Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Who
-
AutorBeiträge
-
alle wollten Fragments, ich weiß nicht mehr, wie oft ich es verschickt hab,
bisher gabs keine Reaktion drauf. Was gibt es zu dem Song zu sagen?????--
I don't care what the neighbours sayHighlights von Rolling-Stone.deWerbungMit einer der ersten bands die ihre Instrumente auf der Bühne zerstört haben.
Ich find die cool.--
Zoso Was gibt es zu dem Song zu sagen?????
Ist eine sehr feine Nummer, die den WHO Anno 06 sehr gut gerecht wird. Der Anfang ist in der Tat ein BOR-ripp-off, kann man zwar machen (für den Song passt es), aber warum ein solches Zitat? Falls es dafür einen berechtigten Grund gibt – okay.
Was ich an der Wire & Glass-Single auch nicht so schön finde, ist dass überhaupt keine Texte oder Linernotes abgedruckt sind, die erläutern inwieweit die Songs zusammenhängen und was der Künster (PT) sich dabei gedacht hat.Ansonsten wächst die Vorfreude auf das Album!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch höre gerade nach langer Zeit mal wieder die Royal Albert Hall Live 2000 und bin echt (wieder) begeistert – Super Aufnahme mit Band in Topform und The Ox ist schön nach vorn gemixt, Rog und Pete waren an dem Abend beide auch hervorragend drauf und die Gäste kommen fast alle gut.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIn drei Wochen kommt das neue Album raus und der Wölfer redet von RAH 2000. Das ist so typisch für dieses Forum, daß ich eigentlich gleich wieder gehen will. Aber ich bleibe erstmal :wave:
Zu ‚Fragments‘:
Lifehouse, Psychoderelict und Endless Wire hängen inhaltlich völlig zusammen und das Intro von ‚Fragments‘ wurde mit der Software ‚Method Music‘ erstellt, welche letztendlich das gesamte inhaltliche Konzept von Townshends Schaffen auf den Punkt bringt (bringen soll). ‚Fragments‘ ist quasi das Hauptthema von ‚Endless Wire‘, der rote Faden im Lebenswerk Townshends: Der Zuhörer reflektiert die Musiker und zusammen werden sie eins: Musik, universales Hintergrundrauschen, Gott. Schöpfer und Geschöpfe bilden eine Einheit. So jedenfalls meine Interpretation in groben Zügen.Pete wird das ‚Method Music‘ Projekt wohl demnächst (nach der Tour) starten. http://www.lifehouse-method.com
Die Liner-Notes findet man hier:
http://www.petetownshend.co.uk/diary/display.cfm?id=397&zone=prZum tieferen Verständnis (oder Verwirrung) :
http://www.petetownshend.co.uk/projects/Und wenn ich schon dabei bin, hier der Eindruck, den die neuen Songs (soweit bekannt) bei mir hinterlassen haben:
Fragments (live) ****
Man in a purple Dress ****
Mike Post Theme (live) *****
In The Ether (ITA) ***
Black Widow’s Eyes *****
2000 years (ITA) ***
God Speaks of Marty Robbins (ITA) ***
It’s Not Enough *
You Stand By Me (ITA) **
Sound Round ****
Pick Up The Peace ****
Endless Wire ****
We Got A Hit *****
They Made My Dream Come True ****
Mirror Door ***
Tea & Theatre ***Im Klartext: Daumen hoch für ‚Endless Wire‘ und Respekt für Rogers so nicht unbedingt zu erwartende Gesangesleistung. Nur der Rachel Fuller Song ‚It’s not enough‘ geht nicht an mich, der klingt ja wie Clapton ’89. Bah!
--
Verwirrend sind auch die vielen angekündigten und auch bei Amazon US/GB/D vorbestellbaren Versionen:
I normal mit 1 CD und 19 Titeln
II special mit 1 CD, 20 Titeln (2 Versionen von We got a hit)
III special mit 1 CD, 21 Titeln (wie vor zusätzlich mit 2. Version von Endless wire)
IV Special als Doppel CD (1. CD wie vor – 21 Titel -2. CD Live aus Lyon
1. Seeker
2. Who Are You
3. Mike Post Theme
4. Relay
5. Greyhound Girl
6. Naked Eye
7. Won’t Get Fooled Again)
V special wie vor allerdings mit einer DVD der Stücke aus Lyon.Ganz schön verwirrend. Hoffentlich muss man sich nicht mal wieder mehrere Versionen kaufen, wenn man alles haben will. Langsam könnten die von der Company mehr Informationen geben.
--
Ja, die sollten endlich mal Ordnung schaffen.
Die mir bekannten Fakten:
Es wird eine Special Edition mit Bonus-DVD geben. Inhalt: 7 Songs der Live at Lyon-DVD.
Weiterhin werden die ‚Wire and Glass‘ Songs von der Single auf dem Album in der bekannten gekürzten Form vorliegen. Townshend hat es leider nicht fertiggebracht, komplette Langversionen aufzunehmen. Sehr enttäuschend. Nur ‚We got a hit‘ und ‚Endless Wire‘ werden als Bonus-Tracks in einer extended Version auftauchen. Ob nur auf der Special Edition oder dem normalen Release weiss ich auch nicht. Aber da die gesamte CD nur rund 60 Minuten dauert (bei 19 Songs), wäre es eine sinnvolle Maßnahme, die CD-Länge zu strecken. Townshends Aussage zufolge hat allerdings die Plattenfirma auf Bonus-Tracks bestanden, er wäre wohl nicht auf die Idee gekommen.
@René
Ob es einen Vinyl-Release geben wird, weiss ich auch nicht. Vielleicht als Special-Edition, wie es bei ‚Wire & Glass‘ der Fall war. Abwarten.--
Danke RobThe Mod,
bitte sag mal wo Du Deine Infos her hast. Falls die Glass & Wire Songs tatsächlich nur in einer Kurzversion aufträten wäre das ja eine echte Blamage. Ich habe bisher einige Kritiken aus den Staaten gelesen, da stand aber nie was von Kurzversionen oder snips.
--
Zum einen das Mojo-Review von ‚Endless Wire‘, wo der Autor auf die Länge der Songs eingeht (vorletzter Absatz)
http://www.petetownshend.co.uk/media/mojoreviewew.jpg
Dann die Aussage Townshends in seinem Diary:
„I had to mix two extra tracks there for the forthcoming Who CD that were intended for radio, but which both the American and European record companies wanted to add as ‚bonus‘ tracks. These were extended versions (full-length songs) of two of the shortest Mini-Opera tracks Endless Wire (which now has a middle part and a repeat verse at the end); and We Got A Hit (which has a new middle and a completely new verse at the end). I was thinking I might have time to record some more demos, and do some creative work on a possible theatrical incarnation of The Boy Who Heard Music, but I simply haven’t had the time.“
http://www.petetownshend.co.uk/diary/display.cfm?id=402&zone=diary
Das riecht schwer nach Blamage….
--
:laola0:
Danke Rob, Danke auch Zoso,
man kann WHO-Maniacs für ihr Maniactum :wow: kritisieren wie man will, aber seitdem einige Fans hier wieder posten erhöht sich die Schlagzahl doch deutlich und manches Herz schlägt schneller.
Seit Mitte Juli war hier gar nix los……………schnarch.Rob the Mods Einschätzungen zu „Endless Wire“ sind sachlich, fachlich u. emotional das beste Posting seit Lichtjahren. So schätzt ein wahrer Fan ein, so fühlt ein Mod.
Leute denen der Bezug zwischen dem Opening von „Fragments“ und dem Leitmotiv von „Baba O`Riley“ Rätsel aufgibt, bzw. damit kein angenehmes u. vertrautes Gefühl herstellen können, sollten zurück in die WHO-Grundschule.Und was Bitteschön wird den WHO anno 2006 gerecht Herr Wölfer, was???
Was mometane Kommentare über WHO in der Royal Albert Hall angeht, so weiss ich wirklich nicht, ob dieser Fan keine besseren WHO-Scheiben zum auflegen hat als diese. Z.B. WHO`s LAst, oder ist das wieder nicht liberal genug, weil es keiner mag??? 1982 kamen alle Songs die auch in der Albert-Halle gespielt wurden deutlich kraftvoller u. auf den Punkt. Aber Aua, da spielt ja K. Jones mit, dies hat der Durchschnittsfan nicht gut zu finden.
Ach ja, THE WHO waren die lauteste Rockband in den Siebzigern u. haben teilweise ihre Instrumente zerlegt. Hat das was mit Agression zu tun????
Potential war u. ist auf jeden Fall noch vorhanden;bei jedem Mod !!!
Euer Dennis
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."RobTheModIn drei Wochen kommt das neue Album raus und der Wölfer redet von RAH 2000. Das ist so typisch für dieses Forum, daß ich eigentlich gleich wieder gehen will.
Dennis Blandford
Leute denen der Bezug zwischen dem Opening von „Fragments“ und dem Leitmotiv von „Baba O`Riley“ Rätsel aufgibt, bzw. damit kein angenehmes u. vertrautes Gefühl herstellen können, sollten zurück in die WHO-Grundschule.Und was Bitteschön wird den WHO anno 2006 gerecht Herr Wölfer, was???
Was mometane Kommentare über WHO in der Royal Albert Hall angeht, so weiss ich wirklich nicht, ob dieser Fan keine besseren WHO-Scheiben zum auflegen hat als diese. Z.B. WHO`s LAst, oder ist das wieder nicht liberal genug, weil es keiner mag??? 1982 kamen alle Songs die auch in der Albert-Halle gespielt wurden deutlich kraftvoller u. auf den Punkt. Aber Aua, da spielt ja K. Jones mit, dies hat der Durchschnittsfan nicht gut zu finden.
Darf ich mal fragen, wieso Ihr mich hier so blöd anmacht und Euch so aufspielt?
Was ist Euer Problem mit RAH 2000? Ich habe die CD gestern mal wieder aufgelegt und fand sie mitreißend – dieses Erleben wollte ich mit dem Forum teilen, so what?
Bitte lies genau was ich zu Fragments und dem Intro geschrieben habe, Dennis. Wenn Dich meine Sätze semantisch überfordern, sag Bescheid – ich erläutere sie dann noch mal.
Mit wem verwechselst Du mich, Dennis, dass Du diese völlig zusammenhangslosen Querschläger „liberal“-„Kenny Jones“-„Durchschnittsfan!“ als Reaktion auf meinen Post loslässt? Was hat das mit mir zu tun? „Liberal“? :wirr:
Who’s Last hat einige sehr schöne Momente, Who are you, Dr. Jimmy und Twist & Shout halte ich gar für großartige Liveversionen, lieber höre ich allerdings den Mitschnitt von dem letzten Konzert in Toronto. Ich habe überhaupt nichts gegen Kenny Jones, finde Zak allerdings für die letzten 10 Jahre die weitaus bessere Wahl. Und „Durchschnittsfan“? Für diese Frechheit fordere ich Dich zu einem öffentlichen Guitar-Smash-Contest, bei dem der Verlierer die Instrumente bezahlen muss! :fencing:--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue@ Rob:
Danke für den Link zu den Linernotes zu Endless Wire, ich meinte allerdings dass ich in der Wire & Glass-Single gern ein paar Linernotes gehabt hätte – so wird jetzt allerdings später etwas mehr zu der Idee klar.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDennis Blandford
Und was Bitteschön wird den WHO anno 2006 gerecht Herr Wölfer, was???Ganz vergessen, da war noch eine Frage:
Ich bin der Meinung, dass Fragments, obgleich es das BOR-Intro zitiert, vom ganzen Songaufbau besser geeignet ist die noch immer großen Qualitäten der Band anno ’06 herauszustellen als z.B. Mike Post Theme. MPT ist von seiner Komposition her ein ganz klassischer WHO-Stil, der irgendwo zwischen Tommy und Who are you auch genauso hätte auftauchen können. Die Anlage der Leadvocals schreit (sic!) allerdings nach einem Rog, der noch die Power dieser Jahre hat. Es ist völlig klar, dass Rog das nicht mehr kann, und das ist normal und deshalb sei hier auch nicht das Thema. Nur weckt der Song so starke Erinnerungen an Rogs frühere Power, dass ich finde er wird der heutigen Band nicht mehr gerecht. Ein wenig ähnlich geht es mir mit Mirror Door, wobei ich MPT vom Song her noch stäker finde.
Und Songs wie Fragments, Sound Round, Pick up the piece oder Tea & Theatre sind von der Anlage der Leadvocals besser auf Rogs heutige Stimme zugeschnitten und haben trotzdem eine kraftvolle, packende Stimmung.Ach ja und noch was:
Soll das das Cover sein?
Gefällt mir gar nicht! Da lobe ich mir doch das gelungene Wire & Glass-Artwork!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueZosoalle wollten Fragments, ich weiß nicht mehr, wie oft ich es verschickt hab,
bisher gabs keine Reaktion drauf. Was gibt es zu dem Song zu sagen?????Herzlichen Dank Zoso. Bin unmittelbar nach dem Eintreffen Deiner mail mit den Fragments mp3 Anhang zu einem Kurzurlaub aufgebrochen und werde erst in ein paar Tagen Fragments rotieren lassen.
@musiwilli: Mit einer Version der von Dir aufgezählten wird man nicht auskommen. Zumindestens habe ich mal die Fühler nach der englischen Spezialfassung ausgestreckt. Was dann noch nötig ist, sehe ich dann.
@robthemod: Das riecht schwer nach Blamage?
Nein, nein. Alleine Mike Post Theme finde ich so umwerfend, dass Townshend mit den anderen Stücken machen kann was er will. Und natürlich werden andere Fassungen zumindestens in den Liveaufnahmen nachgeschoben.
Hoffentlich klappt es mit der Tournee 2007 in Old Germany!--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Jan WölferAch ja und noch was:
Soll das das Cover sein?
Gefällt mir gar nicht! Da lobe ich mir doch das gelungene Wire & Glass-Artwork!Herrjeh, da werden schlimme Erinnerungen an mein „Lieblingsalbum“ der Who wach…
:zensur:
--
-
Schlagwörter: John Entwistle, Keith Moon, Mod, Pete Townshend, Quadrophenia, Roger Daltrey, THE KIDS ARE ALRIGHT, The Who
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.