Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Top 100 Filme
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Eigentlich soll ich ja nicht, aber sei’s drum: talking headLatho, 
 das wurde natürlich von niemandem exakt formuliert.Genau, von niemandem. Es wird immer nur angenommen, dass es so wäre. Hindert aber keinen daran, hier passiv-aggressiv auf die vermeintlichen oder tatsächlichen Experten loszugehen. Es geht weniger darum, dass hier jemand wegen seiner eher im Mainstream verhafteten Liste angegriffen wird, sondern um den ewigen Minderwertigkeitskomplex gegenüber Leuten, die seit ihrer Jugend ein paar mehr Filme gesehen haben, vielleicht auch solche, die in der Videothek nicht vorne stehen. talking head 
 Man sieht es einfach an den Reaktionen. Onkel Tom hat da ein passendes Beispiel herausgesucht. Schau dir einfach mal die Posts an, nachdem Kunke eine etwas ungewöhnliche Liste (Post #290) veröffentlicht hat (interessant übrigens, wer den Reigen eröffnet hat).Bezeichnend, dass man dafür bis nach 2009 zurückgehen musste. Und weder war pinchs Post aggressiv noch besserwisserisch. Das was danach kam aber schon, genau wie die letzten Tage von dir. Dass eine Liste kritisierbar ist, sollte in diesem Forum Allgemeinwissen sein, dass die Liste kritisiert wird, nicht die Person, ebenso, aber damit scheint es immer wieder ein Problem zu geben. Nochmal das Argument von 2009: Sollte beispielweise in den „Die 10 schlechtesten Alben aller Zeiten“ eine Kopie deiner Lieblingsplattenliste veröffentlicht werden, ist es dein gutes Recht zu sagen, dass die Liste dämlich ist. Und pikiert zu sein, wenn der Poster dann darüber fabuliert, wie hier Experten gegen das Volksempfinden verstoßen. talking head 
 Da ist doch eine Menge Häme und Spott zu lesen, auch wenn es User wie Krautathaus dann sehr gut geradegerückt haben.Allerdings, aber die Häme fand ich vor allem auf der anderen Seite, klang mir fast danach, als hätte kunke damals die Liste ein bisschen zur Provokation gepostet, angekündigt hatte er es ja. talking head 
 Wieso soll jemand beispielsweise keinen Winnetou oder einen Edgar Wallace in seiner Bestenliste haben, wenn er sich dem Film auch heute noch verbunden fühlt und ihn noch immer gut findet!Genau, wieso nicht? In diversen Listen tauchte beispielsweise (meines Wissens, kein Bock jetzt zu suchen) Bavas Edgar-Wallace-Film auf (zumindest wurde der In D so betitelt), zum anderen ist es überhaupt kein Problem, wenn jemand Edgar-Wallace-Filme in seiner Liste hat – hat irgendjemand das behauptet? Zum dritten finde ich es überhaupt nicht schlimm, sogar natürlich, wenn jemand seine Top-Ten seiner Jugend revidiert. Meine Lieblingsfilme, die ich bei Anmeldung an diesem Forum hatte, haben sich auch stark geändert, einige sind drin geblieben. talking head 
 In meiner Liste wäre mit Sicherheit Lederstrumpf – Die Prärie vertreten. Natürlich aus heutiger Sicht absoluter Trash, für mich aber noch immer Kult.Wieso „aus heutiger Sicht“? Ich kann auch mit dem Wort Trash nicht viel anfangen, ebenso übrigens mit „Kult“. talking head 
 Eine Film Top 100 ist in meinen Augen vergleichbar mit einer Alben Top 100 … und da maßt sich ja auch keiner an, etwas als Dreck zu bezeichnen, nur weil ich ein (allgemein nicht so hochgeschätztes) Album aus meiner Jugend noch immer gut finde.Doch, wenn hier jemand beispielsweise eine Liste mit Böhsen Onkelz oder irgendwelchen Nazi-Bands, Modern Talking oder sonstwelchen Abgründen posten würde, dann würde ich die Liste als Dreck bezeichnen. Nochmal: nur weil man mit einer Liste nichts anfangen kann, sagt man noch nichts über den Poster. Oder müssen alle die Klappe halten und ehrfürchtig schweigen, wenn du etwas postest? Dann würde ich sagen, dass das Forum der falsche Ort dafür ist – hier geht es auch um Reaktionen auf Posts, beiderseitige Kommunikation eben. talking head 
 Insofern geht meiner Ansicht nach auch der Post von Herrn Rossi meilenweit am Ziel vorbei, da es egal ist, ob ich 10000 Filme gesehen habe oder nur 1000 oder ob ich 10000 Alben besitze oder nur 1000, denn in beiden Fällen werde ich davon jeweils 100 zu meinen beliebtesten küren können.Rossi hat genau das gesagt, was richtig ist. Und ich habe jetzt auch nochmal meinen Standpunkt dargelegt. Das war’s jetzt von meiner Seite zu einer leidigen Diskussion, die doch immer wieder kommt. Mir unverständlich, wie man so dünnhäutig sein kann, wenn man mit Leuten konfrontiert wird, die andere oder mehr Filme gucken als man selbst – das ist doch eigentlich ein idealer Gesprächspartner. Statt dessen wird hier seitenweise über vermeintliche Hochnäsigkeit diskutiert als wären wir vor Gericht. Das war’s von meiner Seite, ich werde mich dazu nicht mehr äußern und hoffe, dass es jetzt wieder um Filme geht. -- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 Werbung
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 lathoEigentlich soll ich ja nicht, aber sei’s drum: … Danke dir für deine ausführliche Antwort, an der mich nur der Begriff Experte stört, Latho! -- Als langjähriger Mitleser hab ich mich nun entschlossen hier mal aktiv zu beteiligen und meine Top 100 zu posten. Seid bitte gnädig mit mir, da ich nicht mit den ganzen Klassikern aufgewachsen bin, enthält meine Liste doch recht viele neuere Filme. 1. Drive (Nicolas Winding Refn, 2011) 
 2. Fight Club (David Fincher, 1999)
 3. A Clockwork Orange (Stanley Kubrick, 1971)
 4. Reservoir Dogs (Quentin Tarantino, 1992)
 5. Taxi Driver (Martin Scorsese, 1976)
 6. Pulp Fiction (Quentin Tarantino, 1994)
 7. True Romance (Tony Scott, 1993)
 8. Lost in Translation (Sofia Coppola, 2003)
 9. Leaving Las Vegas (Mike Figgis, 1995)
 10. Apocalypse Now (Francis Ford Coppola, 1979)
 11. The Thin Red Line (Terrence Malick, 1998)
 12. Dead Men (Jim Jarmusch, 1995)
 13. Raiders of the Lost Ark (Steven Spielberg, 1981)
 14. Garden State (Zach Braff, 2004)
 15. Star Wars: Episode V – The Empire Strikes Back (Irvin Kershner, 1980)
 16. Indiana Jones and the Last Crusade (Steven Spielberg, 1989)
 17. No Country for Old Men (Joel & Ethan Coen, 2007)
 18. Star Wars: Episode IV – A New Hope (George Lucas, 1977)
 19. Before Sunrise (Richard Linklater, 1995)
 20. Badlands (Terrence Malick, 1973)
 21. 2001: A Space Odyssey (Stanley Kubrick, 1968)
 22. Dogville (Lars von Trier, 2003)
 23. There Will Be Blood (Paul Thomas Anderson, 2007)
 24. In Bruges (Martin McDonagh, 2008)
 25. Aliens (James Cameron, 1986)
 26. Heat (Michael Mann, 1995)
 27. The Good, the Bad and the Ugly (Sergio Leone, 1966)
 28. Eternal Sunshine of the Spotless Mind (Michel Gondry, 2004)
 29. The Holy Mountain (Alejandro Jodorowosky, 1973)
 30. Come and See (Elem Klimov, 1985)
 31. The Mirror (Andrei Tarkovsky, 1975)
 32. Full Metal Jacket (Stanley Kubrick, 1987)
 33. The Godfather: Part II (Francis Ford Coppola, 1974)
 34. Donnie Darko (Richard Kelly, 2001)
 35. American Psycho (Mary Harron, 2000)
 36. Star Wars: Episode VI – Return of the Jedi (Richard Marquand, 1983)
 37. Solaris (Andrei Tarkovsky, 1972)
 38. Jackie Brown (Quentin Tarantino, 1997)
 39. The Godfather (Francis Ford Coppola, 1972)
 40. Oldboy (Park Chan-Wook, 2003)
 41. Persona (Ingmar Bergman, 1966)
 42. Kill Bill: Vol. 1 (Quentin Tarantino, 2003)
 43. Melancholia (Lars von Trier, 2011)
 44. Snatch (Guy Ritchie, 2000)
 45. Mulholland Drive (David Lynch, 2001)
 46. The Double Life of Veronique (Krzysztof Kieslowski, 1991)
 47. Enter the Void (Gaspar Noe, 2009)
 48. Le Samouraï (Jean-Pierre Melville, 1967)
 49. Die Hard (John McTiernan, 1988)
 50. El Topo (Alejandro Jodorowsky, 1970)
 51. The Prestige (Christopher Nolan, 2006)
 52. The Matrix (Andy & Lana Wachowski, 1999)
 53. Raging Bull (Martin Scorsese, 1980)
 54. Se7en (David Fincher, 1995)
 55. Blue is the Warmest Color (Abdellatif Kechiche, 2013)
 56. Videodrome (David Cronenberg, 1983)
 56. The Lion King (Roger Allers, 1994)
 57. Adam’s Apples (Anders Thomas Jensen, 2005)
 58. Goodfellas (Martin Scorsese, 1990)
 59. The Big Lebowski (Ethan & Joel Coen, 1998)
 60. The Thing (John Carpenter, 1982)
 61. Before Sunset (Richard Linklater, 2004)
 62. Nostalghia (Andrei Tarkovsky, 1983)
 63. Shame (Steve McQueen, 2011)
 64. The Shining (Stanley Kubrick, 1980)
 65. Dazed and Confused (Richard Linklater, 1993)
 66. The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (Peter Jackson, 2001)
 67. Boogie Nights (Paul Thomas Anderson, 1997)
 68. The Dark Knight (Christopher Nolan, 2008)
 69. Breaking the Waves (Lars von Trier, 1996)
 70. City of God (Fernando Meirelles, 2002)
 71. Kill Bill: Vol. 2 (Quentin Tarantino, 2004)
 72. Possession (Andrzej Zulawski, 1981)
 73. Once Upon a Time in the West (Sergio Leone, 1968)
 74. Only God Forgives (Nicolas Winding Refn, 2013)
 75. Django Unchained (Quentin Tarantino, 2012)
 76. The Lord of the Rings: The Return of the King (Peter Jackson, 2003)
 77. Open Your Eyes (Alejandro Amenábar, 1997)
 78. Inception (Christopher Nolan, 2010)
 79. From Dusk Till Dawn (Robert Rodgriguez, 1995)
 80. The Texas Chainsaw Massacre (Tobe Hooper, 1974)
 81. Magnolia (Paul Thomas Anderson, 1999)
 82. The Elephant Man (David Lynch, 1980)
 83. Night on Earth (Jim Jarmusch, 1991)
 84. Eraserhead (David Lynch, 1977)
 85. Ghost Dog: The Way of the Samurai (Jim Jarmusch, 1999)
 86. The Social Network (David Fincher, 2005)
 87. Evil Dead 2 (Sam Raimi, 1987)
 89. American Beauty (Sam Mendes, 1999)
 90. Fish Tank (Andrea Arnold, 2009)
 91. Love Exposure (Sion Sono, 2008)
 92. Brick (Rian Johnson, 2005)
 93. Scarface (Brian De Palma, 1983)
 94. Hana-Bi (Takeshi Kitano, 1997)
 95. Unforgiven (Clint Eastwood, 1992)
 96. Paris, Texas (Wim Wenders, 1984)
 97. Cinema Paradiso (Giuseppe Tornatore, 1988)
 98. Match Point (Woody Allen, 2005)
 99. The Straight Story (David Lynch, 1999)
 100. Upstream Color (Shane Carruth, 2013)-- Ich finde es interessant, wie oft Drive hier genannt wird, obwohl ich ein Poster davon in meinem Zimmer habe würde es bei mir eher weiter hinten kommen, wenn überhaupt in den Top100. @tebe: Sonst aber vieles, was bei mir weit oben wäre/ist (sollte mal eine aktuelle Liste posten), z.B. Enter The Void, Upstream Color, Possession. -- Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allTeBeAls langjähriger Mitleser hab ich mich nun entschlossen hier mal aktiv zu beteiligen und meine Top 100 zu posten. Seid bitte gnädig mit mir, da ich nicht mit den ganzen Klassikern aufgewachsen bin, enthält meine Liste doch recht viele neuere Filme. 
 […]Kein Grund für Gnade, die Liste ist doch gut und hat mit Love Exposure, Idi y smotri oder The Thing doch ein paar Überraschungsgäste dabei. Bis auf den Nolan-Film finde ich keinen der Filme in der Liste wirklich schlecht. Falls du deine Liste mit Original-Titel führen willst: Blue is the warmest color und Come and See heißen im Original anders. Mit den Klassikern aufgewachsen ist hier aber keiner. Selbst ich, der ich schon so unendlich alt bin, nicht.   -- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.In der Liste finden sich auch einige meiner Favoriten wieder. Welchen der drei Nolan-Filme meinst du, latho? -- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Jetzt hab‘ ich’s doch gemacht. Nachgeschaut: Meine erste hier eingestellte Top 100 seit 2005. 
 Deutsche oder englische Titel werde ich vielleicht hier und da noch ergänzen.1. Casablanca Michael Curtiz 1942 
 2. Sunset Boulevard Billy Wilder 1950
 3. The Searchers John Ford 1956
 4. The Gold Rush Charles Chaplin 1925
 5. C’era una volta il West Sergio Leone 1968
 6. Manhattan Woody Allen 1979
 7. Modern Times Charles Chaplin 1936
 8. City Lights Charles Chaplin 1931
 9. Kikujiro no natsu Takeshi Kitano 1999
 10. The Last Picture Show Peter Bogdanovich 1971
 11. Ikiru Akira Kurosawa 1952
 12. Rio Bravo Howard Hawks 1959
 13. Hiroshima mon amour Alain Resnais 1959
 14. Shichinin no samurai Akira Kurosawa 1954
 15. Journal d’un curé de campagne Robert Bresson 1951
 16. My Darling Clementine John Ford 1946
 17. The Apartment Billy Wilder 1960
 18. La bête humaine Jean Renoir 1938
 19. Vivre sa vie Jean-Luc Godard 1962
 20. Les vacances de M. Hulot Jacques Tati 1953
 21. La Passion de Jeanne d’Arc Carl Theodor Dreyer 1928
 22. Det sjunde inseglet Ingmar Bergman 1957
 23. La Strada Federico Fellini 1954
 24. Il Vangelo secondo Matteo Pier Paolo Pasolini 1964
 25. Nattvardsgästerna Ingmar Bergman 1963
 26. Solaris Andrej Tarkowskij 1972
 27. Alphaville, une étrange aventure de Lemmy Caution Jean-Luc Godard 1965
 28. Le Procès Orson Welles 1962
 29. The Grapes Of Wrath John Ford 1940
 30. The General Buster Keaton, Clyde Bruckman 1927
 31. La grande illusion Jean Renoir 1937
 32. La jetée Chris Marker 1962
 33. Procès de Jeanne d’Arc Robert Bresson 1962
 34. Psycho Alfred Hitchcock 1960
 35. Yojimbo Akira Kurosawa 1961
 36. Ma nuit chez Maud Eric Rohmer 1969
 37. Divorzio all’italiana Pietro Germi 1961
 38. Before Sunrise Richard Linklater 1995
 39. Le trou Jacques Becker 1960
 40. It’s A Beautiful Life Frank Capra 1946
 41. The Wizard Of Oz Victor Fleming 1939
 42. Duck Soup Leo McCarey 1933
 43. Tokyo monogatari Yasujiro Ozu 1953
 44. Brief Encounter David Lean 1945
 45. À bout de souffle Jean-Luc Godard 1959
 46. Annie Hall Woody Allen 1977
 47. Onna ga kaidan o agaru toki Mikio Naruse 1960
 48. Le notte di Cabiria Federico Fellini 1957
 49. Killer’s Kiss Stanley Kubrick 1955
 50. Pulp Fiction Quentin Tarantino 1994
 51. Bronenosets Potyomkin Sergej M. Eisenstein 1925
 52. Mon oncle Jacques Tati 1958
 53. Citizen Kane Orson Welles 1941
 54. Sommarnattens leende Ingmar Bergman 1955
 55. Rashomon Akira Kurosawa 1950
 56. Les quatre cents coups François Truffaut 1959
 57. The Man Who Shot Liberty Valance John Ford 1962
 58. The Big Sleep Howard Hawks 1946
 59. Winchester ’73 Anthony Mann 1950
 60. Stagecoach John Ford 1939
 61. Smultronstället Ingmar Bergman 1957
 62. Les parapluies de Cherbourg Jacques Demy 1964
 63. Jules et Jim François Truffaut 1962
 64. Gycklarnas afton Ingmar Bergman 1953
 65. Andrej Rublev Andrej Tarkowskij 1966
 66. Der letzte Mann Friedrich Wilhelm Murnau 1924
 67. Scarface Howard Hawks 1932
 68. Touch Of Evil Orson Welles 1958
 69. The Great Dictator Charles Chaplin 1940
 70. Mulholland Drive David Lynch 2001
 71. Alice in den Städten Wim Wenders 1974
 72. A Woman Under The Influence John Cassavetes 1974
 73. Scener ur ett äktenskap (TV-Fassung) Ingmar Bergman 1973
 74. Un chien andalou Luis Buñuel 1928
 75. En kärlekshistoria Roy Andersson 1970
 76. Akahige Akira Kurosawa 1965
 77. Rocco e i suoi fratelli Luchino Visconti 1960
 78. Freaks Tod Browning 1931
 79. Il buono, il brutto, il cattivo Sergio Leone 1966
 80. Ich war 19 Konrad Wolf 1968
 81. Hadaka no shima Kaneto Shindo 1960
 82. Tirez sur le pianiste François Truffaut 1960
 83. Repulsion Roman Polanski 1965
 84. Banshun Yasujiro Ozu 1949
 85. The Asphalt Jungle John Huston 1950
 86. Les demoiselles de Rochefort Jacques Demy 1967
 87. Popiól i diament Andrzej Wajda 1958
 88. Alien Ridley Scott 1979
 89. Menschen am Sonntag Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer 1930
 90. Le silence de la mer Jean-Pierre Melville 1949
 91. Les enfants du paradis Marcel Carné 1945
 92. Per un pugno di dollari Sergio Leone 1964
 93. River Of No Return Otto Preminger 1954
 94. Pat Garrett And Billy The Kid Sam Peckinpah 1973
 95. Fireworks Kenneth Anger 1947
 96. Tokyo nagaremono Seijun Suzuki 1966
 97. Koroshi no rakuin Seijun Suzuki 1967
 98. Some Like It Hot Billy Wilder 1959
 99. The Maltese Falcon John Huston 1941
 100. Only Angels Have Wings Howard Hawks 1939-- "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"atomIn der Liste finden sich auch einige meiner Favoriten wieder. Welchen der drei Nolan-Filme meinst du, latho? Sorry, übersehen, atom. Und Nur The Dark Knight gesehen – alle Nolan-Filme in der Liste sind nicht besser als * 1/2. @Juggles: Was soll man sagen? Perfection! Welche Filme rücken nach, wenn du die Kurzfilme rauslässt? -- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoSorry, übersehen, atom. Und Nur The Dark Knight gesehen – alle Nolan-Filme in der Liste sind nicht besser als * 1/2. Das ist viel zu hart. Anderthalb Sterne würden ja fast bedeuten, daß Nolan nicht mal einfachste technische Aspekte des Filmhandwerks beherrschen würde. Du mußt die Filme ja nicht lieben, aber ein wenig Fairness ist schon angebracht   -- And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotörwolfDas ist viel zu hart. Anderthalb Sterne würden ja fast bedeuten, daß Nolan nicht mal einfachste technische Aspekte des Filmhandwerks beherrschen würde. Du mußt die Filme ja nicht lieben, aber ein wenig Fairness ist schon angebracht   Nein, das heißt es bei mir nicht. Ich würde ja Ed Wood, der einfachste technische Aspekte des Filmhandwerks nicht beherrschte, für seine Filme mehr geben, 1 Stern heißt, er nervt so sehr, dass ich ausmache, rausgehe, vorspule und trotzdem noch genervt bin. Das ist mir bei zB. Nolans Prestige so gegangen. Ein echter Scheißdreck, ein Stern eben. -- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoWelche Filme rücken nach, wenn du die Kurzfilme rauslässt? Dann würde ich To Have And Have Not, The Hustler und Double Indemnity nachnominieren. -- "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"motörwolfAnderthalb Sterne würden ja fast bedeuten, daß Nolan nicht mal einfachste technische Aspekte des Filmhandwerks beherrschen würde. Wann hat perfektes Filmhandwerk denn je Ideenlosigkeit, Oberflächlichkeit und Gigantomanie aufgewogen? 
 Latho hat Recht, Ed Wood lässt Nolan und Co. ziemlich alt aussehen.Sehr tolle Listen gibt’s hier in letzter Zeit! -- We are all failures, at least the best of us are.FifteenJugglersDann würde ich To Have And Have Not, The Hustler und Double Indemnity nachnominieren. Prima. Nick LonghettiWann hat perfektes Filmhandwerk denn je Ideenlosigkeit, Oberflächlichkeit und Gigantomanie aufgewogen? 
 Latho hat Recht, Ed Wood lässt Nolan und Co. ziemlich alt aussehen.Sehr tolle Listen gibt’s hier in letzter Zeit! Ja, finde ich auch. -- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoNein, das heißt es bei mir nicht. Ich würde ja Ed Wood, der einfachste technische Aspekte des Filmhandwerks nicht beherrschte, für seine Filme mehr geben, 1 Stern heißt, er nervt so sehr, dass ich ausmache, rausgehe, vorspule und trotzdem noch genervt bin. Das ist mir bei zB. Nolans Prestige so gegangen. Ein echter Scheißdreck, ein Stern eben. Gut, dagegen läßt sich natürlich nichts sagen. Ich sehe die mir bekannten Nolan-Filme (Memento, Batman I-III) allerdings deutlich besser, wenn sie auch allesamt eher nicht in einer Liste meiner All-Time-Faves landen würden. Dennoch verstehe vor allem deine Abneigung gegen die Batman-Filme nicht, zumal du einige Marvel-Filme relativ gut bewertest, denen ich ähnliches vorwerfen würde wie du an anderer Stelle Nolans Filmen. lathoAufgeblasene Inszenierungen, hohler Zauber, unter dem ganzen Feuerwerk aus Klischees ist dann noch nicht mal etwas. Mit vermeindlichem Inhalt aufgeladene Blockbuster, fast food. -- And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotörwolfGut, dagegen läßt sich natürlich nichts sagen. Ich sehe die mir bekannten Nolan-Filme (Memento, Batman I-III) allerdings deutlich besser, wenn sie auch allesamt eher nicht in einer Liste meiner All-Time-Faves landen würden. Dein gutes Recht. motörwolf 
 Dennoch verstehe vor allem deine Abneigung gegen die Batman-Filme nicht, zumal du einige Marvel-Filme relativ gut bewertest, denen ich ähnliches vorwerfen würde wie du an anderer Stelle Nolans Filmen.Dann siehst du die Marvel-Filme wohl etwas schlechter als ich (wobei ich auch nicht alle Marvel-Verfilmungen für gelungen halte). Aber es ist bei den meisten der Unterschied in der Inszenierung. Bei Nolan fehlt jeder Witz, jede Nuance – gutes Beispiel aus dem Dark-Knight-Film: Bale als Batman hält mit dem Motorrad an, die Musik wird dramatisch, der Winkel der Kamera verwegen. Bale blickt sich um, posiert. Und geht dann ins Haus. So geht es den ganzen Film, alles überzogen aufgeblasen und mit vermeintlich vorhandener Bedeutung aufgeladen. Bei den Marvel-Verfilmungen schleicht sich bei manchen Regisseuren gelegentlich zuviel Routine ins Bild, aber wenigstens versuchen sie nicht heiße Luft in jeden Frame ihres Films zu stopfen. -- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.






