Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Selig – Und Endlich Unendlich › Re: Selig – Und Endlich Unendlich
songbirdPuh, Jan, das war aber mal ein Eigentor. „Ihr Gitarristen“ gähnend im Publikum und die Nulpe von Selig auf der Bühne? Wie konnte das denn passieren? Der Unterschied war wohl, dass er nicht nur dachte, er könne spielen, sondern es auch tat. Auf der Bühne, Sicht von oben. Ihr mit Luftgitarre und Blick von unten nach oben. Nebenbei weiss ich noch, dass die Jungs damals einen ziemlichen Schlag bei den Mädchen hatten. Während Ihr noch indiemäßig auf den Bus gewartet habt und über Orgelattrappen sinniert habt, lagen die Jungs von Selig schon mit 23 Mäuschen in den Hotelzimmern.
Für eine deutsche Band war das damals schon in Ordnung. Das Comeback interessiert mich nicht, denke, da waren die Reserven aufgebraucht.
Nein, wer sagt denn dass es eine Nulpe war. Unser persönliches Problem bei der Angelegenheit war, dass wir ziemlich ähnliche Musik gemacht haben und aber puristischer drauf waren. Das mag auch fragwürdig sein, aber es war halt so. Heute bin ich viel entspannter, aber damals haben Selig eine Grenze überschritten, die für uns „no go“ war. Und nichts anders habe ich geschrieben, einschließlich der echt gemeinten Aussage, dass sie einige wirklich gute Songs hinbekommen haben. Und natürlich waren wir neidisch auf den Erfolg, den sie hatten und wir nicht. Aber vielleicht sollte ich einfach in den alten Hamburg-Kartons mal wühlen und ein paar Seiten aus dem Info zur ersten Platte mal einscannen und hochladen. Vielleicht wäre dann besser verständlich, wie schräg das Ding war.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue