Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Ja, der Paradiso-Gig steht bei mir auch ganz oben.
„Terrifying“ – The Legendary Atlantic City Concert 1989 – und Tokyo Dome 1990 finde ich ebenfalls richtig klasse.
Den kleinen Club Gig „Live at Marquee Club 1971“ klein aber fein….mit Taylor waren sie sowieso am besten.„Live at L.A. Forum 1975“ allerdings empfinde ich als furchtbar.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungmangels„Live at L.A. Forum 1975“ allerdings empfinde ich als furchtbar.
Kann ich nicht bestätigen. Alleine Ron Wood dort in dieser frühen Phase mit der Band zu sehen, macht mächtig Spaß. They go very well together.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killj-wKleiner Wehmutstropfen zu der Box: Emotional Rescue hat das TELEX-Lyric-Sheet nicht… Und leider springt die Platte auf der zweiten Seite bei mir. Ganz großartig jedoch: Bridges in Babylon!
Ich hab mal Discogs geschaut, dort wird bei den Veröffentlichungen der Emotional Rescue nur bei den 3 deutschen das TELEX-Lyric-Sheet gezeigt, deshalb könnte es sein, dass es dies nur bei uns gab und deshalb nicht den Weg in die Box gefunden hat.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Könnte sein! Bei Some Girls fehlt das Textbeiblatt übrigens auch.
--
mangelsJa, der Paradiso-Gig steht bei mir auch ganz oben.
„Terrifying“ – The Legendary Atlantic City Concert 1989 – und Tokyo Dome 1990 finde ich ebenfalls richtig klasse.
Den kleinen Club Gig „Live at Marquee Club 1971“ klein aber fein….mit Taylor waren sie sowieso am besten.
„Live at L.A. Forum 1975“ allerdings empfinde ich als furchtbar.Grundsätzlich ist bei den Stones nichts furchtbar und auch die 1975er Aufnahme ist mit einem herausragenden Ronnie hervorragend.
Taylor war im Studio eine Bank, keine Frage, aber live empfinde ich seine, sorry, manchmal dudeligen Licks etwas fehlplatziert. Das ist mir in den letzten Jahren, seitdem es diese Veröffentlichungen gibt, so richtig klar geworden. Inzwischen frage ich mich, ob die großen Jahre der Stones 1968-1972 nur zufällig mit Mick Taylors Anwesenheit zusammenfallen, und ob es nicht auch ohne Taylor so großartig gewesen wäre. Wie auch immer, fest steht für mich, daß Ronnie viel besser zur DNA der Stones passt.Ganz deutlich ist das auch bei der „Some Girls: Live in Texas ’78“ Aufnahme zu sehen. Die ist neben Marquee 1971 mein absoluter Favorite. Da waren sie in absoluter Höchstform.
--
@j-w
Schöner Ausblick auf die San Jose ’99. Danke dafür.Leider hat es sich bestätigt, dass der LP-VÖ die DVD nicht beiliegt. Schade eigentlich. Und farbiges Vinyl dann wohl doch nur beim US-Release. Das Bild bei Amazon.de ist also falsch.
--
mick67Ganz deutlich ist das auch bei der „Some Girls: Live in Texas ’78“ Aufnahme zu sehen. Die ist neben Marquee 1971 mein absoluter Favorite. Da waren sie in absoluter Höchstform.
Ja, die ist auch verdammt großartig und aber ein gewaltiger qualitativer Sprung in Bezug auf LA Forum 1975, die neben vielen Höhepunkten auch echt schwache Momente hat.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej-w….LA Forum 1975, die neben vielen Höhepunkten auch echt schwache Momente hat.
Ja, 1975 war einfach auch zuviel Kokain im Spiel. Das hat, glaube ich, Jagger selbst mal gesagt.
--
mick67
j-w….LA Forum 1975, die neben vielen Höhepunkten auch echt schwache Momente hat.
Ja, 1975 war einfach auch zuviel Kokain im Spiel. Das hat, glaube ich, Jagger selbst mal gesagt.
Und ich finde, dass sieht man ihnen auch an. Jetzt nicht Koks im Besonderen, aber irgendetwas haben sie geschmissen. Mir gefällt diese Tour einfach nicht.
--
mick67…Das ist mir in den letzten Jahren, seitdem es diese Veröffentlichungen gibt, so richtig klar geworden. Inzwischen frage ich mich, ob die großen Jahre der Stones 1968-1972 nur zufällig mit Mick Taylors Anwesenheit zusammenfallen, und ob es nicht auch ohne Taylor so großartig gewesen wäre. ….
Dazu kann man nur Vermutungen anstellen, wenn der Hund… Aber es hängt wohl auch davon ab, wie man zu Dudelei steht, ich liebe sie und mag deswegen auch die Taylorsche Dudelei – was aber nicht heisst, dass ich Ronnie schlechter finde, nein, er ist anders aber für mich ein perfekter Nachfolger für den anderen Mick… Nun zu der Vermutung, wenn ich mir die Jahre 1968-1972 anschaue, dann muss ich automatisch an Grateful Dead denken, eventuell die Dudelband überhaupt und die hatten da ihre musikalische Höchstphase – kann das eventuell auch mit Einwirkung genommen haben, dass die Stones mit etwas mehr Dudelei punkten konnten? Ich weiss es nicht, finde die Parallele aber irgendwie interessant.
--
living is easy with eyes closed...roughale
mick67…Das ist mir in den letzten Jahren, seitdem es diese Veröffentlichungen gibt, so richtig klar geworden. Inzwischen frage ich mich, ob die großen Jahre der Stones 1968-1972 nur zufällig mit Mick Taylors Anwesenheit zusammenfallen, und ob es nicht auch ohne Taylor so großartig gewesen wäre. ….
Dazu kann man nur Vermutungen anstellen, wenn der Hund… Aber es hängt wohl auch davon ab, wie man zu Dudelei steht, ich liebe sie und mag deswegen auch die Taylorsche Dudelei – was aber nicht heisst, dass ich Ronnie schlechter finde, nein, er ist anders aber für mich ein perfekter Nachfolger für den anderen Mick… Nun zu der Vermutung, wenn ich mir die Jahre 1968-1972 anschaue, dann muss ich automatisch an Grateful Dead denken, eventuell die Dudelband überhaupt und die hatten da ihre musikalische Höchstphase – kann das eventuell auch mit Einwirkung genommen haben, dass die Stones mit etwas mehr Dudelei punkten konnten? Ich weiss es nicht, finde die Parallele aber irgendwie interessant.
Meine Aussage mit dem etwas despektierlichen Begriff „Dudelei“ bezog sich nur auf die Live Perfomance. Taylor ist und bleibt ein grandios-virtuoser Gitarrist. Er hat die Stones auf ein neues Niveau gehoben. Aber ich glaube auf die hohe Qualität der Songs in den Jahren 1968-1972 hatte er weniger Einfluss.
--
Dudelei passt da durchaus, denn bei manchen Tracks hat er einfach quasi durchsoliert, selbst in den Strophen mit Gesang. Das waren dann oft tolle Melodiebögen, aber ich finde auch, dass Woodie und Keith die Gitarrenpassagen dann viel besser untereinander aufgeteilt haben und die Kunst des Weglassens perfektionierten – mit äußerst songdienlichem Effekt!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueThanks folks! Ich habe dann mal die Totally Stripped Blu Ray Box geordert.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauThanks folks! Ich habe dann mal die Totally Stripped Blu Ray Box geordert.
Ein Fest, Claudius!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej-w
mick67Ist den Stuttgarter Konzertbesuchern eigentlich auch aufgefallen, dass Keith Richards seinen berühmten Totenkopfring nicht an seiner rechten Hand trug? War das bei den anderen Gigs auch so? In Paris im Oktober und im Mai in London hatte er ihn noch an der Hand.
Ist mir nicht aufgefallen, aber das mit den Fingern schon. Da wird er wohl einen erfolgreichen operativen Eingriff gehabt haben. Kann jetzt aber gar nicht sagen wie das letztes Jahr war, ob es da auch schon war…
Jetzt mal ernsthaft gefragt, weil es mich doch interessiert. Wie meint ihr das mit „operativen Eingriff“? Kann man an Händen und Finger einfach was wegoperieren? Und wäre das Risiko nicht viel zu groß, dass was schief geht und Keith nie wieder Gitarre spielen könnte?
zuletzt geändert von krostitz--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.