ROLLING STONE Mai 2009

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 205)
  • Autor
    Beiträge
  • #7106261  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,279

    Blitzkrieg BettinaIst das Debut denn weniger monoton, Irrlicht?

    Ich kenne das Live-Album noch nicht. Vielleicht verwechsle ich gerade auch was, habe aber in Erinnerung, dass John das Debut als „eines der besten deutschen Alben seit langem“ bezeichnete. Ernüchterung, die dem Sound geschuldet ist wäre natürlich verständlich, aber „schrecklich“ verwundert mich dann doch etwas.

    Noch zu Deiner Frage: Das Debut ist ganz unabhängig vom Live-Album zu keiner Zeit monoton. Ein wunderbares Album, das ich mit der Zeit sehr schätzen gelernt habe. Bei Interesse kannst Du ja mal im Songtüv nach dem Album suchen, da hab ich bissel was dazu geschrieben.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7106263  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Hast du dich eigentlich inzwischen mal mit Funny van Dannen beschäftigt?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7106265  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 33,941

    Wie kommt man denn von GzK auf FvD?

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #7106267  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,279

    TheMagneticFieldWie kommt man denn von GzK auf FvD?

    Ist der auch hörenswert, Volker?

    @bb: Nein, bisweilen noch nicht. Was ist denn als Einstieg an Alben bzw. vorerst Titeln denn empfehlenswert?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7106269  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 33,941

    Du bist, was die deutschsprachige Musik betrifft ja nicht wirklich auf meiner Schiene (siehe Ton Steine Scherben). Funny ist sicherlich hörenswert, aber auch da sollte man auf die „Dosen“ achten, damit sich dieser Mix aus Melancholie und Witz nicht zu schnell abnutzt. Ausserdem würde ich irgendwo bei den ersten 4-5 Alben beginnen, da er meiner Meinung nach zuletzt doch etwas nachgelassen hat.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #7106271  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Irrlicht

    @bb: Nein, bisweilen noch nicht. Was ist denn als Einstieg an Alben bzw. vorerst Titeln denn empfehlenswert?

    Hab ich doch schon erzählt: „Groooveman“ und „Nebelmaschine“ sind zwei ganz hervorragende Alben, „Authentic Trip“ ist auch gut. Kann aber sein dass er dir als Knyphausen-Fan zu ironisch ist, oder dass du einige Titel vielleicht sogar albern findest.

    @magnetic field: Wir (Irrlicht und ich) hatten uns in irgendeinem Thread mal über bevorzugte deutschsprachige Musik unterhalten, da hatte er mir Gisbert und ich als Gegenleistung ihm Funny empfohlen. Ich kannte von
    v. Knyphausen damals nur 2 oder 3 Titel die ich ihn mal live hab spielen sehen, in Hamburg.

    Sorry, dass der Thread ein bisschen off-topic wird….

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7106273  | PERMALINK

    jule-uphoff

    Registriert seit: 30.04.2009

    Beiträge: 19

    FvD hat wirklich einige schöne Sachen gemacht, der Humor von „Unbekanntes Pferd (lauf los)“ oder auch „Jesus liebt Jane“ hat was… :lol: Die Weisheit von „Auch lesbische schwarze Behinderte können ätztend sein“ ist klamaukig verpackt, aber nicht zu bestreiten ;). Ein FvD-Kenner bin ich allerdings nicht wirklich.

    Man kann also GzK UND FvD mögen. Und RR – Riio Reiser. ;-)

    Bei einem Faible für deutschsprachige Musik kann ich außerdem Nils Koppruch (früher Fink) sehr empfehlen, der ja mit GzK auch schon „Knochen und Fleisch“ gemeinsam veröffentlicht hat (siehe Myspace). Koppruchs Lieder gefallen mir gut. Außerdem interessant: Dziuks Küche. (Dziuk hat mit Stoppok Musik gemacht und auch manche Lieder für ihn geschrieben.)

    Und noch eine Empfehlung, wenn auch mit keinem typisch deutschen Namen aufwartend, dafür aber mit sehr guten deutschen Texten: Masen Abou-Dakn. (Bislang leider nur eine CDm 2001: „Ich gucke nur, wenn Du nicht guckst, und hoffe, dass Du’s siehst“.)

    Um den Bogen zum Heft zu schlagen (ähem): Vom Liedermacher-Gipfeltreffen-Teilnehmer Tom Liwa habe ich bislang nichts angehört, war allerdings mal auf seiner Webseite. Gibts da Empfehlungen, was ist DER Hörtip?

    --

    #7106275  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,087

    IrrlichtIch kenne das Live-Album noch nicht. Vielleicht verwechsle ich gerade auch was, habe aber in Erinnerung, dass John das Debut als „eines der besten deutschen Alben seit langem“ bezeichnete. Ernüchterung, die dem Sound geschuldet ist wäre natürlich verständlich, aber „schrecklich“ verwundert mich dann doch etwas.

    Nein, hier irrst du gewaltig! Aber bei der Masse an Usern und Meinungen/ Kommentaren hier, darf eine Verwechslung, und sei sie auch noch so fatal wie diese, auch mal passieren. Dies musste geklärt werden.
    Knyphausen geht mir aber so was am A++++ vorbei!

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #7106277  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    John The Relevator
    Knyphausen geht mir aber so was am A++++ vorbei!

    Dann wär vielleicht mal eine Erweiterung deines Benutzertitels angebracht;-)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7106279  | PERMALINK

    jule-uphoff

    Registriert seit: 30.04.2009

    Beiträge: 19

    @irrlicht und andere Nicht-Gzk-Abgeneigte: Falls Du das Konzert im Deutschlandfunk am 1. Mai 2009 verpasst haben soltest, der Mitschnitt ist online und meines Wissens noch bis Freitag anzuhören.
    http://www.dradio.de/dlf/sendungen/stage/956616/

    --

    #7106281  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,087

    Blitzkrieg BettinaDann wär vielleicht mal eine Erweiterung deines Benutzertitels angebracht;-)

    Zu viele Buchstaben. Bekomme Knyphausen nicht mehr rein.:-) Da muss man dann Prioritäten setzen: So wichtig ist er dann doch nicht!

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #7106283  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 85,463

    @Blitzkrieg Bettina: Ich habe Deine Frage nach Tom Liwa-Empfehlungen mal an die passende Stelle verlegt:
    http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=838

    Und der Thread zu Funny van Dannen liegt seit längerem brach:
    http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=1660

    --

    #7106285  | PERMALINK

    perfect_day

    Registriert seit: 11.01.2009

    Beiträge: 83

    Also ich finde bisher alle Ausgaben dieses Jahres absolut gelungen; eine deutliche Steigerung gegenüber früher!

    Ich persönlich finde den RS unübertroffen, ich lese jetzt seit vier Tagen in jeder freien Minute und bin immer noch nicht durch.

    Großartig:
    Miles Davis… hab mir erst vorletzte Woche KIND OF BLUE zugelegt und hör das nun auch mit zunehmender Begeisterung. Danke dafür!

    Hugh Laurie… kurzweiliges Interview, sehr unterhaltsam

    Die Knyphausen-CD… absolut hörenswert;

    Liedermachertreffen… sehr interessant. Macht öfter mal so Diskussions-runden

    An den Dylan-Artikel wag ich mich noch nicht ran. Für Leute, die nicht so fixiert auf ihn sind ist das natürlich schwere Kost. Aber ich werde mich da durchbeissen!

    --

    #7106287  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Perfect_Day

    An den Dylan-Artikel wag ich mich noch nicht ran. Für Leute, die nicht so fixiert auf ihn sind ist das natürlich schwere Kost. Aber ich werde mich da durchbeissen!

    Mach mal, lohnt sich, man sollte aber zumindest eine Affinität zu Herrn Zimmermann haben. Das er auf seine alten Tage die Musik der White Stripes überhaupt noch wahrnimmt, und sich auch noch eine witzige Bezeichnung für dieses Duo ausgedacht hat, find ich bemerkenswert.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7106289  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Jule UphoffFvD hat wirklich einige schöne Sachen gemacht, der Humor von „Unbekanntes Pferd (lauf los)“ oder auch „Jesus liebt Jane“ hat was… :lol: Die Weisheit von „Auch lesbische schwarze Behinderte können ätztend sein“ ist klamaukig verpackt, aber nicht zu bestreiten ;). Ein FvD-Kenner bin ich allerdings nicht wirklich.

    Ich aber (jedenfalls für Forumsverhältnisse), die entsprechenden Titel heissen „Tarzan ist tot“ bzw. „Lesbische schwarze behinderte“.
    Nur für den Fall dass FvD-Neuhörer verwirrt sind weil sie die von dir genannten Titel nirgendwo finden.
    Aber eigentlich sollten wir das wirklich in dem entsprechenden Thread besprechen.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 205)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.