The Who

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,341 bis 2,355 (von insgesamt 5,944)
  • Autor
    Beiträge
  • #9302977  | PERMALINK

    dc

    Registriert seit: 12.02.2006

    Beiträge: 225

    Morgen Genossen….

    Mein DVD-Apparat ist kaputt (nach nichtmal 2 Monaten die Batterien in der Macht ausgelaufen und ohne läßt er sich nicht großartig bedienen… Zum Kotzen…. Scheißding, $%&/§“§$), daher kann ichs nicht prüfen, aber „A Quick one…“ im Rock´n`Roll-Circus ist doch ein Playback, oder? Meine mich zu erinnern, daß Pete einen Mikroständer umwindmühlt, weder hinstellt und gleichzeitig ist weiter die Gitarre zu hören.

    Nicht daß ich das schlimm fände, ich hab ja nicht für ein Live-Konzert bezahlt, wo play-gebacked wird (dann wäre ich sauer), aber irgendwie beschäftigt mich das trotzdem grade…

    @The Thema: Klar, das The sollte man nicht übersetzen. Es hört sich irgendwie einfach komisch an, dann lieber ohne, wenn Pete das so sagt, darf ich das auch, da ich nicht mehr darf als alle, dürfen es wohl alle.

    Aber…. Was ist daran so wichtig, daß man sich seitenweise um sowas auseinandersetzt??? Da find ich es interessanter, wie die Auswahl der Instrumente den Sound der Band beeinflußt hat, sone Strat z.B. klingt ja anders als ne SG, auch wenn es (meistens? immer?) eine Special, also mit P90, also Einzelspulentonabnehmern im Prinzip wie in der Strat, war. Ich find auch, die SG steht ihm besser… Ein mir ziemlich egaler Aspekt, ich hab zwar ne Meinung dazu, halte sie aber für irrelevant… Mir doch egal, wie der aussieht, der soll spielen und nicht schön sein…. Und doch interessanter, als „Wer das „The“ wegläßt/übersetzt ist doof und stinkt!“ oder Ähnliches… Letzlich zählt doch nur die Musik und keine Artikel und deren Übersetzungen. Oder hab ich was verpaßt?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9302979  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,862

    DCOder hab ich was verpaßt?

    Ja, den Schlaf vor Mitternacht, der angeblich der gesündeste sein soll.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #9302981  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,629

    @ DC: Nein, das ist live.
    Vielleicht hast Du die My Generation-Version aus dieser US-TV-Show im Kopf wo an Ende die großen Explosionen abgehen – das ist Playback (jedenfalls die Musik!)

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9302983  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,357

    tops
    @ guenterdudda

    Es sei doch „nur“ die Einlösung „einer Wette“ gewesen, schreibst Du. Meiner Treu! Darum geht es doch gerade. Ich buche das unter Selbsterniedrigung. Mal im Ernst: Wie tief muß man denn sinken, daß Dir davon übel wird?

    24. Real Good Looking Boy * * *
    30. Squeeze Box * *

    Wobei # 24 natürlich die Frage aufwirft, ob eine 7inch auch dann als eigenständige Single zählt, wenn sie nur im Verbund mit anderen in einer 7″Singles-Box veröffentlicht wurde. Ich meine: ja.

    PS: Ich habe einige (nicht ganz perfekte) Exemplare des Q-Specials „The Who – The Inside Story“ abzugeben. Gratis. Gegen Rückporto. Bei Interesse PN.

    Wie tief muß man denn sinken, daß Dir davon übel wird?
    Übel wird mir bei Axel Schulz, der überall seine Einfältigkeit verbreiten darf.
    Ein Brechmittel sind für mich Diebe. Wie weit darf und kann ich mich über Charakter und Umfeld von Idolen ein Bild machen? Über Herbert von Karajan und Oskar Werner wird gesagt, sie hätten das „absolute Gehör“. Einzigartige Genialität und trotzdem war Oskar Werner Alkoholiker und ich bin ein Fan von ihm. Ich verzeihe Roger diesen Lapsus von einer Minute, den wir auch vorher mal thematisierten und im Internet in schlechter Qualität anschauten. „Wer ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein.“ Eigene Fehler möchte ich ja auch verziehen wissen. Roger hat zum Glück nicht mit Filbinger gesungen. Filbinger wäre zum Kotzen gewesen.

    Sterne
    Sternevergaben sind hilfreich, insbesondere bei unbekannten Musikern und Alben. Da richte ich mich gerne danach, was ich probehöre oder ungehört bestelle. Auch ist es schön zu sehen, was andere wie schätzen.

    Squeeze Box bekommt von mir *****.
    Pete kommt aus einem musikalischen Elternhaus. Sein Vater Clifford hatte Anteil daran, das Pete mehrere Instrumente lernte.
    Die Quetschkommoden, von Pete sogar selber gespielt, sind besser als ihr Ruf. Als ich Squeeze Box 1975 zum ersten Mal hörte, fragte ich mich, soll das von The Who sein? Doch mir gefällt die Leichtigkeit wir es daherkommt. Jedes Mal. Sogar als Pausenfüller 1976 im Neckarstadion war es mein persönliches Highlight und nicht was die Gruppen vor Ort spielten. Vogelfrei und leicht empfinde ich es. Auch Real Good Looking Boy bewerte ich besser.

    Meine Top vier Singles sind derzeit:
    1. The Kids Are Alright
    2. Won’t Get Fooled Again
    3. I Can’t Explain
    4. Squeeze Box.

    PN folgt, falls noch ein Exemplar da ist.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #9302985  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    „Don’t let go the coat“ auf dem vorletzten Platz einer repräsentativen, mit Sternchen dekorierten, Singlechartsaufstellung, war das so zu erwarten?
    Ich wittere abermals eine infarme Intrige gegen „The Kenney Jones Years“. Vielleicht hätte man doch die zurückgezogene US-Single „Eminence Front“ in die Bewertung mit einfließen lassen sollen, Platz 20 und somit eine gewisse öffentliche Aufmerksamkeit wären durchaus realistisch gewesen. Ein schönes Cover gab es ja bereits, genauso wie das zugehörige Video.

    „Real Good Looking Boy“ im Rahmen der Single-Box aus 2004 halte ich für einen Zwitter sondergleichen. Den einfachen Leuten von der Fanbase und möglichem neuen Klientel (kicher!!!) war es nicht vergönnt, die Einzel-Single zum handelsüblichen Preis von 3-6 Euro irgendwo auf dieser Welt zu erwerben.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #9302987  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    tops

    22. Relay * * * 1/2

    In den USA und Frankreich auch als „The Relay“ veröffentlicht :muede:

    --

    #9302989  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    Als stellvertretender Geschäftsführer des Kenney Jones und THE WHO Fanclubs Osterburken stelle ich fest, dass der Sargnagel der „Kenney Jones Years“ offensichtlich aus der Wertung fiel, weil er postmortem in den unruhigen Eichensarg gedroschen wurde und weil es wohl auch keine studiotechnische Eigenkomposition der Band war. Oder hatte man den letzten Platz schon vorher an die unorthodoxeste Bandsingle überhaupt vergeben?
    Wär gerne dabei gewesen damals im Neckarstadion, schade…

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #9302991  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,176

    Dennis BlandfordAls stellvertretender Geschäftsführer des Kenney Jones und THE WHO Fanclubs Osterburken stellte ich fest…

    Und ich dachte, in Osterburken gibt es nur einen Böhse Onkelz Fanclub. Man lernt halt nie aus…

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9302993  | PERMALINK

    keithmoon2001

    Registriert seit: 14.04.2006

    Beiträge: 832

    Dennis BlandfordAls stellvertretender Geschäftsführer des Kenney Jones und THE WHO Fanclubs Osterburken stelle ich fest, dass…

    In Osterburken war ich mal 1983 auf einer Weihnachtsfeier des Biker-Clubs „Wild Tigers Merchingen“ – gibts die noch?

    --

    #9302995  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    keithmoon2001In Osterburken war ich mal 1983 auf einer Weihnachtsfeier des Biker-Clubs „Wild Tigers Merchingen“ – gibts die noch?

    Mensch Keith, du kannst es ja nicht mehr wissen, aber 1983 ist ein empfindliches Jahr in Sachen THE WHO.
    Ist der bewußt willkürlich gewählte Ort des fiktiven Fanclubs wichtiger als eine Bemerkung über die „Kenney Jones Years“, die ich mir eigentlich erhofft hatte?

    Ist doch nich‘ normal für’n Drummer

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #9302997  | PERMALINK

    keithmoon2001

    Registriert seit: 14.04.2006

    Beiträge: 832

    Dennis BlandfordMensch Keith, du kannst es ja nicht mehr wissen, aber 1983 ist ein empfindliches Jahr in Sachen THE WHO.
    Ist der bewußt willkürlich gewählte Ort des fiktiven Fanclubs wichtiger als eine Bemerkung über die „Kenney Jones Years“, die ich mir eigentlich erhofft hatte?

    Ist doch nich‘ normal für’n Drummer

    Die Erwartung von etwas Normalem im Zusammenhang mit meinem Namenspatron grenzt an Realsatire. In der Sache Kenny Jones hast du natürlich recht, und ich bekenne mich gerne dazu, selbst erst 1979 vom Who-Virus infiziert worden zu sein, also im gleichen Jahr wie Mister Jones den Job von Keith übernommen hat. In meiner fränkischen Heimat waren damals alle Litfaßsäulen, Scheunentore und Gartenzäune zugepflastert vom „Monsters of Rock Festival“ auf dem Nürnberger Zeppelinfeld, die damals wahnsinnig bei der gleichaltrigen Jugend angesagten AC/DC sollten dort aufspielen, auch von den Scorpions hatte man schon mal was gehört. Und THE WHO sollten der Headliner sein. Und das einzige, was ich bis dato als damals 15-jähriger von THE WHO bewußt wahrgenommen hatte, war die Tommy-Verballhornung von Otto Waalkes (Tommy, die Weihnachtsgans: „See Me, Feel Me, Kill Me, Grill Me“). Zwei Wochen vor dem Festival, daß ich wegen eines Sportunfalls dann doch nicht besuchen konnte, zeigte das ZDF anläßlich des 10jährigen Jubiläums den Woodstock-Film, inklusive der Live-Fassung von „See Me, Feel Me“, und ich war mächtig beeindruckt angesichts dieser Mischung aus Lyrik und Hard-Rock, aus Melodie und Gewalt, und von da an sollten wir gemeinsame musikalische Wege gehen. Unvergessen bleibt die Rockpalast-Nacht Ende März 1981, trotz schwarz-weiss-TV und der vom BR erst verspätetet eingesetzten Radioübertragung. Die „Face Dances“ war total frisch, ich fand die Platte damals gut und höre sie auch heute noch ganz gerne, insbesondere gefällt mir „You better you bet“, der Entwistle-Kracher „You“, „Another Tricky Day“, aber auch „Don`t let go the coat“ kam gut. Und wer saß damals an der Schiessbude? Eben! Immerhin kann Kenney Jones behaupten, ein echtes Mitglied der Band gewesen zu sein.

    --

    #9302999  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    Vielen Dank Keith, you made a sad man very happy. Ich habe noch irgendwo eine alte Kritik in einer Zeitung namens „Spotlight“ vom Zeppelinfeld 1979. Der Kritiker ist begeistert vom Neuanfang der damals noch als Band agierenden THE WHO. Kenney Jones Schlagzeugspiel wird genaustens beleuchtet. Es lies sich jedoch zu diesem Zeitpunkt kaum erahnen, dass dieses Besetzung in der Retrospektive, insbesondere von Roger und Pete selbst, so vernichtend beurteilt werden würde. Wie du schon sagst galt der Schlagzeuger damals noch als Bandmitglied mit Rechten und Pflichten.

    Längst überfälliger Exkurs:

    Exklusiv von mir neu bewertet sowie mit vorweihnachtlichen Sternchen versehen, die 5 schlechtesten Roger Daltrey Singles. Natürlich auch mit Coverversionen, die mochte er ja ganz gerne, good old Rog.

    1. Get your love *
    2. Don’t let the sun go down on me *
    3. Take me home *
    4. Rock`n Roll (featuring den Tenniscracks von gestern) *1/4
    5. Without your love *1/4

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #9303001  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    Dann steig‘ ich mal mit ein. Hier die Longplayer:

    Daltrey ***
    Ride a rock horse *1/2
    One of the boys **1/2
    McVicar ***
    Parting should be painless *1/2
    Under A Raging Moon **
    Can’t wait to see the movie *
    Rocks in the head 1/2

    --

    #9303003  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,006

    Wenn wir schon beim Thema sind: Welchen Song singt Daltrey eigentlich im Abspann von Lisztomania?

    --

    #9303005  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    1. Avenging Annie ****1/2
    2. Say it ain’t so Joe ****1/4
    3. Martyrs and Madmen ****
    4. Walking in my sleep ****
    5. Mc Vicar ****
    6. Under a raging moon ****
    7. The pig must die ***
    8. Don’t talk to strangers ***
    9. Giving it all away ***
    10. Second out **1/2

    Bonus Track

    11. Peace at last (Melody Nelson gewidmet) 1/2

    P.S.

    Immer feste `druff auf “Parting should be painless“; den anspruchsvollen Neo-Popper nimmst du deinem Roger Rock wohl nicht ab, Rob?

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,341 bis 2,355 (von insgesamt 5,944)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.