Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Top 30 deutschsprachige Songs
-
AutorBeiträge
-
CoxyEs ist scheinbar die Zeit gekommen, eine Grundsatzdiskussion über den Wert eines Songs zu führen…
Aber nur scheinbar.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungCoxyHier geht es um persönliche Eindrücke und Erinnerungen. Das scheinen einige hier immer noch nicht verstanden zu haben. Nein, vielmehr wird mit WDR4-Niveau verglichen und dazu fröhlich gezwinkert. Ich für meinen Teil werde keine Listen mehr in diesem Forum posten,… schließlich kann ich diverse „Ausfälle“ nicht vermeiden.
Das wurde verstanden und bedacht. Der Zwinkersmiley war nicht fröhlich, wäre er das gewesen hätte ich dahinter noch
gesetzt. Listen werden hier eh überbewertet. Nail ist übrigens schwer in Ordnung und der komische John auch und Grundsatzdiskussion sind doof.
--
chocolate milkDas wurde verstanden und bedacht. Der Zwinkersmiley war nicht fröhlich, wäre er das gewesen hätte ich dahinter noch
gesetzt. Listen werden hier eh überbewertet. Nail ist übrigens schwer in Ordnung und der komische John auch und Grundsatzdiskussion sind doof.
Ob die beiden User in Ordnung sind, ist mir doch recht egal, zweiterem wahrscheinlich auch. You know: das Spiel mit den Persönlichkeiten.
So, genug des Spaßes hier und gute Nacht.
--
John Billach, ich wollte nur vorgreifen, bevor die hier versammelte Generation Ü50 ankommt und wieder ihre Sentimentalitäten mit Qualität begründet.
Dann war ich ja nicht angesprochen, bis zu Ü50 habe ich ja noch ein klein wenig Zeit.
Davon abgesehen werde ich bei Drafi nicht sentimental, so wichtig ist er mir nicht. Ändert aber nichts daran, dass ich ein paar Sachen von ihm aus den 60ern immer noch gut hören kann und sie auch gut finde.
Petry hat mich nie interessiert und von Reim kenne ich ausser seinem Hit sowieso nichts.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102chocolate milkGlaub dem John war die Angabe von 99% zu blöd. Was die beiden sagen wollten ist… nahezu der gesamte Thread schreit „W D R 4“ ;-)! Ich warte schon die ganze Zeit auf ne Liste die noch Drafi Deutscher – Marmor, Stein und Eisen bricht, Nicole – Ein bisschen Frieden, Matthias Reim – Verdammt ich lieb dich, Wolfgang Petry – Verlieben, verloren, vergessen, verzeihn aufführt.
Das glaube ich ihm gerne. Aber solange jemand nur kritisiert, ohne sich selbst mit einer Liste (oder Aufstellung) hier zu zeigen (gilt auch für einige ANDERE), ist diese Diskussion ziemlich einseitig und damit auch müßig. Zu sagen, was einem nicht paßt ist einfach. Sich selbst durch eine eigene Liste angreifbar zu machen ist die Devise.
Von Dir würde ich übrigens auch gerne eine sehen. Bei Deinem Musikgeschmack bin ich da ziemlich neugierig.Ich sehe auch einige Listen bei denen es mich graut, da ich sie für das Forum hier nicht erwartet habe (nicht in diesem Ausmaß jedenfalls). Aber das scheint tatsächlich wirklich viel mit der Aufnahme dieser Musik in der Kindheit zu tun zu haben. Und das gehört eben auch hier dazu.
Meine Bemerkung bezog sich übrigens auf die Ungenauigkeit im post von JB; das passiert ihm nicht sehr oft – mußte ich mal zuschlagen.;-)
Was ist WDR 4, der Schlagerkanal im Westen der Republik? Entsprechend hr 4 bei uns hier.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grandandtDas glaube ich ihm gerne. Aber solange jemand nur kritisiert, ohne sich selbst mit einer Liste (oder Aufstellung) hier zu zeigen (gilt auch für einige ANDERE), ist diese Diskussion ziemlich einseitig und damit auch müßig.
das ist doch zusammenhangloser Unfug. Natürlich kann ich Listen kritisieren, ohne selbst eine Liste zu erstellen. Jede Liste ist automatisch Diskussionsgegenstand, wer das nicht verkraftet, der soll eben keine Liste erstellen und nicht hinterher um Nachsicht bitten. Hat ja glücklicherweise auch keiner, daher verstehe ich deine Position hier nicht, spielst du quasi Schiedsrichter oder so?
--
Nein. Aber eine Aufzählung Deiner Favoriten würde doch Deine Position aufzeigen.
Da könnte man sich eventuell auch mal das Maul über Dich zerreissen. Das würde positive Energien freisetzen.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.MC WeissbierDie Auswahl zu meiner Liste beruht auf (für mich) schönen Melodien, interessanten (auch witzigen) Texten und einer starken Prise Nostalgie:
01. Westernhagen – Lass‘ uns leben
02. Westernhagen – Freiheit
03. Spliff – Déjà vu
04. BAP – Anna
05. Stoppok – Wetterprophet
06. Fanta 4 – Tag am Meer
07. Walter Elf – Diese Stadt
08. BAP – Jraaduss
09. Fehlfarben – Magnificent Obsession
10. Rodgau Monotones – Schade, schade, schade
11. Westernhagen – Mit 18
12. Westernhagen – Geiler is‘ schon
13. Spliff – Heut‘ Nacht
14. Herbert Grönemeyer – Flugzeuge im Bauch
15. Stoppok – Wie tief kann man sehen
16. Silbermond – Durch die Nacht
17. Die Ärzte – Schrei nach Liebe
18. Ideal – Monotonie
19. Westernhagen – Weil ich dich liebe
20. Kraftwerk – Das Model
21. BAP – Jupp
22. Westernhagen – Taximann
23. Spider Murphy Gang – Sommer in der Stadt
24. Heinz Rudolf Kunze – Dein ist mein ganzes Herz
25. BAP – Wellenreiter
26. Stoppok – Tage wie dieser
27. Die Ärzte – Manchmal Haben Frauen…
28. 2Raumwohnung – 36 Grad
29. Werner Schmidbauer – Mei geht´s uns heit wieder schlecht
30. Wolfgang Ambros – Der BergWeitere Titel, die in der engeren Auswahl waren, alphabetisch sortiert:
BAP – Helfe kann dir keener
BAP – Ne schöne Jrooß
Die Ärzte – Mach‘ die Augen zu
Die Ärzte – Zu spät
Die Toten Hosen – Hier kommt Alex
Echt – Du trägst keine Liebe in dir
Fanta 4 – Krieger
Fanta 4 – Lass‘ die Sonne rein
Fanta 4 – Sie ist weg
Fehlfarben – Ein Jahr (es geht voran)
Grauzone – Eisbär
Herbert Grönemeyer – Vollmond
Ideal – Blaue Augen
Ideal – Eiszeit
Joachim Witt – Goldener Reiter
Juli – Geile Zeit
Juli – Perfekte Welle
Les Humphries Singers – Mexico
Reinhard Mey – Über den Wolken
Selig – Ohne dich
Stoppok – Dumpfbacke
Stoppok – So gemeint
Stoppok – Wenn du weggehst
Westernhagen – Johnny Walker
Westernhagen – Ladykiller
Westernhagen – Von drüben
Wir Sind Helden – Gekommen um zu bleiben
Wir Sind Helden – Nur ein WortTolle Liste, McW! Darin kann ich mich gut wiederfinden. Nur von Stoppok kenne ich nichts, wird anscheinend Zeit, daß sich das ändert.
--
Mick67Tolle Liste, McW! Darin kann ich mich gut wiederfinden. Nur von Stoppok kenne ich nichts, wird anscheinend Zeit, daß sich das ändert.
Dringend.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]chocolate milk Was die beiden sagen wollten ist… nahezu der gesamte Thread schreit „W D R 4“ ;-)!
Auf WDR 4 wurden bzw. werden(? hab es schon lange nicht mehr hören müssen) meines Wissens nur deutsche Schlager gespielt.
Eine ganze Reihe der hier aufgelisteten Songs, speziell die aus der 1. Hälfte der 80er wurden (damals) dort eben nicht gespielt. In WDR 4 wurde nach meiner Erinnerung sogar heftig gegen die „NDW“ (jedenfalls das, was Radio-, Fernsehleute etc. als solche bezeichneten) gestichelt. Hubert Kah, Nena, Marcus, Ideal usw. aber auch BAP, Fehlfarben usw. wurden in WDR 2 bzw. WDR 1 gespielt! Über letztere hab ich dort sogar mal eine eigene Sendung gehört. Die sog. „NDW“ (ich weiß, dass sie sich eigendlich anders definiert) -Songs mischten plötzlich munter in den Radiohitparaden mit, in denen sonst nur englischsprachiges vertreten war. Schon allein deshalb war es was anderes als der „deutsche Schlager“, wie ihn damals Andy Borg, Paola, Nicole und Co. machten und der tatsächlich auf WDR 4 gespielt wurde. Also bitte nicht alles in einen Topf werfen!
Ich kann nachvollziehen, dass einigen, insbesondere denen, die die damalige Zeit nicht erlebt haben, viele Sachen der sog. NDW und was in den nächsten Jahren an ähnlichem folgte, heute als belanglos, niveauarm oder gar schlimm erscheinen. Ich war damals Jugendlicher und als solcher natürlich stark chartorientiert. Dass plötzlich schnellere deutsche Musik unterschiedlichen Charakters mit frechen, kritischen oder auch ganz banalen Texten die Hitparaden (im WDR 2 Mal Sondock und eine andere, die es damals gab) stürmte, war neu (von ganz vereinzelten Sachen vorher abgesehen). Natürlich war einem damals klar, dass Hubert Kah oder Spider Murphy Gang keine Meisterwerke für die Ewigkeit geschaffen hatten. Aber die Musik machte Spaß, brachte irgendwie frischen Wind rein. Vieles davon hat sich abgenutzt. Einige – durchaus auch banale Sachen – höre ich heute noch ganz gerne. Wenn ich die Listen sehen, in denen oft ja auch einiges aus jener Zeit aufgeführt ist, bin ich offenbar nicht der einzige, der diese „Horror“-Musik
noch mag.
Wenn einige hier den ein oder anderen deutschen Schlager von Marianne Rosenberg, Freddy Quinn, Udo Jürgens etc. mit auflisten, weil sie ihn schon als Kind mochten, er einen Ohrwurm verursacht oder warum auch immer, finde ich das nicht schlimm. Ist zwar nicht meine bevorzugte Musik, aber wem’s gefällt… Total niveaulos ist aus dem Bereich sicherlich auch längst nicht alles und ein paar deutsche Schlager aus den 70ern mag ich sogar auch (ob sie nun grottig oder anspruchsvoller sind, weiß ich nicht, ist mir auch egal ;-)).
@MC Weissbier: Deine Liste gefällt mir ebenfalls sehr gut! In Deinen Top 30 und auch der weiteren Auswahl ist einiges dabei, was bei mir ebenfalls Kandidat für die Top 30 ist. An BAP – „Anna“ habe ich bislang gar nicht gedacht, hat mir aber immer sehr gut gefallen. Mitte der 80er habe ich auch mal eine Live-Version des Songs gehört, die war noch besser.
--
Mick67Tolle Liste, McW! Darin kann ich mich gut wiederfinden. Nur von Stoppok kenne ich nichts, wird anscheinend Zeit, daß sich das ändert.
Ich hab‘ mir lange überlegt, ob ich mir die Zeit nehmen soll, aber in dem Thread hab‘ ich doch einige Anregungen/Übereinstimmungen gefunden und da heute Sonntag ist, hab‘ ich mal in den alten Platten und CD’s gestöbert und das ein oder andere wieder mal aufgefrischt. Hat richtig Spaß gemacht.
Und ja, wer die frühen 80er nicht „live“ miterlebt hat, der kann diese Entwicklung von der NDW zur heute etablierten deutschsprachigen Musik nicht wirklich nachvollziehen. Das war damals schon ’ne kleine musikalische Revolution. Was war das eine Aufregung als der DJ in der Tanzschule diesen „Skandalsong“ dieser bayrischen Gang aufgelegt hat und der ganze Saal mitgesungen hat „… und draußen vor der großen Stadt, …“.
Das prägt, auch wenn’s heute lächerlich wirkt!Und Stoppok muss unbedingt sein!!! Fang mit „Happy-End im La-La-Land an“!
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKSilber empfehle ich – auf jeden Fall.:-) Ich höre die heute noch gern.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]MC WeissbierIch hab‘ mir lange überlegt, ob ich mir die Zeit nehmen soll, aber in dem Thread hab‘ ich doch einige Anregungen/Übereinstimmungen gefunden und da heute Sonntag ist, hab‘ ich mal in den alten Platten und CD’s gestöbert und das ein oder andere wieder mal aufgefrischt. Hat richtig Spaß gemacht.
Und ja, wer die frühen 80er nicht „live“ miterlebt hat, der kann diese Entwicklung von der NDW zur heute etablierten deutschsprachigen Musik nicht wirklich nachvollziehen. Das war damals schon ’ne kleine musikalische Revolution. Was war das eine Aufregung als der DJ in der Tanzschule diesen „Skandalsong“ dieser bayrischen Gang aufgelegt hat und der ganze Saal mitgesungen hat „… und draußen vor der großen Stadt, …“.
Das prägt, auch wenn’s heute lächerlich wirkt!Yep, das sehe ich ganz genauso. Minos hat das ja auch schon richtig geschildert. Mal Sandock war im westdeutschen Raum Radio-Pflichtprogramm. Ich kann mich noch sehr gut an die Sendung erinnern, als er Trio und „Da Da Da“ als Neuvorstellung brachte und ich bei der Aufnahme vor Erstaunen vergaß, die Pausentaste meiner Schneider Stereoanlage zu lösen, um das Stück aufzunehmen. :lol:
MC WeissbierUnd Stoppok muss unbedingt sein!!! Fang mit „Happy-End im La-La-Land an“!
Okay, werde mal schauen, wo ich fündig werde.
--
Auch von mir 30 Lieder. Die Reihenfolge sagt aber nichts über die Wertigkeit aus.
DAF – Mussolini
Ideal – Hundsgemein
Ideal – Berlin
Ideal – Blaue Augen
Element of Crime – Still Wird Das Echo Sein
Element of Crime – Weißes Papier
Element of Crime – Seit der Himmel
Erdmöbel – Dawai, Dawai
Erdmöbel – In Den Schuhen Von Audrey Hepburn
Erdmöbel – Nah Bei Dir
Erdmöbel – Au Pair Girl
Erdmöbel – Die Devise Der Sterne
Fehlfarben – Ein Jahr (Es Geht Voran)
Gisbert zu Knyphausen – Flugangst
Gisbert zu Knyphausen – Erwischt
Gisbert zu Knyphausen – Ein Blick In Deine Augen
Jens Friebe – Du Freust Dich Ja Gar Nicht
Jens Friebe – Frau Baron
Nina Hagen – African Reggae
Nina Hagen – Auf´m Friedhof
Nina Hagen – TV-Glotzer
Rio Reiser – Für Immer Und Dich
Rio Reiser – So Allein
Tom Liwa & Die Blauen Flecke – Crazy Tom
Tom Liwa & Die Blauen Flecke – Eh Egal
Stoppok – Leise
Stoppok – Dein Glück
Ton, Steine Scherben – Halt Dich An Meiner Liebe Fest
Dziuks Küche – Wer Ist Es Der Da Redet
Dziuks Küche – (Leute Sind) Seltsam--
Living Well Is The Best Revenge.MC Weissbier Was war das eine Aufregung als der DJ in der Tanzschule diesen „Skandalsong“ dieser bayrischen Gang aufgelegt hat und der ganze Saal mitgesungen hat „… und draußen vor der großen Stadt, …“.
Das prägt, auch wenn’s heute lächerlich wirkt!Wobei das Lied ja einen durchaus „ernsten“ Hntergrund hatte. Denn es bezog sich ja auf den damaligen Leiter des Münchner Kreisverwaltungsreferats und jetztigen Bundestagabgeordneten Peter Gauweiler, der in seiner Funktion als KVR-Referent ganz München zum Sperrgebiet erklären wollte und den Straßenstrich abschaffen und die käuflichen Damen aus der Stadt haben wollte. Daher auch die Sätze: „Und draussen vor der großen Stadt…“ oder eben der Beginn: „In München steht ein Hofbräuhaus, nur Freudenhäuser müssen raus…“.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.