Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › soul soul soul soul
-
AutorBeiträge
-
Schön, das klingt nach einer nachdrücklichen Empfehlung. (Bitte mal mit Square Biz im Ohr folgenden Song hören: Klick! Obwohl Ciara sicherlich zu den whackesten Torten des neuen Jahrtausends zählt)
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Unbedingt! Zumal allüberall recht billig zu haben. Also schnell abgreifen, bevor sie noch im Haushalt von irgendeinem Hanswurst landet.
Die Ciara Nummer mag ganz in Ordnung und womöglich auch very credible sein, störend für mich bei solchen Geschichten jedoch immer: die whacke Atari-Produktion made in Sandkasten.
--
Ich meinte nicht die Nummer ansich (**), sondern dass Missy Teena zitiert. Die Produktion war, schätze ich, einfach an die damalige Zeit angepasst und ist/war sehr trendig. Minimalismus pur, schnell noch ein paar freaky Dancemoves aus dem Ärmel gezaubert, irgendwo izzle angehängt, einen dicken Producer der ein paar Shout-outs parat hält und fertig ist die Eintagsfliege.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ah, verstehe. Zitatemäßig durchaus wohl echt ganz geschmackssicher, insgesamt ansonsten… nun ja, trendy triffts wohl ganz gut. Hätte Teena Marie eine bessere Kleinsthommage gegönnt. Mittlerweile wünsche ich einer Nulltype wie Timbaland ja ohnehin nur noch die Talfahrt. Auch für Sachen die er nur indirekt zu verantworten hat.
--
pinchMittlerweile wünsche ich einer Nulltype wie Timbaland ja ohnehin nur noch die Talfahrt.
Nulltype? Dass der Mann inzwischen nicht mehr viel zu sagen hat, aber erfolgreicher ist als je zuvor, das ist wohl wahr. Schmälert für mich nicht seinen Rang.
--
Auch wenn ich mich hier unbeliebt machen sollte: Ich verstehe nicht, was Timbaland und seine Schützlinge mit Soul im eigentlichen Sinn zu tun haben… Schon die ganzen Produktionen offerieren einen derartigen Mangel an Seele, dass es schon wehtut
--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.deDiese Diskussion gehört tatsächlich eher in den Hiphop-Thread. Aber die besten Timbaland-Produktionen sind natürlich alles andere als seelenlos.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiNulltype? Dass der Mann inzwischen nicht mehr viel zu sagen hat, aber erfolgreicher ist als je zuvor, das ist wohl wahr. Schmälert für mich nicht seinen Rang.
Die frühen Sachen hören sich immer noch aufregend an. Missy Elliotts „Supa Dupa Fly“ oder „… so addictive“ zB. Hier und da noch eine ansehnliche Revuenummer (die Timberlake/Timbaland/Furtado Triplette bspw.), aber die immergleiche Asthetik wirkt mittlerweile ermüdend, die ewiglich selben Patterns, die gimmickhaften und mittlerweile schwerstüberladenen und abgedroschenen Produktionsmaßstäbe auch (und vor allem!) solch hanebüchener und uninteressanter Pausenclowns wie bspw. One Republic, lassen mich schnell das Weite suchen. Ich finds nur noch lame, im schlimmsten Falle gar abstoßend. Und dass unterm Strich für Timbaland der lukrative Zaster mittlerweile fröhlicher denn je klingelt, naja… wunderts noch wen? Der ehemals unantastbare Status ist so unantastbar nicht mehr.
@blues-pfaffe: Timbaland greift für seine Sample-Clones ja bisweilen mit Inbrunst tief in die Soul-Trickkiste, gründet mehr oder weniger sein Fundament darauf, ist also vom eigentlichen Thema nicht ganz so weit weg, wie es zunächst vielleicht den Anschein haben mag. Selbiges gilt ja auch für HipHop im Besonderen. Ein kleines Teilbereichstreifen finde ich daher nun nicht ganz so schädlich und themenfremd, ein außergewöhnlich intensives Bekasseln irgendwelcher kommerziell geschulten, langweiligen HipHop Alben der (vornehmlich) ausgehenden 90er Jahre allerdings dann schon eher. Aber soweit kams ja hier noch nicht.
--
Timbaland produziert auch Soul und Ciara ist eine RnB-Künstlerin und RnB (nicht zu verwechseln mit Rhythm’n’Blues) ist für mich die moderne Version des Soul (sprich Usher, Chris Brown, Anthony Hamilton, Babyface etc) im Sinne von Blues-Pfaffe. Kann man also durchaus diskutieren, mit Rap hat das nämlich eher weniger zu tun.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockWenn wir von seinen Produktionen für z.B. Aaliyah sprechen, dann sind wir hier richtig. Missy Elliott wird man dagegen unter Hiphop einordnen. Im Grunde ist das symptomatisch dafür, dass die beiden Genres stark aufeinander bezogen sind.
--
Wir sprachen ja vom One-Hit-Wonder Ciara und die macht für mich eindeutig keinen HipHop/Rap, selbst wenn sie Missy featured. Das sie wenig Seele hat und die Produktion schon gar nicht, darum gehts eigentlich nicht bzw mir war/ist nicht bewusst, dass das ein Kriterium ist um Soulmusik zu machen. (Will sagen: Es gibt abertausende von Songs die genauso langweilig sind und trotzdem dem Genre „Soul“ zugeordnet werden. Siehe Luther Vandross)
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockpinch
@blues-pfaffe: Timbaland greift für seine Sample-Clones ja bisweilen mit Inbrunst tief in die Soul-Trickkiste, gründet mehr oder weniger sein Fundament darauf, ist also vom eigentlichen Thema nicht ganz so weit weg, wie es zunächst vielleicht den Anschein haben mag. Selbiges gilt ja auch für HipHop im Besonderen. Ein kleines Teilbereichstreifen finde ich daher nun nicht ganz so schädlich und themenfremd, ein außergewöhnlich intensives Bekasseln irgendwelcher kommerziell geschulten, langweiligen HipHop Alben der (vornehmlich) ausgehenden 90er Jahre allerdings dann schon eher. Aber soweit kams ja hier noch nicht.CleetusTimbaland produziert auch Soul und Ciara ist eine RnB-Künstlerin und RnB (nicht zu verwechseln mit Rhythm’n’Blues) ist für mich die moderne Version des Soul (sprich Usher, Chris Brown, Anthony Hamilton, Babyface etc) im Sinne von Blues-Pfaffe. Kann man also durchaus diskutieren, mit Rap hat das nämlich eher weniger zu tun.
Mag sein, dass ich ein eher altmodischer Sack bin. Diese Konstruktion: RnB ist ungleich und nicht zu verwechseln mit Rhythm & Blues hab ich noch nie wirklich verstanden…
Ich erkenne an, dass der frühe HipHop/Rap einen Teil des Soul (und noch eher: des Blues) in Sachen aktueller Themenverarbeitung in der Popmusik übernommen hat.
Aber: Für mich hat Soul (und ebenso der Blues) unbedingt etwas mit dem entsprechenden Feeling zu tun. Und das höre ich bei den RnB-Produktionen ebensowenig wie ich es fühlen kann. Da helfen auch die besten und coolsten Sampel-Zitate nicht.--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Cleetus hat recht. Es ging in erster Linie um das Zitieren eines Klassikers des Soul, weniger um trendige, hiphop-affine Hampelei, geschweige denn um HipHop im speziellen. Und wie facettenreich Timbalands Oevre ist, erwähnte Herr Rossi bereits. Leiht man überdies neuzeitlichen Soul-oder RnB-Alben hier und da dezentes Gehör, wird der Bezug ohnehin meist nur noch deutlicher, verschwimmen die Grenzen nur noch drastischer. Ob das im Resultat dann allerdings interessant ist, steht dabei auf einem ebenso gesonderten Blatt, wie die Tatsache, dass sich darunter tatsächlich mehrheitlich uninteressanter und teilweise nur allzu uniformierter Nippes von der Stange tummelt. Im Notfall bin ich da also auch mehr OldSchool, von daher…
Blues-PfaffeDa helfen auch die besten und coolsten Sampel-Zitate nicht.
Dann nimm stattdessen ein Andreas-Dorau-Sample-Zitat: „So ist das nunmal“.
--
CleetusTimbaland produziert auch Soul und Ciara ist eine RnB-Künstlerin und RnB (nicht zu verwechseln mit Rhythm’n’Blues) ist für mich die moderne Version des Soul (sprich Usher, Chris Brown, Anthony Hamilton, Babyface etc) im Sinne von Blues-Pfaffe. Kann man also durchaus diskutieren, mit Rap hat das nämlich eher weniger zu tun.
Was genau ist denn der Unterschied zwischen RnB und Rhythm’n’Blues?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Rhythm’n’Blues ist für mich, per Definition, in aller erster Linie schwarze, afroamerikanische Musik aus den 30er/40er/50er-Jahren die etwas mehr nach vorne geht als klassischer Heulbojen-Blues.
Heutzutage bezeichnet man als RnB ganz einfach schwarze Popmusik, zumindest größtenteils. Singt Alicia ein Lied ist es RnB, singt das selbe Lied Kylie ist es Pop. Bekannte Vertreter sind etwa der oben schon genannte Luther Vandross, Keith Sweat (urrghs), Boyz II Men, Blackstreet, R. Kelly, Mary J. Blige, Usher, Beyonce etc.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.