Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Lieber Rolling Stone… › Rolling Stone Special gewünscht
-
AutorBeiträge
-
Dennis BlandfordAuch wenn mir dein Neologismus nicht besonders zusagt u. natürlich eine negative Färbung bezüglich Anderson u. Co hat, hier eine beispielhafte Quelle für die kolportierte Ähnlichkeit im Soundgewand.
http://www.intro.de/platten/kritiken/23036603Ich verlasse mich lieber auf mein eigenes Gehör als auf „Rezensionen“ aus der Intro. Ich kenne Jethro Tull und die Espers gut genug, um keinerlei Ähnlichkeiten feststellen zu können.
Dennis BlandfordWie steht es denn mit deinem Wissen über die akustische Tull Seite?
Mein Wissen über die akustischen Jethro Tull ist leider größer als mir selbst lieb ist. Ich wurde jahrelang mit diesem Quark gequält, weil man mir weismachen wollte, wie großartig das doch alles ist. The Incredible String Band und vor allem Fairport Convention spielen da in einer ganz anderen Liga.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungwolfgangSo So, ein Jethro Tull Hasser. Vor genau 25 Jahren haben sie ein grandioses Album mit dem Namen „The Broadsword And The Beast“ abgeliefert. Ist dir wahrscheinlich nicht geläufig, aber warum auch, muss nicht jeder gut finden.
Nein, ich bin kein Tull Hasser nur ist mir deren Musik mittlerweile weitestgehend egal, und ja, ich kenne Broadsword… tatsächlich nicht, habe allerdings auch nicht vor, das zu ändern.
Anderson tingelt auch nicht regelmäßig durch Chartshows, war er einmal und das ist legitim. Und wenn es eine Rockband im nächsten Jahr bereits 40 Jahre gibt, ist sie sehr wohl eines „Specials“ würdig!
Mag sein, dass es legitim ist, seine Rente mit solchen Auftritten aufzubessern, ich finde es jedoch auch ziemlich erbärmlich. Und zwar deshalb, weil sich Anderson noch nicht einmal die Mühe macht, ein neues Playback einzuspielen oder gar live aufzutreten sondern stattdessen die alte Aqualung-Version zu Locomotive breath auflegen lässt. Und 40 Jahre Bandgeschicht sind wahrlich kein Grund für ein Special.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchNein, ich bin kein Tull Hasser nur ist mir deren Musik mittlerweile weitestgehend egal, und ja, ich kenne Broadsword… tatsächlich nicht, habe allerdings auch nicht vor, das zu ändern.
Mag sein, dass es legitim ist, seine Rente mit solchen Auftritten aufzubessern, ich finde es jedoch auch ziemlich erbärmlich. Und zwar deshalb, weil sich Anderson noch nicht einmal die Mühe macht, ein neues Playback einzuspielen oder gar live aufzutreten sondern stattdessen die alte Aqualung-Version zu Locomotive breath auflegen lässt. Und 40 Jahre Bandgeschicht sind wahrlich kein Grund für ein Special.
Wenn dir die Musik egal ist und du anscheinend auch nicht allzuviel davon kennst ( außer „Locomotive Breath“), so wie jeder oberflächliche Musikkenner ja nur die kennt, würde ich dir empfehlen, das zu hören, was dir gefällt und nicht anderen Leuten dein großes „Insiderwissen“ über „Jethro Tull „kundzutun.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryat atom:
Man quälte dich mit Jethro Tull Quark, so so.
Ich kann u. will dich natürlich nicht bekehren; nur 5 Tracks von Anderson, für die ich vieles andere liegen lassen würde, natürlich mit akustischem Einschlag:1. Fires at midnight
2. Broadford Bazaar
3. March the mad scientist
4. Summerday Sands
5. Jack in the greenDie pesronellen Berührungspunkte (Sanders, Pegg, Mattacks,Allcock, Conway) zwischen Tull u. Fairport sind teilweise so frappierend, dass ich deinen Vergleich mit der Höherklassigkeit absolut nicht nachvollziehen kann.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordMan quälte dich mit Jethro Tull Quark, so so.
Ich kann u. will dich natürlich nicht bekehren; nur 5 Tracks von Anderson, für die ich vieles andere liegen lassen würde, natürlich mit akustischem Einschlag:1. Fires at midnight
2. Broadford Bazaar
3. March the mad scientist
4. Summerday Sands
5. Jack in the green.
:laola0:
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryatom…und vor allem Fairport Convention spielen da in einer ganz anderen Liga.
Die habe ich Mitte der 80er live gesehen, im Vorprogramm von Jethro Tull…;-)
sparch
Mag sein, dass es legitim ist, seine Rente mit solchen Auftritten aufzubessern, ich finde es jedoch auch ziemlich erbärmlich. Und zwar deshalb, weil sich Anderson noch nicht einmal die Mühe macht, ein neues Playback einzuspielen oder gar live aufzutreten sondern stattdessen die alte Aqualung-Version zu Locomotive breath auflegen lässt. Und 40 Jahre Bandgeschicht sind wahrlich kein Grund für ein Special.
Legitim finde ich es schon. Ich denke, dass die oft gar keinen Einfluß drauf haben, ob sie live oder playback spielen bei dieser Art von Shows.
Ob das nun irgendwelche von Gottschalk präsentierten Jubiläen oder die Geissenschen Charts-Schows sind, ich glaube, das Zielpublikum, das mit Batik-TShirts vor dem Kasten sitzt, legt gar keinen großen Wert darauf. Lcomotive Breath nicht in der Original-Version zu hören, das würde sie vermutlich überfordern.
Ich hab Tull das letzte mal vor etwa fünf Jahren live gesehen, und das war ein wirklich gutes Konzert. Anderson hat es schon noch drauf.
Wobei ich auch finde, dass, bis auf paar Tracks, die mir persönlich wichtig sind und was bedeuten, ihre Musik tatsächlich sehr schlecht gealtert ist und mich mehr und mehr zu langweilen beginnt. Auflegen tu ich sie fast gar nicht mehr.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102wolfgangWenn dir die Musik egal ist und du anscheinend auch nicht allzuviel davon kennst ( außer „Locomotive Breath“), so wie jeder oberflächliche Musikkenner ja nur die kennt, würde ich dir empfehlen, das zu hören, was dir gefällt und nicht anderen Leuten dein großes „Insiderwissen“ über „Jethro Tull „kundzutun.
Wenn Du meine Beiträge richtig lesen würdest, dann müsstest Du nicht solch einen Blödsinn schreiben. Ich habe geschrieben, dass mir die Musik mittlerweile weitestgehend egal ist. Daraus kann man doch ganz einfach ableiten, dass dies mal anders gewesen sein muss. Und tatsächlich kenne ich die meisten Alben aus den 70ern, einiges aus den 80ern, hatte mal die Catfish rising und habe die Band 1991 sogar live erlebt. Verschone mich in Zukunft bitte mit solchen haltlosen Unterstellungen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Zappa1Legitim finde ich es schon. Ich denke, dass die oft gar keinen Einfluß drauf haben, ob sie live oder playback spielen bei dieser Art von Shows.
Ich bitte Dich Franz, ein Musiker, der fast 40 Jahre im Geschäft ist, hat keinen Einfluss darauf, wie er sich in einer Fernsehshow präsentieren darf? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchIch bitte Dich Franz, ein Musiker, der fast 40 Jahre im Geschäft ist, hat keinen Einfluss darauf, wie er sich in einer Fernsehshow präsentieren darf? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Natürlich ist das so. Wenn in dem Format Playback oder Halb-Playback verwendet wird, dann müssen sich die Künstler danach richten.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)sparchIch bitte Dich Franz, ein Musiker, der fast 40 Jahre im Geschäft ist, hat keinen Einfluss darauf, wie er sich in einer Fernsehshow präsentieren darf? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Ich weiß es ja nicht. Ich weiß vor allem nicht, ob ein Live-Auftritt aufwändiger bzw. mehr Kosten verursachen würde, als eben das Abspielen vom Band. Und da ja heutzutage alles schnell gehen und billig sein muss, legen vermutlich auch die Sender keinen großen Wert darauf, dass solche Bands live spielen. Dass Anderson oder wer auch immer die Kohle mitnehmen, das kann ich ihnen nicht verdenken.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MistadobalinaNatürlich ist das so. Wenn in dem Format Playback oder Halb-Playback verwendet wird, dann müssen sich die Künstler danach richten.
Mir ging es ja darum, dass als Playback die Originalversion verwendet wurde, bei der man natürlich sofort erkennt, dass es nicht live ist. Ich denke, die Möglichkeit, ein aktuelleres Playback einzuspielen und anzubieten müsste er doch schon haben, andere machen das ja auch.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Zappa1Ich weiß es ja nicht. Ich weiß vor allem nicht, ob ein Live-Auftritt aufwändiger bzw. mehr Kosten verursachen würde, als eben das Abspielen vom Band. Und da ja heutzutage alles schnell gehen und billig sein muss, legen vermutlich auch die Sender keinen großen Wert darauf, dass solche Bands live spielen. Dass Anderson oder wer auch immer die Kohle mitnehmen, das kann ich ihnen nicht verdenken.
Genauso ist das auch. Und wie du schon schriebst, dem TV-Publikum ist das völlig egal. Die bevorzugen wenn, dann das Original.
Ich habe auch schon gehört, dass Anderson und seine Musiker nach wie vor gute LIVE-Konzerte machen. Hingehen würde ich trotzdem nicht.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Es ging ursprünglich um die theoretische Legitimation eines Specials über Ian Anderson im RS, das sowieso nie erscheinen wird.
So viel war im JT thread noch nie los.
Na ja, wenigstens hier eine Art „Special“.@wolfgang: sparch hatte sich wirklich differenziert geäußert u. ich denke er kennt auch wesentlich mehr als das Lokomotivengeschnaube.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Mistadobalina
Ich habe auch schon gehört, das Ansderson nach wie vor gute LIVE-Konzerte machen. Hingehen würde ich trotzdem nicht.Bin da auch eher zufällig rein, weil ich an dem Tag sowieso nachmittags am Tollwood war und da haben sie dann abends gespielt und dann habe ich mir noch ne Karte gekauft.
Und ich war wirklich selber überrascht, hätte das auch nicht so erwartet.
Hat mich mehr begeistert, als das letzte Konzert davor, dass ich mitte der 80er in der Oly-Halle gesehen habe. Da waren in der Tat „Fairport Convention“ als Support weitaus besser, obwohl ich mit denen normalerweise nicht besonders viel anfangen kann.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102hätte gern ein special über James Endeacott und sein Label 1965. :angel: seine kids sollten darin natürlich auch zu wort kommen.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.