Sind Alben Gesamtkunstwerk oder Songansammlungen?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Sind Alben Gesamtkunstwerk oder Songansammlungen?

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 154)
  • Autor
    Beiträge
  • #2542047  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    Originally posted by mick67@30 Dec 2004, 11:58
    Deshalb kaufe ich mir ja überwiegend „alten Schrott“ in neuen Kleidern (Deluxe Editionen oder dig.rem.). Ich merke das immer dann, wenn ich – wie hier im Forum – Top Ten Listen über das beste im Jahr 2004 erstellen soll. Ich bin dann völlig überfordert, um überhaupt auf 10 zu kommen. Wenn ich mal was aktuelles kaufe, wie die neue Libertines oder letzte (Studio-) Travis, dann haut es mich nicht vom Hocker.
    Das Forum animiert mich auch nur wieder alten Kram zu kaufen, wie jüngst die SACD „Schoolboys in disgrace“ von den Kinks, was ich nicht bereut habe. Vielleicht sollte ich mal andere Threads lesen. ;)

    Könnte Wort für Wort von mir stammen. Muß wohl am gemeinsamen Jahrgang (1967) liegen. Kaufe während des Jahres überhaupt keine aktuellen CDs (Ausnahme Blindkäufe wie U2, R.E.M., Stones, Springsteen) und stelle mir am Ende des Jahres nach Studium der jeweiligen Jahresrückblicke/Best of-Listen einen Wunschzettel von Alben zusammen, die ich dann kaufe bzw. anhöre. Ergebnis s.o.

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2542049  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Originally posted by Wischmop@30 Dec 2004, 12:32
    Könnte Wort für Wort von mir stammen. Muß wohl am gemeinsamen Jahrgang (1967) liegen. Kaufe während des Jahres überhaupt keine aktuellen CDs (Ausnahme Blindkäufe wie U2, R.E.M., Stones, Springsteen) und stelle mir am Ende des Jahres nach Studium der jeweiligen Jahresrückblicke/Best of-Listen einen Wunschzettel von Alben zusammen, die ich dann kaufe bzw. anhöre. Ergebnis s.o.

    Vor 2 Jahren hätte ich das noch unterschreiben können. Heute bin ich sehr zufrieden, dass ich mit in 2004 etwa so viele Neuerscheinungen wie alte Sachen gekauft habe, wohl das erste mal seit mindestens 20 Jahren. Lohnt sich! Ich werde dies in 2005 verstärken. Und angeregt wurde ich überwiegend durch dieses Forum.

    Zum Thema: neue Platten höre ich komplett. Bei alten Sachen werden Langweiler oder Nervtöter geskippt. Von schwächeren Alben brenne ich die guten Songs
    auf Compilations fürs Auto oder für den CD Wechsler, den ich ab und zu benutze wenn wir Besuch haben.

    --

    Keep on Rocking!
    #2542051  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Originally posted by mick67@30 Dec 2004, 12:25
    So! Habe jetzt mein MP3 Stick mit Musik für 1,5 Std. (meistens alter Schrott) bestückt und jogge jetzt meine große Runde. Bis später.

    Ist doch auch ok fürs joggen oder fürs Auto,aber an die Anlage kommt sowas natürlich nicht!!

    bis dann

    manni

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #2542053  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Berieseltwerden ist ja un-okay, aber für Berieseltwerder wird doch immer nur Berieselungsmusik gespielt. Den Fahrstuhl möchte ich erleben, in dem Odetta oder Blind Gary Davis singen.

    Wenn wer zum Bügeln oder Fensterputzen Howlin' Wolf hört: Wunderbar. Besser jedenfalls, als mit Kopfhörer und Textblatt (bitte persönlichen Feind einsetzen) zu studieren.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #2542055  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Originally posted by mick67@30 Dec 2004, 23:11
    Bei meinem Zahnarzt kann ich meine eigenen CDs spielen lassen, wenn er mir die Zähne aufbohrt. Ist das jetzt auch Berieselung oder bewußt eingesetzter Musikgenuß?

    BTM-Musik.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2542057  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Originally posted by mick67@30 Dec 2004, 23:11
    Bei meinem Zahnarzt kann ich meine eigenen CDs spielen lassen, wenn er mir die Zähne aufbohrt. Ist das jetzt auch Berieselung oder bewußt eingesetzter Musikgenuß?

    Genuß im Zusammenhang mit Zahnarzt? :o Allerdings wäre die Intensität sichergestellt.

    --

    Keep on Rocking!
    #2542059  | PERMALINK

    lucyinthesky

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 42

    Ich sehe das verschieden. Es gibt eben Alben, bei denen macht skippen für mich wenig Sinn. Allerdings gibt es aber auch Alben, die zwar eine Art Songsammlung sind, aber dennoch gut. Bei solchen Alben kann man auch gut mal skippen. Mix-Tapes oder -CD's würden ja sonst nie zustande kommen. Alben auseinander zu nehmen, ist für mich bei vielen Alben keine Schande. Außerdem finde ich es auch sehr amüsant, ein Song dann mal wieder im Zusammenhang mit den anderen Songs des Albums zu hören, wo ich es sonst nur auf einem Mix-Tape von nem Freund oder so gehört habe. Andersrum kann ein Song auf mich auch ganz anders wirken, wenn ich es „außerhalb“ des Albums auf einem Mix-Tape höre mit anderen Songs „vermischt“.

    --

    life's a stage and we are all just players on it - Shakespeare
    #2542061  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Originally posted by mick67@30 Dec 2004, 23:11
    Bei meinem Zahnarzt kann ich meine eigenen CDs spielen lassen, wenn er mir die Zähne aufbohrt. Ist das jetzt auch Berieselung oder bewußt eingesetzter Musikgenuß?

    Kommt drauf an. Wenn die Zähne durch die Musik aufgebohrt werden, ohne dass noch der Zahnarzt ran muss, kannst du dir die CDs eventuell von der Krankenkasse ersertzen lassen. :P

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #2542063  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Und was ist so die Lieblingsmusik von Eurem Zahnarzt?

    Uriah Heep – Lady In Black : AAAAAAAAAAAAAAAAAA

    oder doch eher

    Bohrer Bohrer in Tahiti?

    --

    #2542065  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Originally posted by LucyInTheSky@31 Dec 2004, 13:56
    Ich sehe das verschieden. Es gibt eben Alben, bei denen macht skippen für mich wenig Sinn. Allerdings gibt es aber auch Alben, die zwar eine Art Songsammlung sind, aber

    Genau so ist es!!!
    Natürlich ist Skippen erlaubt, manchmal will ich eben nur No Quarter von der
    TSRTS hören und mich nicht vorher durch Stairway to heaven quälen.
    Aber das andauerde Skippen ist natürlich verboten,besonders wenn man das Album noch nicht so genau kennt!!!
    Mp3 ist natürlich auch im neuen Jahr strengstens untersagt!!(außer beim…)

    bis dann

    manni

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #2542067  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    Originally posted by pink-nice@2 Jan 2005, 12:37
    … durch Stairway to heaven quälen.

    Eine Wahrheit!

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #2542069  | PERMALINK

    aquarius

    Registriert seit: 29.10.2003

    Beiträge: 1,173

    Allen ein Frohes Neues Jahr. Zwei Gedanken zur obigen MP3-Diskussion:

    Die Verteufelung dieses Formats als Feind alles wahrhaft tiefgründig Musikalischen nimmt zuweilen abstruse Züge an. Aus Wave-Dateien einer Audio-CD gewonnene MP3s sind bei guter Encodierung (z.B. mit dem LAME-Encoder, ab 192 kbit/s) normalerweise praktisch nicht vom CD-Original zu unterscheiden. Wer das Gegenteil behauptet, sollte wirklich einmal versuchen, einen ehrlichen Blindtest diesbezüglich durchzuführen. Das ließe sich in diesem Fall sehr einfach durchführen, indem man sich von jemandem einige Songs in jeweils zwei Formaten (Wave und MP3) auf eine CD brennen läßt und versucht, jeweils die Formate zu identifizieren.

    Ein mit dem Format einhergehender Wertigkeitsverlust von Musik, wie oben von Otis beschrieben, ist nicht von der Hand zu weisen. Wer pro Tag 10 Alben aus dem Internet runterlädt wird nicht nur schnell das Gefühl für den Wert eines Albums verlieren, sondern auch die Fähigkeit, die Zeit zu inverstieren, die Musik immer braucht. Das kann man aber nicht dem Format zum Vorwurf machen.

    --

    down by the river i shot my baby
    #2542071  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Originally posted by Aquarius@2 Jan 2005, 19:33
    Aus Wave-Dateien einer Audio-CD gewonnene MP3s sind bei guter Encodierung (z.B. mit dem LAME-Encoder, ab 192 kbit/s) normalerweise praktisch nicht vom CD-Original zu unterscheiden.

    Stimmt!!!……im Auto nicht.
    Wußtest Du das man durch einfaches umdrehen der Netzstecker
    einen besseren Klang aus der Anlage „zaubert“ ?

    bis dann

    manni

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #2542073  | PERMALINK

    aquarius

    Registriert seit: 29.10.2003

    Beiträge: 1,173

    Originally posted by pink-nice@2 Jan 2005, 20:51
    Stimmt!!!……im Auto nicht.
    Wußtest Du das man durch einfaches umdrehen der Netzstecker
    einen besseren Klang aus der Anlage „zaubert“ ?

    bis dann

    manni

    Genialer Tipp, Manni. Hab ich vorhin die ganze Zeit ausprobiert. Jedesmal Umdrehen des Netzsteckers brachte eine hörbare Verbesserung! Mir tut nur das Handgelenk jetzt weh. Morgen wird aber weiter verbessert.

    --

    down by the river i shot my baby
    #2542075  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Originally posted by Aquarius@2 Jan 2005, 21:56
    Genialer Tipp, Manni. Hab ich vorhin die ganze Zeit ausprobiert. Jedesmal Umdrehen des Netzsteckers brachte eine hörbare Verbesserung! Mir tut nur das Handgelenk jetzt weh. Morgen wird aber weiter verbessert.

    Pinky hat sooo unrecht nicht. Liegt an der Polung. Stand vor gut 10-15 Jahren bereits in Stereo, Audio und Stereeoplay (=alles bekannte HiFi-Zeitschriften).

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 154)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.