Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Top 100 Filme
-
AutorBeiträge
-
pinchHabe letztens mit Mühe und Not noch THE LAST COMMAND (mit Conrad Veidt) von ihm auftun können, allerdings in einer monströs verwaschenen Kopie. Kaum anschaubar.
Ok, dann lohnt es sich wohl nicht, danach zu fragen.
Kannst Du schon was zu der Monografie vom Filmarchiv Austria sagen?
--
Flow like a harpoon daily and nightlyHighlights von Rolling-Stone.deWie George Harrison mit „Here Comes The Sun“ als Songwriter auftaute
16 große Songs, die wir Supergroups zu verdanken haben
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoNatürlich nahezu perfekte Liste.
Merci. Der konstante Feinschliff erfolgt nun im Lauf der nächsten Jahre. Und Ozu war zwar immer schon am Start, aber wirklich allerhöchste Bedeutung hat er erst in den letzten 3, 4 Jahren bei mir erlangt.
TWO-LANE BLACKTOP rutschte nach unten, hat für mich im Prinzip aber an Brillanz nichts eingebüßt.
candycolouredclownKannst Du schon was zu der Monografie vom Filmarchiv Austria sagen?
Eine herkömmliche (Film-)Biografie ist es nicht. Anhand diverser Texte und Dokumente (u.a. eine Schrift von Fejos himself mit dem Titel: „Illusion im Film“) wird versucht, das künstlerische Wirken und Treiben des „Phantoms“ zu rekonstruieren. Sehr lesens- und empfehlenswert! Hat aber einen Nachteil: man möchte verzweifeln an der schieren Tatsache, dass man das meiste davon wohl niemals sehen wird.
--
Sehr tolle Liste, pinch! Erst grad gesehen.
Was ist mi Tarkowsky (gequirlte Scheisse?), Vigos wunderbarem „L’atalante“ und Antonionis für mich bestem, „L’eclisse“ (mein Rating der vier Filme wäre umgekehrt: „L’eclisse“ vor „L’avventura“ vor „La notte“ und für „Il deserto rosso“ würde es nicht mehr unter die ersten hundert reichen… vorher noch für „Blow Up“)
Dreimal Boris Barnet macht mich am neugierigsten – kenn ich noch gar nicht, die letzte Retro hier lief 2001 und ich hab sie (soweit ich mich noch erinnern kann, hab leider keine Notizen gemacht damals über meine Kinogänge) vollständig verpasst.
Auch dass Resnais drin ist freut mich, bei mir stünde wohl „L’année dernière à Marienbad“ zuoberst (ich weiss ich weiss, obee findet mich ja eh borniert), vor „Muriel“, „La guerre est fini“ und wohl auch noch „Hiroshima mon amour“, und dann folgte „Providence“, ein sehr spezieller Film jedenfalls – der Losey-Vergleich passt.
A propos, wo ist Loseys „The Servant“, wo „Eva“ und „Accident“?
Und wo ist „Billy Liar“ oder noch wichtiger: „Darling“?
Dass „Alphaville“ weit oben steht freut mich – klar doch!
Meine Renoir-Favoriten sind ähnlich („La règle du jeu“, „Le crime de Monsieur Lange“) aber nicht gleich (die weiteren sind „La bête humaine“, „La grande illusion“ und „The Golden Coach“). Jedenfalls ist er gebührend vertreten und das freut mich!
Ebenfalls ist es toll, Buster Keaton zu sehen! Die beiden gewählten sind grossartig – über meine Top-Favoriten von Keaton bin ich mir allerdings nicht im klaren, da ich alle erst einmalig im Kino gesehen habe bisher („Navigator“ und „Our Hospitality“ waren die anderen beiden, die damals von mir Top-Ratings gekriegt hatten – hier)
#60 freut mich auch sehr!
Ach ja, und Du hast „Sans Soleil“ vergessen
Eines Tages muss ich mich auch an eine solche Liste machen, aber das dauert und die Zeit dazu hab ich momentan einfach nicht, leider. Auch ist es als Kinogänger ohne DVD-Bibliothek daheim manchmal schwer, alles zu rekonstruieren, was man kennt, oder was das schon wieder für ein Film war, von dem man noch immer Bilder eingebrannt hat.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #161: David Murray - 11.3., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbapinchTOP 100:
67. EAST OF EDEN (Elia Kazan, 1954)
77. DUO LUO TIAN SHI (Wong Kar-Wai, 1995)
96. DIP HYUT SHUENG HUNG (John Woo, 1989)67. hat mich überrascht und Kazan’s Filme mag ja nicht jeder.
Am meisten freue ich mich über 77. und 96, nur habe ich leider das Gefühl, dass beide Regisseure noch großartige Filme machen könnten. Ich erwarte aber nichts mehr von beiden, weil Wong Kar-Wai und Woo ihre besten Geschichten bereits erzählt haben. Woo hat mit seinen Beiträgen zu „All the Invisible Children“ (wenigstens) gezeigt, dass er auch ganz anders kann/könnte.
Wie wichtig sind dir im Zusammenhang mit deiner Top 100 die (deine liebsten) Drehbuchautoren (Entstehungsprozess)? Toback, Siodmak (Curt), Towne u.v.a. meine ich zu sehen.
--
Ja, das mit #67 sehe ich ähnlich. Ich weiss nicht so recht, welcher Kazan-Film mein liebster ist von den fünf oder so, die ich kenne. Kann sein dass ich mal besternt habe, aber ein richtiger Lieblingsfilm ist für mich in Kazans Werk nicht auszumachen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #161: David Murray - 11.3., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
THELONICAKazan’s Filme mag ja nicht jeder.
Eila Kazan wird häufig unterschätzt. Oder oft auch ganz abgelehnt. Teils wegen seiner unrühmlichen politischen Haltung in den 1950er Jahren, teils auch wegen der manchmal recht kommerziellen Ausrichtungen seiner Filme. Es finden sich in seiner Filmographie aber einige vollkommene Meisterwerke: WILD RIVER, EAST OF EDEN und BABY DOLL liegen mir dabei ganz besonders am Herzen. SPLENDOR IN THE GRASS und ON THE WATERFRONT dicht dahinter.
THELONICAWie wichtig sind dir im Zusammenhang mit deiner Top 100 die (deine liebsten) Drehbuchautoren (Entstehungsprozess)? Toback, Siodmak (Curt), Towne u.v.a. meine ich zu sehen.
Sehr wichtig, wenngleich ich sie nicht zum Hauptteil meiner Auswahlkriterien gemacht habe. James Toback halte ich z.B.- mit Ausnahme seiner beiden ersten Arbeiten (als Autor von THE GAMBLER, sowie als Autor/Regisseur von FINGERS) – für überschätzt. Als Autor/Regisseur hat er sich schon ab seinem zweiten eigenen Filma als Niete entpuppt und überrascht mich seitdem nur noch ganz selten auf positive Weise (z.B. THE PICK-UP ARTIST).
Curt Siodmaks späteres filmisches Betätigungsfeld (der B-Horrorfilm) ist zwar ein ziemlich reizvolles Terrain, Siodmaks Arbeiten (besser: seine Sujets) auf diesem Gebiet sind aber nicht unbedingt Glanzleistungen. Er hatte aber auch meist das Pech, an reichlich degenerierte und talentfreie Regisseure geraten zu sein.
Bei Robert Towne liegt die Sache anders: als Autor/Regisseur enttäuscht er mich meist (Ausnahme: PERSONAL BEST), als reiner Autor ist er aber nicht nur begnadet, sondern auch ein erstklassiger Teamplayer, dessen Handschrift auch noch im entlegensten Winkel erkennbar bleibt. Selbst dann, wenn seine Vorlagen getuned und abgewandelt werden und manchmal auch in die Hände von Stümpern geraten (z.B. DAYS OF THUNDER, GREYSTOKE). Für mich steht Towne definitiv auf einer Stufe mit meinen liebsten Screenwriters der (vorwiegend klassischen) amerikanischen Schule: Anita Loos, Jules Furthman, David Ogden Stewart, Charles B. Griffith, Vina Delmar, Carole Eastman, Abraham Polonsky, Dalton Trumbo u.a.
Nur die wenigsten Arbeiten dieser genannten Herrschaften findest du allerdings in meiner Top 100 wieder. Nicht, weil sie eventuell schlecht oder mittelmäßig wären, das sind sie absolut nicht. Aber am Ende ist es tatsächlich ausschließlich der Regisseur, der als Alleinherrscher über dem fertigen Werk steht, da hatten sowohl Frank Capra wie auch Andrew Sarris ganz recht. Die (für mich) besten Beispiele für diese belegbaren Tatsache wären: Howard Hawks und Josef von Sternberg (und mitunter auch Hitchcock); hinter deren Inszenierungen scheint ein Autor bisweilen vollkommen unsichtbar zu werden, manchmal sogar vollständig zu verschwinden. Darin liegt die große Kunst des amerikanischen Kinos. Beim europäischen Autorenkino sind die jeweiligen Zutaten dann wieder ganz anders gewichtet.
gypsy tail windWas ist mi Tarkowsky (gequirlte Scheisse?), Vigos wunderbarem „L’atalante“ und Antonionis für mich bestem, „L’eclisse“ (mein Rating der vier Filme wäre umgekehrt: „L’eclisse“ vor „L’avventura“ vor „La notte“ und für „Il deserto rosso“ würde es nicht mehr unter die ersten hundert reichen… vorher noch für „Blow Up“)
(…)
A propos, wo ist Loseys „The Servant“, wo „Eva“ und „Accident“?(…)
Und wo ist „Billy Liar“ oder noch wichtiger: „Darling“?(…)
Ach ja, und Du hast „Sans Soleil“ vergessenTarkowski ist keine „gequirlte Scheisse“, seine beiden Filme SERKALO und STALKER sind sogar sehr heiße Anwärter beim nächsten Update. Ebenso Vigos L’ATALANTE. Die hatte ich alle auf der Rechnung, war aber auch da noch weitgehend unfähig/unsicher, inwieweit ich sie tatsächlich hätte berücksichtigen sollen. Jospeh Losey wird vmerutlich nie in meiner Top 100 zu finden sein, ebensowenig BILLY LIAR und DARLING.
Und Dokumentarfilme, Filmessays oder semi-dokumentarisches wie SANS SOLEIL hab ich bewusst außen vor gelassen, da es mich sonst maßlos überfordert hätte, Sachen wie SHOAH, TSAHAL, HIMMEL UND ERDE oder HOTEL TERMINUS irgendwie unterzubringen.
gypsy tail windEines Tages muss ich mich auch an eine solche Liste machen(…)
Mach‘ mal. Aber verfluche es nicht.
--
pinchTarkowski ist keine „gequirlte Scheisse“, seine beiden Filme SERKALO und STALKER sind sogar sehr heiße Anwärter beim nächsten Update. Ebenso Vigos L’ATALANTE. Die hatte ich alle auf der Rechnung, war aber auch da noch weitgehend unfähig/unsicher, inwieweit ich sie tatsächlich hätte berücksichtigen sollen. Jospeh Losey wird vmerutlich nie in meiner Top 100 zu finden sein, ebensowenig BILLY LIAR und DARLING.
Warum denn Losey nicht? Bin selber ein grosser Fan, kann aber an sich schon nachvollziehen, warum man ihn nicht ganz vorne mitrechnet, aber mich würde wundernehmen, warum das bei Dir so ist, wenn Du Dich dazu äussern magst?
Vigo und Tarkovsky (Serkalo und Andrej Rublow, an dritter Stelle Stalker, der vielleicht aus den Top-100 rausfallen würde) sind für mich jedenfalls klar – ohne sie wäre meine Liste unvollständig.
Und ich glaub übrigens „Reisender Krieger“ müsste auch mit rein. Hab den jetzt vier Mal gesehen und mit einem Kollegen (der es auf zwei Mal bringt) verabredet, dass wir ihn jedes Mal wieder gemeinsam schauen werden, wenn er ins Kino kommt!pinchUnd Dokumentarfilme, Filmessays oder semi-dokumentarisches wie SANS SOLEIL hab ich bewusst außen vor gelassen, da es mich sonst maßlos überfordert hätte, Sachen wie SHOAH, TSAHAL, HIMMEL UND ERDE oder HOTEL TERMINUS irgendwie unterzubringen.
Ja, das mit den Dokus/Essais dachte ich mir schon so. Macht auch mehr Sinn so.
pinchMach‘ mal. Aber verfluche es nicht.
Das wär im Moment wieder die beste Ausrede für tagelange Unproduktivität… aber irgendwann folgt meine Liste! Mit Losey und ohne Kazan, übrigens
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #161: David Murray - 11.3., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windWarum denn Losey nicht? Bin selber ein grosser Fan, kann aber an sich schon nachvollziehen, warum man ihn nicht ganz vorne mitrechnet, aber mich würde wundernehmen, warum das bei Dir so ist, wenn Du Dich dazu äussern magst?
Ich mag etliche seiner FIlme (ACCIDENT, THE SERVANT, FIGURES IN A LANDSCAPE) und seine Herangehensweise ist eigentlich immer originell und außergewöhnlich (z.B. das Remake von M). Mein Gefühl sagt mir aber einfach, der gehört da nicht mit rein.
gypsy tail windDas wär im Moment wieder die beste Ausrede für tagelange Unproduktivität…
Ausreden gelten hier ohnehin nicht
--
pinchIch mag etliche seiner FIlme (ACCIDENT, THE SERVANT, FIGURES IN A LANDSCAPE) und seine Herangehensweise ist eigentlich immer originell und außergewöhnlich (z.B. das Remake von M). Mein Gefühl sagt mir aber einfach, der gehört da nicht mit rein.
Kann ich nachvollziehen… so ein Gefühl hab ich auch (bei Clouzot würd ich das teilen, auch wenn zwei, drei seiner Filme – darunter „Le corbeau“ – hervorragend sind), aber Losey ist mir so lieb, dass er dennoch rein muss.
Kazan hingegen ist für mich auch so ein Fall… glaub nicht mal, dass ich ihn unterschätze, aber für mich gehört der einfach nicht mit rein. Aber das sind dann halt die persönlichen Vorlieben. Es gibt hier im Forum sicher Leute, die Ozu auch nicht in ihrer Liste hätten, um ein anderes Beispiel zu nennen (bei mir gehört er zu den ganz grossen, aber ich kann die Filme – wen wundert’s! – schlecht auseinanderhalten und hab sie alle nur einmal im Kino gesehen, das wäre eine Schwierigkeit beim Erstellen meiner Liste… aber ich seh schon, ich komme nicht drum herum!pinchAusreden gelten hier ohnehin nicht
Deine Anwesenheit wird bei der Nicholas Ray Retro allerdings erwartet – Ausreden gelten nicht!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #161: David Murray - 11.3., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windDeine Anwesenheit wird bei der Nicholas Ray Retro allerdings erwartet – Ausreden gelten nicht!
Auf alle Fälle beneide ich dich wirklich sehr um dein Programmkino!
--
pinchAuf alle Fälle beneide ich dich wirklich sehr um dein Programmkino!
Es ist meine DVD-Sammlung, Videothek und mein kinematographisches Gedächtnis in einem… vor allem seit sie auch das über Regisseure etc. absuchbare Archiv aufgeschaltet haben (es ist noch nicht vollständig, aber die Jahre, seit ich regelmässig hingehe – so ab 1998/99 – sind recht gut abgedeckt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #161: David Murray - 11.3., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind[…] Es gibt hier im Forum sicher Leute, die Ozu auch nicht in ihrer Liste hätten,[…]
So eine Liste wäre dann aber wenig wert!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoSo eine Liste wäre dann aber wenig wert!
Hier kommt sie auch schon, meine Liste des geringen Werts (ganz und gar ohne Ozu…):
Die 100 Besten Lieblingsfilme.
001 Before The Devil Knows You´re Dead (Sidney Lumet)
002 Antichrist (Lars von Trier)
003 Jackie Brown (Quentin Tarantino)
004 The Life Aquatic With Steve Zissou (Wes Anderson)
005 Key Largo (John Huston)
006 Brazil (Terry Gilliam)
007 Faustrecht der Freiheit (Rainer Werner Fassbinder)
008 Eraserhead (David Lynch)
009 Gespenster (Christian Petzold)
010 Ghostbusters (Ivan Reitman)
011 Naked Lunch (David Cronenberg)
012 Touch Of Evil (Orson Welles)
013 McCabe & Mrs. Miller (Robert Altman)
014 There Will Be Blood (Paul Thomas Anderson)
015 Pat Garrett & Billy The Kid (Sam Peckinpah)
016 Roman Holiday (William Wyler)
017 The Treasure Of The Sierra Madre (John Huston)
018 Barton Fink (Joel Coen)
019 Das Weisse Band (Michael Haneke)
020 Casino (Martin Scorsese)
021 Stroszek (Werner Herzog)
022 Die Süsse Haut (Francois Truffaut)
023 Ausser Atem (Jean – Luc Godard)
024 Alice in den Städten (Wim Wenders)
025 The Incredibles (Brad Bird)
026 The Misfits (John Huston)
027 Birdman Of Alcatraz (John Frankenheimer)
028 Shadow Of A Doubt (Alfred Hitchcock)
029 Shining (Stanley Kubrick)
030 Das Mädchen Aus Der Streichholzfabrik (Aki Kaurismäki)
031 The Searchers (John Ford)
032 Der Wolfsjunge (Francois Truffaut)
033 Raging Bull (Martin Scorsese)
034 The Circus (Charlie Chaplin)
035 The Dark Knight (Christopher Nolan)
036 The African Queen (John Huston)
037 Aguirre, Der Zorn Gottes (Werner Herzog)
038 Sabrina (Billy Wilder)
039 Arsenic And Old Lace (Frank Capra)
040 Fight Club (David Fincher)
041 Kill Bill Vol. 1 (Quentin Tarantino)
042 The Gold Rush (Charlie Chaplin)
043 Volver (Pedro Almodovar)
044 Element of Crime (Lars von Trier)
045 Ghost World (Terry Zwigoff)
046 The Science Of Sleep (Michel Gondry)
047 12 Monkeys (Terry Gilliam)
048 A History Of Violence (David Cronenberg)
049 Broken Flowers (Jim Jarmusch)
050 High Fidelity (Stephen Frears)
051 Fargo (Joel Coen)
052 A Single Man (Tom Ford)
053 Control (Anton Corbijn)
054 The Wrestler (Darren Aronofsky)
055 Darjeeling Limited (Wes Anderson)
056 Midnight Cowboy (John Schlesinger)
057 Mystic River (Clint Eastwood)
058 The Wild Bunch (Sam Peckinpah)
059 Alien 3 (David Fincher)
060 Reservoir Dogs (Quentin Tarantino)
061 Boogie Nights (Paul Thomas Anderson)
062 Badlands (Terrence Malick)
063 Fitzcarraldo (Werner Herzog)
064 The Night Of The Hunter (Charles Laughton)
065 Ploy (Pen-ek Ratanaruang)
066 Groundhog Day (Harold Ramis)
067 To Be Or Not To Be (Ernst Lubitsch)
068 It Happened One Night (Frank Capra)
069 Lost In Translation (Sofia Coppola)
070 Pulp Fiction (Quentin Tarantino)
071 Wall Street (Oliver Stone)
072 Alphaville (Jean-Luc Godard)
073 Das Schloß (Michael Haneke)
074 The Trial (Orson Welles)
075 Rushmore (Wes Anderson)
076 Fahrenheit 451 (Francouis Truffaut)
077 Playtime (Jacques Tati)
078 Cincinnati Kid (Norman Jewison)
079 The Assassination Of Jesse James By The Coward Robert Ford (Andrew Dominik)
080 Martha (Rainer Werner Fassbinder)
081 Psycho (Gus Van Sant)
082 Psycho (Alfred Hitchcock)
083 Punch-Drunk Love (Paul Thomas Anderson)
084 Deconstructing Harry (Woody Allen)
085 The Royal Tenenbaums (Wes Anderson)
086 Toy Story 3 (Lee Unkrich)
087 Rio Bravo (Howard Hawks)
088 Alien (Ridley Scott)
089 Serenity (Joss Whedon)
090 Blade Runner (Ridley Scott)
091 The Million Dollar Hotel (Wim Wenders)
092 Blue Velvet (David Lynch)
093 The Man Who Wasn´t There (Joel Coen)
094 Dancer In The Dark (Lars von Trier)
095 The Prestige (Christopher Nolan)
096 Mars Attacks! (Tim Burton)
097 Gremlins (Joe Dante)
098 Grindhouse (Robert Rodriguez, Quentin Tarantino)
099 Praxis Dr. Hasenbein (Helge Schneider)
100 Cinemania (Angela Christlieb, Stephen Kijak)--
STANdground.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Viele tolle Sachen in deiner Liste, mep. Nur schade, dass ausgerechnet so ein unfassbarer Bullshit wie ANTICHRIST gleich auf Platz 2 landen musste. Danach wollte ich schon aufhören weiterzulesen, was ein Fehler gewesen wäre.
--
Serenity in allen Ehren, aber Top 100 ist er nicht, dafür aber Stroszek und Alice in den Städten.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.