Selig – Und Endlich Unendlich

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Selig – Und Endlich Unendlich

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 220)
  • Autor
    Beiträge
  • #7061473  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Das ist schon ok, kramer. Ich kann durchaus nachvollziehen, warum Dir die Band und diese Musik so gar nicht gefällt. Natürlich ist das alles irgendwo geklaut. Und natürlich kann man das ranzig finden. Ich selbst habe dafür jedoch eine gewisse Ader. Und die Texte stören mich zumindest nicht. Ob die Scheibe mir am Jahresende noch so gefällt, wie spontan nach den ersten Durchläufen, werden wir sehen. Ich hatte zumindest Schlimmeres befürchtet.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7061475  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,174

    MikkoSelig waren mir damals so um 1994/95/96 durchaus sympathisch. Die spielten einen groovigen Rock’n’Roll, der zwar musikalisch nicht die Bohne eigenständig war, aber mit deutschen Lyrics vorgetragen wurde, die weder peinlich noch aufdringlich wirkten. Selig gehörten also zu den wenigen deutschsprachigen Bands, die ich hören konnte, ohne Pickel zu kriegen.
    Nun also das Selig Comeback. Das Album hab ich jetzt 2x gehört. Es knüpft erfreulicherweise beim ersten Album an und bringt diesen bodenständigen, groovigen Rock noch eine Spur selbstverständlicher und sicherer rüber. Für Sterne ist es noch zu früh, aber bis jetzt die zweifellos beste deutschsprachige Platte dies Jahr.
    Ich hoffe auf Vinyl!

    MikkoDas ist schon ok, kramer. Ich kann durchaus nachvollziehen, warum Dir die Band und diese Musik so gar nicht gefällt. Natürlich ist das alles irgendwo geklaut. Und natürlich kann man das ranzig finden. Ich selbst habe dafür jedoch eine gewisse Ader. Und die Texte stören mich zumindest nicht. Ob die Scheibe mir am Jahresende noch so gefällt, wie spontan nach den ersten Durchläufen, werden wir sehen. Ich hatte zumindest Schlimmeres befürchtet.

    Sorry, Mikko, aber das hört sich jetzt nach Deinem ersten Statement nur noch wie eine Rechtfertigung an.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #7061477  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    FreseErzähl doch mal, das interessiert mich. :sonne:

    Ach da war soviel. Das Bandinfo, mit dem die erste Platte bemustert wurde, benannte das Zusammentreffen der Musiker als „selige“ Fügung (igitt!). Das Keyboard auf der Bühne wurde druch ein Zebramuster-Tuch kaschiert so dass es auch „eine Hammond“ hätte sein können, der Gitarrist spielte lange Effekt-geladene Solointros und posierte dabei wie ein Gitarrengott, während wir Gitarristen im Publikum gegähnt haben und dachten das könnten wir auch, dann kamen Berichte, dass Backstage eigentlich nur die Coke-Versorgung wichtig war (was – sorry – in unseren Indie-Kreisen noch nicht als cool gesehen wurde).

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #7061479  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    pipe-bowlSorry, Mikko, aber das hört sich jetzt nach Deinem ersten Statement nur noch wie eine Rechtfertigung an.

    Na und? Ist es doch auch.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7061481  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    j.w.Ach da war soviel. Das Bandinfo, mit dem die erste Platte bemustert wurde, benannte das Zusammentreffen der Musiker als „selige“ Fügung (igitt!). Das Keyboard auf der Bühne wurde druch ein Zebramuster-Tuch kaschiert so dass es auch „eine Hammond“ hätte sein können, der Gitarrist spielte lange Effekt-geladene Solointros und posierte dabei wie ein Gitarrengott, während wir Gitarristen im Publikum gegähnt haben und dachten das könnten wir auch, dann kamen Berichte, dass Backstage eigentlich nur die Coke-Versorgung wichtig war (was – sorry – in unseren Indie-Kreisen noch nicht als cool gesehen wurde).

    Ich will die Band wirklich nicht verteidigen. Eine Hammond Orgel hat allerdings so stattliche Maße, da hilft auch eine Verkleidung nicht, um sie vorzutäuschen. Für Waschzettel der Promo-Abteilung können die Bands selbst meist am wenigsten. Und dass die Jungs damals etwas über die Stränge schlugen in ihrem Auftreten und Gehabe, das ist geschenkt. Machen andere Bands auch. Und ich kann mich nicht erinnern, dass Selig je als „Indie-Band“ angetreten sind.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7061483  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    @j.w.:

    Das sind doch alles keine Kriterien dafür, ob mir eine Platte gefällt oder nicht.

    Wenn Musiker auf der Bühne nicht besser spielen als das Publikum, dann haben sie aber zumindest etwas anderes offensichtlich richtig gemacht.

    Keyboard statt Hammond? Ist ja furchtbar! Den Unterschied hast du vermutlich gesehen nicht gehört, oder?

    Und Coke ist uncool, meinetwegen. Interessiert aber doch auch niemanden.

    Gut, Selig sind dir unsympathisch. Aber wie findest du denn eigentlich die neue Platte?

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #7061485  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    @mighty quinn:
    Ich habe zur neuen Platte überhaupt nichts gesagt, weil ich sie nicht kenne, sondern aus der Diskussion heraus lediglich die Ambivalenz, mit der ich der Band damals gegenübergestanden habe, mitgeteilt. Wieso ein so scharfer Ton?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #7061487  | PERMALINK

    frese

    Registriert seit: 03.02.2009

    Beiträge: 69

    Danke j.w. für die Statements. Das mit der „Orgel“ ist mir auch bei dem o.g. Kölner Auftritt vor ein paar Tagen aufgefallen. Sah etwas, naja, nachgemacht aus. Und die Gitarristenposen sind wirklich etwas abgegriffen. Ich persönlich mag die Jungs trotzdem. Das neue Album kenn ich noch nicht, bin aber sehr neugierig.Mal sehen

    --

    .
    #7061489  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    j.w.@mighty quinn:
    Ich habe zur neuen Platte überhaupt nichts gesagt, weil ich sie nicht kenne, sondern aus der Diskussion heraus lediglich die Ambivalenz, mit der ich der Band damals gegenübergestanden habe, mitgeteilt. Wieso ein so scharfer Ton?

    Sorry – sollte garnicht scharf bei dir ankommen. Aber Bandinfo, Zebramustertuch und selbstbewusste Gitarristen im Publikum als Argumente für eine skeptische Haltung fand ich ein wenig dünn.

    Zumal das Making of-Video nun fünf sehr herzliche und ehrliche Jungs zeigt, die fast schon sanft wirken, große Freude ausstrahlen und bei allem auf dem Teppich geblieben zu sein scheinen.

    Mir gefällt die neue Platten nur in Teilen gut. Aber eine Antipathie habe ich nicht.

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #7061491  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    kramerLeider kann ich Plewkas Gesang und einige der Texte so gar nicht ertragen und mich stört einfach der komplett zusammengeklaute, ideenlose Leerlauf-Sound, der mich zusammen mit den bereits erwähnten Texten dazu bringt, nur * zu geben.

    gähn !

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #7061493  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    pipe-bowlSorry, Mikko, aber das hört sich jetzt nach Deinem ersten Statement nur noch wie eine Rechtfertigung an.

    Inzwischen hat ja auch Kramer gesprochen.

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #7061495  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    j.w.Ach da war soviel. Das Bandinfo, mit dem die erste Platte bemustert wurde, benannte das Zusammentreffen der Musiker als „selige“ Fügung (igitt!). Das Keyboard auf der Bühne wurde druch ein Zebramuster-Tuch kaschiert so dass es auch „eine Hammond“ hätte sein können, der Gitarrist spielte lange Effekt-geladene Solointros und posierte dabei wie ein Gitarrengott, während wir Gitarristen im Publikum gegähnt haben und dachten das könnten wir auch, dann kamen Berichte, dass Backstage eigentlich nur die Coke-Versorgung wichtig war (was – sorry – in unseren Indie-Kreisen noch nicht als cool gesehen wurde).

    Puh, Jan, das war aber mal ein Eigentor. „Ihr Gitarristen“ gähnend im Publikum und die Nulpe von Selig auf der Bühne? Wie konnte das denn passieren? Der Unterschied war wohl, dass er nicht nur dachte, er könne spielen, sondern es auch tat. Auf der Bühne, Sicht von oben. Ihr mit Luftgitarre und Blick von unten nach oben. Nebenbei weiss ich noch, dass die Jungs damals einen ziemlichen Schlag bei den Mädchen hatten. Während Ihr noch indiemäßig auf den Bus gewartet habt und über Orgelattrappen sinniert habt, lagen die Jungs von Selig schon mit 23 Mäuschen in den Hotelzimmern.

    Für eine deutsche Band war das damals schon in Ordnung. Das Comeback interessiert mich nicht, denke, da waren die Reserven aufgebraucht.

    --

    #7061497  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    songbirdPuh, Jan, das war aber mal ein Eigentor. „Ihr Gitarristen“ gähnend im Publikum und die Nulpe von Selig auf der Bühne? Wie konnte das denn passieren? Der Unterschied war wohl, dass er nicht nur dachte, er könne spielen, sondern es auch tat. Auf der Bühne, Sicht von oben. Ihr mit Luftgitarre und Blick von unten nach oben. Nebenbei weiss ich noch, dass die Jungs damals einen ziemlichen Schlag bei den Mädchen hatten. Während Ihr noch indiemäßig auf den Bus gewartet habt und über Orgelattrappen sinniert habt, lagen die Jungs von Selig schon mit 23 Mäuschen in den Hotelzimmern.

    Für eine deutsche Band war das damals schon in Ordnung. Das Comeback interessiert mich nicht, denke, da waren die Reserven aufgebraucht.

    Nein, wer sagt denn dass es eine Nulpe war. Unser persönliches Problem bei der Angelegenheit war, dass wir ziemlich ähnliche Musik gemacht haben und aber puristischer drauf waren. Das mag auch fragwürdig sein, aber es war halt so. Heute bin ich viel entspannter, aber damals haben Selig eine Grenze überschritten, die für uns „no go“ war. Und nichts anders habe ich geschrieben, einschließlich der echt gemeinten Aussage, dass sie einige wirklich gute Songs hinbekommen haben. Und natürlich waren wir neidisch auf den Erfolg, den sie hatten und wir nicht. Aber vielleicht sollte ich einfach in den alten Hamburg-Kartons mal wühlen und ein paar Seiten aus dem Info zur ersten Platte mal einscannen und hochladen. Vielleicht wäre dann besser verständlich, wie schräg das Ding war.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #7061499  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Sagt mal, hat der Plasa bei der Etablierung von Selig nicht auch eine große Rolle gespielt ? Oder war der beim ersten Album noch gar nicht im Boot ?

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #7061501  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Close to the edgeSagt mal, hat der Plasa bei der Etablierung von Selig nicht auch eine große Rolle gespielt ? Oder war der beim ersten Album noch gar nicht im Boot ?

    War er. Ob er allerdings die Band quasi mitgegründet hat, das weiß ich auch nicht.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 220)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.