Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Who
-
AutorBeiträge
-
Dennis Blandford
Frage:
Hat jemand „The Who – The farewell Tour“ von 1983 zu einem fairen Preis zu verkaufen?Nachbetrachtung:
Tommy Original Soundtrack:…
Mit dem Soundtrack werde ich mich mal im Frühling beschäftigen, wenn der Plattenspieler umgestellt wird.
Kannst Du noch etwas zu „The Who – The farewell Tour“ von 1983 schreiben?--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbungguenterdudda
Kannst Du noch etwas zu „The Who – The farewell Tour“ von 1983 schreiben?Dennis meint sicher das 1983 bei Sidgwick & Jackson erschienene gleichnamige Buch von Peter Goddard (Text) und Philip Kamin (Fotos), das sich auf 126 großformatigen Hochglanzseiten und ca. 150 größtenteils farbigen Aufnahmen ausschliesslich mit der 82er USA/Kanada-Tour beschäftigt. Das gabs damals für 6,50 Pfund und ist auch heute ab und zu noch über ebay oder amazon marketplace erhältlich. Für uns Wholigans natürlich Pflichtlektüre.
--
keithmoon2001Dennis meint sicher das 1983 bei Sidgwick & Jackson erschienene gleichnamige Buch von Peter Goddard (Text) und Philip Kamin (Fotos), das sich auf 126 großformatigen Hochglanzseiten und ca. 150 größtenteils farbigen Aufnahmen ausschliesslich mit der 82er USA/Kanada-Tour beschäftigt. Das gabs damals für 6,50 Pfund und ist auch heute ab und zu noch über ebay oder amazon marketplace erhältlich. Für uns Wholigans natürlich Pflichtlektüre.
Ach so.
Hier sind günstige Angebote, Dennis:
http://www.allbookstores.com/book/compare/0825301378--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.@ guenterdudda:
Was hast Du denn von dieser Box bislang noch nicht gehabt?--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue@ Jan: nicht Tommy wurde entschlackt, sondern der Sound (anders als beim Soundtrack zu Tommy) sollte nur auf Bass, Gitarre, Schlagzeug u. etwas Piano reduziert werden (+ Ukulele !!!).
Die Band jammte laut John im Frühjahr 1975 zu dritt (ohne Rog) als Warm-Up etliche Rock’n Roll Standards um diesen reduzierteren Sound zu erzeugen. Mit Quadrophenia + Tommy Soundtrack hatte man teilweise etwas (zu) viel mit elektronischen Sounds experimentiert (vor allem Rogers Meinung). Da ich „Who by numbers“ zu meinen Favoriten zähle, hatte ich gehofft, beim zeitlich nahen Soundtrack nochmal ein paar Ähnlichkeiten rauzuhören. Leider ist dieser jedoch etwas fasr völlig anderes; überladen u. eigentlich nur mit den Bildern konsumierbar.
LSO muss ich auch erst mal wieder hervorholen….
Nach den Tommy Aufführungen 1989 u. dem Musical in Offenbach, Mitte der Neunziger, konnte ich Tommy nicht mehr hören. Ich denke ich bin jetzt wieder bereit. Der Zugabenteil bei den Liveshows im Sommer war lecker!Buch zur Farewell Tour 1982: Danke für die Hinweise, ich hätte es halt gerne schnell im Inland bezogen. Bei Amazon.de wird es für 49 € angeboten. Ein bisserl viel, dafür wäre es aber gleich bei mir!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Jan Wölfer@ guenterdudda:
Was hast Du denn von dieser Box bislang noch nicht gehabt?Einige Alben habe ich auf Vinyl und auf CD fehlen vielleicht irgendwelche Sampler…
Doch Jan, sowas kaufen doch eh meist nur Leute, die die Alben schon haben. Ob vielleicht einige wenige Bonus Titel in einer anderen Version drauf sind, wird sich zeigen. Ich erwarte hin und wieder eine andere Abmischung, einen anderen Klang!
Meist sind die Japan Boxen Sammlerstücke und schnell ausverkauft, sodass man keine Wahl hat, zu warten und es sich erst mal im Laden anzuschauen. Mag sein, dass die Box in einer Großstadt mal in einem Laden erscheint. Aber für über 600€ bin ich nicht dabei. Denke aber, das die Box so gut wie verkauft sein wird. Werde wohl das Angebot für 480 € wahrnehmen. Und nächstes Jahr muss ich für wichtigere Dinge sparen.Schau mal was man inzwischen für die Limited Editionen der Japan Replica Mini-LP Cds von Paul McCartney und den Wings bezahlen müsste, bis über 80 € pro Album wird gefordert.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Dennis Blandford@
Buch zur Farewell Tour 1982: Danke für die Hinweise, ich hätte es halt gerne schnell im Inland bezogen. Bei Amazon.de wird es für 49 € angeboten. Ein bisserl viel, dafür wäre es aber gleich bei mir!Bei aller Liebe zu Kenney Jones, aber 49 EURO würde ich dafür nicht hinblättern. Versuchs doch mal über ebay mit einem Dauersuchauftrag (z.B. „Who Farewell“), und sobald eines angeboten wird, wirst du verständigt. So hab ich meins vor einigen Jahren für weniger als 10 Euro bekommen.
--
@ keith: Danke Kumpel, das Amazon-Angebot steht schon lange, das Buch wird der für 49 € + 3 € nicht so schnell los. Ich hatte halt gehofft, ich würde es gebraucht irgendwo mal entdecken (außerhalb ebyas).
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Die Box ist schon gewichtig,allerdings nur im wörtlichen Sinn!So Anfang bis Mitte der 90er Jahre waren The Who eine der ersten Bands,die ihre Vergangenheit in vorbildlicher Form aufarbeiteten,und zwar mit großem Erfolg:leider wurde der so groß,daß immer wieder „recycled“ wurde:noch eine „Version“von „Live at Leeds“in Form von „Live at the Isle of Wight“,dies dann wieder auf VHS,jetzt mit zwei „Bonus“Tracks auf DVD erschienen…die LP Versionen von „Classic Records“,von den MFSL-Sachen gar nicht zu reden…und,und,und…Besonders peinlich finde ich die unterschiedlichen Versionen der „Live at the BBC“:CD mit zwei Tracks weniger als die DoLP!Mein Bootleg(ca 20 Jahre alt)der BBC-Sachen in superber Qualität(!!)hat wiederum drei Titel(So sad about us,I can see for miles,Summertime Blues),die auf CD/LP NICHT drauf waren…
Dieses „Luxus“-Teil ist nichts weiter als das „Neueintüten“ bekannter Ware,jetzt aus einem als audiophil eingestuften Land(dafür umso teurer!!)OHNE die LÜCKEN zu schließen!
Wenn das ganze eine „remixte“,durchgehend als SACD remasterte UND mit excellenten „Live“(Charlton auf DVD,Swansea als CD) bzw.Studio-bzw.BBC-Takes aufgepeppte Angelegenheit „made in England“zu einem Killerpreis wäre…ja dann wäre meine Börse weit offen…….
So ist es Beutelschneiderei,denn der ernsthafte WHO-Fan hat das alles schon im Schrank!
--
Die Box ist schon gewichtig,allerdings nur im wörtlichen Sinn!So Anfang bis Mitte der 90er Jahre waren The Who eine der ersten Bands,die ihre Vergangenheit in vorbildlicher Form aufarbeiteten,und zwar mit großem Erfolg:leider wurde der so groß,daß immer wieder „recycled“ wurde:noch eine „Version“von „Live at Leeds“in Form von „Live at the Isle of Wight“,dies dann wieder auf VHS,jetzt mit zwei „Bonus“Tracks auf DVD erschienen…die LP Versionen von „Classic Records“,von den MFSL-Sachen gar nicht zu reden…und,und,und…Besonders peinlich finde ich die unterschiedlichen Versionen der „Live at the BBC“:CD mit zwei Tracks weniger als die DoLP!Mein Bootleg(ca 20 Jahre alt)der BBC-Sachen in superber Qualität(!!)hat wiederum drei Titel(So sad about us,I can see for miles,Summertime Blues),die auf CD/LP NICHT drauf waren…
Dieses „Luxus“-Teil ist nichts weiter als das „Neueintüten“ bekannter Ware,jetzt aus einem als audiophil eingestuften Land(dafür umso teurer!!)OHNE die LÜCKEN zu schließen!
Wenn das ganze eine „remixte“,durchgehend als SACD remasterte UND mit excellenten „Live“(Charlton auf DVD,Swansea als CD) bzw.Studio-bzw.BBC-Takes aufgepeppte Angelegenheit „made in England“zu einem Killerpreis wäre…ja dann wäre meine Börse weit offen…….
So ist es Beutelschneiderei,denn der ernsthafte WHO-Fan hat das alles schon im Schrank!
--
Seh ich ähnlich wie du, Joachim.
Sie sollen endlich die restlichen Studio-Outtakes raushauen oder eine richtige Livebox, die einmal richtig von 1963 – 2006 alles abdeckt. Mit selten gespielten Songs (Athena, Cooks County, Slip Kid…). Nur so könnten Sie den Fans m.E. eine richtige Freude machen, nicht mit Luxusboxen, die alten Wein in neuen Schleuchen enthält.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich würde mich sehr über eine 6-Kanal-Abmischung auf SACD von Quadrophenia und Who´s next freuen. Die Tommy-SACD kling bei mir einfach genial, powervoll und doch sehr differenziert und weiträumig. Speziell Moonies drums kommen wirklich mächtig rüber.
--
ich glaube nicht, dass The Who ihre unbekannten Studio-Aufnahmen seit 2003 (alle seit Real Good Looking Boy) einfach so verbraten würden.
Wenn, dann kommen die später auf einem „richtigen“ Album raus, aber sicher nicht auf einer Box.
--
Odobenusich glaube nicht, dass The Who ihre unbekannten Studio-Aufnahmen seit 2003 (alle seit Real Good Looking Boy) einfach so verbraten würden.
Wenn, dann kommen die später auf einem „richtigen“ Album raus, aber sicher nicht auf einer Box.
Ich meine alle Studio-Outtakes von z.B. 1965 – Endless Wire.
Da gibts noch so manchen Schatz zu heben.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."joachim50Die Box ist schon gewichtig,allerdings nur im wörtlichen Sinn!So Anfang bis Mitte der 90er Jahre waren The Who eine der ersten Bands,die ihre Vergangenheit in vorbildlicher Form aufarbeiteten,und zwar mit großem Erfolg:leider wurde der so groß,daß immer wieder „recycled“ wurde:noch eine „Version“von „Live at Leeds“in Form von „Live at the Isle of Wight“,dies dann wieder auf VHS,jetzt mit zwei „Bonus“Tracks auf DVD erschienen…die LP Versionen von „Classic Records“,von den MFSL-Sachen gar nicht zu reden…und,und,und…Besonders peinlich finde ich die unterschiedlichen Versionen der „Live at the BBC“:CD mit zwei Tracks weniger als die DoLP!Mein Bootleg(ca 20 Jahre alt)der BBC-Sachen in superber Qualität(!!)hat wiederum drei Titel(So sad about us,I can see for miles,Summertime Blues),die auf CD/LP NICHT drauf waren…
Dieses „Luxus“-Teil ist nichts weiter als das „Neueintüten“ bekannter Ware,jetzt aus einem als audiophil eingestuften Land(dafür umso teurer!!)OHNE die LÜCKEN zu schließen!
Wenn das ganze eine „remixte“,durchgehend als SACD remasterte UND mit excellenten „Live“(Charlton auf DVD,Swansea als CD) bzw.Studio-bzw.BBC-Takes aufgepeppte Angelegenheit „made in England“zu einem Killerpreis wäre…ja dann wäre meine Börse weit offen…….
So ist es Beutelschneiderei,denn der ernsthafte WHO-Fan hat das alles schon im Schrank!
Bin begeistert. Die THE WHO GREAT ALBUMS 1965- Box ist der Hammer. Feine Aufmachung. Exzellenter Klang. Da ich nicht zu Hause bin, kann ich aber diese Weihnachtsbox nicht mit den anderen CDs oder den Vinylplatten vergleichen. Jeder Cent ist gut angelegt. Wer etwas anderes schreibt, wird dieses Schmuckstück wohl nicht besitzen.
Sicherlich werden nach und nach Lücken geschlossen, aber trotz aller Kritik, so etwas Schönes gab es von The Who noch nicht auf CD. In gleicher Aufmachnung wäre so eine Box natürlich auch in Vinyl wünschenswert. Diese Box macht mich glücklich, sie macht süchtig nach Musik von the who.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn. -
Schlagwörter: John Entwistle, Keith Moon, Mod, Pete Townshend, Quadrophenia, Roger Daltrey, THE KIDS ARE ALRIGHT, The Who
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.