Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Simple Minds
-
AutorBeiträge
-
*hui*, hab gerade völlig erwartungslos den o.g. link angeklickt und das video gesehen. den hier bereits beschriebenen billy idol-style kann ich nachvollziehen. dass der refrain grottenschlecht ist – ebenso. schade. imho ein weiterer schritt in richtung belanglosigkeit. naja, ich werde mir trotzdem das album anhören, auch wenn o’malleys eindrücke nichts gutes versprechen (du gibst trotzdem ***-sterne? deine rezension klingt eher nach *1/2 ;) )
florian
--
German people travel everywhere!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungHeute ist ja das neue Album offiziell erhältlich. Nach dem ersten durchhören würde ich sagen: Es gefällt. Ja, doch. Besser als „Cry“. Natürlich wird es weltweit ungefähr die Hälfte von dem verkaufen was U2 mit ihrem letzten Album in Deutschland verkauft haben. Aber… nicht schlecht, wirklich. 3 Sterne oder so.
--
There's only two ways to sum up music: either it's good or it's bad. If it's good you don't mess about with it, you just enjoy it. (Louis Armstrong)'[depeche.f@n’ein weiterer schritt in richtung belanglosigkeit. naja, ich werde mir trotzdem das album anhören,
haben die jemals was gehaltvolles gemacht?
--
HerlingHeute ist ja das neue Album offiziell erhältlich. Nach dem ersten durchhören würde ich sagen: Es gefällt. Ja, doch. Besser als „Cry“. Natürlich wird es weltweit ungefähr die Hälfte von dem verkaufen was U2 mit ihrem letzten Album in Deutschland verkauft haben. Aber… nicht schlecht, wirklich. 3 Sterne oder so.
Wenn das mit der Hälfte so kommen würde, wäre das ja wirklich ein Erfolg. Hab gerade mal bei Amazon geschaut und Sie ist tatsächlich Platz 3 in den Amazoncharts, einen Platz vor Paule der ja wohl auch so seine Stammkundschaft hat. Kaum zu glauben, sollten die tatsächlich nochmal ein Revival hinbekommen meine Helden der Jugend ?
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieJa! Die Simple Minds werden wiederkommen, da bin ich mir sehr sicher!
--
Weshalb? Sie haben einen der besten Frontmänner der gesamten Musikszene, wohl einzigartig in der Form seiner Bühnenshow- charismatisch, menschlich, hampelt nicht rum auf der Bühne und findet sofort den Zugang zu den Konzertbesuchern. Ich kann mir ein Urteil erlauben, war schließlich schon 10 Mal dabei. Black & White ist kein Hammer, aber ein guter Schritt zurück zu alter Stärke! Charlie Burchill, hauptverantwortlich für diese Komposition steigert sich wieder und Mel Gaynor lässt die Drums wieder krachen…Die Jungs sind noch einigermaßen jung und haben gesund gelebt, da ist bei gewissem Ehrgeiz noch einiges zu erwarten. Die Tourneen werden übrigens mit zunehmenden Alter immer besser, vor allen Dingen spielen sie am Abend länger als früher, sie sind noch topfit! Die beste CD der Simple Minds und für mich die beste CD aller Zeiten ist New Golddream, für mich immer noch unglaublich, höre ich wirklich jede Woche! Gleichnamiges Lied, übr. nie ausgekoppelt, ist für mich ihre beste Single neben Love Song und Waterfront. So, nun gebt den Minds noch ein wenig Zeit, – Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden!- ich glaube da kommt noch was! und im Sommer kommen mit Sicherheit auch größere Open- Airs! Bis denne!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, bei new gold dream seh ich auch immer aus wie ein Igel. Da steht jedes meiner drei Körperhaare. Anfangs nur bei der Liveversion, mitlerweile auch bei der sehr guten Studioverion!
--
– also bei näherem Hinhören finde ich Stay Visible bärenstark! :)
--
So war das damals Anfang der Achtziger:
Wer die Talking Heads, Tubeway Army und Wire hörte, der konnte an den Simple Minds schon fast gar nicht vorbeigehen. Ihr kopflastiger NewWave/Funk stand manchen Talking Heads-Aufnahmen in nichts nach, war aber unvergleichlich englischer und spröder, geradezu neon-haft.
Es ist leider schon offensichtlich, daß man sich bei den Talking Heads möglicherweise einiges abgeschaut hat: Diese Intellektualität, dieser Gesang, diese kratzig-spitzen Gitarren, diese Sprödigkeit der Songs -auch wenn sie auf englische Weise spröde sind.
Rhythmisch, von einsamen Keyboard-Linien oder sparsamen Sequenzen begleitet, dezent funky und immer höhenlastig.
In den späteren Achzigern ließen die Simple Minds ihren experimentell-kopflastigen NewWave-Funk-Sound teilweise hinter sich und einigten sich (im Zuge der damaligen Welle) auf NewRomantic.
So klingen die melancholischen Songs auch wie durch einen permanenten Weichzeichner gezogen, etwas glatt und einfach zu bitter-süßlich.
Vom Hocker reißen kann einen das nicht mehr (aber das konnten sie ja eh noch nie wirklich).--
Music-ProffesorVom Hocker reißen kann einen das nicht mehr (aber das konnten sie ja eh noch nie wirklich).
Herr Proffesor, so reissen Sie hier im Forum mit Ihren Kommentaren auch keinen vom Hocker. Diese „Früher war alles besser“ – Philosophie aus Ihren bisherigen Kommentaren zu E.L.O./Elton John/Toto etc ist ja wohl leider gerade in Deutschland sehr verbreitet, ich muss das aber nicht auch noch im Forum ständig lesen …:rolleyes:
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieDiese „Früher war alles besser“ – Philosophie aus Ihren bisherigen Kommentaren zu E.L.O./Elton John/Toto etc ist ja wohl leider gerade in Deutschland sehr verbreitet,
Hab ich das jemals behauptet?
Die Kritik bezieht sich auf die Entwicklung dieser Interpreten
(die teilweise eh überbewertet und hochgejubelt werden) und nicht allgemein auf die Musik. ;)--
MenneWeshalb? Sie haben einen der besten Frontmänner der gesamten Musikszene, wohl einzigartig in der Form seiner Bühnenshow- charismatisch, menschlich, hampelt nicht rum auf der Bühne und findet sofort den Zugang zu den Konzertbesuchern. Ich kann mir ein Urteil erlauben, war schließlich schon 10 Mal dabei. (….) Die Tourneen werden übrigens mit zunehmenden Alter immer besser, vor allen Dingen spielen sie am Abend länger als früher, sie sind noch topfit! Die beste CD der Simple Minds und für mich die beste CD aller Zeiten ist New Golddream, für mich immer noch unglaublich, höre ich wirklich jede Woche! Gleichnamiges Lied, übr. nie ausgekoppelt, ist für mich ihre beste Single neben Love Song und Waterfront. (…)
Nun ja. Die Geschmäcker sind verschieden! Und die Erwartungshaltungen wohl auch. Wenn man aber halbwegs realistisch ist muß man zugeben, daß Simple Minds mit ihren Platten einfach keinen Blumentopf mehr gewinnen können. Für die Top 20 (und ich rede hier von den „richtigen“ Charts) reichts jedenfalls nicht mehr, vermutlich nicht einmal für die Top 40. Das finde ich persönlich auch gar nicht schlimm, aber es muß einfach mal gesagt werden!
Zu den Konzerten bzw. Frontmann Jim Kerr muß man sagen: Die Konzerte waren schonmal länger! :) Bei der letzten Tour spielten sie wenn ich es richtig erinnere jeweils unter 2 Stunden und dann auch mit einer vergleichsweise beschränkten Auswahl an Songs. Zwei oder drei Titel des neuen Albums und der Rest war eine Reihe von rausgehauenen großen Songs aus den 1980ern. Bei einem Konzert stand ich in der dritten Reihe und konnte erstmals die Minds aus nächster Nähe erleben: Klar, sie hatten Spaß dabei, aber gerade im Falle von Jim Kerr war auch eine ungeheure Routine (Autopilot!) zu spüren. Den angesprochenen Zugang zum Publikum findet er meiner Meinung nach vor allem deshalb weil es bei der letzten Tour eine recht große Gruppe von Fans gab/gibt die der Band von Konzert zu Konzert nachreisen. Diese machen in den ersten 5 Reihen eine ungeheure Party und ich wage zu behaupten: Ohne diese die-hard Fans wären die Minds 2001/2002 nicht selten untergegangen (vlg. dazu auch ältere Einträge von mir in diesem Forum).-Klugscheißermodus AN-
P.S.
„New Gold Dream“ wurde als 12″ Mix in Deutschland (als B-Seite) sowie in Italien als eigenständige Single veröffentlicht (vgl. CD-Box „Themes Vol. 2“).
-Klugscheißermodus AUS---
There's only two ways to sum up music: either it's good or it's bad. If it's good you don't mess about with it, you just enjoy it. (Louis Armstrong)Hatte das Glück eine Karte für das kleine Konzert der Simple Minds in Hamburg bei NDR2 zu ergattern. Die Simple Minds vor 300 Leuten einmal hautnah zu erleben war grandios. Ich finde Kerr stark wie nie. Das die letzten Alben unter Ausschluß der Öffentlichkeit liefen, hatte mit dieser unglaublichen Plattenfirma Eagle zu tun. Es gab keine Promo. Konzerte waren immer ein Kracher nicht nur weil einige vom Fanclub mitreisen
Nichts gegen kleinere Hallen, die Stimmung dort ist meist besser.
Unglaublich was so manche Kritiker im Web so raus lassen. Aber so ist es halt hier. Ich freue mich das es Kerr und Co noch gibt und werde 06 in H und BI dabei sein. ;)--
Ach, die SIMPLE MINDS! Gibt’s die tatsächlich noch?
Und warum?
Die hätten sich spätestens nach „New Gold Dream“ besser auflösen sollen!
Danach führten sie sich nur noch wie „poor man’s U2“ auf!
Aber das war halt auch eine schicksalhafte Wendezeit, damals, ca. 1984/1985. Leider wurden damals Bono & Co. sehr schnell zu gross und rissen das, was vorher noch recht intelligenter New Wave war, mit hinein in diesen Stadionrockstrudel der hohlen Gesten und weltverbessernden Lippenbekenntnisse. Nun, nicht jeder ist ein Bono, der dies bis heute noch erfolgreich (bis zum Erbrechen) verkaufen kann. Jim Kerr hingegen – bei aller Liebe – ist einfach nicht der Typ Bühnenprediger (ihm – angebliches -nachgesagtes Charisma hin oder her…), sondern machte die beste Figur als leicht nervöser New Wave/New Romantic-Zappelphillip, und dies meine ich wirklich nicht im negativen Sinne!
So wie die SIMPLE MINDS-Songs der Anfangstage wirklich gut und eigenständig waren (o.k., „Real to real“ hört sich an wie „Radioactivity“ von KRAFTWERK… aber immerhin!), so dumpf wurden sie spätestens mit „Sparkle in the rain“. Der ganze Kram hätte auch von U2, BIG COUNTRY, SAGA (jawohl!) oder einem schlecht aufgelegten Peter Gabriel stammen können. Und welches Innovationspotential doch einst in der Band steckte, ich erinnere nur an „I Travel“ mit seinem zickigen Electrobeat. Das ist lange her – und manch spätgeborener „Fan“ wird beim Hören dieses Songs sicher nicht glauben wollen, daß wir von der gleichen Band reden…
Aber zur Ehrenrettung der Band ist zu sagen, daß viel zu viele New Wave-Bands damals diesen „U2-Weg“ gingen – und musikalisch uninteressant wurden. Haben die damals nicht kapiert, daß profaner Rock bereits existiert? Und dessen Publikum bereits bestens von Langweilern wie SAGA, TOTO, BON JOVI, etc. bedient wurde. Einige haben es eingesehen – und hörten zu ihrem Vorteil auf – oder wendeten sich neuen Betätigungsfeldern zu (siehe FREUR = UNDERWORLD, gutes Beispiel). Nur, die SIMPLE MINDS fanden diesen gesegneten Zeitpunkt irgendwie nie, wie ich nun leider feststellen muß!--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender RodriguezAch, die SIMPLE MINDS! Gibt’s die tatsächlich noch?
Und warum?
Die hätten sich spätestens nach „New Gold Dream“ besser auflösen sollen!
Danach führten sie sich nur noch wie „poor man’s U2“ auf!Nach „Sparkle In The Rain“ trifft es besser.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here. -
Schlagwörter: Simple Minds super-deluxe Boxset Reissue
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.