Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Top 30 deutschsprachige Songs › Re: Top 30 deutschsprachige Songs
chocolate milk Was die beiden sagen wollten ist… nahezu der gesamte Thread schreit „W D R 4“ ;-)!
Auf WDR 4 wurden bzw. werden(? hab es schon lange nicht mehr hören müssen) meines Wissens nur deutsche Schlager gespielt.
Eine ganze Reihe der hier aufgelisteten Songs, speziell die aus der 1. Hälfte der 80er wurden (damals) dort eben nicht gespielt. In WDR 4 wurde nach meiner Erinnerung sogar heftig gegen die „NDW“ (jedenfalls das, was Radio-, Fernsehleute etc. als solche bezeichneten) gestichelt. Hubert Kah, Nena, Marcus, Ideal usw. aber auch BAP, Fehlfarben usw. wurden in WDR 2 bzw. WDR 1 gespielt! Über letztere hab ich dort sogar mal eine eigene Sendung gehört. Die sog. „NDW“ (ich weiß, dass sie sich eigendlich anders definiert) -Songs mischten plötzlich munter in den Radiohitparaden mit, in denen sonst nur englischsprachiges vertreten war. Schon allein deshalb war es was anderes als der „deutsche Schlager“, wie ihn damals Andy Borg, Paola, Nicole und Co. machten und der tatsächlich auf WDR 4 gespielt wurde. Also bitte nicht alles in einen Topf werfen!
Ich kann nachvollziehen, dass einigen, insbesondere denen, die die damalige Zeit nicht erlebt haben, viele Sachen der sog. NDW und was in den nächsten Jahren an ähnlichem folgte, heute als belanglos, niveauarm oder gar schlimm erscheinen. Ich war damals Jugendlicher und als solcher natürlich stark chartorientiert. Dass plötzlich schnellere deutsche Musik unterschiedlichen Charakters mit frechen, kritischen oder auch ganz banalen Texten die Hitparaden (im WDR 2 Mal Sondock und eine andere, die es damals gab) stürmte, war neu (von ganz vereinzelten Sachen vorher abgesehen). Natürlich war einem damals klar, dass Hubert Kah oder Spider Murphy Gang keine Meisterwerke für die Ewigkeit geschaffen hatten. Aber die Musik machte Spaß, brachte irgendwie frischen Wind rein. Vieles davon hat sich abgenutzt. Einige – durchaus auch banale Sachen – höre ich heute noch ganz gerne. Wenn ich die Listen sehen, in denen oft ja auch einiges aus jener Zeit aufgeführt ist, bin ich offenbar nicht der einzige, der diese „Horror“-Musik noch mag.
Wenn einige hier den ein oder anderen deutschen Schlager von Marianne Rosenberg, Freddy Quinn, Udo Jürgens etc. mit auflisten, weil sie ihn schon als Kind mochten, er einen Ohrwurm verursacht oder warum auch immer, finde ich das nicht schlimm. Ist zwar nicht meine bevorzugte Musik, aber wem’s gefällt… Total niveaulos ist aus dem Bereich sicherlich auch längst nicht alles und ein paar deutsche Schlager aus den 70ern mag ich sogar auch (ob sie nun grottig oder anspruchsvoller sind, weiß ich nicht, ist mir auch egal ;-)).
@MC Weissbier: Deine Liste gefällt mir ebenfalls sehr gut! In Deinen Top 30 und auch der weiteren Auswahl ist einiges dabei, was bei mir ebenfalls Kandidat für die Top 30 ist. An BAP – „Anna“ habe ich bislang gar nicht gedacht, hat mir aber immer sehr gut gefallen. Mitte der 80er habe ich auch mal eine Live-Version des Songs gehört, die war noch besser.
--