Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › The Beatles – Remaster 09.09.09
-
AutorBeiträge
-
ClauWo bzw. wann hat EMI denn behauptet, die Box sei limitiert?
Nirgendwo und zu keinem Zeitpunkt. „Reportedly“ wurden zunächst 40.000 Mono-Boxen hergestellt.
http://latimesblogs.latimes.com/music_blog/2009/09/beatles-box-sets-an-amazon-sellout.html
gollumEin Schaden ist nicht erkennbar, richtig. Die Boxen werden ja auch nicht als Spekulationsware wie Aktien beworben!!! Wer dafür kauft, handelt auf eigenes Risiko. Ich vermute, Embes Einwand geht auch mehr in Richtung wettbewerbswidriges Verhalten (andere Kiste). Wahrscheinlich ist EMI ob der hohen Nachfrage wirklich selbst überrascht und muss jetzt nachlegen… rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft.
Das halte ich für wahrscheinlich. Ich glaube nicht, dass die Mono-Box in absehbarer Zeit aus den Regalen verschwindet.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deWie George Harrison mit „Here Comes The Sun“ als Songwriter auftaute
16 große Songs, die wir Supergroups zu verdanken haben
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Na ja bei dem Hinweis „Limited Editon“ könnte man es schon so verstehen, dass sie limitiert sind.
http://www.emimusic.de/produkt/5099969945120#1
--
McGeadyNa ja bei dem Hinweis „Limited Editon“ könnte man es schon so verstehen, dass sie limitiert sind.
Ja,doch,ja irgendwie schon.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Wen die EMI auf ihrer eigenen Internetseite die Mono Box als „Limited Edition“ offeriert, dann sollte man meinen, dass das auch so ist. Mir persönlich ist das schnuppe, ich verstehe aber auch Leute, die das ärgert. Limited Box Sets haben zwar für gewöhnlich fortlaufende Nummern, aber auch nicht immer. Aber zumindest wird immer die Höhe der Auflage publiziert und es wird auch nicht nachproduziert.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaWen die EMI auf ihrer eigenen Internetseite die Mono Box als „Limited Edition“ offeriert, dann sollte man meinen, das das auch so ist. Mir persönlich ist das schnuppe, ich verstehe aber auch Leute, die das ärgert. Limited Box Sets haben zwar für gewöhnlich fortlaufende Nummern, aber auch nicht immer. Aber zumindest wird immer die Höhe der Auflage publiziert und es wird auch nicht nachproduziert.
Ist das so?
Ich habe vor vielen Jahren die U2 2 CD Best Of 1980-1990 gekauft, angeblich in limitierter Fassung, in Wirklichkeit wurde sie Jahre später nachgepresst. Natürlich gibt es gerade bei kleinen Labels auch wirkliche Limitierungen. Aber in der Regel bedeutet Limitierung überhaupt gar nichts eindeutiges und eine Zahl ist nur in den seltensten Fällen angegeben. Als Verbraucher kann man überhaupt nicht zwischen einer echten strengen Limitierung und einer de facto unbegrenzten Limitierung unterscheiden. Das war aber „schon immer“ so.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Vielleicht ist ja auch nur die Art der Verpackung limitiert.
--
Ich hab mal irgendwo was von einer zeitlichen Limitierung der Box gelesen. Keine Ahnung wo das war. Geglaubt hab ich das aber auch nicht.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.nail75Ist das so?
Ich habe vor vielen Jahren die U2 2 CD Best Of 1980-1990 gekauft, angeblich in limitierter Fassung, in Wirklichkeit wurde sie Jahre später nachgepresst. Natürlich gibt es gerade bei kleinen Labels auch wirkliche Limitierungen. Aber in der Regel bedeutet Limitierung überhaupt gar nichts eindeutiges und eine Zahl ist nur in den seltensten Fällen angegeben. Als Verbraucher kann man überhaupt nicht zwischen einer echten strengen Limitierung und einer de facto unbegrenzten Limitierung unterscheiden. Das war aber „schon immer“ so.
Ich weiß nicht, wie viele Box Sets (und nur von denen rede ich) du hast oder kaufst, aber meine Erfahrungen sind so, dass Limitierungen entweder auf der Verpackung angegeben sind oder sonstwie publiziert und dann auch eingehalten werden.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaIch weiß nicht, wie viele Box Sets (und nur von denen rede ich) du hast oder kaufst, aber meine Erfahrungen sind so, dass Limitierungen entweder auf der Verpackung angegeben sind oder sonstwie publiziert und dann auch eingehalten werden.
Meine Erfahrungen sind gänzlich anders. Ich besitze ca. 100 Box Sets und Limitierungen sind mir nur von Speziallabels wie Mosaic bekannt, die ihre Aufnahmen nur für eine gewisse Auflage lizensieren können. Gerade im Jazz sind Limitierungen sicher plausibel, aber genaue Zahlen habe ich nie gehört. Es mag sein, dass Du da über genauere Einblicke verfügst.
Ah, eben ist mir ein Box-Set mit Limitierung eingefallen: Die Sojourner Box von der MEC (hui, das ist inzwischen ja richtig teuer!).
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Meine Erfahrungen sind gänzlich anders. Ich besitze ca. 100 Box Sets und Limitierungen sind mir nur von Speziallabels wie Mosaic bekannt, die ihre Aufnahmen nur für eine gewisse Auflage lizensieren können. Gerade im Jazz sind Limitierungen sicher plausibel, aber genaue Zahlen habe ich nie gehört. Es mag sein, dass Du da über genauere Einblicke verfügst.
Dazu muss man einfach nur mal einen Blick auf die Box Sets werfen: Bei den „Complete Motown Singles“-Boxen gibt es eine Goldprägung „Limited Edition“ auf der Verpackung. Auf der Homepage ist dann die Höhe der Limitierung angegeben (meist 8000 Stück). Auf der Depeche Mode Box „Sounds Of The Universe“ liegt ein Zertifikat mit der entsprechenden Nummer bei. Bei der Abba Singles Box ist ein Aufkleber mit der Nummer drauf, ebenso bei dem „Thank you for the music“ Box Set. etc etc.
Es geht doch nur darum, dass wenn Box Sets als limitiert angepriesen werden, das auch so sein sollte. Die meisten Box Sets sind natürlich nicht limitiert, das behauptet dann aber auch niemand. Was aber gar nicht geht, ist, wenn die Plattenfima mit so etwas wirbt und dann ständig nachproduziert.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mick67Vielleicht ist ja auch nur die Art der Verpackung limitiert.
Auf den Einzel-Cds ist ja ein dies bezüglicher Sticker.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceVon einer Limitierung weiß ich eigentlich nur von den Einzel-Scheiben…da steht es auf dem Sticker…wahrscheinlich ist nur die Paper-Card-Verpackund für dieses Jahr vorgesehen.
Ich denke, die Limitierung bei den Einzel-CDs bezieht sich auf die Quicktime-Dokus, die gibt es laut EMI nur bis Ende des Jahres … oder sie werden nur bis Ende des Jahres mit auf die CDs gepresst, kaufen kann man sie wohl auch noch 2010 bis die Lager abverkauft sind. Was die Paper-Card-Verpackung angeht, wusste weder EMI noch das Presswerk ob die CDs ab 2010 als Jewel Cases hergestellt werden …
Ich hab gestern auf ARTE eine Doku gesehen, wie die Beatles mitgeholfen haben den Kommunismus in Russland zu Fall zu bringen. Sehr interessant, was für Hardcore-Beatles-Fans es da in den 60ern gegeben hat. Erst recht, wenn man bedenkt, dass es dort keine Platten zu kaufen gab (die haben Beatles-Songs aus Westradiosendern auf Band aufgenommen und dann z.B. auf alte Röntgenbilder gepresst und auf dem Schwarzmarkt weiterverkauft) und dass sie, wenn man sie beim Beatleshören erwischt hätte, echte Probleme bekommen hätten. Die haben die Beatles geliebt (und lieben sie immer noch) wegen der Musik und wegen der positiven Lebenseinstellung, die die Beatles rübergebracht haben. Da hat sich niemand beschwert, dass die ersten 5 Sekunden von AHDN etwas schwammig klingen … :roll:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Professor Hastig…
Ich hab gestern auf ARTE eine Doku gesehen, wie die Beatles mitgeholfen haben den Kommunismus in Russland zu Fall zu bringen. …Die haben die Beatles geliebt (und lieben sie immer noch) wegen der Musik und wegen der positiven Lebenseinstellung, die die Beatles rübergebracht haben. …Kenne ich, lief schon einmal. Sicher etwas arg „heroisch“ angelegt, aber ein sehr guter Bericht; wirkte fast wie ein kleines Lehrstück für westliche Wohlstandskinder.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mistadobalina…Was aber gar nicht geht, ist, wenn die Plattenfima mit so etwas wirbt und dann ständig nachproduziert.
Wo wird hier ständig nachproduziert?
Die Aussage einer Limitierung … welcher Art und Anzahl auch immer … steht nach wie vor. Die Produktion einer Box ist bei rückläufigen Tonträgerverkäufen durch die Schwarzbrennerei erstmal ein Risiko. Im Zeitalter millionenfacher Surroundanlagen ist der Schrei nach „Mono“ in den Jahren vorher auch nicht wirklich laut geworden, oder? Natürlich weiß EMI genau, wieviel Stück sie in der ersten Auflage in Pressauftrag gegeben hat. Dass die sich dabei verkalkuliert hatten, halte ich hier aber für entschuldbar.Und dass es nun etwas dauert, ist auch klar. Selbst der glückliche Unternehmer (Edel AG Holding), der den riesigen EMI-Auftrag für die StereoCDs & Boxen erhalten hat, muss Leute einstellen, damit der Handel nicht allzu sauer wird.
22.09.2009 – Bei optimal media production läuft die Produktion auf Hochtouren. Grund ist, dass EMI Music und Apple Corps Ltd. hier einen echten musikalischen Leckerbissen produzieren lassen: den originalen Beatles-Katalog in digital remasterter Form auf CD. Seit Juni wird in Röbel an diesem Auftrag gearbeitet, fast fünf Millionen Datenträger sind inzwischen produziert. Prokuristin Grit Schreiber sagte Antenne MV, für optimal sei das ein „großer und schöner Auftrag. Das sind alles CDs, die müssen einzeln per Hand in die Verpackung getan werden, das ist viel Arbeit für viele Leute“. …. Mindestens bis Weihnachten werde daran gearbeitet, dazu kommen weitere Aufträge für das Weihnachtsgeschäft: … Aktuell sucht optimal media daher auch noch Mitarbeiter für die Bereiche Produktion, Druckerei und auch Handkonfektionierung. Interessierte Bewerber können sich direkt telefonisch im Personalservice melden.
--
-
Schlagwörter: The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.