etwas was bleibt, woran die Lust des Wiederhörens gekoppelt ist. Kein Moment der Personen zugeordnet ist, sondern der Musik und dem Songs an sich… was bietet da Toto?Nichts… vollkommen nichts. Nur träge Unlust. Aber verstehst du überhaupt das? Kann dein Gehirn das nachvollziehen, die mechanische Handwerkskunst präliert? Aber dem die Inspiration des Hörens, wie der Genuss einer Speise auf der Zunge oder der magische Augenblick beim Betrachten eines Bildes fremd ist?
Solide Handwerkskunst… ist Pragmatismus… und wird nie Vision sein. Vision, die Musiker noch haben und früher hatten, denen die Botschaft ihrer Songs etwas bedeuten… ja… da spreche ich Toto ab, weil sie keine Inspiration, sondern die Vorlage einer massentauglichen Konsumentenmusik praktizieren.
You know?… It´s mehr als Handwerk… it´s Kultur. You don´t know it? Dann verbringe deine Zeit mit alltäglichem Überleben und verpasse die Chance etwas fürs Leben aufgenommen zu haben.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMitchRyder
Anspruch?Texte die Aussagen beinhalten, gepaart mit Noten, die Emotionen hervor rufen.
Etwas was bleibt, woran die Lust des Wiederhörens gekoppelt ist. Kein Moment der Personen zugeordnet ist, sondern der Musik und dem Songs an sich… was bietet da Toto?Nichts… vollkommen nichts. Nur träge Unlust.
…
solide Handwerkskunst… ist Pragmatismus… und wird nie Vision sein. Vision, die Musiker noch haben und früher hatten, denen die Botschaft ihrer Songs etwas bedeuten… ja… da spreche ich Toto ab, weil sie keine Inspiration, sondern die Vorlage einer massentauglichen Konsumentenmusik praktizieren.
Immerhin besteht der Hauch einer Möglichkeit, dass es auf diesem Planet Personen gibt, denen Toto genau das geben, wozu sie deiner Meinung nach nicht in der Lage sind. Schafft es eine Band – und dabei ist es vollkommen gleichgültig, ob sich diese aus professionellen Studiomusikern, sich in den letzten Löchern den Arsch abspielenden Idealisten oder mit einem Gespür für Arrangements und Melodien ausgestatteten Programmierern zusammensetzt – die Hörer mit ihrer Musik emotional anzusprechen, dann hat sie meiner Meinung nach etwas bewegt. Ob dies nun musikhistorisch oder künstlerisch von Relevanz ist und sich in kleinem oder großem kommerziellen Rahmen abspielt geht mir gelinde gesagt am Allerwertesten vorbei und sollte eigentlich nicht wichtig sein.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tagswenn du nur ein bißchen `n ganz kitzekleines musikalisches gehör hast, dann solltest du bei einem solo von steve lukather eigentlich deine inspiration spüren, oder all die anderen emotionen die du so toll in deinen blumigen ausdrücken
(diesen schwulst kannst du unmöglich von otto gelernt haben, ha?) geschrieben hast…
aber ich erklär`s dir nicht, weil ein lukather-solo kann dein gehirn nicht nachvollziehen, obwohls gitarristische kunst darstellt, du otto-poet!--
Ganz einfach…
schmiert euch Toto um den Arsch oder leckt den Lukather. Die Musik gibt mir nichts. Wenn das Öl gut geschmiert ist, dann kriecht hinein.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.