The Who

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,131 bis 2,145 (von insgesamt 5,944)
  • Autor
    Beiträge
  • #9302557  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Subjektiv, das ist hier das entscheidende Wort !!! :liebe_2:

    Ich finde die MA-Morgen Kritik für eine regionalen Tageszeitung, im Vergleich zur reinen RS Platten-Kritik, durchaus umfangreicher. Selbst wenn es auch hier von WHO-Klischees nur so wimmelt („Rock Opas sind i.O.“, usw.) geht die Plattenkritik m.E. sehr tief in die Materie. Die RS-Plattenkritik ist auch gut und man merkt Hentschel an, dass er versucht ohne Vorurteile in die Besprechung zu gehen, aber die Kritik hätte (s. Mick 67) einen anderen prunkvolleren Platz verdient als bei A-Z ziemlich hinten, vielleicht hätte das ganze dann textmäßig massiver gewirkt. Die Plattenkritik und die kurz skizzierte Entwicklung im Studio sind neben einer endlich mal wohlwollenden Konzertkritik (hätte ich gar nicht mit gerechnet) die Highlights des sog. WHO-Specials. Die Kürzung des WHO-Mojo Berichts aus der 02/2006 Ausgabe (s. Mike Post Anmerkung) ist für einen sog. „Whooligan“ einfach nicht o.k. und das gebe ich subjektiv wieder. WD`s Einleitung ist gelinde gesagt überflüssig und spricht mich überhaupt nicht an!!!
    Was falsche Jahreszahlen im WHO-Kosmos angeht (schaut mal die Live at Leeds Werbung an, „1969’er Konzertaufzeichnung“ sic) habe ich meine beamtliche Genauigkeit aufgegeben, da Pete selbst oftmals bei den Konzertangaben nicht mehr genau weiss, wann u. wo was herauskam („Our last Hitsingle „You better you bet“ from 1979 sic)
    „Who are you“ und „You better you bet“ und gerne auch „Athena“ sind m.E. bessere Singles als „Under my thumb“ und „Call me lightning“; sie gefallen mir besser. Die Flugzeugabsturz Nr. ist ein Rock’N’Roll Klischee, welches ich nicht ernsthaft kommentieren will. Ich bin bestimmt ein sehr kritischer WHO-Fan und die WHO von 1989-??? sind ein abstraktes fragwürdiges Kapitel für sich, aber die späteren Jahre der Band immer so herunterzureden passt mir einfach nicht. Ich habe mit It’s hard angefangen weil es damals meinem Alter entsprach und kam erst später zu den früheren Sachen. Vielleicht kommt daher meine Affinität für die Zeit 1975-1982. Freut mich, wenn dir Jan, das Album auch gefällt. Ich finde es entsprach der Band zum damaligen Zeitpunkt und weißt im Gegensatz zur landläufigen Journalistenmeinung gutes Townshend-Songwriting auf. Hätte die Band danach weiter gemacht, hätte man das Album in der Retrospektive nicht als Sargnagel bezeichnen können sondern eher als gewöhnliches Studioalbum.

    Dennis

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9302559  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Dennis Blandford…aber die Kritik hätte (s. Mick 67) einen anderen prunkvolleren Platz verdient als bei A-Z ziemlich hinten, …

    Wenn es wenigstens A-Z wäre… Die „Ordnung“ der Plattenkritiken hat sich mir auch nach 12 Jahren RS-Lektüre immer noch nicht erschlossen.

    --

    #9302561  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Wieso eröffnet Ihr eigentlich keinen eigenen „Endless Wire“-Thread unter „Aktuelle Platten“? Wäre etwas übersichtlicher.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #9302563  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Mick67Wenn es wenigstens A-Z wäre… Die „Ordnung“ der Plattenkritiken hat sich mir auch nach 12 Jahren RS-Lektüre immer noch nicht erschlossen.

    Stimmt, da siehst du, dass ich es auch immer noch nicht verinnerlicht habe und Schubladen brauche um zu denken (A-Z, gut und schlecht,….:-)

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #9302565  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    @ Dennis:
    Ich habe lange Zeit (bis zu meinem „zweiten WHO-Boom“ durch die Reissue-CDs Ende der 90s) It’s Hard sogar als das beste Studioalbum nach Quadrophenia gewertet. „By numbers“ hat mich über LP damals nahezu gar nicht begeistert, mag an der Stimmung der Texte gelegen haben, aber auch die Songs fand ich nach Quad einen deutlichen Abstieg. „Who are you“ gefiel mir besser, etwa zur Hälfte (wobei ich die Entwistle-Songs 905 und Trick of the light sogar hervorragend finde), „Face dances“ ist für mich das schelchteste Who-Album überhaupt mit nur 2 1/2 guten Nummern (YBYB, ATD, TQO) und It’s hard rockt erstmal wieder über weite Strecken richtig gut und auch Emminece Front liebe ich, A man is a man ist eine tolle Ballade und auch die Entwistle-Songs (It’s your turn!!!) liebe ich.
    Das intensive Wiederhören über die Reissues hat mir dann By numbers und Who are you noch näher gebracht, während ich finde, dass der Sound der Reissue-It’s hard gegenüber der LP schlechter ist.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9302567  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    @ Jan:
    Eigentlich habe ich ja selbst proklamiert mehr über das aktuelle Album zu schreiben (hast du ja auch) und oft Bemühtes (Tommy, Live at Leeds) mal außen vor zu lassen. Aber die Phase 75-82 finde ich hier echt unterrepräsentiert und deswegen…..
    WHO BY NUMBERS ist vielleicht mein Lieblingsalbum der späteren Jahre, weil es vor Kraft strotz u. gerade der Remaster einen m.E. guten transparenten Sound hat. Pete’s Gitarre ist klasse und er spielt noch richtige Soli, was er sich heute nicht mehr zutraut. Face Dances ist wirklich ein Problemfall. Im Schatten des mit feinen Tempiwechsel versehenen YBYB wirken die anderen Songs etwas glanzlos. YOU, Daily Records, ATD und auch Cache Cache haben aber dennoch Charme. It’s hard klingt nach typischen frühen Achtzigern, vielleicht schon etwas mehr in Richtung USA (Eminence Front-Miami Vice), jedoch nie überproduziert oder mit „ausufernden Improvisationen“ wie es die RS-Neubewertung schreibt, sondern straight to the point, durchaus mit Selbstzitaten (Keyboards in I’ve known no war, Bläser in „One at a time“ etc.). Die Bravo gab der Single „Athena“ im September 1982 3 von 3 Sternen mit dem Vermerk, man hätte erfolgreich die Tommy-Zeiten wiederbelebt (muss wohl an Pete’s Halbkustischer liegen) Ich bedauere sehr, dass es keine Studio-Outtakes bei den Remasters gab, nur die ollen Toronto Tracks. Es soll angeblich ’ne „Emince Front“ Version mir Rog geben sowie eine alternative Fassung vom genialen „One life’s enough“.
    Übrigens wären alle Pläne aufgegangen, wäre „After the fire“ eine geniale Mittachziger WHO-Charity Single geworden, die man bei Live Aid hätte sehen können (leider damals im Hass und entzweiten Egos untergegangen)

    Dennis

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #9302569  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    Spiegel Online rezensiert höchst wohlwollend:

    Link: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,445501,00.html

    --

    #9302571  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Soweit ich weiß war es Zeitnot dass After the fire nicht rechtzeitig zu Live Aid fertig wurde – welche Egos sollen denn da das Problem gewesen sein? Pete’s Deep end-Version ist aber sowieso absolut unschlagbar, das hätten die WHO NIE so berührend, so gänsehauterzeugend hinbekommen! Rogers Version ist jedenfalls für die Tonne!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9302573  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    @ Jan: Das mit „After the fire“ für Live aid hatte ich irgendwo im Hinterkopf; mich würden Details darüber echt interessieren, in B. Geldorfs Buch steht jedenfalls, dass sie sich gekloppt haben sollen bei Proben (Kenney u. Roger?). Natürlich wurde das von offizieller Seite nie bestätigt („es lief alles sehr freundschaftlich ab“). „After the fire“ soll Pete für Rog geschrieben haben und ich glaube schon, dass die WHO dem Song mehr Leben als Rogers Version hätten einhauchen können, der klingt wie Springsteen auf „Born in the USA“. Sie haben es ja dann später gespielt, beim Bridge School Benefit, was für mich ein zeichen ist, dass der Song schon irgendwie auf die WHO gemünzt war.
    Entzweite Egos, meint natürlich, dass sie sich alle nicht grün waren und Pete eigentlich hätte alleine auftreten sollen…

    @rob: Schöne Kritik, und wieder „It’s hard“ zitiert….very Dangerous indeed!!!

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #9302575  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    Ihr habt beide Recht.

    Ich fand ‚After The Fire‘ damals klasse, vor allem das Video dazu, wo Roger im flammenden Inferno den starken Mann markiert und vor Pathos fast platzt.:wow: Wenn man sich das heute anguckt, treibt es einem die Schamesröte ins Gesicht.
    Die Deep End Version drückt exakt das Gegenteil aus und zeigt eigentlich exemplarisch den grundlegenden Konflikt der beiden. Wie immer hatte Pete den besseren Riecher.

    Und an den Live Aid Auftritt denkt man nicht wirklich gerne zurück, obwohl Rogers Purzelbaum die Show rettete. :doh:
    In höchster Not ist also doch immer Verlass auf Rog und er gibt alles, im Rahmen seiner Fahigkeiten, um Pete aus dem Schlamassel zu ziehen. :angel:

    --

    #9302577  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    @ Rog: Ich kann mich nicht mehr an das Video erinnern, kannst du mal was posten davon oder auch gerne „The Pride U Hide“ oder gar „Don’t talk to strangers“. Rog war damals der toughe Altrocker, der jünger aussah als ich mit 14 Jahren.:wave:
    Schade nur, dass „An der Nordseeküste“ sich scharmlos an „Rebel“ bedient u. das ist noch vom drögen B. Adams geschrieben; oder hat sich B. Adams bei Klaus & Klaus bedient? Der dicke Klaus von Klaus u. Klaus hat übrigens am Sonntag beim Promidinner keine gute Figur abgegeben; ein bißchen sehr spießig der Gute ohne Humor! Da hätte man lieber Tatort geschaut wo angeblich ein MOD drin vorkam!!!!!
    Ja, die WHO Geschichte ist voller „Komödien der Irrungen“

    Peter

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #9302579  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    Dennis Blandford@ Rog: Ich kann mich nicht mehr an das Video erinnern, kannst du mal was posten davon oder auch gerne „The Pride U Hide“ oder gar „Don’t talk to strangers“.

    Ich bin erst morgen wieder zu Hause. Da kann ich mal im Archiv stöbern…

    --

    #9302581  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Die Bridge School Benefit-Liveversion von After the fire fand ich auch enttäuschend. Ich wollte mir den Bootleg vorallem deswegen kaufen, habe dann aber vorher noch mal reingehört und wusste dann dass ich das Geld besser anderswertig anlege!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9302583  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    Bridge School an sich fand ich stark. Aber Geld würde ich auf keinen Fall dafür ausgeben, da man sich die ganzen DVDs kostenlos downloaden kann und das sogar offiziell und legal.

    --

    #9302585  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    :liebe_2:

    RobTheModIch bin erst morgen wieder zu Hause. Da kann ich mal im Archiv stöbern…

    Das wär lieb, aber nur wenn du magst!!:liebe_2:
    Ich denk Rog würde sich freuen, wenn er wüßte, dass sich ein paar Freaks um seine Mittachziger Solosachen scheren!!!

    Live Aid war aber besser als der BPI Award 02/1988, bei dem Peter nämlich gar keine Lust hatte (Taminta war ins Krankenhaus gekommen u. Karen hatte ihn eigentlich gebeten den auftritt zu canceln). Dieses Bildmaterial ist der absolute Wahnsinn; außer K. Jones scheint keiner richtig bei der Sache zu sein und die Gitarre fällt hinten runter (speziell bei „WHO ARE YOU“).
    Wer noch Promo-shots von 1988 hat bitte posten!!!

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,131 bis 2,145 (von insgesamt 5,944)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.