The Beatles

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,166 bis 3,180 (von insgesamt 4,908)
  • Autor
    Beiträge
  • #5487593  | PERMALINK

    mangels

    Registriert seit: 03.12.2009

    Beiträge: 6,352

    Sir Francis ChichesterWie findet Ihr das Live-Album „The Beatles at the Hollywood Bowl“ (…)

    Wie soll man diese Platte beurteilen. Etwas Feeling von dem, was einem entgangen ist, weil man ein paar Jahre zu spät geboren wurde? Obwohl…hätte sicher sowieso kein ticket bekommen.

    Musikalisch ist sie nicht so toll – allerdings ein perfektes Zeitdokument. Die Beatles singen (schreien) sich quasi die Seele aus dem Leib um gegen das Teenie-Fan-Gekreische anzukommen.
    Irgendwie kann man dann schon nachvollziehen, warum sie keine Lust mehr hatten zu touren. Das kann einem auf Dauer echt auf den Zahn gehen.
    Habe vor einigen Jahren einmal eine Bootleg-CD des Albums bekommen. In gleichem Cover aufgemacht. Darauf enthalten sind die beiden kompletten Konzerte vom 23. August 1964 und dem 30. August 1965, aus denen die LP seinerzeit zusammengeschnitten wurde. 1964 muss natürlich Ed Sullivan eine fast 6 Minuten dauernde Inroduction geben. (booh – nervt ab Minute zwei dann doch)
    Als nettes Gimmick steht auf em CD-Cover noch die Zusammenstellung der tracks für random-play, damit man sich die Originalzusammenstellung der LP anhören kann.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5487595  | PERMALINK

    mangels

    Registriert seit: 03.12.2009

    Beiträge: 6,352

    ClauWertvoll ist das Set nur, wenn es wirklich komplett komplett ist, also inklusive dem vollständigen Karton und alles natürlich im Top-Zustand. Ich halte es für ausgeschlossen, dass jemand für die Platte und das Buch auch nur annähernd soviel zahlt, wie der Verkäufer haben möchte. Das Buch allein habe ich auf Plattenbörsen schon für 20,-€ gesehen.

    Das mit dem Top Zustand kann sich aber auch auf die einzelnen Komponenten beziehen. Was du auf Plattenbörsen für 20,–€ siehst, das sind in den meisten Fällen Nachdrucke.
    Bei Erstausgaben sowohl Buch als auch LP bezahlt man durchaus schon soviel. Es macht einen natürlich schon stutzig, wenn keine Box dabei ist…aber, dass die Box einmal kaputt-/verschüttgegangen ist…nicht unvorstellbar.

    --

    #5487597  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Ich habe letztes Jahr so ein Buch auf dem Flohmarkt sogar für’n Fünfer bekommen… ;-)

    Von der Existenz eines Nachdrucks habe ich nie gehört. Wann soll denn das gewesen sein und wie erkennt man den?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5487599  | PERMALINK

    mangels

    Registriert seit: 03.12.2009

    Beiträge: 6,352

    ClauIch habe letztes Jahr so ein Buch auf dem Flohmarkt sogar für’n Fünfer bekommen… ;-)

    Von der Existenz eines Nachdrucks habe ich nie gehört. Wann soll denn das gewesen sein und wie erkennt man den?

    Wenn der Nachdruck gut gemacht ist, dann ist er auch nicht vom Original zu unterscheiden. Der hilft dann nur „gesunder Menschenverstand“ und man muss sich fragen:
    1. Wieso ist das Buch (immerhin nur geklebt, nicht gebunden) so lange nach der VÖ 1970 immer noch in so gutem Zustand? Man bedenke, dass sich der Klebstoff auch mit der Zeit zersetzt und brüchig wird. Das Nicht-Vorhanden-Sein eines noch so kleinen Eselsohrs macht es nur verdächtiger.

    2. Wieso z.Teufel tauchen soviele Ausgaben des Buches einzeln auf und dann, wie du sagst, nur für’n Heiermann?
    Besonders, wo es das Buch doch nur in der Erstausgabe als Teil der Let it be- Box gab?

    Man sollte allerdings auch wissen, dass Anfang der Neunziger auf Plattenbörsen dieses Buch sehr oft und in nicht geringen Stückzahlen plötzlich wie ein Spuk auftauchte. Seitens EMI oder Apple wurde da nichts neu aufgelegt. Sind also wohl eher literarische/photographische Bootlegs.

    Aber es stimmt natürlich auch, dass man einen Unterschied zum Original nicht erkennen kann. Und besser in Schuss als so manches Original sind sie auf jedem Fall.
    Evtl. kommt das Buch ja offiziell noch einmal raus wenn „Let it be“ auf BR erscheint. Wann immer das auch sein sollte. So als Gimmick 6 Filmposter mit Aushangkarten für eine deluxe-Ausgabe sicher nicht schlecht.
    Aber ich glaube da eigentlich nicht mehr wirklich dran.

    --

    #5487601  | PERMALINK

    onkelllou
    Vom Forum ernannter Troll und Stones Hasser

    Registriert seit: 19.04.2007

    Beiträge: 2,307

    Wie sagt der Volksmund so schön „Jeden Tag steht ein Dummer auf“

    Und bei so Sachen die gerne gesammelt werden wird Schindluder getrieben, dass es einem angst und bange werden kann.

    Hier mal ein Beispiel von mir wo man als unwissender ganz schön über den Tisch gezogen werden kann.

    http://www.uhrensammlung.net/forum/2index.php?kategorie=Uhrenlounge&thema=390&limit=10&b=1

    --

    Exile on Main Street wird vollkommen überbewertet
    #5487603  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Nochmal zu der Live-LP at the Hollywood Bowl.:teufel:
    Ich habe die mit dem Klappcover, Pressung 1977 Odeon (EMI dt. Pressung )
    Der Plattenaußentext ist von George Martin.:-)
    Er hat ja auch die Abmischung vorgenommen.
    Die Endbearbeitung b.z.w. das Mastering vollführte ein alter Bekannter:
    Geoff Emerick und die Wally.
    Auf CD wurden diese Aufnahmen aber noch nicht offiziell veröffentlicht.Mister Emerick seine Handschrift ist ja auch auf dem excellenten „Tomorrow Never Knows “ zu hören.
    Da kann ich nur noch sagen:
    Abracadabra…:bier::bier:

    Aber da habe ich ja noch eine Doppel-Live-LP, diese ist meine persönliche Nummer Eins. Ich bekam sie auch 1977.
    Danach war für mich klar,dass diese vier Lausbuben immer ihre Majestät sein werden und auch sind.Oder habt Ihr ein Gruppe die besser wie die Beatles sein können ?
    Dann her damit,ich nehme sie unter meine Fittiche..:teufel:

    --

    #5487605  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    ,

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #5487607  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Die Zeiten der Repression sind vorbei! :teufel:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5487609  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    MangelsWenn der Nachdruck gut gemacht ist, dann ist er auch nicht vom Original zu unterscheiden. Der hilft dann nur „gesunder Menschenverstand“ und man muss sich fragen:
    1. Wieso ist das Buch (immerhin nur geklebt, nicht gebunden) so lange nach der VÖ 1970 immer noch in so gutem Zustand? Man bedenke, dass sich der Klebstoff auch mit der Zeit zersetzt und brüchig wird. Das Nicht-Vorhanden-Sein eines noch so kleinen Eselsohrs macht es nur verdächtiger.

    2. Wieso z.Teufel tauchen soviele Ausgaben des Buches einzeln auf und dann, wie du sagst, nur für’n Heiermann?
    Besonders, wo es das Buch doch nur in der Erstausgabe als Teil der Let it be- Box gab?

    Man sollte allerdings auch wissen, dass Anfang der Neunziger auf Plattenbörsen dieses Buch sehr oft und in nicht geringen Stückzahlen plötzlich wie ein Spuk auftauchte. Seitens EMI oder Apple wurde da nichts neu aufgelegt. Sind also wohl eher literarische/photographische Bootlegs.

    Aber es stimmt natürlich auch, dass man einen Unterschied zum Original nicht erkennen kann. Und besser in Schuss als so manches Original sind sie auf jedem Fall.
    Evtl. kommt das Buch ja offiziell noch einmal raus wenn „Let it be“ auf BR erscheint. Wann immer das auch sein sollte. So als Gimmick 6 Filmposter mit Aushangkarten für eine deluxe-Ausgabe sicher nicht schlecht.
    Aber ich glaube da eigentlich nicht mehr wirklich dran.

    Fälschungen würden sich doch nur lohnen, wenn man die komplette Box nachmachen würde. Wie gesagt, ich habe noch nie von Nachdrucken dieses Buches gehört oder gelesen, viele neue auf einmal habe ich auch nie gesehen und in der Plattenkiste eines älteren Herren wird sich kaum ein Nachdruck befinden. Und wenn doch wüsste ich nicht, wer etwas daran verdienen sollte, wenn ich das Buch für 5€ bekomme. Ich gehe wirklich viel auf Börsen und Flohmärkte, man findet immer wieder mal Kostbarkeiten für kleines Geld.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5487611  | PERMALINK

    mangels

    Registriert seit: 03.12.2009

    Beiträge: 6,352

    ClauFälschungen würden sich doch nur lohnen, wenn man die komplette Box nachmachen würde. (…)

    Glaube mir….
    Die Schwemme gab es wirklich Anfang der Neunziger. Und der Preis war damals auch durchaus etwas höher als 5,–DM
    Da konntest du getrost noch eine Null dranhängen.
    Ich sage es nochmal : So viele wie es einzeln davon gab/gibt – glaubst du wirklich, so viele Leute haben ihre Boxen auseinander genommen? Ich glaube das nun wirklich nicht.

    Im Übrigen ‚ Bei dem Buch handelt es sich um ein Teil, von dem viele gehört haben, das aber die wenigsten haben.
    Warum also nicht nachdrucken – Beatles Fans gibt es überall und ein schöner Bildband ist nun einmal was es ist…ein schöner Bildband.
    Aber heute würde man vielleicht die ganze Box bootleggen – ist mit Sicherheit auch schon passiert.

    @Sir Francis Chichester
    Mit dem Doppel-Live-Album von 1977 meinst du sicher „Live at Starclub, Hamburg, Germany, oder?
    Ja, das ist ein richtig gutes Album und man hört sie quasi richtig malochen. Schade nur, dass der Sound nicht etwas besser ist.
    Solltest du es nicht meinen, dann wäre es gut nicht immer so in Rätseln zu sprechen, sondern sich etwas klarer auszudrücken.
    Kleiner Kritikpunkt noch meinerseits: Die sogenannten Beitragssymbole benutzt du pro Beitrag wirklich zu oft. Mag eine Art Markenzeichen sein, nervt als Leser aber irgendwie. Noch drei mehr und du könntest deine Beiträge gleich als Comic gestalten.

    --

    #5487613  | PERMALINK

    onkelllou
    Vom Forum ernannter Troll und Stones Hasser

    Registriert seit: 19.04.2007

    Beiträge: 2,307

    Gibt es denn genaue Zahlen wie hoch die Auflage der Box war.

    @clau

    ich hab dir ne PN geschickt zu der USA Box der Beatles

    --

    Exile on Main Street wird vollkommen überbewertet
    #5487615  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Onkelllou
    ich hab dir ne PN geschickt

    Das wird er sicher mitbekommen haben.

    zu der USA Box der Beatles

    Der neuen? Was ist damit?

    --

    #5487617  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    @Onkel:
    Ja, stimmt. Danke sehr! Ich melde mich dazu noch bei Dir. :-)

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5487619  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @mangels: Richtig , es sind die Hamburger Live-Scheiben.;-)

    „Von unseren besten Sachen gibt es gar keine Aufnahmen.
    Als wir in Liverpool, Hamburg und allen möglichen Tanzschuppen spielten, waren wir eine Live-Band. Als wir den Durchbruch geschafft hatten, waren wir Stars, aber die Kanten waren abgeschliffen.Die Beatles als Musiker sind damals gestorben.Was wir damals brachten , als wir richtigen Rock´N´Roll spielten war einfach fantastisch.“
    O-Ton John Lennon :teufel:

    Diese Doppel-LP hätte den Sound der Beatles gar nicht besser wieder geben können.
    Das war die richtige Atmosphäre. So waren sie.Schlicht, einfach, natürlich und perfekt.
    Deshalb ist es meine persönlich beste LP von ihnen.
    Etwas falsch spielen sie schon, aber sie waren ja am üben um besser zu werden.:fencing::fencing:

    Auch die Dialoge zwischen den Titeln auf der BBC Vol. 2 finde ich fantastisch,
    eigentlich das beste plus die Musik als Zugabe.:lol:

    :party::party:
    Was denken die Experten ?

    --

    #5487621  | PERMALINK

    langelo-misterioso

    Registriert seit: 10.03.2011

    Beiträge: 337

    Nochmal zum Buch Get Back bzw. der Original Let It Be Box von 1970. Erst mal danke für Infos an Mangels und Clau !
    Ich bin bei meinem Exemplar ziemlich sicher, dass es ein Original ist, da es vom gesamten Zustand her (Vergilbung, Kleber, Eselsohren usw.) stark danach aussieht. Gekauft habe ich das Ganze 1983, also noch vor dem Flohmarkt Boom in den 90ern den Mangels erwähnt. Die Bestellnummer der LP ist auch ok, allein es fehlt die Box, womit es natürlich nicht den Wert hat, den ich mir erhofft hatte. Aber das ist auch nicht so schlimm, ich würde es eh nie verkaufen, bin froh, es zu haben, es ist nämlich ein sehr schönes Teil. Die LP ist ebenfalls hörbar used, klingt aber dank Waschens und guter Behandlung heute noch immer gut.

    Zum Hollywood Bowl Album:

    Da habe ich die gleich Ausgabe wie Sir Francis Chichester und ich mag sie. Damals war ich völlig begeistert, obwohl ich schon 2 Bootlegs von den Beatles hatte, aber der Sound ist schon deutlich besser, da George Martin und Geoff Emerick da alles im Studio (von den Original 3-Spur Bändern) noch gut „aufpoliert“ haben. Im Vergleich zu den Bootlegs die ich auch habe gewinnt das soundmäßig deutlich. Gerade die 64er Performance mag ich sehr, da waren die Jungs noch nicht ganz so frustriert ob des dauernden Teenage-Sound-Pegels und haben unter den gegebenen (katastrophalen) technischen Umständen (keine Monitor Boxen und aus heutiger Sicht sehr primitives Equipment) ziemlich gut gespielt. Ich bin selber Musiker, und es ist der Horror, wenn man auf der Bühne nicht richtig hört was die Kollegen singen bzw. spielen. Daher habe ich die Entscheidung der fab four mit den Konzerten aufzuhören immer gut nachvollziehen können. Erst ab ca. 1968 war es möglich, größere locations zufriedenstellend zu bespielen, da es dann endlich vernünftige PA Systeme gab und vor allem Monitor Lautsprecher für die Bühne.
    Für die damaligen Umstände ist „Live at the Hollywood Bowl“ ein prima Zeit Dokument! Auf jeden Fall ist jede Menge Energie spürbar, sowohl von den Musikern, als auch vom Publikum!!

    Ich wundere mich bis heute, warum das Teil nie auf CD veröffentlicht wurde.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,166 bis 3,180 (von insgesamt 4,908)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.