Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones › Re: The Rolling Stones
JensoJa, das mag sein. Ist in seiner Position aber gewiss auch nicht so einfach, bzw. er hat es am schwersten, sich eben nicht lächerlich zu machen, je länger die Band weitermacht. Ich hab auch keine Ahnung, wie sich ein „altersgerechter“ Mick Jagger auf der Bühne verhalten könnte. Mir ist es aber zumindest in seinem Falle ehrlich gesagt auch total egal, ob der Mann, der sich da oben wild gebärdet, nun 30, 60 oder über 70 ist…
Naja, er wird schon den richtigen Zeitpunkt finden. Sein Dilemma hat er ja schon lange erkannt. Hängt m.E. auch mit den Dimensionen der Stadionshows zusammen. Sie sollten vielleicht nur noch in Clubs spielen, wo Sprints von einer Seite der Riesenbühne zur anderen nicht möglich bzw. Animationsspielchen für die 200m entfernten Tribünen nicht nötig sind…
Mein Vision ist ja 80-jährige Stones, die auf Barhockern sitzend locker den Blues schrammeln. Back to the Roots quasi.
JensoDavon ab: Ich kann keine Vergleiche zu früheren Zeiten ziehen, weil ich die Stones leider erst 2003 zum ersten Mal live gesehen habe. Aber die Power (mir fällt kein besseres Wort ein), die von ihm ausgeht, finde ich auch heute noch unglaublich. Ich habe noch keinen anderen Performer mit einer solchen Ausstrahlung gesehen.
Ja, ohne Frage. Ich habe bei ihm seit 1982 keinerlei Nachlassen bemerkt. Er ist unglaublich.
Jensoaber ein extrem hoher Standard! Und das mit dem Bürgerschreck ist doch schon seit fast 40 Jahren passé, oder?
In der Tat. Das „Argument“ kommt meistens von Journalisten, die wenig Ahnung haben und daher immer noch uralte Klischees rausholen, damit auch Lieschen Müller die Jungs noch einordnen kann.
JensoWie auch immer: Ich hoffe sehr, dass die 2007er Konzerte nicht die letzten waren. Von daher schonmal gut, dass die Charlie-Meldung rasch dementiert wurde.
Das hoffe ich auch, wobei mir ein fließender Abschied schon lieber wäre, also bitte kein angekündigtes letztes Konzert.
--