Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Mick67Nur Mick muß ein wenig aufpassen, daß er nicht zur Karikatur seiner selbst wird.
findest du? um ihn muss man sich doch noch die geringsten Sorgen machen…
--
It´s just the demon life that got you in its swayHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungMick67[…] Mick muß ein wenig aufpassen, daß er nicht zur Karikatur seiner selbst wird.
Eine wahrlich überzogene Selbstkritik.
--
smash! cut! freeze!Jensofindest du? um ihn muss man sich doch noch die geringsten Sorgen machen…
Wieso ? Weil schon Hopfen und Malz verloren sind ??
--
Jensofindest du? um ihn muss man sich doch noch die geringsten Sorgen machen…
Ja finde ich schon. Das beginnt schon beim Äußeren. Dieses zerfurchte Gesicht passt nicht zur Jüngelchen Figur und den Haaren. Wie man alt wird und trotzdem ein verrücktes Huhn bleibt, zeigt doch Keith. Bei Mick habe ich das Gefühl, daß der ein Problem damit hat, alt zu werden.
--
Bei Jagger ist die Grenze zur Karikatur schon bedrohlich nah gekommen.
Bei Ronnie und Keith empfinde ich das noch nicht so stark wie bei Jagger, wenngleich auch ein Keith Richards aufpassen sollte, dass seine „Its good to be anywhere“ Attitüde nicht zu einer öden Masche verkommt. Aber letztenendes bleibt er natürlich, wie Mick67 ja gesagt hat, ein unantastbares Unikat.
Mit Jagger werd ich aber nicht mehr warm, weil er mir zu sehr Routine und zu wenig ehrliche Leidenschaft ausstrahlt.
Seit Jahren immer nur die selben Bühnenbewegungen und die selben Standardfloskeln. Wenn Jagger auf die Bühne kommt, braucht man mit Überraschungen oder Spontanität erst gar nicht rechnen, stattdessen wird seit Jahrzehnten das Standardrepertoire runtergespult.
Dazu kommt noch diese High Society Aura, die den einstigen Bürgerschreck seit Jahren schon umgibt.Auf mich wirkt er jedenfalls nicht mehr authentisch, sondern nur noch wie jemand, der routiniert seinen 2 stündigen Job macht, um sich danach mit Bill Clinton und Co. zum Abendessen zu treffen.
Physisch allerdings, ist das Ganze natürlich immer noch sehr beeindruckend.
--
Mick67Bei Mick habe ich das Gefühl, daß der ein Problem damit hat, alt zu werden.
Ja, das mag sein. Ist in seiner Position aber gewiss auch nicht so einfach, bzw. er hat es am schwersten, sich eben nicht lächerlich zu machen, je länger die Band weitermacht. Ich hab auch keine Ahnung, wie sich ein „altersgerechter“ Mick Jagger auf der Bühne verhalten könnte. Mir ist es aber zumindest in seinem Falle ehrlich gesagt auch total egal, ob der Mann, der sich da oben wild gebärdet, nun 30, 60 oder über 70 ist…
Naja, er wird schon den richtigen Zeitpunkt finden. Sein Dilemma hat er ja schon lange erkannt. Hängt m.E. auch mit den Dimensionen der Stadionshows zusammen. Sie sollten vielleicht nur noch in Clubs spielen, wo Sprints von einer Seite der Riesenbühne zur anderen nicht möglich bzw. Animationsspielchen für die 200m entfernten Tribünen nicht nötig sind…
Davon ab: Ich kann keine Vergleiche zu früheren Zeiten ziehen, weil ich die Stones leider erst 2003 zum ersten Mal live gesehen habe. Aber die Power (mir fällt kein besseres Wort ein), die von ihm ausgeht, finde ich auch heute noch unglaublich. Ich habe noch keinen anderen Performer mit einer solchen Ausstrahlung gesehen.
RealmanWenn Jagger auf die Bühne kommt, braucht man mit Überraschungen oder Spontanität erst gar nicht rechnen, stattdessen wird seit Jahrzehnten das Standardrepertoire runtergespult.
Dazu kommt noch diese High Society Aura, die den einstigen Bürgerschreck seit Jahren schon umgibt.aber ein extrem hoher Standard! Und das mit dem Bürgerschreck ist doch schon seit fast 40 Jahren passé, oder?
Wie auch immer: Ich hoffe sehr, dass die 2007er Konzerte nicht die letzten waren. Von daher schonmal gut, dass die Charlie-Meldung rasch dementiert wurde.
--
It´s just the demon life that got you in its swayRealmanBei Jagger ist die Grenze zur Karikatur schon bedrohlich nah gekommen.
…Dazu kommt noch diese High Society Aura, die den einstigen Bürgerschreck seit Jahren schon umgibt.
Wird beides nicht schon seit über 30 Jahren behauptet?
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~JensoJa, das mag sein. Ist in seiner Position aber gewiss auch nicht so einfach, bzw. er hat es am schwersten, sich eben nicht lächerlich zu machen, je länger die Band weitermacht. Ich hab auch keine Ahnung, wie sich ein „altersgerechter“ Mick Jagger auf der Bühne verhalten könnte. Mir ist es aber zumindest in seinem Falle ehrlich gesagt auch total egal, ob der Mann, der sich da oben wild gebärdet, nun 30, 60 oder über 70 ist…
Naja, er wird schon den richtigen Zeitpunkt finden. Sein Dilemma hat er ja schon lange erkannt. Hängt m.E. auch mit den Dimensionen der Stadionshows zusammen. Sie sollten vielleicht nur noch in Clubs spielen, wo Sprints von einer Seite der Riesenbühne zur anderen nicht möglich bzw. Animationsspielchen für die 200m entfernten Tribünen nicht nötig sind…
Mein Vision ist ja 80-jährige Stones, die auf Barhockern sitzend locker den Blues schrammeln. Back to the Roots quasi.
JensoDavon ab: Ich kann keine Vergleiche zu früheren Zeiten ziehen, weil ich die Stones leider erst 2003 zum ersten Mal live gesehen habe. Aber die Power (mir fällt kein besseres Wort ein), die von ihm ausgeht, finde ich auch heute noch unglaublich. Ich habe noch keinen anderen Performer mit einer solchen Ausstrahlung gesehen.
Ja, ohne Frage. Ich habe bei ihm seit 1982 keinerlei Nachlassen bemerkt. Er ist unglaublich.
Jensoaber ein extrem hoher Standard! Und das mit dem Bürgerschreck ist doch schon seit fast 40 Jahren passé, oder?
In der Tat. Das „Argument“ kommt meistens von Journalisten, die wenig Ahnung haben und daher immer noch uralte Klischees rausholen, damit auch Lieschen Müller die Jungs noch einordnen kann.
JensoWie auch immer: Ich hoffe sehr, dass die 2007er Konzerte nicht die letzten waren. Von daher schonmal gut, dass die Charlie-Meldung rasch dementiert wurde.
Das hoffe ich auch, wobei mir ein fließender Abschied schon lieber wäre, also bitte kein angekündigtes letztes Konzert.
--
Mick67Mein Vision ist ja 80-jährige Stones, die auf Barhockern sitzend locker den Blues schrammeln. Back to the Roots quasi.
Ja, das wäre auch mein Traum. Die Stones ohne jeden Schnick Schnack, wie sie ein paar alte Willie Dixon Nummern spielen und sich dem Blues hingeben. Das wärs !!!
Nicht umsonst ist auch die „Stripped“ mein absolut liebstes Live Album der Stones.--
Jenso
Davon ab: Ich kann keine Vergleiche zu früheren Zeiten ziehen, weil ich die Stones leider erst 2003 zum ersten Mal live gesehen habe. Aber die Power (mir fällt kein besseres Wort ein), die von ihm ausgeht, finde ich auch heute noch unglaublich. Ich habe noch keinen anderen Performer mit einer solchen Ausstrahlung gesehen.
Ohne Jagger jetzt völlig madig machen zu wollen, aber da fallen mir schon ne ganze Reihe anderer Performer ein, die mich mit ihrer Ausstrahlung weitaus mehr beeindruckt haben.
Denn ob Jagger mit über 60 Jahren noch von einem Bühnenende zu anderen rennen kann, interessiert mich ehrlich gesagt so wenig, wie die Frage ob Madonna, mit 50 Jahren noch ihre Dance Moves hinkriegt. Das ist für mich nichts, was einen guten Performer ausmacht und ist nur noch aus rein sportlicher Hinsicht beeindruckend. Ich brauche diese Art von „Power“ jedenfalls nicht.
Am meisten unter die Haut gingen mir bisher Performances von Künstlern, die sich zwar physisch nicht sonderlich verausgabt haben, dafür aber umso mehr Intensität und Konzentration in die Interpretation ihrer Songs investiert haben.
--
Mick67Mein Vision ist ja 80-jährige Stones, die auf Barhockern sitzend locker den Blues schrammeln. Back to the Roots quasi.
Da würde ich eher Bistrostühle nehmen. Welcher von den Vieren vom Barhocker fällt und dann wieder Schlagzeilen macht, ist doch klar, oder?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausDa würde ich eher Bistrostühle nehmen. Welcher von den Vieren vom Barhocker fällt und dann wieder Schlagzeilen macht, ist doch klar, oder?
:lol:
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Realman
Am meisten unter die Haut gingen mir bisher Performances von Künstlern, die sich zwar physisch nicht sonderlich verausgabt haben, dafür aber umso mehr Intensität und Konzentration in die Interpretation ihrer Songs investiert haben.Und genau davon ist bei Jagger nichts zu spüren.
Ich stelle mir eine Tour als Mitglied der Stones übrigens total öde vor.
Bekäme ich einen Job bei denen angeboten tät ich ablehnen.--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]PadamUnd genau davon ist bei Jagger nichts zu spüren.
Ich könnte mich biegen vor lachen! Tut mir leid, aber das Gelaber hier kann ich echt nicht mehr ernst nehmen!
Tschüß!
--
Everyone is a setting sun.Padam
Ich stelle mir eine Tour als Mitglied der Stones übrigens total öde vor.
Bekäme ich einen Job bei denen angeboten tät ich ablehnen.Schön doof … und wahrscheinlich gelogen! :lol:
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling*** -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.