Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Who
-
AutorBeiträge
-
@ Hal: :zitter:
@ Clau: Mir passen schon die letzten T-Shirts kaum. Ich bin 2 Meter groß und nicht mehr so schlank wie 1989.
@ JW:
Du gehst die Sache natürlich auch als Musiker an und wirfst mir mächtige Details an den Kopp. Ich verstehe, dass die Band 1982 riesige Baseball- und Football-Stadien ziemlich derbe laut beschallte. Der Sound auf „Who’s last“ und der abartige Hintergrundjubel von Zehntausenden ist schon was ganz eigenes. Ich habe als Jugendlicher gerade die erste Seite der Doppel-LP hundertfach gehört, war geflasht von der Wucht und der Dynamik und wusste natürlich erst später, dass sie aus z.B. „Can’t explain“ ein Monster geschaffen hatten, das mit der wilden Sixties-Beatästhetik nichts mehr zu tun hatte. Ich mag halt beides und Moons Sixties-Style ist so krass und eigen, dass es natürlich nicht kopierbar ist. Finde aber auch nicht, dass es Zak besser hinbekommt oder mir das immer und immer wieder gespielt Stück jetzt besser gefällt als 1982. Im Gegensatz zu dir bin ich kein Riesenfan der Vegas-Wiedergeburt 1999, als Laie gefallen mir die Soloeinlagen von Pete gar nicht und wirken untrainiert, wenig passend und so als ob er sich heftig auf dem Brett vergreift. Die Rhythmus Parts, die ja seine Stärke sind, kommen 1999 so brachial wie 17 Jahre nicht mehr. 1982 spielt Pete, der damals ja noch voll in Übung war, auch viel bessere und passendere Soloparts. Ich denke schon, dass es auch damit zusammenhängt, dass sich Townshend mehr und mehr von seinem Stamminstrument, der Gitarre, entfernt hat und Keyboard und Synthieklavier in den Vordergund seines Songwritings ab Mitte der Achtziger stellte. Wirklich!The Who 06/2000 – 02/2002 war für mich fast nochmal das Erreichen eines richtigen Band Status. Kann man natürlich bei viel Wohlwollen auf 1999 ausdehnen aber die Konzerte Ende 1999, auch im Shepherd’s Bush, klangen für mich noch etwas eckig. New York 10/2001 war ein Denkmal. Alle vier + John Carin in Bestform und Townshend arrogant, wütend, empathisch und doch distanziert. Also quasi wie früher.
Ach ja, noch mehr Absagen und Verschiebungen lt. thewho.de:
„THE WHO VERSCHIEBEN UND SAGEN SHOWS AB
The Who haben ihre Konzerte in Paris und Amsterdam verschoben. Weil die Band lieber auf dem Glastonbury-Festival am 28. Juni auftreten wird, werden die Konzerte am 28. und 29. Juni in Paris abgesagt. Stattdessen spielen Daltrey und Townshend nur noch ein Konzert am 30. Juni in Paris. Davon betroffen ist auch der Auftritt in Amsterdam. Er findet nun am 2. Juli statt. Karten können zurückgegeben werden oder behalten ihre Gültigkeit für die neuen Termine. Wegen gesundheitlicher Probleme von Roger Daltrey haben The Who außerdem drei Konzerte in den USA verschoben. Die Shows am 5., 7., und 9. Mai wurden abgesagt und sollen später nachgeholt werden, da Daltrey für den Rest der Woche seine Stimme schonen muss. Alle Infos zur Who Tour 2015 gibt es wie immer auf unserer Schwestersite, dem Who Concert Guide.“--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.deVon Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Kritik: Was „Dune: Teil 2“ über die Angst vor Fundamentalisten und Atombomben verrät
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauUK 1st, also diese hier: http://www.discogs.com/Who-Whos-Last/release/1579564
Du und Gypsy kosten mich hier richtig Geld!
--
Pete’s Solospiel ab ’99 ist in der Tat anders, aber ich bin sicher, er hat noch mal richtig E-Gitarre geübt um diese sehr schnellen Licks zu spielen, die er bis ’82 nicht drauf hatte (und auch nicht nötig hatte!). Diese schnellen Licks kommt aber leider zu oft verunglückt und aufgesetzt. Ausnahmen sind I can’t explain oder auch Who are you auf RAH 2000. Und das allergrößte von dem Abend ist und bleibt Bargain, das ist sowas von geil geraten!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue„Bargain“ aus der RAH 2000 ist formidabel u. hoffentlich nicht nachbearbeitet.
Richtig geil ist ist die „A 1-2, A1, 2, 3, 4-Einzählung“ bei My Generation 1981 in Essen nachdem Jones vorab einen fab Einstiegsgroove hingelegt hat. Die Band platzt danach fast wie die Sex Pistols über die Rampe. Härter waren sie nie!
https://www.youtube.com/watch?v=vdfIH_1_qgc
Townshend sieht todmüde und fertig aus, gibt aber alles.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis Blandford….
Townshend sieht todmüde und fertig aus, gibt aber alles.Wie Du das anhand der Aufnahme sehen willst, ist mir ein Rätsel, aber die Performance ist sehr cool.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schreckliche Version, vor allem durch das Keyboard.
--
Die Tränensäcke, das bleiche Gesicht, der etwas ungepflegt Gesamteindruck. Er war im Frühjahr 81 u.a. auf Heroin. Nach Essen ging es in die Entzugsklinik. Ich finde das sieht man.
Das letzte was mir bei dem Stück auffällt sind die Keys. Im jammigen Mittelteil finde ich sie auch nicht störend.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordDie Tränensäcke, das bleiche Gesicht, der etwas ungepflegt Gesamteindruck. Er war im Frühjahr 81 u.a. auf Heroin. Nach Essen ging es in die Entzugsklinik. Ich finde das sieht man.
Ich sehe nichts, weil man Petes Gesicht nie in Großaufnahme sieht und auch sonst die Auflösung grottig ist.
Es ist wohl vielmehr so, daß Du das alles weißt (Heroin, Entzugsklinik) und daraus schließt, daß er todmüde und fertig sein muß. Aber ist auch egal, interessant ist die Info, daß er so im Arsch war und trotzdem noch eine ganz ordentliche Performance abgeliefert hat.--
Ich habe den Rockpalast 81 schon in guten und schlechten Versionen gesehen und wenn man die Backgroundinfo nicht hat , achtet man vielleicht nicht so drauf. Vielleicht faellt er neben Rockgott Daltrey auch generell eher ab.
Die performance während des ganzen gugschnd war hochenergiegeladen weil sie auch wussten, dass dies der einzige gig auf dem Eurofestland sein wuerde, den der Rest von Europa Live mitverfolgen könnte.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Bei Daltrey bewundere ich (immer noch) wie gut der in Shape ist. Kein Gramm Fett.
--
Die Jeans so eng zu tragen ist krass. Da darf kein Fett vorhanden sein.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Kann man eigentlich Who’s Last noch irgendwo – möglichst legal – auf CD etc (nicht Schallplatte/Vinyl) bekommen?
Mich interessierts ja eigentlich nur wegen Twist & Shout als Singleversion (hab inzwischen Twist&Shout von Who’s Last zumindest digital). Hab zwar auch die „Live from Toronto 1982“, was aber ne andere Show war/ist. Außerdem gibts – zumindest im englishen Wikipedia – noch widersprüchliche Angaben darüber, von welcher Show Who’s Last eigentlich stammt. Weiß da jemand genaues (nach Wiki angebl. entweder Richfield Coliseum 14.12.1982 sowie zusätzlich mindestens 2 Songs von Kingdome, Seatle 20.10.1982 ODER Maple Leaf Gardens, Toronto 17.12.1982 (was aber wohl nicht stimmt))?Im übrigen habe ich eine ganze Reihe an Bootlegs von The Who von 1 bis 2-1981, welche imo die an sie schon gute Rockpalast-Show wegblasen – die ganzen Shows damals natürlich noch nicht in den Stadien etc von 1982, Roger und die Band noch richtig gut bei Stimme bzw. Spiellaune, und Pete extrem experimentier- bzw improvisationsfreudig. Unter anderem habe ich die Show vom 30.1.1981 (St. Austell Show 1), in der „Communication“ von Pete’s Soloplatte mehrfach durchscheint :) . Die Show hat unter anderem ein Medley/MischMasch von „Communication/My Generation Blues“, bei dem sich Pete selbst wundert wo das herkam :D . Außerdem hab ich aus anderen Shows dieser Zeit noch Hammerversionen von Let’s see Action, The Punk & The Godfather, ne 13minutenversion von The Real Me inkl Improvisation, eine 7minutenversion von Twist&Shout, und Stay Naked (Verlängerung/impro die auf Naked Eye basierert) usw. Hab damals alles legal von LongLiveRock.org als Flac runtergeladen, bevor die Seite nutzlos gemacht wurde – sind i.ü. aufnahmetechnisch alles richtig gute Audience-Aufnahmen.
Der Einknick als Liveband, welcher meist mit Keiths tot 1978 datiert wird (wenn überhaupt schon in 1977- Killburn war ja ziemlich holprig, und bei den The Kids Are Alright-Aufnahmen von 1978 ist ja v.a. Keiths part überarbeitet), scheint de fakto erst nach den Shows Anfang 1981 zu sein; gibt ja auch ne Reihe von guten Shows 1979 (Chicago, Madision Square Garden etc, auf denen auch seltenes bzw. viele Coverversionen gespielt wurden).
--
Guter Beitrag aber etwas unsortiert. St. Austell war im Januar 1981, nicht 1982. Ich sehe auch keinen Einbruch nach den paar UK shows 1981. Entweder man kann der Jones Phase etwas abgewinnen oder nicht. Welche Konzerte aus 1982 genau auf „Who’s last“ gelandet sind kann ich pers. auch nicht aus dem Ärmel schütteln, ich weiß nur, dass es darüber unterschiedliche Aussagen gibt.
Dein Einwurf zur frühen „Communication“ Erprobung in 1981 ist gut, mit viel Phantasie erkennt man hier Teile der Lyrics beim „My Generation Blues“:
http://youtu.be/SiZc-Nfbr_o
Ein viel gescholltenes Stück der Face Dances Phase „Did you steal my money“ kam live viel besser als auf der seltsamen Plattenversion:
http://youtu.be/vHcrZJccbIA
Ansonsten kannst du über die Testsongs der Phase 79-81 gerne nochmal was schreiben. „You stand naked“ kenne ich nur in einer schundigen Audience-Aufnahme und so was wie „Blue, Blue, Blue“ ist sehr improvisierend. Da waeren ja noch „You belong to us“ usw….
Sensationell: „Getting in tune“ Live in Essen 1980 mit Bläsern:
http://youtu.be/94JXo8LzSe0
Eine differenzierte Aufarbeitung des Livebackkataloges wäre so wünschenswert und nicht immer nur die glei gen Riesenhits am Stück.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis Blandford
Sensationell: „Getting in tune“ Live in Essen 1981 mit Bläsern:
http://youtu.be/94JXo8LzSe0’81 war Rockpalast, das ist aus ’80. Aber toll, ohne Frage. Apropos toll: Won’t get fooled again mit Noel an der Leadgitarre vom RAH 2000-Gig ist auch sensationell!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJetzt bleib mal bei den Achtzigern. Sie waren 80 und 81 in Essen, mein Autokorrektor hat 81 draus gemacht. Bläser waren natuerlich nur 80 in Deutschland dabei. Klingt voll geil.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Schlagwörter: John Entwistle, Keith Moon, Mod, Pete Townshend, Quadrophenia, Roger Daltrey, THE KIDS ARE ALRIGHT, The Who
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.